Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Email-Adressen lassen sich nicht speichern (https://www.delphipraxis.net/127002-email-adressen-lassen-sich-nicht-speichern.html)

Thomas F 6. Jan 2009 14:20


Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Warum kann man Email-Adressen von einer HTML-Seite nicht speichern.
Mein Programm sucht in Textdateien und HTML-Seiten nach Email-Adressen, und zeigt sie auch korrekt an,
nur wenn ich sie dann speichern will, egal ob als Text oder in einer Datenbank , dann geht es nicht.
Mit allen anderen Dateien funktioniert es.

mkinzler 6. Jan 2009 14:21

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Wie versuchst du zu Speichern?

fkerber 6. Jan 2009 14:21

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Hi!

Wie versuchst du sie denn zu speichern? Was heißt "geht nicht"? Gibt es Fehlermeldungen?
So ganz ohne Quellcode können wir dir wahrscheinlich nur schlecht weiterhelfen...


Ciao, Frederic


Edit: Oh, der rote Kasten hat wieder Urlaub

Thomas F 6. Jan 2009 14:41

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Hi!

Wie versuchst du sie denn zu speichern? Was heißt "geht nicht"? Gibt es Fehlermeldungen?
So ganz ohne Quellcode können wir dir wahrscheinlich nur schlecht weiterhelfen...


Ciao, Frederic


Edit: Oh, der rote Kasten hat wieder Urlaub

...keine Fehlermeldung,es wird nichts gespeichert

Delphi-Quellcode:
memo2.Lines.SaveToFile('Adressen.txt'); //in Textdatei

 unit2.Form2.ClientDataSet1.Post;
unit2.Form2.ClientDataSet1.SaveToFile('Adressen.xml'););//oder in Datenbank
bei Emails von einer Text-Datei funktioniert es, Emails von HTML-Seite gehts nicht

fkerber 6. Jan 2009 14:43

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Hi!

Wird die Datei nicht angelegt oder ist sie nur leer?
Steht vorher was in Memo2 drin?

Wie kommt der Inhalt von Memo2 zustande?

Zitat:

bei Emails von einer Text-Datei funktioniert es, Emails von HTML-Seite gehts nicht
Kannst du mal das funktionierende im Vergleich zum nichtfunktionierenden zeigen?


Ciao, Frederic

DeddyH 6. Jan 2009 14:45

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Und benutze mal absolute Pfade, wer weiß, wo Du hinspeicherst.

[edit] Markus, diesmal war ich schneller :tongue: [/edit]

mkinzler 6. Jan 2009 14:45

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zudem sind unvollständige Pfadangaben eine enorme Fehlerquelle.

Thomas F 6. Jan 2009 15:13

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Und benutze mal absolute Pfade, wer weiß, wo Du hinspeicherst.

[edit] Markus, diesmal war ich schneller :tongue: [/edit]

Ja, jetzt gehts

Ich hab den Pfad vollständig angegeben

Komisch, die Datei befindet sich doch im selben Verzeichnis, wieso findet der das nicht ????

Matze 6. Jan 2009 15:16

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von Thomas F
Komisch, die Datei befindet sich doch im selben Verzeichnis, wieso findet der das nicht ????

Relative Pfade beziehen sich nicht unbedingt auf dein Anwendungsverzeichnis sondern aufs Arbeitsverzeichnis. Das lässt sich sehr leicht ändern und genaugenommen weißt du nie, was genau aktuell dein Arbeitsverzeichnis ist, wenn du es nicht manuell setzt.

Mit absoluten Pfaden bist du aber auf der sicheren Seite.

Grüße

mkinzler 6. Jan 2009 15:16

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Weil der Arbeitspfad nicht unbedingt das aktuelle Verzeichnis sein muss. es kann auch durch irgend einen Fremdcode woanders hin gestellt werden

nahpets 6. Jan 2009 15:25

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Weil der Arbeitspfad nicht unbedingt das aktuelle Verzeichnis sein muss. es kann auch durch irgend einen Fremdcode woanders hin gestellt werden

z. B. haben die Dateiöffenen- und -speicherndialoge die Angewohnheit das Arbeitsverzeichnis dorthin zu "verbiegen", wo man zuletzt eine Datei geöffent oder gespeichert hat. Eventuell liegen ja dort schon die XML-Dateien von Deinen Versuchen.
Im Objektinspektor kann man den Dialogen dieses Verhalten aber bei den Optionen abgewöhnen.

Thomas F 6. Jan 2009 15:43

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von nahpets
Zitat:

Zitat von mkinzler
Weil der Arbeitspfad nicht unbedingt das aktuelle Verzeichnis sein muss. es kann auch durch irgend einen Fremdcode woanders hin gestellt werden

z. B. haben die Dateiöffenen- und -speicherndialoge die Angewohnheit das Arbeitsverzeichnis dorthin zu "verbiegen", wo man zuletzt eine Datei geöffent oder gespeichert hat. Eventuell liegen ja dort schon die XML-Dateien von Deinen Versuchen.
Im Objektinspektor kann man den Dialogen dieses Verhalten aber bei den Optionen abgewöhnen.

Ich hab im Objekinspektor unter Clientdataset.Filename den vollständigen Pfad eingegeben

Das haut aber nicht mehr hin, wenn jemand das Programm in einem anderen Verzeichnis installiert :gruebel:

mkinzler 6. Jan 2009 15:44

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Dann setze den aktuellen Datenpfad vor dem Speichern als kompletten Pfad

SirThornberry 6. Jan 2009 15:45

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
diesen Pfad kannst du auch per Quelltext nach dem Start des Programmes neu setzen bzw. generell zuweisen :)

nahpets 6. Jan 2009 15:47

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Hallo,

versuchs mal mit
Delphi-Quellcode:
memo2.Lines.SaveToFile(ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'Adressen.txt'); //in Textdatei

unit2.Form2.ClientDataSet1.Post;
unit2.Form2.ClientDataSet1.SaveToFile(ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'Adressen.xml'););//oder in Datenbank
dann sollten die Dateien immer im Programmverzeichnis stehen.

mkinzler 6. Jan 2009 15:52

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Wobei das Anwendungsverzeichnis möglicherweise der falsche Ort ist, da man zum Schreiben Adminrechte besitzen muss bzw. unter Visat mit UAC sogar eine Rechteerhöhung der Anwendung notwendig ist

nahpets 6. Jan 2009 16:25

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wobei das Anwendungsverzeichnis möglicherweise der falsche Ort ist, da man zum Schreiben Adminrechte besitzen muss bzw. unter Visat mit UAC sogar eine Rechteerhöhung der Anwendung notwendig ist

Das ist richtig, sinnvollerweise sollte man sowas konfigurierbar machen. Zumindest beim ersten Programmstart sollte der Anwender dann eine entsprechende Auswahl treffen können auf die dann später zurückgegriffen wird.

Thomas F 6. Jan 2009 17:46

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wobei das Anwendungsverzeichnis möglicherweise der falsche Ort ist, da man zum Schreiben Adminrechte besitzen muss bzw. unter Visat mit UAC sogar eine Rechteerhöhung der Anwendung notwendig ist

Wenn man ein Installationsprogramm benutzt, dann kann man auswählen, wo man das
kompletten Programm (incl.Unterverzeichnisse) kopiert.

mkinzler 6. Jan 2009 17:47

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Dort sollten aber Konfigurationsdateien usw. nicht hin.

Matze 6. Jan 2009 17:48

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Installiert wird eine Anwendung meist auch mit Administrator-Rechten. D.h. noch lange nicht, dass sie auch mit diesen ausgeführt wird.
Das Programmverzeichnis ergibt eigentlich als Speicherort nur dann Sinn, wenn sich die Anwendung auf einem tragbaren Gerät (USB-Stick) befindet.
Das Beste ist wirklich, du lässt den Pfad beim ersten Programmstart vom Benutzer festlegen.

Thomas F 6. Jan 2009 18:15

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von Matze
Installiert wird eine Anwendung meist auch mit Administrator-Rechten. D.h. noch lange nicht, dass sie auch mit diesen ausgeführt wird.
Das Programmverzeichnis ergibt eigentlich als Speicherort nur dann Sinn, wenn sich die Anwendung auf einem tragbaren Gerät (USB-Stick) befindet.
Das Beste ist wirklich, du lässt den Pfad beim ersten Programmstart vom Benutzer festlegen.

Das mit den Admin-Rechten , ist doch der größte Mist.
Wahrscheinlich auch der Grund, warum mein Shredder 10 (Schach) auf Vista keine Figuren hat ,
wenn ich das Programm starten will.

Matze 6. Jan 2009 18:21

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Ich bin generell als eingeschränkter Benutzer unterwegs, denn Viren, die kommen sollten können nichts ausrichten, da diese ebenfalls nur eingeschränkte Rechte haben. Seit dem ich so arbeite hatte ich keinen einzigen Virus.

Und es gibt viele Leute, die nicht als Administrator angemeldet sind. Gut, es gibt auch viele leichtsinnige, die ständig als Admin arbeiten und herum surfen.

Also so abwägig ist das mit den Admin-Rechten nicht und Mist ebenfalls nicht. Wenn eine Anwendung, in dem Falle das Schachprogramm, spinnt, dann liegt es einzig und alleine am Hersteller der Anwendung.

DP-Maintenance 6. Jan 2009 18:22

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Ich verschiebe das mal hier hin. Es ist ja kein Internet-/LAN-Problem.

Sir Rufo 6. Jan 2009 19:15

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von Thomas F
Das mit den Admin-Rechten , ist doch der größte Mist.
Wahrscheinlich auch der Grund, warum mein Shredder 10 (Schach) auf Vista keine Figuren hat ,
wenn ich das Programm starten will.

Gibt es ja auch erst seit Win2000 (also quasi erst seit gestern) :mrgreen: daher auch völlig unbekannt
nur dass MS bei VISTA jetzt den Sack so richtig zugemacht hat.

Komisch, alle haben immer über MS und Windows gelacht (unsicher, weil ja quasi alle mit Admin-Rechten arbeiten).
Jetzt wird nicht mehr gelacht, sondern geschimpft! Versteh einer diese Welt ... ;)

mkinzler 6. Jan 2009 19:19

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Eigentlich gab es die Unterscheidung zwischen Admin und User schon vorher unter NT. Bei anderen Betriebssytemen ist das sowieso Standard

Sir Rufo 6. Jan 2009 19:22

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Eigentlich gab es die Unterscheidung zwischen Admin und User schon vorher unter NT. Bei anderen Betriebssytemen ist das sowieso Standard

ja, aber vor Win2000 haben wir das eh nicht ernst genommen ;)

mkinzler 6. Jan 2009 19:23

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Tja unter Win9x war halt jeder Boss :mrgreen:

Thomas F 7. Jan 2009 06:36

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wobei das Anwendungsverzeichnis möglicherweise der falsche Ort ist, da man zum Schreiben Adminrechte besitzen muss bzw. unter Visat mit UAC sogar eine Rechteerhöhung der Anwendung notwendig ist

Wenn man die Anwendung komplett in das Standard-Verzeichnis "C:\Program Files\Meine Anwendung" installiert,

dann gibts doch hoffentlich auch unter Vista keine Probleme, oder ?? :gruebel:

mkinzler 7. Jan 2009 06:46

Re: Email-Adressen lassen sich nicht speichern
 
Doch, gerade dann. Weil dort haben nur Admins Schreibrechte. Bei aktivierter UAC werden alle Programme, unabhängig ob der Benutzer Adminrechte hat oder nicht, nur mit Benutzerrechten gerstartet. Das Programm benötigt dann ein Admin-Manifest um nach Bestätigung durch Benutzer Adminrechte für den Schreibzugriff zu erhalten, sonst werden die Zugriffe virtualisiert, sprich umgelenkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz