![]() |
Umfrage: Installations-Programm
Wenn ihr eure Delphi-Programme weitergeben wollt (diese aus mehreren Dateien bestehen), mit welchem Installationsprogramm erstellt ihr eure Setups ?
|
Hallo rebugger :hi:
Also ich erstelle meine Installationsroutine mit InnoSetup ! |
InstallShield Prof. für MSI
|
Inno!
Ich würde ja auch MSI nutzen, aber ich habe ein Problem, das Tool herunterzuladen... Chris |
Wo bekommt man denn den InstallShield ? Der is doch net kostenlos, oder ?
|
Hi,
InnoSetup..... :dancer: :coder: Grüße Lemmy |
Delphi-Setup
Wir verwenden InstallShield Express. Neben der Borland-Version gibt es eine käuflich zu erwerbende Version, die einige Funktionen mehr bietet, wie z.B. Einbinden von DLLs zur Lizensierung usw.
Ich habe aber im Delphi-Kochbuch (Hanser-Verlag) gesehen, wie mensch alle installationsspezifischen Dinge auch in Delphi schreiben kann, sodass sich das Benutzen einer anderen Installationsroutine neben der mitgelieferten erübrigt. Ende des Monats weiss ich mehr. |
Ich habe mein eigenes geschrieben. Sieht eigentlich genauso aus, wie ein Setup vom InstallShield, aber meins ist natürlich etwas besser :lol:
Gruß Yheeky |
Stimmt, InstallShield ist teuer - so um die 1K€, und recht umständlich in mancher Hinsicht. Aber man kann viel mit machen.
Für den privaten Gebrauch würde ich auch InstallShield Express empfehlen und das kommt ja bekanntlich mit Delphi mit :) |
Moin Zusammen,
also Inno Setup ist schon recht gut, vor allem, wenn man sich die Version mit Inno Setup Extensions installiert. Dann lässt sich das Setup mit Hilfe einer pascalnahen Scriptsprache anpassen. @sakura Umfasst die Install Shield Pro Version eigentlich auch den Repackager? |
Ich benutze NSIS von Nullsoft ganz gern.
NSIS ist kostenlos und wird per Skript gesteuert. Ausführliche (englische) Hilfedateien und ein Compiler sind mit beigelegt.
Bezugsquelle : ![]() |
Ja eigentlich, wenn es unbedingt nötig ist Inno-Setup. da diese packete allerdings recht groß werden und ich bein nonVCL-Programmen einen wahnsinns Overhead bekomme (Exe = 20 KB, Setup = 300 KB oder so), bin ich dazu übergegangen selbstextrahierende Archive zu benutzen.
Mir fällt gerade ein, ich könnte mal ein Programm schreiben, welches automatisch einen einen Link im Startmenü anlegt und ein Deinstallationsprogramm. Ich benutze den IZArchiver und dem kann man sagen, was er nach dem Entpacken noch für ein Programm ausführen soll. Hm, die Idee gefällt mir. Laßt mich mal laut denken: Es reicht ein Konsolen Programm welchem man die Bezeichnung des Links mitgibt - um es mal einfach zu halten. Das Programm sucht sich dann das Startmenüverzeichnis des Benutzers und legt dort einen Link mit der angegeben Bezeichnung an und für die Exe, die es im eigenen Verzeichnis findet. Mist, jetzt habe ich die Idee und ie Nacht ist futsch. |
Seit ich weiß, dass da ein Assistent dabei is, nehm ich Inno Setup. Vorher konnt ich es nämlich nicht bedienen, weil ich besagten Assistenten immer weggeklickt hab.
Man liest sich, Stanlay |
Das ist dumm.
Aber mal was anderes: Hier ist er, der ![]() Mit dem IZArchiver kann ich ihn wunderbar aufrufen und einen Link zum Programm im Starmenü erstellen. :P |
Ich schwöre auf "Zupmaker"
![]() Ist zwar Shareware aber nicht so teuer, leistungsstark und guter Support... |
Achja: seit gestern nutze ich NSIS 2.0b3. Ist von Nullsoft und deutlich besser, als der Vorgänger...
Das Ding ist ganz gut, aber man sollte dazu auch gewisse Tools benutzen... Link: ![]() Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz