![]() |
Methode wird nicht aufgerufen
Folgen der Code:
Delphi-Quellcode:
Delphi meint, dass die Variablen Contact1, Contact2 und TempObj nie benutzt werden. Stimmt auch, die Methode SwapIt wird nicht aufgerufen. Aber warum nicht? In der Methode MySort wird sie doch aufgerufen.
procedure TContactCollection.MySort;
var i, j : integer; begin for i := 1 to Self.Count do for j := Self.Count - 1 downto i do if Self.Items[j - 1].FName < Self.Items[j].FName then begin Self.SwapIt(Self.Items[j - 1], Self.Items[j]); end; end; procedure TContactCollection.SwapIt(Contact1, Contact2: TContact); var TempObj : TContact; begin TempObj := Contact1; Contact1 := Contact2; Contact2 := TempObj; end; Mein Ziel ist es zwei Objekte aus der Liste miteinander zu vertauschen. |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Moin,
Edit: Du müsstest nicht die Kontakte, sondern die Listen-Indizes übergeben und darüber tauschen. Dein SwapIt ist derzeit recht sinnlos... Edit 2: Was ist außerdem "FName" für ein Typ? Kann man Strings einfach mit einem Größer/Kleiner als überprüfen? Viele Grüße |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
|
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
|
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
|
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
- aber auch Groß und Kleinbuchstaben sind unterschiedlich entsprechend ihrem Wert ...nur so nebenbei :roll: |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Richtig, das 'A' hat den ASCII-Code 65, das 'a' 97.
|
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
greetz
procedure TContactCollection.SwapIt(var Contact1, Contact2: TContact);
Mike |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Sofern es sich aber um Klasseninstanzen handelt, dürfte es aber doch wieder ein Call By Reference sein, oder irre ich mich?
|
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
Viele Grüße |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
dann zeigt Contact1 auf A, und Contact2 zeigt auf B. Nach dem Vertauschen zeigt Contact1 auf B, und Contact2 zeigt auf A. Der Inhalt, sprich die Adressen von Items[j-1] und Items[j] werden davon allerdings nicht beeinflusst, und somit zeigt nach dem Aufruf Items[j-1] immernoch auf A, und Items[j] auf B.
SwapIt(Self.Items[j - 1], Self.Items[j]);
procedure TContactCollection.SwapIt(Contact1, Contact2: TContact); Zitat:
Nachdem die Methode unabhängig von der Funktionsweise der Collection sein sollte (kann ja bspw. ein Array, ne verkettete Liste oder sonstwas sein), ist die IMO einzig korrekte Methode, wie mirage schon sagt, die Übergabe der Indize und das Austauschen über diese. greetz Mike |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Ich kann im Moment leider nicht an dem Pojekt weiterarbeiten:
![]() OK, geht wieder. :roll: Richtig, wenn ich die variablen als var deklarierere bekomme ich Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ist also eine Ableitung von TList.
TContactCollection = class(TList)
private FFilename: string; FFileInfo: TFileInfo; FXMLDoc: IXMLDOMDocument2; function GetFilename: string; procedure SetFilename(const Value: string); procedure ReadFileInfo; procedure GetContacts; procedure SwapIt(var Contact1, Contact2: TContact); function Get(Index: Integer): TContact; function GetFileInfo: TFileInfo; procedure SetFileInfo(const Value: TFileInfo); public destructor Destroy; override; procedure Add(Item: TContact); procedure LoadFromXMLFile; procedure MySort; property Items[Index: Integer]: TContact read Get; property Filename: string read GetFilename write SetFilename; property FileInfo: TFileInfo read GetFileInfo write SetFileInfo; end; |
Re: Methode wird nicht aufgerufen
|
Re: Methode wird nicht aufgerufen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz