![]() |
MP3 Tagging Komponente
Hallo,
kennt jemand von Euch eine Komponente mit der man sowohl ID3-Tags der Version 1 und 2 lesen und verändern kann? Die Komponente muss nicht viele Sachen beherrschen, lediglich Artist, Titel, Jahr, Genere etc. sollen geändert und gelesen werden können. Also lediglich Grundinformationen. Gerne darf die Komponente auch etwas kosten... also muss nicht zwingend Freeware sein ;-) Habe zwar schon einige Units dazu gefunden, jedoch sind die meist sehr aufgebläht und mit wäre es am liebsten, wenn das ganze wenig Einarbeitungszeit benötigen würde ;-). Also einfach Lied laden und Interpet setzen... FERTIG! Ich danke Euch für Eure Mühe! Grüße Andy |
Re: MP3 Tagging Komponente
Schau mal bei Torry.net vorbei da sollte es sicher etwas geben.
|
Re: MP3 Tagging Komponente
Hallo,
danke für den Tipp, aber habe da nichts gefunden. Gruß |
Re: MP3 Tagging Komponente
Ich denke mal, mit "aufgebläht" meinst du auch meine
![]()
Delphi-Quellcode:
Mehr braucht man eigentlich am Anfang nicht, und mit v1 geht das ganz genauso.
Id3v2Tag := TId3v2Tag.Create;
Id3v2Tag.ReadFromFile(Dateiname); Id3v2Tag.Title := 'Ein tolles Lied'; Id3v2Tag.WriteToFile(Dateiname); Id3v2Tag.Free; |
Re: MP3 Tagging Komponente
Hallo,
danke für den Tipp! Ich probiere das gleich mal aus ;-) Noch eine Frage... woher weis ich, ob es ein V1 oder V2 ist? |
Re: MP3 Tagging Komponente
Gar nicht, weil das zwei unterschiedliche und voneinander unabhängige Tags sind, die beide, einzeln oder gar nicht in einer mp3-Datei vorkommen können.
V1 sind (wenn vorhanden) die letzten 128 Bytes in der Datei, v2 steht vorne und kann (fast) beliebig groß werden. |
Re: MP3 Tagging Komponente
Hallo,
danke für deine prompte Antwort. Verstehe ich das dann richtig, dass ich einfach bei meinem Programm immer von V2 ausgehen kann.... Falls V1 vorhanden kann ich trotzdem einen neuen V2 Tag schreiben... oder? Danke! |
Re: MP3 Tagging Komponente
Wenn du die mp3 z.B. in (älteren? einfachen?) Autoradios abspielen willst, solltest du v1 nehmen, da die oft nur den einfacher aufgebauten v1-tag auswerten (können). Ansonsten macht man meiner Meinung nach nichts verkehrt, wenn man immer den v2-Tag schreibt. Der sollte bei Konflikten (wenn im v1-Tag noch was anderes steht) auch Vorrang haben.
|
Re: MP3 Tagging Komponente
@Gausi
kann deine Mp3FileUtils auch die vorhandenen Covers auslesen? ich kanns mir hier grad leider nicht runterladen und anschaun. EDIT: hat sich erledigt ... war zu doof den thread im OpenSource zu finden ... da stehts dabei das bilder auch gelesen / geschrieben werden können |
Re: MP3 Tagging Komponente
Benutz die Komponenten von den Jedis. Da gibts sowohl V1 als auch V2 gratis. Cover können verändert werden.
|
Re: MP3 Tagging Komponente
Meins ist auch gratis, und man muss keine Komponente installieren. ;-)
Alles kann meine Unit nicht, aber wenn man auf ein paar exotische Frames (z.B. Zeit-synchronisierte Lyrics) sowie Komprimierung und Verschlüsselung verzichten kann, dann fährt man damit ganz gut. :) |
Re: MP3 Tagging Komponente
Zitat:
was mich eher noch interessieren würde ... wie schauts denn mit der geschwindigkeit aus ... bei mir gings um ~15.000 files ... ich hatte das mit PHP schon probiert ... ging auch ganz gut ... zum. was die Tags angeht nur wenns darum geht die dauer / bitrate usw. zu lesen dann wirds schon recht langsam ... zu den jedis ... ich find die nicht schlecht ... aber zum einen ist da auch einiges unnützes dabei ... und zum anderen sind komponenten zum teil recht unpraktisch wenn mans mal schnell wo anderes compilieren will (z.B. hier in der arbeit is keine JVCL drauf) |
Re: MP3 Tagging Komponente
Bitrate und Dauer stehen nicht in den ID3Tags drin, sondern woanders - aber das geht mit MP3FileUtils auch (Klasse TMpegInfo). Geschwindigkeit: Für 10.000 Dateien braucht man grob 5 Minuten. Oder anders: Pro Sekunde werden so 30-50 Dateien abgearbeitet. In der Größenordnung bewegt sich das, genaue Messungen habe ich noch nicht durchgeführt.
|
Re: MP3 Tagging Komponente
Zitat:
Danke! |
Re: MP3 Tagging Komponente
JvId3V1 bzw. JvId3V2.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz