![]() |
Verständnissproblem bei Schleife
Hallo, ich habe gerade ein kleines Verständnisproblem:
Wenn ich eine for - Schleife ausführe kann ich ja mit break aussteigen. Hier mal ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to Irgendwas do
for u := 0 to irgendwas do begin // hier werden jetzt bedingungen abgefragt. //wenn keine Bedingung zutrifft dann soll ausgetiegen werden, aber nur aus der zweiten for schleife. break; end; Jetzt wede ich nur aus der zweiten schleife rausgeschmissen, und die erste läuft weiter? oder!? Danke! |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Ja
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Ja, break bricht nur aus der Schleife aus, in der es sich befindet.
mist, um ein paar Millisekunden zu langsam ;) |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Dankö! :wall:
Aber mal noch ne andere Frage, ich möchte einfach den weiteren quellcode in einer schleife nicht ausführen wenn eine bestimmmte bedingung nicht erfüllt ist. wenn ich dann brak neme, dann schmeißt er mich ja aus der schleife ganz raus. muss ich da jetzt immer if then ... nehmen oder gibts da auch sowas wie break, damit die schleife dann trotzdem weiterläuft? |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Delphi-Quellcode:
continue
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
also so hier?
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to irgendwas do
if not Fall eingetreten then break else continue |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Nein, einfacher:
Delphi-Quellcode:
...
if Fall eingetreten then continue; restliche Schleifenanweisung ... |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
ok also wird alles was nach continue steht weiter ausgeführt, wenn der fall eingetreten ist, und wenn nciht springt er raus und macht mit dem nächsten Wert weiter?!
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Zitat:
Es sei aber erwähnt, dass die Verwendung von while/repeat..until-Schleifen statt break und ein if statt einem continue erheblich sauberer ist. |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Zitat:
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Continue ist ja nicht das Gegenteil von Break. Coninue ist im Grunde auch ein Break, aber nur für den Rest der Schleife ohne die Schleife als ganzes abzubrechen... oder?
Delphi-Quellcode:
Ok, das Beispiel wurde etwas zu umfangreich um noch als verständliches Beispiel durchzugehen :mrgreen:
procedure TForm1.ButtonSaufAbendClick(Sender: TObject);
const BierImKasten = 24; VertraegtBier = 6; function WeiterSaufen( NachWievielBier : Integer) : Boolean; var Msg : String; begin Msg := Format('Willst Du nach %d Flaschen Bier weitersaufen?',[NachWievielBier]); Result := MessageDlg(Msg,mtConfirmation,[mbYes,mbNo],0)=idYes; end; function KastenLeer(BierVerbraucht: Integer) : Boolean; begin Result := BierVerbraucht = BierImKasten; end; var Bier, Leergut, Uebergeben, BierGekippt, BierIntus : Integer; Msg : String; begin BierGekippt := 0; BierIntus := 0; Leergut := 0; // Diese Schleife wird mit continue und break gesteuert for Bier := 1 to BierImKasten do begin BierGekippt := BierGekippt +1; Leergut := Leergut +1; if not KastenLeer(BierGekippt) and Weitersaufen(Bier) then Continue; Uebergeben := BierGekippt div VertraegtBier; BierIntus := BierGekippt mod VertraegtBier; Break; end; Msg := 'Du hast noch %d Flaschen Bier im Kasten'#13+ 'Du hast Dich %d x Übergeben.'#13+ 'Du hast jetzt noch %d Flaschen Bier intus.'; ShowMessage(Format(Msg,[BierImKasten - Leergut, Uebergeben, BierIntus])); end; |
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Break bricht die gesamte Abarbeitung der aktuellen Schleife ab. Continue hingegen führt lediglich den anschließenden Schleifencode nicht aus, sondern setzt die Schleife mit dem nächsten Wert fort. Der Vollständigkeit halber: Exit würde die gesamte Prozedur/Funktion verlassen, Halt gar das ganze Programm beenden.
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Exit könnte man noch als StoerungBeiBier = Random(24)+1 einbauen. Dann wäre es ein BeispielCode für Exit, Break, Continue...
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
[OT] Break hat aber im Normalfall nichts mit Erbrechen zu tun :lol: [/OT]
|
Re: Verständnissproblem bei Schleife
Ist mir so dabei eingefallen... aber Break bricht ja auch nur den Saufabend vorzeitig ab ;)
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Delphi-Frage |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz