Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Von Windows oder Dos aus neu booten? (https://www.delphipraxis.net/127282-von-windows-oder-dos-aus-neu-booten.html)

Code 10. Jan 2009 08:28


Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Hallo!

Ich suche ein Tool für Windows oder DOS, dass ich mit einer Laufwerksangabe aufrufen kann und dann von diesem Laufwerk neu gebootet wird.

Z.B. TOOL A:

Gruß
Klaus

Reinhard Kern 10. Jan 2009 12:48

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Zitat:

Zitat von Code
Hallo!

Ich suche ein Tool für Windows oder DOS, dass ich mit einer Laufwerksangabe aufrufen kann und dann von diesem Laufwerk neu gebootet wird.

Z.B. TOOL A:

Gruß
Klaus

Hallo,

das wird schwierig: erst mal brauchst du einen Bootmanager, der gesteuert werden kann (normalerweise mit der Tastatur, aber das nützt ja nichts). Also muss eine Kennzeichnung ausserhalb aller Betriebssysteme verwendet werden, am besten wäre dazu die Tabelle des Bootloaders geeignet, damit man nicht die Partitionstabellen ändern muss, was sowieso riskant wäre und ziemlich kompliziert.

Mit dem Linux Grub müsste das gehen, wenn du von überall her Zugriff auf das Grub-Verzeichnis hast und den Boot Default ändern kannst. Dass es fertige Windows- und Dos-Software dafür gibt, bezweifle ich.

Gruss Reinhard

mkinzler 10. Jan 2009 12:53

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Kommt auf die Windowsversion an. man könnte die Boot.ini ändern und dann per shutdown neu Starten

DeddyH 10. Jan 2009 12:54

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
AFAIK wird die Boot.ini von Vista aber nicht mehr benutzt, oder?

mkinzler 10. Jan 2009 12:57

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Deshalb schrieb ich ja, dass es auf die Windows-Version ankommt. Leider hat sich Microsoft entschieden, ein neues Format einzuführen. Will man das unabhängig machen bleibt nur, wie erwähnt einen anderen Bootmanager zu verwenden ( z.B. Grub)

Code 10. Jan 2009 18:37

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Hallo!

Ich suche kein Bootmanager! Ich suche ein Tool welches, nachdem Windows oder DOS gestartet ist, ich anklicken kann und dann sollte das Tool ein Reset machen und von den angegebenen Laufwerk neu booten. Sowas gab es vor langer langer Zeit mal für DOS. Habe aber leider den Namen des Tools vergessen.

Gruß
Klaus

mkinzler 10. Jan 2009 18:44

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Welche Windowsversion? Wie gesagt geht es wenn kein Vista dabei ist durch Bearbeiten der boot.ini

Code 10. Jan 2009 18:47

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Welche Windowsversion? Wie gesagt geht es wenn kein Vista dabei ist durch Bearbeiten der boot.ini

XP Pro.

Gruß
Klaus

mkinzler 10. Jan 2009 18:48

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Dann sollte es so gehen

Sunlight7 10. Jan 2009 18:49

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Wird Dir aber nix anderes als ein Bootmanger oder das mit der Boot.ini under W2K/XP übrig bleiben, der PC startet nunmal von C:\ bzw. Festplatte 1, Partition 1, außer man stellt es im BIOS um, falls dieses das kann.

Edit: Roter Kasten? Schön wärs gewesen...

Cyf 11. Jan 2009 01:15

Re: Von Windows oder Dos aus neu booten?
 
Der PC startet nicht auf irgendeiner Partition, er startet erstmal im BIOS ROM, das dann von dem in der Bootreihenfolge erstem Laufwerk den ersten Sektor liest, was im Fall der Festplatte der MBR wäre. Was von da an weiter geschieht, hängt vom Inhalt des MBR ab, es gibt rücksichtsvolle Betriebssysteme die dort sowas wie GRUB (Multibootloader) einrichten und es kann aber auch sein das schlichtweg der MBR überschireben wird und von dort aus gebootet.
Im Falle von GRUB gibt es dann eine Auswahl, der Bootloader lädt sich selbst an eine andere Adresse im RAM (läd ggf. seine eigenen restlichen Teile nach, weil sowas selten in 512 - Partitionstabelle Byte passt) und lädt den Bootsektor der Festplatte an die Adresse, wo er vorher war, und springt in ihn. Anschließend bootet der Bootsektor eigenständig ohne Kenntniss davon, was bis dahin pasiert ist.
Die einzige Möglichkeit sowas umzusetzen ist also imho, die für den Bootloader aus dem MBR adressierbaren Konfigurationsdateien zu ändern, die in der Regel auf irgendeiner Partition liegen, so dass sich dieser anders verhält. Mit Grub sollte das für nahezu jede Partiotion gehen, mit NTFS jedoch könnte es schwierig werden, da Linux selbst noch nicht mal alzu lange einen funktionierenden NTFS Treiber hat (da das Format proprietär ist und nur Microsoft lange wusste, wie es aufgebaut ist), also müsste hier eventuell eine zusätzliche ext-basierte oder FAT-Partition für die Einstellungen her (wobei ich hier nicht sicher bin, ob mitlerweile NTFS-Unterstüzung da ist). Die andere Möglichkeit liegt halt darin den Windows eigenen Bootloader zu nehmen und falls noch vorhanden die Boot.ini zu ändern, wobei man dann aber bedenken sollte, dass sich das nicht automatisch zurück ändert. Ansonsten bleibt nur einen eigenen Bootloader mit entsprechenden Eigenschaften schreiben und diesem eine Konfiguration hinhalten, dabei sollte man aber bedenken, dass gute Bootloader Zeit in Anspruch nehmen und komplett in Assembler geschrieben sind (sein müssen, außer sie sind schon selbst ein Kernel) und man mit dem Realmode vertraut sein muss (selbst wenn man dem Rest dann vom Bootsektor der Partition erledigen lässt).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz