![]() |
Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Hallo,
welche Möglichkeiten hat man beim Delphi Developer Studio 2006? Welche DB-Zugriffsmöglichkeiten sollte man nutzen (Single- und Multiuser) und gibt es Reports? Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Version? Verschneite Grüße |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Es gibt einige Einschränkungen bin aber extrem zufrieden!!
mfg Flö |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Hallo...
von Einschränkungen merke ich derzeit noch nichts. :wink: Ich arbeite mit FB Datenbank in Verbindung mit Zeos. Reports ausschließlich mit FastReport. Wenn es was Kostenloses sein darf kann ich FreeReport empfehlen. hoffe weiter geholfen zu haben. :hi: |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Hi Danke.
ZEOS? Ich denke in Turbo gibts keine Möglichkeit Kompos zu installieren. Fastreports hab ich auch nicht gefunden... |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Zitat:
Es ist nur nicht möglich, die Komponenten in die Komponentenpalette einzubringen. In der ersten Version der Turbos war dies noch über das user.dpk package möglich (findet sich hier im Forum). Gruß Thomas |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Zitat:
![]() ![]() |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Zitat:
SCRaT |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Dass man keine Kompos einbinden kann mag vll. zuerst etwas "abstoßend" wirken...
Man kommt aber sehr gut ohne aus... Ich hab noch Delphi 3 Professional und Delphi 2005 PE (eben um JEDIS, ... zu nutzen) auf der Platte, aber am liebsten arbeite ich mit Turbodelphi. Delphi 2005 PE nimm ich nur, wenn ich extrem viele Fremdkomponenten benötige... Sonst wenn du nach ner gratis-IDE suchst kannst du dir ja noch Lazarus anschauen... mfg Flö |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Zitat:
|
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Wusste gar nicht, dass das geht... muss ich mir mal anschauen...
Danke für den Tipp mfg Flö |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Zitat:
|
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Dann kannst du den erstellten Code in Turbodelphi in das Formcreate schreiben und alles wird entsprechend erzeugt.
Delphi 2005 PE mag ich nicht: zu lahm, zu buggy... |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Ok hab ich verstanden.
Wie erzeugt man solche dann dynamisch. Als Beispiel die ZEOS. Im Formcreate die Komponenten erzeugen? Wenn a mit welchen Eigenschaften und welche kann man weglassen? Braucht man die compilierten im Stammverzeichnis? Müssen die dann weitergegeben werden? Tut mir den Gefallen und gebt mir bitte ein Beispiel... Grüße |
Re: Welche Möglichkeiten mit Turbo Delphi 2006?
Mit Delphi 2005 erstellst du deine Form und dann exportierst du das mit GExperts.
Den Code der von GExperts erzeugt wird nimmst du mit zu Turbodelphi und schreibst ihn ins Formcreate. Natürlich müssen die Bibliothekspfade von Turbodelphi zu den Komponenten zeigen, also zu dem Ordner wo die Units der Komponenten liegen. Dynamisch kannst du alles erstellen, auch ohne dem von GExperts erstellten Code. Eigenschaften kannst du schon in Delphi 2005 PE einstellen, werden auch von GExperts in Code umgewandelt. Achja. Delphi 2005 stellt ja automatisch neue Units in die uses-Klausel, wenn du ne Komponente auf die Form ziehst. Diese Units musst du auch in Turbodelphi in die uses-Klausel schreiben. Dann funktioniert alles wie geschmiert. GExperts macht das, was du sonst mühsam über Code machen müsstest, also Fremdkomponenten dynamisch erzeugen. mfg Flö PS: Ich hoffe, das war halbwegs verständlich, sonst frag einfach nochmal. EDIT: Beispiel: In Delphi 2005 ziehst du ein TSynMemo auf die Form und setzt align auf alClient. Dann ziehst du noch ein TSynPasSyn auf die Form und der Eigenschaft Highlighter des TSynMemo weist du dieses TSynPasSyn zu. Dann gehst du auf das Menü GExperts - Components To Code => der Code wird in die Zwischenablage kopiert. Jetzt öffnest du Turbodelphi und fügst den Code ins FormCreate ein. Dann schaust du nach, welche Units in Delphi 2005 bei uses hizugefügt wurden und kopierst die ebenfalls in die uses-Klausel von Turbodelphi. => Start. Wenn es fehler gibt: - Schau unter Optionen-Bilbliothekspfad nach ob da der Pfad zu den SynEdits drinnen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz