![]() |
Datenbank: Firebird • Zugriff über: IBObjects
DBExpress Devart und Firebird
Hallo,
für DBExpress gibt es von Devart einen Treiber für Firebird. Hat wer schon mal ausprobiert, ob dieser Treiber mit der DBExpress-Version in Prism, also unter Net, zusammenarbeitet? Für einen Tip dankbar. Gruß Peter |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Heisst DBx unter .NET nicht BDP.NET?
Das was mir jetzt spontan einfällt: Frag doch einfach mal bei Corelabs DevArt an. (Warum zum Teufel haben die sich umbenannt?). |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Für Firebird gibt es den
![]() Gruß Jürgen |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Der tut übrigens sehr gut. Aber wenn er schon nach Dbx fragt wird das einen Grund haben, oder? ;-)
|
Re: DBExpress Devart und Firebird
Zitat:
Zitat:
Der "richtige" Firebird Provider sollte wohl besser sein, außer man will den Metadaten-Teil von DBX nutzen. Aber das kann dann vllt auch der non-DBX Provider von DevArt. DBX.Net ist schließlich immer noch mit dem alten Delphi.Net kompiliert und man muss sich genau überlegen, ob man sich sowas als Abhängigkeit antun will. |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Ich werde einen Teufel tun und in einem produktiven Projekt einen Beta 1 Driver einsetzen.
Der Driver selbst ist schon seit ein oder 2 Jahren im Beta 1 Status, das weckt nicht gerade Vertrauen. Lieber gebe ich ein paar Euromark aus und habe ein kommerzielles Produkt und den zugehörigen Support. Mit der Net-Anbindung von Firebird sieht es eher dünn aus. Beim Hersteller kommt die Aussage "Sollte gehen". Ist mir für eine produktive Anwendung auch zu unsicher. Ich ziehe zwischenzeitlich auch einen Wechsel zu MSSQL Server 2008 in Betracht, kann nur den notwendigen Aufwand noch nicht ganz abschätzen. Gruß Peter |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Zitat:
|
Re: DBExpress Devart und Firebird
Zitat:
Für Produktivsysteme ist auch Unit Testing Pflicht, das würde eventuelle Macken im Provider aufdecken, oder du hättest deine Software sowieso nicht genügend getestet. ;-) Ernsthaft, FB selbst zickt gerne mal rum, aber der FB .Net provider läuft wirklich sehr gut. Mich würde wirklich wundern, wenn CG's DBX Treiber stabiler wäre. |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Zitat:
Heist dass nun, das die Driverversion 2.0 mit FB 2.1 und Net 3.5 läuft? Firebird haben wir eingeführt, als Interbase 6 Opensource wurde. Damals gab es kaum eine andere vernünftige Opensource - Datenbank. Da Linq wohl nur mit MSSQL geht, denken wir über einen Umstieg auf den Server von MS nach. Die FB Datenbank wird etwa 450 bis 600 MByte groß. Da dürfte die MSSQL Grenze von 2 Gbyte wohl reichen. Gruß Peter |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Zitat:
Hierzu einen interessanten Artikel den ich heute morgen gelesen habe: ![]() |
Re: DBExpress Devart und Firebird
1.) LINQ2Sql ist eine totgeburt. Selbst Micrsoft sagt an der Stelle: Neu anfangen bitte mit ADO.NET Entity Framework, und wenn möglich von LINQ2Sql zu EF portieren.
2.) Zumindest der ADO.NET Beta provider von Firebird unterstützt das Entity Framework. Die von DevArt tun das soweit ich weiss auch alle. Von daher wäre der Zwang zum Umsteigen hier nicht gegeben. Und ganz ehrlich: Das Beta bei dem Treiber stört mich nicht im geringsten. Wie schon gesagt: Wenn finanzielle Interessen dahinter stehen, verschwindet ein beta von jetzt auf gleich (Siehe Google Chrome), und wenn nicht, dann bleibt sowas halt gerne ein paar Jahre lang 'beta', weil es keinen interessiert. Bei Firebird ist eher letzteres der Fall. Dem Entwickler gefällt es noch nicht 100%, also isses noch beta... er hat keinen Zwang das in ein 'stable' Release zu überführen. |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Zitat:
Aber in dem Umfeld, wo ich im Moment meine Brötchen verdiene schon. Da gibt es ziemlich rigide Vorgaben. Bei Delphi ist D7 als Entwicklungsumgebung festgeschrieben. Prism kann ich nur verwenden, da Neuprojekte mit Net begonnen werden und ich mich hinter Delphi Altlasten verstecken kann. Und zur Zertifizierung brauch ich mit Beta-Drivern überhaupt nicht erst anzutreten, da habe ich schon mit Opensource Probleme. Gruß Peter |
Re: DBExpress Devart und Firebird
Dann frag doch mal beim Dev-Team, ob die das nicht mal so langsam als Release freigeben und das Beta streichen wollen, weil Du es sonst nicht einsetzen kannst ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz