![]() |
Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Ich brauche dringend eure Hilfe!
Für ein Quiz was ich erstellt habe möchte ich eine zufallszahl bekommen wenn ich auf einen button klicke! Diese sollte von 1-40 gehen! Beim erneuten klicken auf den button sollte auch eine zufallszahl von 1-40 kommen, außer der, die ich vorher schon hatte! Das ganze will ich 15 mal ausführen, so dass jede frage nur einmal kommt! Jeder zahl von 1-40 ist eine Frage zugeordnet! Doch wie mache ich das??? Ich bin ein echter anfänger und bräuchte deswegen ne einfache lösung oder nen kompletten Quelltext! Für die antworten bedanke ich mich schonmal!! |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Wenns einfach sein soll:
1. Neue Zahl ziehen 2. Prüfen ob sie schon gezogen wurde **2a) Wenn ja, eider zu 1 **2b) Wenn nicht zu Schritt 3 3. Zahl speichern und nächste Zahl ziehen (Schritt 1) Hat leider den Nachteil einer nicht-deterministischen Laufzeit .... (= Wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen rechnet sich das Programm unendlich lange tot) Zuverlässiger, aber komplizierter geht es, wenn du eine Liste mit den möglichen Zahlen machst, daraus eine Zahl ziehst und diese dann aus der Liste entfernst ... |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Hallo,
Versuch mal sowas
Delphi-Quellcode:
Achso, du musst noch eine Schleife einbauen, die abfragt, welche Zahlen schon waren.procedure TForm1.Button1.Click(Sender: TObject); var z : integer; begin randomize; z := random(40)+1; //Zufallszahl im Bereich 1-40 end; MFG Jens |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich hatte es schon so versucht, dass ich gesagt habe: 1. ziehe eine Zahl von 1 bis 40 (i:=1+random(40)) 2. Wenn er eine zahl gezogen hat z.B. 2 dann wird in ner case of anweisung die variable zwei:=1 gesetzt, wenn er ne 3 gezogen hätte dann drei:=1; davor hab ich :eins:=0; zwei:=0;....... in form activate gesetzt! Somit merkt er sich, was er schonmal hatte, da dann der wert dort 1 ist! Jetzt ist nur meine Frage, wie ich das dann auswerte! Ich hatte schon an ne repeat until schleife gedacht, doch weis ich net genau, wie ich das verpacke! Falls meine Idee net geht würde ich mich über einen weiteren hinweis zu deinem letzten vorschlag freuen! |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Das wäre vielleicht auch ne Lösung!
[/quote]Zuverlässiger, aber komplizierter geht es, wenn du eine Liste mit den möglichen Zahlen machst, daraus eine Zahl ziehst und diese dann aus der Liste entfernst ... Aber wie mache ich das?? so dass ich beim klicken auf nen Button jedes mal ne neue zahl gezogen wird( die routine ausgeführt wird) aber nach 15 versuchen von 40 zahlen keine doppelt vorkommt????? Danke für eure Hilfe!!! Ich bin echt verzweifelt |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
1. Zuerst erstellst du ein array der Länge des Zahlenbereiches, aus dem die Zahlen kommen sollen
Delphi-Quellcode:
2. Dann füllst du das array mit den Zahlen
MyArray: array of integer;
... SetLength(MyArray, 40);
Delphi-Quellcode:
3. Dann lässt du dir eine Zufallszahl generieren, die im Bereich der Länge des arrays liegt
for i := 0 to Length(MyArray) - 1 do
MyArray[i] := i + 1;
Delphi-Quellcode:
4. Die Zahl an MyArray[rnd] fügst du zum Ergebnis hinzu
rnd = random(Length(MyArray) - 1)
5. Du kopierst das letzte Element deines arrays an die Stelle MyArray[rnd] und verkürzt das array um 1 (entspricht dem entfernen der gezogenen Zahl aus dem Zufallsraum)
Delphi-Quellcode:
6. Widerhole 14 mal ab Punkt 3 ;)
MyArray[rnd] := MyArray[Length(MyArray) - 1];
SetLength(MyArray, Length(MyArray) - 1); hth. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "fkerber" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Da es sich um eine Frage handelt, ist dieses Unterforum leider das falsche ;) Es dient dem Vorschlagen neuer Code-Snippets für die Library. |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Danke ich werds mal ausprobieren! zur Zeit habe ich das hier:
aber es treten die Zufallszahlen doppelt auf) Das hier ist ne gekürze Fassung von meinem Quiz(nur mit 6 Fragen, sind aber bei mir 40!) Schwierigkeitsgrad ist bei mir die Nummer, für die Frage
Delphi-Quellcode:
[edit=mkinzler]Delphi-Tag eingefügt Mfg, mkinzler[/edit]
procedure TForm5.Button1Click(Sender: TObject);
begin Schwierigkeitsgrad:=1+random(6); case Schwierigkeitsgrad of 1: begin Frage:='Wie viele Jahre beträgt die Amtszeit des Bundeskanzlers'; A:='4 Jahre'; B:='6 Jahre'; C:='5 Jahre'; D:='3 Jahre'; Loesung:=1; eins:=1; end; 2: begin Frage:='Wann war der Bau der Berliner Mauer?'; A:='13.August 1959.'; B:='13.August 1961.'; C:='13.August 1960.'; D:='13.Juni 1960.'; Loesung:=2; zwei:=1; end; 3: begin Frage:='Wann war die russische Oktoberrevolution?'; A:='1919'; B:='1920'; C:='1917'; D:='1918'; Loesung:=3; drei:=1 end; 4: begin Frage:='Wo ist der Sitz des Bundesverfassungsgerichts?'; A:='Berlin'; B:='Karlsruhe'; C:='Bonn'; D:='Kassel'; Loesung:=2; vier:=1; end; 5: begin Frage:='Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?'; A:='1945'; B:='1955'; C:='1951'; D:='1949'; Loesung:=4; fuenf:=1; end; 6: begin Frage:='Wie hieß der erste Präsident der Bundesrepublik Deutschland?'; A:='Theodor Heuss'; B:='Friedrich Ebert'; C:='Konrad Adenauer'; D:='Heinrich Lübke'; Loesung:=1; sechs:=1; end; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Hi!
Bitte verwende Delphi-Tags, um den Code lesbarer zu machen. Diese findest du über dem Eingebe-Feld (Button Delphi-Code) Danke! Ciao, Frederic |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Sorry, ich werds in Zukunft versuchen!
|
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Danke Melfin für deine Antwort, aber mit diesem Array zeugs kenne ich mich gar net aus! Ich weiß gar nicht, wo ich das hinschreiben soll!
Könntest du das nicht mal zusammenhängend und dan nem Beispiel posten, wo das alles hin soll mit erklärung usw.? Wäre echt klasse, wie gesagt, ich hab da nicht so sehr viel Ahnung! Dankeschön!!!! 8) |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Ich habs mal eingegeben! Aber ich bekomme noch in der Zeile ne Fehlermeldung:
Delphi-Quellcode:
[b]Da schreibt er: FOR Schleifenvariable muss eine einfache lokale Variable sein!
for i := 0 to Length(MyArray) - 1 do
Was habe ich falsch gemacht?? [edit=mkinzler]Tag korrrigiert Mfg, mkinzler[/edit] |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
bitte das Randomize nur einmal im Programm aufrufen (z.b. im FormCreate).der generator muss nur einmal initialisiert werden und bei mehrfachem Aufrufen kann es sein, dass die Zufallszahlen nicht so zufällig sind wie gewünscht.
betreffs lokale variable: das i muss in der prozedur/function/methode definiert werden wo es verwendet wird.
Delphi-Quellcode:
@walli
procedure blah();
var i:integer; begin ... end; bitte nutze die delphi-tags und mach eine Vorschau um sicherzustellen, dass auch das [/delphi] vorhanden ist Gruß Frank |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
bei form activate habe ich randomize reingenommen! Ansonsten nicht! Aber bei 15 von 40 Fragen, ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch, dass die Fragen doppelt kommen und das soll eben nicht passieren!
i und rnd habe ich schon mit als Integer deklariert! Ich hab nur den Fehler mit der FOR schleifenvariablen! |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Alternative: Man nehme ein Array mit Zahlen von 1 bis 40 und mischt diese - fertig sind die Zufallszahlen, die garantiert auch nur einmal vorkommen.
Schnell mal runtergetippt, wobei es jetzt kein Musterbeispiel darstellen soll:
Delphi-Quellcode:
Randomize besser ins FormCreate, wobei es auch fast keinen Unterschied machen sollte. ;)
SetLength(ZufallsZahlen, 40);
for i := Low(ZufallsZahlen) to High(ZufallsZahlen) do Zufallszahlen[i] := i+1; for i := Low(ZufallsZahlen) to High(ZufallsZahlen) do begin rnd := random(40); t := Zufallszahlen[rnd]; Zufallszahlen[rnd] := Zufallszahlen[i]; Zufallszahlen[i] := t; end; cu |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Hi!
Ich muss leider noch 2 Bitten äußern - wobei, es ist fast nur eine: Du kannst auch in deinem obigen Beitrag die Delphi-Tags noch ergänzen. Dazu kannst du oben rechts am Beitrag auf Edit drücken und den Text dann bearbeiten. Zum anderen würde ich dich bitten, keine Doppel-/Dreifachposts zu machen. Wenn dir später noch eine Ergänzung einfällt, dann kannst du auch wiederum deinen vorhandenen Beitrag mit der Edit-Funktion bearbeiten. Ciao, Frederic |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Ich hab jetzt nochmal in ruhe darüber nachgedacht und mein Problem Theoretisch gelöst! Jetzt müsste ich nur noch genau wissen, wie ich das umsetzte!
1. Beim klicken auf ein image in meinem Programm(zum spiel starten) wird eine "Liste" erstellt mit zahlen von 1 bis 40 2. Beim klicken auf button1 wird daraus eine zufallszahl gezogen, die gezogene zufallszahl wird von der "Liste" entfernt 3. Auf diesen Button1 wird jetzt 15 mal geklickt für 15 Fragen, d.h. nach jeder gezogenen Frage z.B. Frage 2 wird eine Frage ausgewählt von 1-40 außer 2! Die letztendliche zufallszahl soll als Integerwert Schwierigkeitsgrad heißen.(Das ist zwar eine blöde Bezeichnung, aber ich habe bis jetzt die Lösungen und Fragen damit schon bezeichnet, deswegen wäre das nicht schlecht, die Zufallszahl gleich so auszugeben) Das wäre die Theoretische Lösung, ich hofe, dass mir das jemand in nen Quelltext packen kann! Ich freue mich schon auf die Antworten!! |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Schau dir doch einfach mal oben den entsprechenden Quelltext an, den hat Meflin nämlich bereits geschrieben...
![]() Und Marc.s Lösungsvorschlag ist ja auch schon fertig gewesen (bis auf den Zugriff auf die ersten zahlen des Arrays, aber das ist ja wohl kein Problem). ![]() Das funktioniert anders, aber auch sehr gut. |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Zitat:
hatte bisschen Langeweile und hab das ganze mal zu Übungszwecken (und zur Verwirrung) absichtlich bisschen komplexer gelöst *g*:
Delphi-Quellcode:
vielleicht ist ja die eine oder andere funktion hilfreich.
var
numbers:array[0..1] of cardinal; ... function allBitsSet(maxvalue:integer):boolean; var max1,max2:boolean; begin if maxvalue>32 then begin max1:=(numbers[0] xor ($FFFFFFFF))=0; max2:=(numbers[1] xor ((1 shl (maxvalue-32))-1)=0) end else begin max1:=(numbers[0] xor ((1 shl maxvalue)-1)=0); max2:=true; end; result:=max1 and max2; end; function GetRndNumber(maxvalue:byte):byte; var bitpos,idx:byte; mynumber:byte; begin result:=0; if maxvalue>64 then exit; //abruchbedingung, wenn alle bits gesetzt sind if allbitsset(maxvalue) then begin showmessage('maximale anzahl der Zufallszahlen erreicht'); exit; end; while result=0 do begin mynumber:=random(maxvalue)+1; idx:=(mynumber-1) div 32; bitpos:=mynumber-(idx*32); if (numbers[idx] and (1 shl (bitpos-1)))=0 then begin numbers[idx]:=(numbers[idx] or (1 shl (bitpos-1))); result:=mynumber; end; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var n:byte; begin n:=GetRndNumber(40); label1.caption:=inttobin(numbers[0]); label2.caption:=inttobin(numbers[1]); ShowMessage(IntToStr(n)); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin randomize; numbers[0]:=0; numbers[1]:=0; end; hab grade mit TLargeIntger rumgespielt und da wollte ich bisschen rumspielen mal im Ernst, die array-Variante von Marc ist schon die effektivste Gruß Frank |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
hab auch mal eben noch was getestet, ist wahrscheinlich nicht so gut wie der oben gepostete code, da es nach 40 klicks eine endlosschleife gibt, aber das kannst du ja noch beheben ;)
Delphi-Quellcode:
gn8 blink182
zufall: array of integer;
fragen: array of string; frage:string; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i:integer; begin setlength(zufall,40); setlength(fragen,40); for i:=0 to length(zufall) do zufall[i]:=i+1; end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var a:integer; begin a:=random(39); if zufall[a]<>0 then begin Showmessage(inttostr(zufall[a])); zufall[a]:=0; frage:=fragen[a]; end else begin repeat a:=random(39); until zufall[a]<>0; Showmessage(inttostr(zufall[a])); zufall[a]:=0; frage:=fragen[a]; end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin randomize; end; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Delphi-Quellcode:
hier eine Exception (wenn du mal die Bereichsprüfung anschaltes)
for i:=0 to length(zufall) do
Delphi-Quellcode:
die 40 (Index 39) gibt's nicht, da 0..38
a:=random(39);
Delphi-Quellcode:
OK, kein Fehler, aber der Index is die Zahl-1, da braucht man nicht unbedingt ein Array of Integer ... Array of Boolean hätt's auch getan,
zufall: array of integer;
denn die zugehörige Zahl kann man sich ja aus dem Index errechnen. PS: bei Array[1..40] of Boolean wär der Index direkt die Zahl
Delphi-Quellcode:
If MeinZahlenArray[gezogeneZahl] Then {zahl wurde gezogen}
oder gleich ein Set of 1..40 :angel:
Delphi-Quellcode:
Var gezogeneZahlen: Set of 1..40;
Zufallszahl: Integer; gezogeneZahlen := []; // init If gezogeneZahlen <> [1..40] Then Begin Repeat Zufallszahl := Random(40) + 1; Until not (Zufallszahl in gezogeneZahlen); Include(gezogeneZahlen, Zufallszahl); End Else Raise Exception.Create('Es gibt keine Zahlen mehr.'); MessageBox(0, PChar(Format('Die Zahl %d wurde soeben gezogen.', [Zufallszahl])), 'test', MB_OK);
Delphi-Quellcode:
Var gezogeneZahlen: Set of 1..40;
Zufallszahl, i: Integer; gezogeneZahlen := []; For i := 1 to 15 do Begin Repeat Zufallszahl := Random(40) + 1; Until not (Zufallszahl in gezogeneZahlen); Include(gezogeneZahlen, Zufallszahl); MessageBox(0, PChar(Format('Die %d. Zahl ist eine %d.', [i, Zufallszahl])), 'test', MB_OK); End; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Wenn's nicht mehr als 255 Fragen sein sollen, könnte man auch eine Lösung mit einem String basteln.
Das sieht dann so aus: Stelle 1 = #1 Stelle 2 = #2 etc. Nach jedem Ziehen wird das gezogene Zeichen aus dem String gelöscht. beispielsweise so:
Delphi-Quellcode:
const gesamt=40;
anzahl=15; var liste: string; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var i:integer; begin Randomize; liste:=''; for i:=1 to gesamt do liste:=liste+chr(i); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var p,z:integer; begin if length(liste)<=gesamt-anzahl then begin showmessage('Fertig!'); exit; end; p:=Random(length(liste))+1; z:=ord(liste[p]); delete(liste,p,1); frage(z); end; procedure TForm1.frage(z: integer); begin ListBox1.Items.Add(IntToStr(z)); // hier sollte natürlich die eigentliche Frage // mit der Nr. z bearbeitet werden end; Zitat:
|
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
@globetrotter77: mit WideString/UnicodeString ginge das bis 65536
und mit einem "eigenem" Delete ginge das noch viel weiter, wobei man da auch direkt die Fragen/Antworten direkt in das array packen kann, oder da zusätzlich noch einen Benutzt-Boolean in das Array of Record und man braucht garnicht löschen. |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
@ Globetrotter!
deine Antwort fand ich bis jetzt am besten, da sie für mich einigermaßen verständlich war! ich weiß nur nicht, wo ich den teil mit
Delphi-Quellcode:
[b]hinpacken soll bei der deklaration!? Public, Private??
const gesamt=40;
anzahl=15; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Das mit dem Benutzt-Kennzeichen funktioniert aber nicht ganz so gut, weil du dann zumindest theoretisch in eine Endlosschleife kommen könntest. Die Fragen würde ich von außen über eine INI beisteuern. z.B. Zitat:
|
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Da es sich aber um ganz einfache Definitionen handelt, die nicht unbedingt was mit der Klasse zu tun haben, geht es ebenso im implementation-Bereich, wobei du nur darauf achten musst, dass die Definition OBERHALB derjenigen Funktionen und Prozeduren steht, die darauf zugreifen! z.B. so:
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} const gesamt=40; anzahl=15; var liste: string; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Randomize; ButtonNeuClick(Sender); end; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Danke Globetrotter, mit deiner Variante hab ichs hinbekommen!!!
|
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Versuch aber auf jeden Fall, genau zu verstehen, wieso das so funktioniert! Sonst stehst du da nächste Mal wieder da wie der Ochs vor dem Berg! :? |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Hallo zusammen,
auch wenn es schon Lösungen gibt, so möchte ich für die genannte Anforderung auf die Umsetzung in Form eines boolschen Array hinweisen. Für einen Lottogenerator hatte ich es mal wie nachfolgend zu sehen umgesetzt.
Delphi-Quellcode:
Hiermit hat man die 2 Eigenschaften welche benötigt werden (Anzahl von Werten und den boolschen Wert ob schon "gezogen" oder nicht).
procedure TForm1.Btn1Click(Sender: TObject);
var lAb_Anzahl_Werte_Depot: Array[1..49] of Boolean; i, Zufallszahl: Integer; begin for i:= 1 to 49 do lAb_Anzahl_Werte_Depot[i]:=false; for i:=1 to 6 do begin repeat Zufallszahl:=random(49)+1 until lAb_Anzahl_Werte_Depot[Zufallszahl] = false; lAb_Anzahl_Werte_Depot[Zufallszahl]:=true; end; Edit1.Text:=''; for i:=1 to 49 do if lAb_Anzahl_Werte_Depot[i] then Edit1.Text:= Edit1.Text + ' ' + Inttostr(i) + ' '; end; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
oder besser noch 'nen knuffiges While-Do-Schleifchen
i := -1;
for i2 := 1 to 40 if not meinArray[i2].istSchonBenutzt then begin i := i2; break; end; if i <> -1 then begin meinArray[i].isSchonBenutzt := true; ShowMessage('Zahl ', i, ' wurde gezogen.'); end else nichts_mehr_frei;
Delphi-Quellcode:
i := 1;
while (i <= 40) and meinArray[i].istSchonBenutzt do Inc(i); if i <= 40 then begin meinArray[i].isSchonBenutzt := true; ShowMessage('Zahl ', i, ' wurde gezogen und die Frage is "', meinArray[i].dieFrage, '".'); end else nichts_mehr_frei; |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Ich habs jetzt an mein projekt angepasst und es funktioniert! Aber leider nur bei dem Themenbereich 1(Button1) das selbe möchte ich auch bei Themenbereich 2 Ablaufen lassen(Button mit der variante von Globetrotter) doch ich bekomme immer gleich die nachricht Fertig!Warum?? Kann mir einer helfen? Ich kann auch ansonsten nochmal mein quelltext reinstellen!
|
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
ohne Quelltext wird es für uns sehr schwer, dir weiterzuhelfen...ich vermute mal, du leerst das Zahlen-Array und füllst es nicht neu auf... :glaskugel:
Gruß Frank |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Hier ist mein Quelltext:
Delphi-Quellcode:
bei Button 1 funktioniert es super, aber bei button 2 steht sofort da: Sie haben das Spiel erfolgreich beendet! Was habe ich falsch gemacht???
unit Unit5;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Menus, MPlayer, jpeg, ExtCtrls; type TForm5 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; MediaPlayer1: TMediaPlayer; Image1: TImage; Panel1: TPanel; Label1: TLabel; ListBox1: TListBox; procedure bennden1Click(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure FormActivate(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure MediaPlayer1Notify(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure frage(z: integer); private { Private-Deklarationen } public Schwierigkeitsgrad,i,rnd,S,Loesung,sch, Fragezahl,eins,zwei,drei,vier,fuenf,sechs,sieben,acht,neun,zehn,elf,zwoelf,dreizehn,vierzehn,fuenfzehn, sechzehn,siebzehn,achtzehn,neunzehn,zwanzig,einundzwanzig,zweiundzwanzig,dreiundzwanzig,vierundzwanzig, fuenfundzwanzig,sechsundzwanzig,siebenundzwanzig,achtundzwanzig,neunundzwanzig,dreiissig,einunddreissig, zweiunddreissig,dreiunddreissig,vierunddreissig,fuenfunddreissig,sechsunddreissig:integer; FrageA,A,B,C,D:string; { Public-Deklarationen } end; var Form5: TForm5; implementation uses Unit1, Unit6; {$R *.dfm} const gesamt=36; anzahl=15; var liste: string; procedure TForm5.bennden1Click(Sender: TObject); begin close; form1.close; end; procedure TForm5.Button1Click(Sender: TObject); var p,z:integer; begin if length(liste)<=gesamt-anzahl then begin showmessage('Sie haben das Spiel erfolgreich beendet!'); exit; end; p:=Random(length(liste))+1; z:=ord(liste[p]); delete(liste,p,1); Frage(z); Form6.caption:='Staat - Geschichte - Politik'; Fragezahl:=1; Form6.Label1.Visible:=true; Form6.Panel1.Visible:=false; Form6.Panel2.Visible:=false; Form6.Panel3.Visible:=false; Form6.Panel4.Visible:=false; Form6.Panel5.Visible:=false; Form6.Panel6.Visible:=false; //Form5.Visible:=false; Form6.visible:=true; S:=1; Form6.Panel8.Caption:=' '; Schwierigkeitsgrad:=z; case Schwierigkeitsgrad of 1: begin FrageA:='Wie viele Jahre beträgt die Amtszeit des Bundeskanzlers'; A:='4 Jahre'; B:='6 Jahre'; C:='5 Jahre'; D:='3 Jahre'; Loesung:=1; eins:=1; end; ……………………………….. bis 36 procedure TForm5.Button2Click(Sender: TObject); var p,z:integer; liste: string; begin if length(liste)<=gesamt-anzahl then begin showmessage('Sie haben das Spiel erfolgreich beendet!'); exit; end; p:=Random(length(liste))+1; z:=ord(liste[p]); delete(liste,p,1); Frage(z); Form6.caption:='Geographie - Reisen'; Fragezahl:=2; Form6.Label1.Visible:=true; Form6.Panel1.Visible:=false; Form6.Panel2.Visible:=false; Form6.Panel3.Visible:=false; Form6.Panel4.Visible:=false; Form6.Panel5.Visible:=false; Form6.Panel6.Visible:=false; //Form5.Visible:=false; Form6.visible:=true; Schwierigkeitsgrad:=z; S:=2; Form6.Panel8.Caption:=' '; case Schwierigkeitsgrad of 1: begin FrageA:='Wie heißt der tiefste Punkt unter dem Meeresspiegel?'; A:='Marianengraben'; B:='Tongraben'; C:='Angola-Becken'; D:='Japangraben'; Loesung:=1; ……………………. Bis 40 procedure TForm5.frage(z: integer); begin ListBox1.Items.Add(IntToStr(z)); // hier sollte natürlich die eigentliche Frage // mit der Nr. z bearbeitet werden end; var Pfad: string; procedure TForm5.FormActivate(Sender: TObject); begin randomize; Getdir(0,Pfad); with mediaplayer1 do begin Filename:=Pfad+'\Mediendateien\Musik\wahwah.wav'; mediaplayer1.Open; mediaplayer1.Play; Mediaplayer1.Notify:=true; end; end; procedure TForm5.FormCreate(Sender: TObject); var i:integer; begin Randomize; liste:=''; for i:=1 to gesamt do liste:=liste+chr(i); end; end. Genau das selbe Problem muss ich dann noch für Button 3,4 Lösen, da es insgesamt 4 Themenbereiche gibt! Und ich hab noch ne Frage! Es gibt bei mir auch die Möglichkeit ein neues Spiel anzufangen, dann kann man den themenbereich neu wählen, deswegen müssen dann neue Zufallszahlen kommen von 1 bis 40, muss ich dann bei neustarten klick das aus form createn nochmal ausführen?? Oder wie mache ich das, dass alle Zahklen wieder am Anfang kommen?? [edit=Matze]Leerzeichen in die interessante Variablendeklaration eingefügt zur Vermeidung eines horizontalen Scrollbalkens. MfG, Matze[/edit] |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
du musst einfach die Liste wieder neu aufbauen.
Delphi-Quellcode:
Ansonsten ist die Länge ja immer noch <=gesamt-anzahl
liste:='';
for i:=1 to gesamt do liste:=liste+chr(i); |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Wenn ich das, was du geschrieben hast in Button2.klick einbinde funktionierts(er bringt nicht gleich die fehlermeldung)
Delphi-Quellcode:
aber die Zahlen wiederholen sich, da er bei jedem klicken die Liste neu anlegt!
liste:='';
for i:=1 to gesamt do liste:=liste+chr(i); Ich habe aber in Form5.create die Liste anlegen lassen und auf Form5 wählt man zwischen button 1 oder 2 oder 3 oder4, deswegen, wenn ich das programm starte und zuerst auf button2 klicke müsste ja die liste da sein, aber es kommt immer die fehlermeldung! Warum?? |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Ich komme einfach net weiter! Hilft, das euch, wenn ich mal das komplette Programm hochlade??(Ich benutze Delphi 7)
|
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Zitat:
Das ist doch alles völlig unwichtiger und vor allem redundanter Ballast. Irgendwo vergisst du halt, Daten zu übertragen. Schau dir doch mal die Warnungen von Delphi an, welche Daten nicht verwendet wurden! Und vereinheitliche mal deine Routinen, anstatt alles wie wild in der Gegend herumzukopieren. Das kann freilich keiner mehr durchblicken. Hangel dich mit dem Debugger durch und schau dir an, wo er wirklich hin läuft und wann was passiert. Fang mal mit 5 Fragen an, von denen 3 gezogen werden, und schmeiß den Rest vorübergehend raus. Schmeiß diese unsäglichen Variablen eins, zwei, drei ... sechsunddreissig raus - du brauchst sie doch nicht mehr, oder? Oder verwendest du sie vorsichtshalber doch noch irgendwo? Und wieso überhaupt nur bis sechsunddreissig, wenn du 40 Fragen hast? Wieso verwendest du Form5 und Form6? Mit wievielen Formularen versuchst du denn zu jonglieren? Warum hast du dir nicht einmal die Mühe gemacht, die gezogene Frage im Rahmen der procedure frage(z: integer) zu bearbeiten? |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Hier hab ich mal das Programm Hochgeladen!
Wie gesagt, bei dem 2. Themenbereich Geographie soll er genauso die Zahlen ziehen wie beim ersten(geschichte)! Und beim klicken auf Neustarten soll die Liste irgendwie gelöscht werden, was aber bei mir noch net so geklappt hat! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Und viel Spaß beim Fragen Lösen! :wink: Hier ist der Link!( Ich konnt es hier net Hochladen, da es zu groß ist) ![]() |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
18,5 MiB?!? Was ist denn das alles?
(als Free User dauert der Download 10 Minuten oder so, warum nur immer RapidShare, die bei RapidShare sind doch mittlerweile verrückt geworden...) |
Re: Zufallszahl ziehen ohne wiederholung
Da sind ne Menge Sounds und ein kleines Video dabei!
Kann mir denn keiner helfen?? Ich hab bei meinem Programm extra die interessanten Stellen markiert mit////////.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz