![]() |
Units miteinander verknüpfen
HEy Leute.
Ich interessiere mich dafür mit welchem Befehl ich 2 Formulare(Units) miteinander verknüpfe. ich möchte nämlich in einer anderen Unit die Variabeln wieder verwenden können. Ich brauche nur den Teil um die Formulare im anderen verwenden zu können |
Re: Units miteinander verknüpfen
Hier ist der Code wie ich ihn bisher hab
Delphi-Quellcode:
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, Grids; type cd_sammlung = record nummer: integer; titel: string[20]; interpret: string[30]; end; cdfeld = array [1..20] of cd_sammlung; var cd: cd_sammlung; alle_cd: cdfeld; zaehler: integer;
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} |
Re: Units miteinander verknüpfen
Zitat:
Was willst denn eigentlich machen ? EDIT: Falls ich das falsch verstanden habe und du keine _gegenseitigen_ variablen verwenden willst, reicht natürlich einmal die Einbindung in der uses-Klausel. Gruss KH |
Re: Units miteinander verknüpfen
In dem einen Fenster ill ich CDTitel, und INterpret einlesen und im StringGrid ausgeben und im anderen Formular möchte ich aus dem StringGrid des 1. Formlúlar nach Titel und INterpret suchen können.
Über die Radiogroup wähle ich was gesucht werden soll, gebe dann Titel oder Interpret in einem Edit ein und ich bekomme Dann entweder den Titel oder den Interpreten mit Nummer angezeigt. |
Re: Units miteinander verknüpfen
Hi!
Vorab eine kleine Bitte: Oben rechts an jedem Beitrag von dir findest du (bis zu 24h nach Erstellen) einen kleinen Button (http://www.delphipraxis.net/template.../icon_edit.gif). Durch klick kannst du so deinen Beitrag editieren und noch etwas hinzufügen und brauchst keinen neuen Beitrag zu erstellen. Ansonsten zum Thema: Einfach die Unit, die die Variablen enthält, in die uses-Klausel der Unit aufnehmen, in der du die Variablen nutzen willst. Ob es so sinnvoll ist globale Variablen zu haben, steht auf einem anderen Blatt... ;) Ciao, Frederic |
Re: Units miteinander verknüpfen
Ich kenne den Syntax zur Verbindung nicht. Das wäre noch sehr hilfreich
|
Re: Units miteinander verknüpfen
Soweit ich weiß muss ich unter die Implemetation noch uses Form2: irgendwas einfügen oder nicht?
|
Re: Units miteinander verknüpfen
Zitat:
uses unitxy |
Re: Units miteinander verknüpfen
Ja kann sein o.o
Aber was muss ich denn in die uses schreiben zur verknüpfung. Es reicht ja nicht unter der uses im interface bereich die Variabeln anzugeben. Ich bin Anfänger was delphi angeht :) |
Re: Units miteinander verknüpfen
Zitat:
wenn du in der uses-klausel im interface-abschnitt schreibst uses unit2, dann kannst du in der unit1 per unit2.variablexy darauf zugreifen. Gruss KH |
Re: Units miteinander verknüpfen
Dankeschön. jetzt kann ich meinem PRoblem nachgehen. ^^
|
Re: Units miteinander verknüpfen
Hallo Muddy,
wenn ich Dich richtig verstehe hast du verschiede Forms für Datenerfassung,Anzeige und Suche dafür würde ich Dir zwar ein Pagecontrol empfehlen, aber das ist ja Deine Sache. Auf jeden Fall solltest Du eine Eigene Unit für die Datenverarbeitung benutzen, dann ist die von der Oberfläche vollkommen unabhängig. Das ist zwar ein wenig aufwendiger, aber später bei Korrekturen und Ergänzungen auf jeden Fall einfacher. Zur Syntax: Auf der sicheren seite bist Du wenn Du Interface Uses DATAUNIT,.. ; .. Implementation ... benutzt. Wenn Du die Unit im Interface-Teil nicht benötigst, dann würde ich sie auch erst in der Implementation bekannt geben: Interface ... Implementation uses DATAUNIT,... ; Grüße K-H |
Re: Units miteinander verknüpfen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
So wird es übersichtlicher, du siehst sofort was ist Typ und was ist Variable.
type
TCD = record Nummer: Integer; Titel: String[20]; Interpret: String[30]; end; TCDSammlung = Array [1..20] of TCD; var CD: TCD; CDSammlung: TCDSammlung; Zaehler: Integer; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz