![]() |
Escuella - SQL-Editor
Hey Leute,
ich stelle euch mein zweites Projekt vor, bzw. ein neuanfang meines ersten Projektes ![]() Das neue Projekt lautet Escuella (SQL: Ausgesprochen, jedoch mit einem extra A). Bei Escuella verwende ich jetzt die ODBC-API um zu den Datenbanken zu zugreifen und nicht wie bei YASE die ZeosLib, die Lib eigentlich sehr gut, jedoch da ich Freepascal verwende kann man damit nicht auf ADO zugreifen also auch keine Access-Datenbanken :( Escuella ist von seinem aktuellen Umfang noch sehr mager gehalten. Funktionen:
![]() 21.05.2009 - v1.0.3:
Unterstützte Betriebssysteme*:
Aktuellste Version:
![]() Versions Archiv: ![]() Tutorials**: ![]() Screenshots: ![]() **: Eure Tutorials sind mir auch willkommen :) Eure Vorschläge, Bug-Reports und Feedbacks sind natürlich auch willkommen :) Mit freundlichen Grüßen, Eugen |
Re: Escuella - SQL-Editor
Hi!
Könntest du bitte noch einen Direktlink mit Dateigröße angeben, so, wie es die Vorstellungs-"Richtlinien" vorsehen? Danke! Ciao, Frederic |
Re: Escuella - SQL-Editor
Direktlink mit Dateigröße wurde hinzugefügt. :)
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Wird das Programm jetzt es-kju-ella, es-ku-ella, es-kju-ell-a oder es-ku-ell-a ausgesprochen? :stupid:
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Kann es sein, dass du vergisst in den Anwendungsdaten den Ordner anzulegen bevor du die Datei versuchst zu speichern?
Warum erscheinen die Fenster an willkürlichen Positionen auf dem Bildschirm? Wie wäre es mit Position = poScreenCenter bzw. poOwnerFormCenter? ;-) Unter Windows 98 startet dein Programm zwar, zeigt aber Schutzverletzungen an und die Oberfläche ist total verschmiert. Andererseits: Wen interessiert noch Windows 98, ich habs auch nur in einer VM zum Testen da. Unter Windows 2000 gibts auch Schutzverletzungen. |
Re: Escuella - SQL-Editor
Hey again^^
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und vllt nen Screenshot der Anwendung unter Win98, 2000 wäre nicht schlecht :) Gibt es unter Win2000, Win98 auch ODBC? [edit=TBx]BBCodes korrigiert Mfg, TBx[/edit] |
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Okay, gut zu wissen, dann mal hoffen das ich es auch unter Win98/2k zum laufen bekomme. :)
|
Re: Escuella - SQL-Editor
An dem Ordner liegt es unter 98 und 2000 nicht, dort war ich nämlich nicht als eingeschränkter Nutzer unterwegs, zudem wurde dann ja das entsprechend angezeigt, dass die Datei nicht erstellt werden konnte.
In der Liste links stehen dort keine Einträge bis auf die Überschriften. |
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
Zitat:
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also bei Windows 98 sieht das so aus, da kommt die Fehlermeldung beim Klick auf Aktualisieren der Treiber und die Liste ist leer. Siehe Anhang.
Bei Windows 2000 ist die Liste nicht leer und es sieht alles normal aus, nur dass links eben unter DSNs nix steht. |
Re: Escuella - SQL-Editor
Nabend,
hab mir erstmal extra 2 Testsysteme aufgesetzt (Win98, Win2k) ich konnte die Bugs beheben bzw nur einen etwas unschönen Workaround schaffen. Die Zugriffsverletzung passierte beim Herauslesen der DSNs und hat dann wenn keine vorhanden waren einfach mal rumgezickt, dies wurde behoben. Die Treiber-Liste wurde bei den Testsystemen zumindest immer angezeigt, warscheinlich hing das mit dem vorherigen Fehler zusammen. Der Grafik-Bug ist anscheinend nur unter Windows98 aufzufinden und betrifft meine Button-Komponente als auch die VirtualTreeView wenn Transparente Icons verwendet wurden. Naja ich musste fast alle Icons unter Windows98 deaktivieren somit sah die TreeView etwas *** aus. Leider konnte ich die Fehlerquelle nicht finden. Die Formular-Position wurden jetzt richtig gesetzt. Der Ordner in den Anwendungsdaten wird jetzt angelegt. Nun gut das wird jedenfalls in der nächsten Version dann vorhanden sein. Falls noch jemand welche Bugs, Vorschläge hat bitte posten. :) MfG, Eugen |
Re: Escuella - SQL-Editor
Neue Version: 1.0.3
PS: Vielleicht fragen sich manche jetzt: "1.*"?? Nun ja ich dachte mit 0.* sieht es irgendwie sch*** aus =), darum mach ich mal lieber mit 1.* weiter dann kann man auch Unterversionen leichter verwalten ;) |
Re: Escuella - SQL-Editor
Hallo Eugen,
das sieht ja wirklich hübsch aus, das syntaxhighlighting ist angenehm. Aber wo ist der Button/Menuepunkt mit dem ich die Abfrage starte? Gruß K-H |
Re: Escuella - SQL-Editor
Hey,
zum Starten der Abfrage(n) auf den ersten Button über dem Eingabefeld klicken. Anscheinend wurde keine Hint gezeigt, somit auch schwerer zu finden. Einfach den selben Link zum Runterladen nutzen. Es werden die Hints jetzt auch gezeigt. Screenshot hinzugefügt: ![]() |
Re: Escuella - SQL-Editor
hehe, wusste ich doch die Buttons kenn ich irgendwoher als ich die Screenshots angeschaut habe :)
Cooles Programm :thumb: P.S.: Ein Thanks To wär natürlich auch nett :) ^^ |
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
Jo ich dachte mir schon ich wollte aufjedenfall ein "Used Third Components" mit rein tun, aber ein Thanks To mhm soll ich da jetzt alle Bug-Reporter reinschreiben oder wie? :-P |
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
Aber ist schon in Ordnung, hätt mich halt irgendwie erfreut ;) |
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
![]() wäre das okay? =) |
Re: Escuella - SQL-Editor
das wäre lieb ja :)
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Weiter gehts per PM ^^, weil ist etwas Off-Topic =)
|
Re: Escuella - SQL-Editor
Klar, ich hab noch ne On Topic Frage...
Ich habs nicht wirklich gerallt, wie das mit den SQLite Verbindungen geht...könnte es dazu in nächster Zeit auch ein Tutorial geben? Ansonsten echt klasse Programm! |
Re: Escuella - SQL-Editor
Zitat:
Hast du diesen Treiber? ![]() Wie sieht das Verbindungsfenster aus? Also welche Felder haste gefüllt? Irgendwelche Fehlermeldungen? |
AW: Escuella - SQL-Editor
Gibt es das Projekt noch?
Zitat:
|
AW: Escuella - SQL-Editor
Eine Zeile tiefer, kannst Du die Version 1.0.3 von DropBox noch runterladen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz