![]() |
OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo,
Delphi-Quellcode:
Mit dieser Procedure wird ein Form mit einer Gauge dargestellt. Gauge .Progress soll dann über einen Timer weitergestellt werden.
procedure TfrmExcelDateiExportieren.btPivotTabelleZeigenClick(Sender: TObject);
begin Timer1.Enabled:= TRUE; frmWarnhinweis.frmWarnung.Show; frmWarnhinweis.frmWarnung.Refresh; FAbfrageClass.MSId:= '%'; FAbfrageClass.MSErmitteln; Timer1.Enabled:= FALSE; frmWarnhinweis.frmWarnung.close; end;
Delphi-Quellcode:
Leider wird das OnTimer-Ereignis aber nicht ausgelöst.
procedure TfrmExcelDateiExportieren.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin frmWarnhinweis.frmWarnung.Gauge1.Progress:= frmWarnhinweis.frmWarnung.Gauge1.Progress+10; frmWarnhinweis.frmWarnung.Refresh; end; Wie kann man das ändern? Bis bald Chemiker |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Blockiert irgendeine der Anweisungen in 'TfrmExcelDateiExportieren.btPivotTabelleZeigenCli ck' denn deine Anwendung? Wenn nicht, dann ist der Fehler ja gefunden, da du gleich anschließend den Timer ja wieder deaktivierst. Wenn doch, dann ist der Fehler eigentlich auch gefunden. *g* Solange der Hauptthread der Anwendung blockiert ist, wird auch der Timer nicht funktionieren. Das wäre dann ein Fall für
![]() Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Vielleicht hilft ja auch ein
Delphi-Quellcode:
an der richtigen Stelle der ersten Prozedur.
application.ProcessMessages
|
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo,
@Valle: mit FAbfrageClass.MSErmitteln wird eine Datenbankabfrage durchgeführt und weil das solange dauert, sollte ein Formular einen Warnhinweis ausgeben und Gauge weiter gezählt werden. @Hobby-Programmierer: mehre Stellen probiert, leider kein Effekt. Bis bald Chemiker |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Dann brauchst du Threading. Die Datenbankabfrage wird deine Anwendung komplett blockieren, was auch den Aufruf eines Timers unmöglich macht. Du kannst nun entweder das Warte-Fenster in einen Thread auslagern (würde ich aber nicht machen), müsstest dann aber schauen, dass du keine Probleme mit der VLC bekommst, da sie nicht threadsicher ist. Ansonsten würde ich empfehlen, die Datenbankabfrage in einen Thread auszulagern. Dabei solltest du dich unbedingt noch informieren, ob deine Datenbank überhaupt threadsicher ist. Dabei kann ich dir aber leider nicht helfen; ich kann kein Delphi. 8)
Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Ist das Timer-Event mit dem Timer verbunden? Ist der Interval zu gross gewählt, sprich : ist die Datenspeicherung schneller wie der Interval?
|
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Es funktioniert nicht! Der Timer wird nicht aufgerufen in der Zeit, da hilft jedes ProcessMessages nichts. Kleines Beispiel im Anhang; zusammengeschustert aus dem, was ich noch kann. Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo,
Zitat:
@Hobby-Programmierer: der Timer ist richtig mit dem OnTimer-Event verbunden, mit verschiedenen Intervallen versucht, kein Ergebnis. Bis bald Chemiker |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Zitat:
Ich habe mal vor einigen Jahren in einer AG in der Schule Delphi gelernt. Da ich aber recht schnell an unserem Lehrer vorbei war und mich auch eher für andere Sprachen interessierte, verlor ich Delphi schnell aus dem Auge und habe es jetzt schon ewig nicht mehr produktiv eingesetzt. Ich kann eben nur noch minimales Zeug in Delphi. ;-) Jetzt liegt mein Fokus auf Python und PHP, ab- und zu mal C++. Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
![]() |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Zitat:
Mit freundlichen Grüßen, Valle |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Mist :oops:
Aber eigentlich kann das verzögern ja nur von dieser Zeile kommen FAbfrageClass.MSErmitteln;, da die drei anderen Zeilen nur zum einfachen zeichnen oder eine Zuweisung sind. Also müssten wir diese Prozeure mal zu Gesicht bekommen. (Ich hoff, meine Argumetation ist wenigstens halbwegs richtig :mrgreen: ) |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo,
Delphi-Quellcode:
das ist die Procedure. Damit werden alle Datensätze durchlaufen und das kostet Zeit. Das ist der Grund warum ein Fenster mit einer Gauge angezeigt werden soll.
procedure TAbtfrageClass.MSErmitteln;
var I: integer; begin with FpFIBDataSetAbfrage do begin Close; SelectSQL.Text:= 'SELECT DISTINCT mw_msid FROM mw_tabelle'; GenerateSQLs; Open; while not EOF do begin // Die MSId-Bezeichnung aus der Datenbank wird in einer StringList // gespeichert. Diese Bezeichung ist auch gleichzeitig die Spalten- // bezeichnung für die PIVOT-Tabelle. FMSListe.add(FieldByName('mw_msid').AsString); next; end; end; end; Bis bald Chemiker |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Nach "next" ein Application.ProcessMessages. Wobei das nicht bei jedem Schleifendurchlauf aufgerufen werden sollte, sondern nur alle x Durchläufe.
Falls die Variable i in der Schleife hochgezählt wird:
Delphi-Quellcode:
Statt einem Timer wäre es in meinen Augen auch elegant, MSErmitteln eine Procedure zu übergeben, die die ProgressBar oder Gauge aktualisiert. Die Procedure statt Application.ProcessMessages aufrufen, was innerhalb der Procedure erledigt würde.
if (i mod 100) = 0 then Application.ProcessMessages
|
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo Satty67,
die Schleife wird nur 25 durchlaufen. Das Problem ist der SQL-Aufruf, weil er alle Datensätze durchläuft. Bis bald Chemiker |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo,
Delphi-Quellcode:
Wie stehen die Start- und Endewerte für frmWarnhinweis.frmWarnung.Gauge1?
procedure TAbtfrageClass.MSErmitteln;
var I: integer; begin i := 0; with FpFIBDataSetAbfrage do begin Close; SelectSQL.Text:= 'SELECT DISTINCT mw_msid FROM mw_tabelle'; Application.ProcessMessages; GenerateSQLs; // Wie lange braucht der? Wenn lange, dann dahinter ein Application.ProcessMessages; Open; // Solange der ackert, wird's vermutlich nichts mit dem Aktuallisieren der Gauge. Application.ProcessMessages; while not EOF do begin // Die MSId-Bezeichnung aus der Datenbank wird in einer StringList // gespeichert. Diese Bezeichung ist auch gleichzeitig die Spalten- // bezeichnung für die PIVOT-Tabelle. FMSListe.add(FieldByName('mw_msid').AsString); next; Inc(i); // Zeit- und datenmengenabhängig größeren oder kleineren Wert nehmen. If i Mod 100 = 0 then begin Application.ProcessMessages; end; end; end; end; Woher weiß die Routine, wann sie den Endewert erreicht hat um ggfls. wieder von vorne anzufangen. Sind Start- und Endewert eventuell so gewählt, dass ein Progress + 10 eine so kleine Veränderung der Gauge liefert, dass der Fortschritt nur einfach nicht zu sehen ist? Alternative: Lass den Timer weg und rufe die Methode
Delphi-Quellcode:
in MSErmitteln auf:
Timer1Timer(Sender: TObject);
Delphi-Quellcode:
procedure TAbtfrageClass.MSErmitteln;
var I: integer; begin i := 0; with FpFIBDataSetAbfrage do begin Close; SelectSQL.Text:= 'SELECT DISTINCT mw_msid FROM mw_tabelle'; Application.ProcessMessages; GenerateSQLs; // Wie lange braucht der? Wenn lange, dann dahinter ein Application.ProcessMessages; Open; Application.ProcessMessages; while not EOF do begin // Die MSId-Bezeichnung aus der Datenbank wird in einer StringList // gespeichert. Diese Bezeichung ist auch gleichzeitig die Spalten- // bezeichnung für die PIVOT-Tabelle. FMSListe.add(FieldByName('mw_msid').AsString); next; Inc(i); // Zeit- und datenmengenabhängig größeren oder kleineren Wert nehmen. If i Mod 100 = 0 then begin Timer1Timer(Nil); // Gaugeposition verändern. Application.ProcessMessages; end; end; end; end; |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Lasst doch bitte einmal dieses ständige Application.ProcessMessages! Dafür ist es überhaupt nicht da. Wie weiter oben bereits erwähnt wurde, muss die gesamte Datenbankgeschichte in einen eigenen Thread. Ja, das ist ein wenig aufwendig aber der Anwender deines Programms wird es dir danken.
|
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
... vielleicht so?
Delphi-Quellcode:
[edit] und natürlich muss der Timer weg
procedure TAbtfrageClass.MSErmitteln;
procedure Gauge_refresh(Value: Integer); begin frmWarnhinweis.frmWarnung.Gauge1.Progress:= frmWarnhinweis.frmWarnung.Gauge1.Progress+ Value; frmWarnhinweis.frmWarnung.Refresh; Application.ProcessMessages; end; begin with FpFIBDataSetAbfrage do begin Close; SelectSQL.Text:= 'SELECT DISTINCT mw_msid FROM mw_tabelle'; Gauge_refresh(10); GenerateSQLs; // Wie lange braucht der? Wenn lange, dann dahinter ein Gauge_refresh(10); Open; // Solange der ackert, wird's vermutlich nichts mit dem Aktuallisieren der Gauge. Gauge_refresh(10); while not EOF do begin // Die MSId-Bezeichnung aus der Datenbank wird in einer StringList // gespeichert. Diese Bezeichung ist auch gleichzeitig die Spalten- // bezeichnung für die PIVOT-Tabelle. FMSListe.add(FieldByName('mw_msid').AsString); next; Gauge_refresh(5); // anpassen je nach Anzahl der Bezeichnungen end; end; end; end; |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Zitat:
Die nächste Frage ist schon vorprogrammiert -> "ich will mein Programm schliessen aber es tut sich nichts".... Der saubere Weg ist ein Thread, der kontrolliert gestartet und beendet wird. blauweiss |
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hi,
mal ein anderer Ansatz:
SQL-Code:
Evtl. dann ein "Ich mach was"-Hinweis nicht mehr nötig?
SelectSQL.Text:= 'SELECT mw_msid FROM mw_tabelle group by mw_msid';
|
Re: OnTimer wird nicht ausgelöst
Hallo,
@nahpets: Habe einige Zeitmessungen gemacht und es ist eindeutig der Befehl:
Delphi-Quellcode:
Alle anderen Befehle und die Schleife verbrauchen kaum Zeit.
Open;
Der Startwert ist 0, der Endwert wird normalerweise nicht erricht. Wenn das Programm im Debugger-Modus (F7) wird die Gauge korrekt angezeigt. @sirius: Mit einem Thread in einer Datenbankabfrage habe ich noch nicht gearbeitet. Werde das ganze aber mal versuchen. @Hoppy-Programmierer: Bis zum Befehl: Open; wird die Gauge angezeigt, danach ist Stillstand und anschließend verschwindet das Form mit der Gauge. @blauweiss: Muss mich erst in die Thread - Problematik im Zusammenhang mit Datenbankabfragen einarbeiten. @NormanNG: Mit dieser SQL-Abfrage dauert die Abfrage um den Faktor 2-3 länger. Gibt’s irgendwo ein Beispiel für eine SQL-Abfrage, bei der FIBPlus als Komponente und Firebird eingesetzt wird? Bis bald Chemiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz