Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Lizenzierung und MySQL Embedded (https://www.delphipraxis.net/134536-lizenzierung-und-mysql-embedded.html)

Die Muhkuh 24. Mai 2009 12:25


Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Hi,

ich such mir auf der MySQL-Website einen Wolf, nach den Kosten von MySQL-Embedded für closed Source und Commercial / Non-Commercial. Hat da jemand einen Link und kann mir die Augen öffnen?

Grüße

mkinzler 24. Mai 2009 12:35

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
http://www.mysql.de/oem/
http://www.mysql.de/about/contact/sales.html?s=oem

Die Muhkuh 24. Mai 2009 12:37

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Hallo Markus,

danke, soweit kam ich allerdings auch schon. Jedoch bin ich auf keine Preisliste gestoßen.

Muss ich mich dort erst anmelden?

mkinzler 24. Mai 2009 12:38

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Scheint so.
[OT]Muss es unbedingt MySQL sein, es gibt ja auch andere embedded DBMS, welche nichts kosten.[/OT]

Die Muhkuh 24. Mai 2009 12:41

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Hi,

es geht um eine künftige closed Source Software, ob diese Kommerziell oder Freeware ist, weiß ich noch nicht. Bei einem Treffen sollen verschiedene DBMS vorgestellt werden, unter anderem eben auch MySQL Embedded, deswegen muss ich mich da etwas schlau machen.

mkinzler 24. Mai 2009 12:43

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Nimm SQLite oder FireBird embedded, dann stellt sich die Frage nicht

Die Muhkuh 24. Mai 2009 12:47

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Ich hab auf der Agenda eindeutig MySQL Embedded stehen. Ich muss schon Gründe finden, warum die nicht und lieber die anderen...

mkinzler 24. Mai 2009 12:53

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Ach ich verstehe, was nichts kosten kann auch nichts sein. :mrgreen:

Preise scheint MySQL für embedded nur in einem Beratungsgespräch zu nennen

Die Muhkuh 24. Mai 2009 13:14

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ach ich verstehe, was nichts kosten kann auch nichts sein. :mrgreen:

:wall:

Ist es so verkehrt, wenn man sich verschiedene DBMS und deren Kosten / Vorteile / Nachteile aufzeigt, um danach "das Beste" zu wählen?

Es steht ja nicht nur MySQL zur Auswahl, Oracle, SQLite, FireBird ist auch noch dabei. Zu letzterem tendiere ich persönlich auch, aber ich hab nun mal die Aufgabe zu allen vieren kurz was aufzuzeigen.

mkinzler 24. Mai 2009 13:20

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Zitat:

mkinzler hat folgendes geschrieben:
Ach ich verstehe, was nichts kosten kann auch nichts sein. Mr. Green


ouch!Ist es so verkehrt, wenn man sich verschiedene DBMS und deren Kosten / Vorteile / Nachteile aufzeigt, um danach "das Beste" zu wählen?
Du hast meine Bemerkung falsch verstanden und ich deine vielleicht auch, bezog sich auf
Zitat:

Ich hab auf der Agenda eindeutig MySQL Embedded stehen. Ich muss schon Gründe finden, warum die nicht und lieber die anderen...
Zitat:

Es steht ja nicht nur MySQL zur Auswahl, Oracle, SQLite, FireBird ist auch noch dabei. Zu letzterem tendiere ich persönlich auch, aber ich hab nun mal die Aufgabe zu allen vieren kurz was aufzuzeigen
MySQL scheint allerdings das Produkt nicht so einfach verkaufen zu wollen, sondern nur in einem speziellem OEM-Verhältnis

DP-Maintenance 24. Mai 2009 13:20

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Klatsch und Tratsch" nach "Datenbanken" verschoben.
Geht um Datenbanken

Die Muhkuh 24. Mai 2009 13:22

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Ich melde mich im Laufe des Tages mal dort an, vielleicht finden sich ja weitere Informationen.

Danke für die Hilfe.

Hansa 24. Mai 2009 14:09

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Ich würde sagen: wegen völlig unklarer Lizenzbedingungen, keinerlei Preistransparenz etc. Ist das zu gefährlich. Wird wohl sowieso zu teuer und scheidet deshalb direkt aus. Und fertig. :mrgreen:
:

Bernhard Geyer 24. Mai 2009 16:02

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Preise für MySQL Embedded sind Firmenlizenzen und liegen für Nicht-Transaktionsfähige DB-Engine bei 10k-30k € pro Jahre. Für transaktionsfähige Engines kannst du ensprechend mehr einplanen. Diese Zahlen wurden uns in einem Gespräch mit einem MySQL-Vertriebler Ende 2007 gesagt der uns Besucht hatte. Und hier wurde auch gesagt das es aufgrund des Jahresendes ja noch etwas günstiger ist als sonst.

Dieses Kostenfaktor hat dazu geführt das wir MySQL für den Embedded-Bereich nicht weiter verfolgt haben. Geben jetzt lieber einen niedriegen einmaligen Betrag für eine OpenSource-DB aus um die dort fehlenden Features zu bekommen.

Die Muhkuh 24. Mai 2009 16:04

Re: Lizenzierung und MySQL Embedded
 
Danke Bernhard, dass ist eine Aussage, mit der man was anfangen kann :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz