![]() |
Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Hallo erstmal,
habe mich neu angemeldet...gibt nicht viel zu sagen, bin 21 studiere und hab nen Programmierproblem :D In der Schule habe ich in Informatik TurboPascal gelernt. Mit dem wissen versuche ich im moment einen kleinen Rechner zu basteln. Bei diesem Rechner werden daten eingegeben (noten) und er berechnet dann sachen wie zb semesterschnitt usw. Soweit klappt das auch alles aber 2 fragen habe ich dennoch: Ich würde gerne eine Speicherfunktion einbauen da es sich bei 10 semestern doch um einiges an daten handelt was natürlich nervig immer wieder einzutippen ist. also sollen die daten (noten) die in die editfelder eingegeben wurden auf knopfdruck (button "speichern" hab ich schon erstellt, leider ohne passenden code drin :D ) gespeichert werden, WENN möglich unter auswählen eines eigenen speicherpfades. die andere frage: finde es optisch schöner einen "beenden" knopf zu haben als das "X" benutzen zu müssen. erstmal will ich nur eine einfache beenden funktion haben, allerdings wär es auch interessant zu wissen ob man "beenden" und "speichern" kombinieren kann, also wenn man beenden klickt und noch nicht gespeichert hat soll gefragt werden ob man noch speichern möchte. Dies wäre natürlich das schmankerl ist aber erstmal nicht nötig, denn ich denke auch verhältnismäßig kompliziert vor allem für jemanden wie mich :angel: ok danke erstmal für eure hilfe :) ciao |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Du kannst mittels einer Stringlist den Inhalt eines Edit Feldes einfügen und abspeicheren. In Verbindung mit einem Save/OpenDialog kann der User sogar noch seinen Speicherort auswählen.
|
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
hi,
Eine INI Datei wäre eine weitere Möglichkeit . Die sind recht einfach zu handhaben. Ein gutes Tutorial findet du hier: ![]() Einen beenden Knopf zu implementieren ist recht einfach. Einfach in die OnClick Methode des Button diesen Code schreiben:
Delphi-Quellcode:
Form.Close;
|
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
@Larsi
Hey, danke für deine Antwort. Allerdings kann ich soviel nicht damit anfangen, wie gesagt absoluter anfänger :oops: könntest du das vielleicht noch ein wenig aus/umformulieren damit ich besser weiß was ich zu tun hab? Danke :) @Leos-Studio Hey, auch dir vielen Danke. Den "beenden" button hab ich schon eingefügt, sehr schön :) Das mit der .ini Datei hab ich mal angefangen zu lesen, aber auch noch nicht so 100% verstanden, muss mich wohl noch ein bisschen damit beschäftigen. ciao |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Moin, Moin isofruit
Zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum! Um dir für das Speichern eine qualifizierte Antwort geben zu können, bräuchten wir ein paar mehr Informationen. Wie organisierst du die Eingabe? Wie sind die Informationen während der Laufzeit im Programm abgelegt? Der Hinweis von Larsi ist sicherlich ein denkbarer Ansatz. Zeige doch 'mal dein Formular... |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Hey, also ich lese mit Klick auf den Button "Semesterschnitt" alle Noten des Semesters ein. Da hab ich für jedes Editfeld einen variable erstellt (Semster1: a1-a6 ; Semester 2: b1-b6 usw.). Wenn ich am ende den Gesamtschnitt errechnen will, will ich das auf verlgeichbare Weise tun, allerdings soll noch die Gewichtung der einzelnen Fächer eingerechnet werden, das hab ich allerdings noch nicht fertig. Der Semesterschnitt ist einfach nur ein gleichverteilter Mittelwert.
Aussehen tut das ganze für ein Semester zb so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin a1:=StrToFloat (Edit1.Text); a2:=StrToFloat (Edit2.Text); a3:=StrToFloat (Edit3.Text); a4:=StrToFloat (Edit4.Text); a5:=StrToFloat (Edit5.Text); a6:=StrToFloat (Edit6.Text); s1:=(a1+a2+a3+a4+a5+a6)/6; Label9.Caption:=FloatToStrF (s1,ffnumber, 8, 2); end; |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Hmmm, da habe ich ein Verständnisproblem :(
Du willst pro Semester nur 6 Noten speichern? |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
<ot>6 fächer pro semester = 6 noten
zumindest bei uns ;-) </ot> |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Tja, da möchte ich doch fast noch mal studieren. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich pro Semester deutlich mehr Noten :warn: erhalten habe.
Aber egal, wozu dann das Programm? Bei dieser Datenmenge genügt doch ein "gelber Notizzettel" an der Pinnwand! Geht's hier nur um ein Übungsprojekt ohne tatsächliche Relevanz? |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Ich vermute dies. Wenn man sich mit irgentetwas neuem beschäftigt, fängt man irgentetwas Sinnloses an. So sind z.B. bei mir schon die lustigsten Programme bei rausgekommen.
gruß Teekeks ps: Wie wäre es mit einem array of integer (oder auch string)? |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Zwei Punkte:
1. Ihr werdet ziemlich offtopic und 2. @Lars Wiltfang: Bitte immr nur ein Thema pro Thread. Ansonsten geht es hir durcheinander und mit der Suche findet man dann auch nichts mehr. |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Zitat:
Das versteh ich jetzt nicht. Ich habe doch nur einen Lösungsvorschlag gepostet. :gruebel: ? |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Ja und? Auch wenn du antwortest, hat der Threadersteller immer noch zwei Temen in seinem ersten Beitrag: Beenden und speichern.
|
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Und warum Sagst du das Larsi?
|
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Zitat:
Ziel meiner Bemerkung ist, das dem Programm zugrundeliegende Konzept zu hinterfragen. Viele Programme sind so grottenschlecht, da ihnen entweder ein schlechtes oder auch gar kein durchdachtes Konzept zugrunde liegt. Jeder Profi wird mir zustimmen, dass eine vernünftige Konzeptionsphase sehr wichtig ist. Gerade ein Programmieranfänger wird besondere Probleme haben, wenn sich im Laufe der Programmerstellung Anforderungen ändern - in vielen Fällen wird dann ein besonders unübersehbarer Code die Folge sein. |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
@taaktaak
Mhh zum Verständnis: Wir reden von Endnoten pro Semester...jeder einzelne Test, Zwischenklausur oder sonstiges wir nicht eingerechnet, logischerweise, da dies von Person zu Person unterschiedlich ist und um seine Endnote zu berechnen reicht dann auch locker dieser "gelbe Notizzettel". Bei 6 Noten pro Semester (was ja auch nicht immer so ist, wie gesagt das war jetzt bsp. für Semester 1) und 10 Semestern sind das immerhin 60 Daten welche zu unterschiedlichsten Prozentwerten in die Gesamtnote einfließen. Kann sein das ich besonders faul bin aber ich habe wenig Lust das auf einem Notizzettel per Hand auszuführen ;) Ein anderer Vorteil, auch wenn es mehr eine Spielerei ist, ist natürlich auch das man mal durchspielen kann "Was passiert wenn ich in dem Fach diese Note schreibe..." oder "Was brauche ich noch um diesen Schnitt zu schaffen...". Und das du mehr als 6 Gesamtnoten, d.h. 6 verschiedene Fächer und Klausuren pro Semester hattest wage ich doch sehr zu bezweifeln oder was hast du studiert? Naja wie auch immer muss ich dir natürlich auch recht geben, es ist kein absolut wichtiges, ernstes Projekt sondern nur ein kleiner Zeitvertreib und eine kleine Rechenhilfe, natürlich auch mit dem Hintergrund meine Kentnisse ein wenig aufzufrischen bzw. zu vertiefen. @Luckie Sorry das hab ich wohl übersehen. Werde mich in Zukunft dran halten aber dachte das die 2 Fragen schnell beantwortet sind und wollte nicht mit 2 Threads das Forum zuspammen :wink: An alle: Also es wär nett wenn mir vielleicht einer noch etwas genaueres sagen könnte wie das mit dem speichern abläuft. Wills mit dem array versuchen aber blicks noch net so ganz, kann mir vielleicht einer ne Anleitung schreiben oder wahlweise ein Beispielcode zeigen? Vielen Dank :bouncing4: EDIT: Ums etwas ausüfhrlicher zu schreiben: Mir ist klar wie ich ein Array fülle und ich denke ich habe auch den unterschied zwischen einem dynamischend und normalen Array kapiert. Aber die genaue Prozedur des abspeicherns bzw. ladens ist mir noch nicht ganz klar, vielleicht kann jemand darauf nochmal eingehen. ciao |
Re: Anfängerfragen: Speichern und Beenden!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, Moin!
na, dann schau mal in den Anhang.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz