Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Firebird automatisch als Admin starten. (https://www.delphipraxis.net/128929-firebird-automatisch-als-admin-starten.html)

Chemiker 9. Feb 2009 18:41


Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo,

ich habe XP-Home und möchte Firebird unter einem eingeschränkten Benutzerkonto automatisch als Admin starten.

Zurzeit gehe ich hin und Starte Firebird mit der Rechten – Maustaste ausführen als…….
und gebe dann das Admin-Konto und Passwort ein.

Dies würde ich gerne Automatisieren, so dass beim Start von Windows Firebird direkt gestartet wird.

Bis bald Chemiker

idontwantaname 9. Feb 2009 18:46

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Kann man Firebird als Dienst installieren?

DeddyH 9. Feb 2009 18:48

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Zitat:

Zitat von idontwantaname
Kann man Firebird als Dienst installieren?

Aber sicher.

Chemiker 9. Feb 2009 18:51

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo idontwantaname

hatte ich vorher, konnte aber nicht mit meinem Programm im eingeschränkten Benutzkonto drauf zu greifen.

Bis bald Chemiker

mkinzler 9. Feb 2009 18:53

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Zitat:

Hallo idontwantaname

hatte ich vorher, konnte aber nicht mit meinem Programm im eingeschränkten Benutzkonto drauf zu greifen.

Bis bald Chemiker
Das wundert mich etwas :gruebel:

DeddyH 9. Feb 2009 19:02

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Mich auch, denn das Problem habe ich nicht.

idontwantaname 9. Feb 2009 19:14

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
Hallo idontwantaname

hatte ich vorher, konnte aber nicht mit meinem Programm im eingeschränkten Benutzkonto drauf zu greifen.

Bis bald Chemiker

Dann musst du aber etwas mit den Rechten falsch gemacht haben ;-)

Chemiker 9. Feb 2009 21:59

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo,

weis jemand was falsch sein kann? Wie kann man vorgehen um den Dienst richtig einzurichten? Wo kann ich ansetzen?

Bis bald Chemiker

mkinzler 9. Feb 2009 22:00

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Wie greifst du zu? Welches Protokoll?

Chemiker 9. Feb 2009 22:10

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler,

Protokoll: TCP/IP
Server: Remote
Firebird 2.0
Clientbibliothek: fbclient.dll


Bis bald Chemiker

mkinzler 9. Feb 2009 22:13

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
localhost, 127.0.0.1 oder reale IP?

Chemiker 9. Feb 2009 22:17

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler,

wie komme ich an die Informationen?

Bis bald Chemiker

mkinzler 9. Feb 2009 22:21

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Was hast du den angegeben?

Chemiker 9. Feb 2009 22:26

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler,

Wo?

Bis bald Chemiker

mkinzler 9. Feb 2009 22:27

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Bei der Servereigenschaft der Zugriffskomponente

Chemiker 9. Feb 2009 22:45

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler,

wo kann ich diese Informationen sehen im IBExpert?

Bis bald Chemiker

mkinzler 9. Feb 2009 22:49

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Oder im Programm

Chemiker 9. Feb 2009 23:04

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler,

da ich die Verbindung auch nicht mit IBExpert hinbekomme, währe die Einstellungen in diesem Programm einfacher. Wenn die Einstellungen dort funktioniert, kann ich sie leichter bei meinem Programm suchen und ändern.

Bis bald Chemiker

mkinzler 10. Feb 2009 05:37

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Was hast du dort als Server angegeben?

Chemiker 10. Feb 2009 06:35

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler,

Protokoll: TCP/IP
Server: Remote
Firebird 2.0
Clientbibliothek: fbclient.dll

Das sind die Angaben von der Datenbankregistrierung von IBExpert.


Bis bald Chemiker

mkinzler 10. Feb 2009 07:15

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Aber du musst doch einen Servernamen bzw eine Server-IP angeben

DeddyH 10. Feb 2009 17:18

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Stell doch mal den Server auf lokal um oder gib als Server 127.0.0.1 bzw. localhost ein.

Chemiker 10. Feb 2009 17:55

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo mkinzler und DeddyH,

ich hab’s jetzt mit viel probieren Firebird als Service ans Laufen gebracht, fragt aber jetzt nicht wo es dran gelegen hat, das kann ich nicht beantworten. Es lag irgendwie an den Benutzerrechten.

Zitat:

Zitat von mkinzler
Aber du musst doch einen Servernamen bzw eine Server-IP angeben

Also ich habe keinen Servernamen vergeben und es wird trotzdem eine Verbindung aufgebaut (Das hat auch funktioniert als der Server noch als Application gelaufen ist).
Das Delphi-Programm läuft auch ohne Servername. Er meckert zwar den fehlenden Servername an, aber die Verbindung wird trotzdem hergestellt.

Zitat:

Zitat von DeddyH
Stell doch mal den Server auf lokal um oder gib als Server 127.0.0.1 bzw. localhost ein.

Kannst Du mir kurz erklären, welche Auswirkungen das hat?

Bis bald Chemiker

DeddyH 10. Feb 2009 18:00

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Bei localhost bzw. dessen Standard-IP 127.0.0.1 baust Du eine Remote-Verbindung zum eigenen Rechner auf, also quasi ein lokaler Zugriff als Remote definiert ;)

Chemiker 10. Feb 2009 18:13

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hallo DeddyH,

habe jetzt den Servername eingetragen.

Aber welche Vorteile hat man dadurch?

Du hast ja IBExpert auch, wenn Du den Servername unter Datenbankeigenschaften löschst dann wird trotzdem eine Verbindung zu der Datenbank hergestellt.

Bis bald Chemiker

DeddyH 10. Feb 2009 18:24

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Hab ich ehrlich gesagt noch nie versucht, ich weiß auch nicht, was Holger dann macht. Frag ihn doch einfach mal (IBExpert ist der Username).

mkinzler 10. Feb 2009 21:09

Re: Firebird automatisch als Admin starten.
 
Zitat:

Du hast ja IBExpert auch, wenn Du den Servername unter Datenbankeigenschaften löschst dann wird trotzdem eine Verbindung zu der Datenbank hergestellt.
Ja per lokales Protokoll. Funktioniert aber nicht mit dem Embedded-Client und unter Vista (war zumindest anfangs so)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz