Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [PHP] Wie kommt eine persistente MySQL-Verbindung zustande? (https://www.delphipraxis.net/127880-%5Bphp%5D-wie-kommt-eine-persistente-mysql-verbindung-zustande.html)

Matze 20. Jan 2009 16:39


[PHP] Wie kommt eine persistente MySQL-Verbindung zustande?
 
Hi zusammen,

ich habe von meinem Hoster erfahren, dass eine Website von mir permanent bis zu 15 MySQL-Verbindungen offen hält. Nun würde ich gerne wissen, wie das zustanden kommen kann.

Ich verwende eine Datenbank-Klasse, die im Konstruktor die Datenbank-Verbindung aufbaut und im Destruktor wieder trennt.
Zuerst dachte ich, es könnte an AJAX liegen, doch die PHP-Dateien, die ich per AJAX anspreche, nutzen die gleiche Datenbank-Klasse. :(
Ich weiß nun gar nicht, wo ich den Fehler suchen soll.

Grüße, Matze

Edit: ich habe über ICQ erfahren, was mein Fehler sein könnte. Seltsamerweise stelle ich die DB-Verbindung über mysql_pconnect() her (fragt mich nicht wieso) und schließe sie mit mysql_close(). Ich nutze jetzt mysql_connect().
Kann das der Fehler gewesen sein?

Die Muhkuh 20. Jan 2009 16:48

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Hi,

ja, das wird der Fehler sein. mysql_close schließt nämlich keine von mysql_pconnect geöffneten Verbindungen. Entweder Du nutzt mysql_pclose zum Schließen der Verbindung oder baust die Verbindung mit mysql_connect auf.

s.h.a.r.k 20. Jan 2009 17:03

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
darf man fragen, um welchen hoster es sich handelt?! oO

Matze 20. Jan 2009 17:15

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Wieso so erstaunt? :gruebel:
Einer bei dem so manches all inclusive ist.

@Manu: Wenn das wirklich der Fehler war, dann bin ich ja beruhigt, danke. :)

Edit: mysql_pclose() finde ich auf php.net aber gar nicht.
Edit 2: Ah, da steht wirklich:
Zitat:

(mysql_close() schließt keine von mysql_pconnect() geöffneten Verbindungen).

Die Muhkuh 20. Jan 2009 18:17

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Hi,

sorry, war da wohl etwas voreilig. mysql_pclose gibt es in der Tat nicht.

Hier steht kurz was über mysql_pconnect.

Matze 20. Jan 2009 18:27

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Also der von mit zitierte Satz von php.net beruhigt mich sehr. Das klingt so, als muss das die Ursache für die offenen Verbindungen gewesen sein.
Dann kann ich heute wieder gut schlafen. :)

Also nochmals danke.

s.h.a.r.k 21. Jan 2009 16:07

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
die frage, die ich habe: warum interessiert das den hoster? was soll denn dadurch blockiert werden?! oO was wäre, wenn du das so haben willst!? schreiben die agbs das vor, dass man nur gewisse methoden nutzt, sonst schreitet der provider ein? oder war das eher eine hilfestellung von seiten des hosters? wovon ich aber nicht ausgehe, da wohl keiner geld für einen arbeiter ausgeben will, der sowas fleißig prüft.

Meflin 21. Jan 2009 16:12

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
oO was wäre, wenn du das so haben willst!? schreiben die agbs das vor, dass man nur gewisse methoden nutzt, sonst schreitet der provider ein?

Bei inklusiv-Angeboten gilt eigentlich immer eine Fair-Use-Policy. Wenn du bei deinem 2,99€-Paket mit unbegrenzt Traffic in einem Monat 1TB Traffic erzeugen würdest (übetriebenes Beispiel ;) ) fliegst du trotzdem hochkant raus.

Valle 21. Jan 2009 17:10

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Das Problem ist doch ganz einfach: Eine Permanente Verbindung hält eine TCP-Verbindung zum Server. Je mehr es von diesen Verbindungen gibt, desto weniger sind noch verfügbar. Sofern ich mich nicht irre, gehen die verfügbaren TCP-Ports nur bis 65536, was heißt, dass es (weniger als) 65536 Verbindungen gleichzeitig geben kann. ;-)

Mit freundlichen Grüßen,

Valle

Matze 21. Jan 2009 17:13

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Der Hoster hat das Limit der SQL-Anfragen auf 25 gesetzt. Ich vermute, die 25 Verbindungen sind die, die permanent offen sein dürfen.
Auf dem Server befinden sich insgesamt 50 Kunden. Wenn ich da alleine 15 Verbindungen beanspruche ist klar, dass dies nicht sonderlich gut ist.

Der Hoster hat mir das übrigens nur deshalb geschrieben, weil ich ihn fragte, ob etwas mit der Datenbank nicht in Ordnung sei, oder ob es an meiner Seite liegen könnte, dass die Verbindung immer mal für wenige Sekunden abbricht.

Grüße, Matze

alcaeus 21. Jan 2009 20:33

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Moin Matze,

ich nehme an das Limit sind 25 Verbindungen, nicht Anfragen. Letzteres waere etwas arg knapp ;)

Wie dem auch sei - dieses Limit bedeutet, dass maximal 25 Verbindungen gleichzeitig offen sein duerfen. Soll heissen: waehrend ein Script generiert wird, koennen hoechstens 24 andere Leute eine Seite aufrufen. Wenn 50 Personen gleichzeitig versuchen, auf deine zuzugreifen wird die Haelfte davon erstmal warten muessen, es sei denn der Server lehnt die Verbindung sofort ab. Ich empfehle dir, das Limit hochzusetzen. Wenn du immer noch bei MW-Internet bist kannst du das im KCC selbst tun, bei anderen Hostern musst du nachfragen. Dreistellig sollte die Zahl schon sein, es sei denn du hoffst dass nie viele Leute auf die Seite zugreifen werden ;)

Greetz
alcaeus

Matze 21. Jan 2009 20:37

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Hi Andy,

jo ich meinte Verbindungen, stimmt.
Ich bin noch bei MW-I, aber nicht mit diesem Projekt und da kann ich auch nichts hochsetzen. Dass 25 so knapp sind, kann ich mir auch nicht vorstellen, sonst hätten die das sicher höher eingestellt. :gruebel:

Grüße

alcaeus 21. Jan 2009 22:24

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Moin,

zur allgemeinen Info: die gesuchte Einstellung nennt sich mysql.max_links. Wenn du dort -1 eintraegst, wird das Limit komplett entfernt. Bevor du aber das Limit ewig weit hochstellst, bedenke aber eines: es gibt ein paar Cache-Sizes, die pro Verbindung reserviert haben. Ich hab die genauen Conf-Eintraege grad nicht im Kopf, aber kann sie bei Interesse gerne raussuchen. Beim Starten des MySQL-Servers wird der natuerlich versuchen, diesen Speicher zu reservieren. Soll heissen: wenn du 2MB einstellst, und als Connection-Limit 1000 einstellst, wird der Server versuchen, 2 GB Speicher zu reservieren. Hinzu kommen noch saemtliche anderen Speichergroessen. Da kommst schnell ueber das, was unter 32 Bit moeglich ist, bzw. auch ueber das Hardware-Limit. Wir haben uns da nen Server mal auf sagenhafte 24 GB Speicher konfiguriert, da wundert man sich erstmal warum man beim Neustart des Servers erstmal ne Fehlermeldung um die Ohren geworfen kriegt.

Und um ganz kurz etwas Licht ins Dunkel zu bringen, da ich grad deinen Blog gelesen hab: mysql_pconnect() oeffnet nicht eine permanente sondern eine persistente Verbindung zum DB-Server. Diese Verbindungen werden erstellt aber erst nach einer bestimmten Zeit (die in der MySQL-Config definiert wird) geschlossen. PHP laesst solche Verbindungen offen wenn dein Script terminiert. Dass diese Verbindungen natuerlich "immer" da sind, duerfte einleuchten. Das Ganze ist allerdings kein Fehler oder Nachteil. V.a. wenn viele Besucher auf der Seite sind hat der Server teilweise viel zu tun, die einkommenden Verbindungen zu verwalten. Bei persistenten Verbindungen aendert sich das Verhalten: beim Aufruf von mysql_pconnect() guckt PHP erstmal nach, ob eine freie (Verbindungen koennen immer nur von einem Thread/Prozess verwendet werden) Verbindung zum angegebenen Server mit den angegebenen Credentials verfuegbar ist. Wenn ja, dann wird diese Verbindung zurueckgegeben und dein Script laeuft so weiter, als ob eine neue Verbindung erstellt worden waere. Nur wenn keine Verbindung frei ist, wird eine neue erstellt (vorausgesetzt das Limit fuer persistente Verbindungen wurde nicht erreicht). Dies spart dir natuerlich die Zeit die benoetigt wird, die Verbindung zum Server herzustellen. Vor allem wenn MySQL- und HTTP-Server nicht auf der selben Maschine laufen kann dies durchaus einige Zeitvorteile mit sich bringen.
Natuerlich wird die Verbindung dann auch nicht geschlossen, sobald das Script beendet wird - dies wuerde das System natuerlich ad absurdum fuehren.

Die normale 0815-Webanwendung ist normalerweise nicht auf persistente Verbindungen angewiesen, jedoch gibt es genug Faelle, wo diese Verbindungen Sinn machen.

Zitat:

Zitat von Valle
Das Problem ist doch ganz einfach: Eine Permanente Verbindung hält eine TCP-Verbindung zum Server. Je mehr es von diesen Verbindungen gibt, desto weniger sind noch verfügbar. Sofern ich mich nicht irre, gehen die verfügbaren TCP-Ports nur bis 65536, was heißt, dass es (weniger als) 65536 Verbindungen gleichzeitig geben kann. ;-)

Verwechsle nicht TCP/IP-Verbindungen mit Datenbankverbindungen. Eine Verbindung zum MySQL-Server muss nicht unbedingt ueber TCP erfolgen. Es gibt genug Moeglichkeiten, diese ueber Named Pipes oder sonstige IPC-Methoden laufen zu lassen :)

Greetz
alcaeus

Matze 22. Jan 2009 04:54

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Guten Morgen Andy,

danke für die umfangreiche Info. :thumb:

In meinem Blog habe ich übrigens nicht erwähnt, dass mysql_pconnect() eine permanente Verbindung aufbaut, zumindest sehe ich keinen Satz dieser Art.
Aber wie gesagt, das Limit kann ich nicht hochsetzen. Ich hoffe mal, dass nun alles so funktioniert wie es soll.

Grüße, Matze

alcaeus 22. Jan 2009 20:26

Re: [PHP] Wie kommt eine permanente MySQL-Verbindung zustand
 
Zitat:

Zitat von Matze
In meinem Blog habe ich übrigens nicht erwähnt, dass mysql_pconnect() eine permanente Verbindung aufbaut, zumindest sehe ich keinen Satz dieser Art.

War etwas ungluecklich formuliert von mir, aber guck mal in den Titel hier ;)

Greetz
alcaeus

Matze 22. Jan 2009 20:38

Re: [PHP] Wie kommt eine persistente MySQL-Verbindung zustan
 
Hi Andy,

hab's geändert. Nun sieht es so aus, als ob ich genau wusste, was das Problem war, denn nach dem Schlagwort zu suchen bringt einem ja die Lösung. *g*

Grüße, Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz