![]() |
USB-Festplatte "platt machen"
Moin!
Ich habe eine interne Festplatte aus meinem Laptop ausgebaut und in externes Festplattengehäuse gesteckt und mittles USB an den Laptop angeschlossen. Auf der Platte befindet sich ein einwandfrei funktionierendes Windows. Ich würde die Festplatte gerne Formatieren und halt als externe Festplatte verwenden (ohne das Windows...) Nur: Wenn ich die HD anstecke, zeigt mir mein Windows an, der Datenträger müsse initialisiert werden. Klicke ich dann auf initialisieren, schlägt das mit folgender Meldung fehl:
Code:
Ein sehr vielsagender Fehler, zu dem man viel findet, nur nicht viel hilfreiches :roll:
---------------------------
Verwaltung logischer Datenträger --------------------------- Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. --------------------------- OK --------------------------- Ich habe also den Datenträger angesteckt, er wird mir in der Datenträgerverwaltung angezeigt (zu 100% als nicht zugeordneter Speicherplatz, obwohl zwei Partitionen drauf sind), hat keinen Laufwerksbuchstaben zugewießen, kann nicht initialisiert und in keiner Form irgendwie verwendet werden :( Mir ist scheiß egal was mit den Daten auf der Platte passiert, die sind nicht mehr wichtig - ich will nur einfach die Festplatte verwenden können! Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das hinbekomme? |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Der Controller oder Windows scheint Probleme mit der Platte zu haben. Ich würde es mal unter Libux versuchen ( z.B. SysRescueCD)
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Hast Du die Möglichkeit an dem externen Gehäuse oder an der Festplatte einen Jumper für Master,Slave oder Cable Select zu setzen ? Ich hatte das gleiche Problem bei großen 3,5 Zoll Festplatten. Jedesmal wenn die eingebaute Festplatte in dem Rahmen auf Slave oder Cable Select gejumpert war, hat mein Rechner die Platte über USB nicht richtig erkannt.
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Zitat:
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Moin Leo,
wenn es eine IDE-Platte ist, muss eigentlich die Möglichkeit der Master/Slave/Cable Select-Jumperung bestehen. Bei meinem Anschluss für externe Platten (ein USB-Kabel mit einem Stecker mit 3,5"-IDE-, 2,5"-IDE- und SATA-Anschluss) müssen die IDE-Platten, angeblich, immer auf Master gestellt werden. (was aber nicht immer stimmt ;-)) Was für eine Platte (Hersteller, Modell) und was für eine Gehäuse ist es denn? |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Zitat:
![]() Das Gehäuse: ![]() |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Moin Leo,
bei einer SATA-Platte entfällt natürlich die korrekte Jumperstellung. Allerdings zieht die Platte, laut Datenblatt, 1A Strom beim Starten. Ein USB-Anschluss liefert aber, gemäss Spezifikation, nur 500mA. Wenn das Gehäuse einen doppelten USB-Anschluss hat sollten die verwendeten Anschlüsse intern getrennt sein. Oder hat die Icy-Box eine GoldCap um das Problem mit der Stromversorgung auszugleichen? Das Datenblatt gibt dazu nichts her. |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Könnte so ein Problem von der Stromversorgung herühren? Das hätte ich ja nie vermutet :stupid:
Man kann zwei USB-Stecker benutzen. Das funktioniert so, dass man am PC zwei USB Stecker anschließt, von denen einer nur als Stromkabel am anderen USB-Stecker angesteckt wird. Zum Festplattengehäuse läuft dann nur ein Kabel. Habe das mal ausprobiert (vorher hatte ichs immer nur mit einem Stecker), aber auch das hat nichts geändert. GoldCap hat das Ding vermutlich nicht. Könnte natürlich auch nicht sichtbar verbaut sein, glaube ich aber nicht... |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Moin Leo,
dass das Problem von der Stromversorgung verursacht wird, möchte ich nicht ausschliessen. Eine weitere Möglichkeit wäre dann noch die SATA-Verbindung im Gehäuse. Bei meiner externen Konstruktion hatte ich auch mal das Problem, dass die SATA-Platte nicht, oder nur schlecht erkannt wurde. Nachdem ich das SATA-Datenkabel augetauscht hatte funktionierte alles. Das das jetzt bei dem Gehäuse wohl nicht so einfach zu machen ist, ist mir natürlich auch klar ;-) |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Die Scorpio Blue verbraucht laut dem hier ![]() Watt und ampere verwechselt :stupid: |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Moin Leo,
wenn ich das richtig sehe, hat das Gehäuse noch die Möglichkeit einer externen Stromversorgung. |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Hast du schon mal die HD-Diagnose des Herstellers durchlaufen lassen (SMART-Werte, Defekte Sektoren, ...). Die Fehlermeldung hört sich auch nach einem Festplatten-Defekt an der über die USB-Schnittstelle verstärkt auftritt. Solch eine externe Festplatte durfte ich in den letzten Tagen retten. Ging nur direkt mit entspechender Acronis Image-SW. Externe USB-Anschluß: Praktisch kein Betrieb mögich. Direkt an IDE: Sporatischer Zugriff unter Windows möglich. Acronis: Image-Erstellung mit ignorieren von ein paar defekten Sektoren möglich. |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
[ot]
*stöpselt seinen USB kaffebecherwärmer ab und lässt ihn zusammen mit der usb-tischleuchte und dem usb-ventilator in der schublade verschwinden* [/ot] mal die Platte so wie sie ist an nem anderen Rechner angeschlossen? Gibt die Platte beim initialisieren "merkwürdige" Geräusche von sich? Mal über den eSata versucht anzuschließen? (Falls dein NB den Anschluss hat). Gruß Reli |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Zitat:
z.B. und dann raucht mal schnell 'nen USB-Port ab (die an meiner Tastatur vertragen nur maximal 20mA) (aber da meint der USB-Treiber gleich, daß die bis zu 500mA für Scanner nicht ausreichen und der Scanner bleibt aus) |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Also wenn jemand nen USB-Kaffewärmer übrig hat, kann er sich gerne bei mir melden :P
Gruß Matthias |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
[OT]
Sind ned so teuer... google anwerfen - treffeer! ![]() Gruß Reli [/OT] |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
[ot]
was aber nicht dazu steht, daß der locker mal durchschnittlich 500 mA/5V/2,5W zieht (liegt schön an der Grenze der USB-Spezifikation) und ob der USB-Port das dann auch noch schafft (häng mal 2 davon dran, oder einfach nur noch irgendwas Anderes .. oder häng es an einen USB-Hub ohne zusätzliche Energie, wie z.B. bei meiner Tastatur) nja und was die Spitzen-/Einschaltleistung des Gerätes betrifft ... [/ot] |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
[OT]
Ich hab von meinen I-Pod nen Ladestecker für normale Steckdosen, da ist ein USB Anshluß dran. Denke da funktioniert auch ein Kaffeewärmer damit - ausser er benötigt Software. [/OT] zurück zur Platte, hast du schonmal versucht direkt die Partition der Platte zu killen. evtl ist da nur ein ungültiger Eintrag den Windows nicht mag. Gruß Matthias |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Was für ein "funktionierendes Windows" hast du auf dem Notebook? Bei XP sollte SP3, bei Vista SP1 schon drauf sein, da hat es Fixes für SATA drin. Die greifen möglicherweise auch für SATA über USB.
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Moin Leo,
Zitat:
Da nutzt dann auch ein anderes Betriebssystem nichts. |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Versuch es mal mit der Universalboot-CD:
![]() oder mit der Universalboot-CD für Windows: ![]() Auf beiden sind eine Masse Tools drauf. Ich denke, dass diese beiden CD sowieso in die CD-Mappe mit dazugehören. :thumb: |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
|
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Bevor jetzt aber am falschen Ort gesucht wird, nochmals zur Sicherheit: Die HD wird an deinem PC erkannt, man kann aber nicht zugreifen ohne Error. An der Uni wurde die HD ebenfalls erkannt, Zugreifen konntest du aber auch nicht (wenn auch aus anderen Gründen). Falls du genügend Rechte gehabt hättest, wäre vielleicht auch derselbe Fehler aufgetreten. Wenn das so ist, spricht das wieder NICHT gegen deinen Rechner / USB Anschluss. Eher gegen den Adapter... |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
hmm also ich würde das Gehäuse nochmal auf machen und überprüfen ob die Festplatte richtig gut drinnen "sitzt" und somit der interne connector einen guten Kontakt zur Festplatte hat.
Noch ne andere Frage: Wenn du die Festplatte einschaltest ... spürst du dann ob sie leicht vibrieren anfängt? Bzw. ob sie ein leises einschalt klacken von sich gibt? |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
Ich habe die Platte jetzt nochmal ins NB eingebaut, von einer Linux Livedisk gebootet und FAT32 formatiert. Dann wieder ins extrerne Gehäuse eingebaut, unter Windows gebootet... aber nach wie vor gleiches Spiel. Die Platte wird von der Größe her korrekt erkannt, aber muss initialisiert werden - was wider mit dem Fehler aus Beitrag #1 endet. :cry: |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Moin Leo,
Zitat:
Dann wird es also, aller Voraussicht nach, daran liegen, dass der Anschluss an dem Rechner, an dem Du es anschliesst ein Problem mit der Platte/dem Gehäuse hat (siehe auch Beitrag #23) |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Auch wenn ich auch glaub, daß dein Gehäuse Probleme hat ...
lösch in dem aderen Rechner doch mal nur alle Partitionen (nicht nur Formatieren) und versuch in deinem Rechner dann eine neue Partition zu erstellen. PS: hast du mal versucht eine andere Platte in deinem Gehäuse zu testen? |
Re: USB-Festplatte "platt machen"
Zitat:
![]() Werde das später mal versuchen, aber habe da auch wenig Hoffnung :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz