![]() |
Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwerk
Hi Leute
ich habe seit kurzer Zeit folgendes Problem bei einem Kunden: Dieser hat ein Netzwerk mit drei Computern (Win XP Pro) zwei davon sind als Clients eingerichtet und der dritte als Server. Alle Computer haben ein Netzlaufwerk (Z:) auf die Freigabe vom Server. Dieses Netzlaufwerk wird aber nicht immer automatisch verbunden. Deswegen kommt nach dem Start einer Software (diese muss auf das Laufwerk Z: zugreifen) der Fehler, dass die Datenbank Datei nicht gefunden werden kann. Wenn ich aber manuell im Explorer auf das Netzlaufwerk klicke wird dieses verbunden und die Software findet die Datenbank ohne Probleme. Ein Netzwerkproblem schließe ich aus da der Server auch das Laufwerk Z: auf sich selber verbinden sollte dies aber auch nicht immer automatisch erledigt. Warum ist Windows so unzuverlässlich? :( |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Wenn die Software das Laufwerk Z vorrausetzt würde ich auch in der Software dieses verbinden sofern es nicht vorhanden ist.
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Führe doch ein Login-Skript beim Anmelden des Users aus, der das Laufwerk Z verbindet.
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
Zitat:
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
Ansonsten gibts noch eine option in der Registry mit der man das automatische verbinden ausschalten kann ... aber da weiß ich grad nicht wie die heißt ... |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Hallo,
das von Dir beschriebene Problem kenne ich aus der täglichen Praxis. Manche Laufwerke sind sofort verbunden, bei anderen muss man im Explorer einmal draufklicken, damit die Verbindung erstellt wird. Vermute, dass hier irgendwelche Timeout-Probleme auftreten. Manchmal reicht auch ein einfaches Dir auf das Laufwerk, dessen Verbindung noch nicht (so richtig) vorhanden ist. Manchmal reicht es, Programme per Batch aufzurufen und vor dem Programmstart nicht ein DIR auf das benötigte Laufwerk abzusetzen. z. B.:
Code:
Eventuell solltes Du beim Programmstart die Laufwerksverfügbarkeit prüfen und ggfls. die Verbindung zum Laufwerk Z: vom Programm erstellen lassen, soweit sie noch nicht vorhanden ist. Wie das geht, könntest Du eventuell
dir z:\*.* >nul
c:\irgendeinpfad\meinprogramm.exe ![]() Ein Loginscript könntest Du auch in den Run-Zweig der Registry legen, dass ist verlässlicher als ein Eintrag im Autostart.
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
Zitat:
Deshalb rate ich Dir ruhig ein Batch-File in die Autostartgruppe zu setzen oder in dem Programm die Verbindung zum Netzlaufwerk herzustellen oder wie es Kalfany hier es geschrieben hat Zitat:
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
Zitat:
Leider ist es wie ich oben bereits geschrieben habe nicht mein Programm und die dafür zuständigen Entwickler wollen dies nicht umsetzten. Zitat:
Zitat:
Schade dass es Windows nicht mal schafft eine Dateifreigabe auf dem lokalen PC zuverlässig aufzubauen. :wall: |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
So ich bin gerade beim kunden connectet und habe folgendes getestet:
Code:
Nun bleibt das CMD fenster aber so lange offen bis das Programm beendet wurde. Dies wird den Benützer aber sicher nicht gut gefallen. Kann man über ein Command die Anwendung starten ohne auf die Beendigung dieser zu warten?
dir z:\*.* >nul
c:\irgendeinpfad\meinprogramm.exe |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
ja
Code:
dir z:\*.* >nul
start c:\irgendeinpfad\meinprogramm.exe |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
hmm leider muss ich sagen das der Befehl "dir z:\*.* >nul" keine Verbesserung beim verbinden erzielt hat.
Kennt jemand einen anderen Befehl damit Windows überzeugt werden kann das Netzlaufwerk zu verbinden? |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Mit
![]() |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Hallo,
Zitat:
In einer Batchdatei kannst Du aber auch über den Errorlevel auf Erfolg oder Misserfolg abfragen und entsprechend reagieren. |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Ich empfinde die automatische Netzlaufwerksverbindungsherstellung :cyclops: als zu langsam und unzuverlässig und rufe beispielsweise im Autostart folgende Zeile in einer Batchdatei auf:
Code:
Es verbindet schneller wenn die IP angegeben wird, da der Hostname nach dem Start noch nicht so schnell zur Verfügung steht. Man kann den Hostnamen natürlich auch in die "hosts" Datei einfügen.
net use z: \\192.168.2.50\DATA /PERSISTENT:NO
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
Zitat:
Nun gut, ich glaub es ist das beste wenn ich die Verbindung zuerst weglösche und dann neu erstelle. Ich werde dies dann morgen testen ... Vielen Dank für eure Antworten :dp: |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Hat sich da noch was ergeben? Hab indirekt gerade ein ähnliches Problem :)
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
aso ich wollte ja bescheid geben sry :stupid:
"Nur" der Verbinden Befehl (net use) hat nicht nicht ganz funtkioniert. Deswegen hab ich noch ein net use delete davor eingebaut. Also ungefähr so:
Code:
Meine letzte Rückmeldung ist das es mit dem bis jetzt keine Probleme gegeben hat.
Netzlaufwerk löschen
Netzlaufwerk verbinden Anwendung starten |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
net use ist bei einem Delphiprogramm ja auch wenig passend. Schließlich gibt es dafür
![]() ![]() Genauso kann man den Status bspw. mit ![]() |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
|
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Hi!
Ich hatte einen ähnlichen Fall und musste auch immer zuerst die alte Verbindung entfernen und dann eine neue aufbauen. Das hat allerdings dann einwandfrei funktioniert und tut es bis heute... Ciao, Frederic |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Hallo,
wenn auch zu spät aber hier mein Tip. Verbinde doch Deine Datenbank mit einem UNC Namen. Zb. \\server\freigabe\pfad\Datenbank.mdb Dann brauchst Du nicht immer auf Fehler zu reagieren. Fehler bei Laufwerkszuordnung kommen meist bei WLAN Zugriff. Bei meiner ADO-Verbindung funktioniert das ausgezeichnet von allen Niederlassungen in Deutschland aus. Somit brauchen nicht alle Anwender das gleiche Laufwerksmapping und haben Buchstaben gespart. Grüße Robert |
Re: Windows verbindet sich nicht automatisch mit Netzlaufwer
Zitat:
Die Computer sind alle in einem 100 Ethernet Lan mit einander verbunden. Gerade gestern hab ich mich mal wieder erkundigt und der Workaround mit Laufwerk trennen und wieder verbinden funktioniert immer noch. :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz