Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Wie findet ihr eure Befehle? (https://www.delphipraxis.net/134606-wie-findet-ihr-eure-befehle.html)

BAMatze 25. Mai 2009 21:08


Wie findet ihr eure Befehle?
 
Hallo nochmal und guten Abend,

Ich hab mal eine Frage, wie ihr eure Befehlsrecherche macht. Also ich zeig hier mal als Beispiel: diesen Threat. Ich meine, ich als Anfänger hab natürlich den Vorteil, dass die banalen Probleme die ich habe meistens schon 1000mal hier gepostet wurden und ich eigentlich nur das Problem hab einen davon zu finden.
Wenn ich aber mal einige hier sehe, die immer neue Lösungen für Probleme posten über die ich noch nicht mal nachgedacht habe, weil ich nicht wusste, dass es sowas gibt, frage ich mich, wo findet ihr diese Befehle? Sicherlich gibt es die Hilfe aber wer sagt mir z.B. dass es den Befehl GetVolumeInformation überhaupt gibt? Ich meine ich kann ja nicht pauschal mal die Hilfe von a nach z durchlesen, weil ich das irgendwann mal gebrauchen könnte. Oder die gesamte CodeLibrary von MS studieren oder doch?

Namenloser 25. Mai 2009 21:14

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Also ich lerne neue Befehle hauptsächlich durch das Lesen fremder Quellcodes, z.B. hier im Forum. Manchmal stöbere ich auch in den Source Codes der mitgelieferten Units, und finde zufällig etwas neues, oder ich entdecke was interessantes durch die Quellcodevervollständigung. Also kurz: Schlicht und einfach durch Erfahrung.

Hansa 25. Mai 2009 21:15

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Wie das geht ? Wer suchet der findet. :mrgreen: Und wer sich nicht dumm und dämlich suchen will, der guckt bei der Codevervollständigung, was es denn so gibt. Ist da was dabei, was in Richtung des gesuchten gehen könnte, dann F1 drücken.

BAMatze 25. Mai 2009 21:17

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Wie das geht ? Wer suchet der findet. :mrgreen: Und wer sich nicht dumm und dämlich suchen will, der guckt bei der Codevervollständigung, was es denn so gibt. Ist da was dabei, was in Richtung des gesuchten gehen könnte, dann F1 drücken.

Was ist eine Codevervollständigung?

Namenloser 25. Mai 2009 21:19

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von BAMatze
Was ist eine Codevervollständigung?

Erste Lektion: Google :stupid:

BAMatze 25. Mai 2009 21:22

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Zitat:

Zitat von BAMatze
Was ist eine Codevervollständigung?

Erste Lektion: Google :stupid:

ah ok die Auto-Vervollständigung ok sicher, das hilft mir auch, aber dazu brauche ich ja zumindest schonmal den Anfang, also den Basisbefehl.

Fridolin Walther 25. Mai 2009 21:23

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Die MSDN Suchfunktion und Google sind Deine Freunde :). Mit einer geschickten Auswahl an Suchbegriffen kommt man meist innerhalb kürzester Zeit zum Ziel. Microsoft benutzt großteils ja durchaus für sich sprechende Bezeichner bei Funktionen. Ich glaub die größte Schwierigkeit für einen Einsteiger wird sein, das, was er will, bei (englischem) Namen zu nennen, was letztlich für effektiven Suchmaschineneinsatz notwendig ist. Aber auch das erlernt man schnell, wenn man sich konsequent an der englischen Sprache orientiert, englische Begriffe verwendet und die ein oder anderen API Dokumentationen hinter sich gebracht hat.

Übrigens:
Oft bringen einen auch die Funktionen im "See also" Bereich der Funktionsbeschreibung weiter. Wenn man eine Funktion kennt, die vielleicht etwas ähnliches macht oder zumindest im selben Bereich etwas tut, findet man schnell mal nützliche Funktionen aus dem selben Themengebiet.

BAMatze 25. Mai 2009 21:30

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von 0xF30FC7
Die MSDN Suchfunktion und oft genug Google sind Deine Freunde :). Mit einer geschickten Auswahl an Suchbegriffen kommt man meist innerhalb kürzester Zeit zum Ziel. Microsoft benutzt großteils ja durchaus für sich sprechende Bezeichner bei Funktionen. Ich glaub die größte Schwierigkeit für einen Einsteiger wird sein, das, was er will, bei Namen zu nennen. Das ist letztlich für Suchfunktionen notwendig. Aber auch das erlernt man schnell, wenn man sich konsequent an der englischen Sprache orientiert, englische Begriffe verwendet und die ein oder anderen API Dokumentationen hinter sich gebracht hat.

Also das merke ich ja auch schon am eigenen Programmieren, ich kann sagen, dass ich mittlerweile nicht mehr Alle dummen Fragen :wink: hier stellen muss, einen Teil schaffe ich schon durch eine verbesserte Suchtechnik selber zu lösen. Allerdings bleiben auch da immer noch genug Anfängerfragen übrig. Oder selbst wenn man eine Lösung findet (so wie heute passiert) und es funktioniert trotzdem nicht, weil man an eine kleine Sache nicht denkt oder es einfach nicht weiß.

Ps.: Die Frage ist ja vorallem interessant, wo es um Pionierarbeit geht, also wenn soetwas noch nicht gemacht wurde (wenn es sowas gibt).

Fridolin Walther 25. Mai 2009 21:37

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von BAMatze
Also das merke ich ja auch schon am eigenen Programmieren, ich kann sagen, dass ich mittlerweile nicht mehr Alle dummen Fragen :wink: hier stellen muss, einen Teil schaffe ich schon durch eine verbesserte Suchtechnik selber zu lösen. Allerdings bleiben auch da immer noch genug Anfängerfragen übrig. Oder selbst wenn man eine Lösung findet (so wie heute passiert) und es funktioniert trotzdem nicht, weil man an eine kleine Sache nicht denkt oder es einfach nicht weiß.

Ich geb zu jemand der RTFM Fraktion zu sein. Als Windows Entwickler hat man Glück wirklich eine exzellente Dokumentation zu haben. Das man die durchaus auch aufmerksam lesen sollte, versteht sich von selbst. Wenn man einen Punkt nicht versteht, gilt es weiter suchen oder halt freundlich nachzufragen ;).

Ich empfehle auch jedem, der ernsthaft vor hat zu programmieren, niemals via Copy & Paste zu programmieren. Sample Source kann hilfreich sein, bei seiner Suche. Aber ich würde trotzdem jedem ans Herz legen seine Funktionen selbst zu programmieren, auch wenns länger dauert. Genauso würde ich auch jedem raten bevor man sich überhaupt mit Windows Programmierung auseinander setzt, sich den Befehlssatz und die Möglichkeiten der Sprache anzuschauen. Ansonsten kommt dabei wieder sowas raus wie erst kürzlich, daß jemand versucht Binärdaten in einem String rumzuschieben, weil er von Bytearrays entweder nichts gehört hat oder nicht weiß wofür man sie einsetzt. Aber Hauptsache einen EXE Packer programmieren wollen ... da kann ich immer nur mit'm Kopf schütteln.

SirThornberry 25. Mai 2009 21:53

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Bei Windowsprogrammen ist meine erste Anlaufstelle das MSDN. Dort muss man eigentlich nicht mal ein Stichwort wissen sondern klickt sich einfach durch die Bereiche durch. Bei Multimedia gibt es entsprechend die möglichen Schnittstellen und dort die dazu gehörigen Funktion etc.
Man muss also nur das Grobe Thema wissen und in diesem Groben Thema findet man dann eine etwas feinere Auflistung und darin wieder eine noch feinere.

Hansa 26. Mai 2009 00:26

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Bei Windowsprogrammen ist meine erste Anlaufstelle das MSDN...

Das ist ja schön und gut zum nachgucken. Aber ich würde nie und nimmer zuviel von dem WinApi-Krempel verwenden. Auch nur unter Windows nicht ! Geschweige denn das sogar direkt zu benutzen. Das meiste ist doch sowieso gekapselt. Bei Versionswechseln, egal ob Windows oder Delphi kann tödlich werden. Noch schlimmer sind lediglich noch direkte Hardware-Aufrufe.


[edit=Matze]Beitrag neu abgesendet, da das Layout fehlerhaft war. MfG, Matze[/edit]

jaenicke 26. Mai 2009 00:52

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Aber ich würde nie und nimmer zuviel von dem WinApi-Krempel verwenden. Auch nur unter Windows nicht ! Geschweige denn das sogar direkt zu benutzen. Das meiste ist doch sowieso gekapselt.

Der Teil, der gekapselt ist, ist relativ klein. Das reicht bei den meisten meiner Projekte bei weitem nicht.

Fridolin Walther 26. Mai 2009 01:54

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Davon abgesehen hatte ich noch nie einen Fall, daß die Windows API Kompatibilität gebrochen wurde von einem Compiler zum andern bzw. von einer Windows Version zur anderen. Da hatte ich mit VCL, MFC, CLX und Co. schon deutlich mehr Kopfschmerzen.

jaenicke 26. Mai 2009 01:58

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von 0xF30FC7
Davon abgesehen hatte ich noch nie einen Fall, daß die Windows API Kompatibilität gebrochen wurde von einem Compiler zum andern bzw. von einer Windows Version zur anderen.

Richtig, selbst viele 16-Bit-Funktionen aus Windows 3.1 wie zum Beispiel die Routinen für die alten INI-Dateien gibt es immer noch. Diese ganzen Funktionen sind nur markiert als nur für 16-Bit-Kompatibilität, aber bisher gab es diese trotzdem weiter.

Das wird sich jetzt natürlich vermutlich ändern mit der Möglichkeit Programme ab Windows 7 virtuell unter XP auszuführen.

quendolineDD 26. Mai 2009 06:47

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Größtenteils ist es einfach das Wissen "Wo steht was?". Das ist auch für mich die größte Hürde mich in anderen Programmiersprachen einzuarbeiten.
Ansonsten ist das MSDN und eine aktuelle SDK dein Freund :)

p80286 26. Mai 2009 10:13

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Hallo zusammen,

das ist ja alles schön und gut, aber nur für den brauchbar, der schon die Hälfte kennt.
Wenn man noch nicht genug Erfahrung hat, dann ist die Hilfe von D7 gut zu gebrauchen,da gibt es das überaus hilfreiche "Siehe auch". Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit über den Tellerrand zu schauen.

Und dann hilft oft ein Blick in die RTL-Sourcen (so man sie hat), weil es da auch noch ein paar Stichworte gibt um weiter zu suchen und seinen Horizont zu erweitern.

Gruß
K-H

BAMatze 26. Mai 2009 10:30

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Hallo und Guten Morgen an alle DP´ler,

Also erstmal bedanke ich mich bei euch für die großartigen Anregungen, die ihr hier zur Verfügung stellt, denn ich muss zugeben, außer der TD-Hilfe, diesem Forum hier( :dp: ) und Goggle hab ich bisher nicht viel mehr verwendet (wie schonmal erwähnt für die Aufgabenstellungen, die ich bisher hatte ist das auch vollkommen ausreichend gewesen).

@MSDN hab ich mir gerade angeschaut und es scheint auch für den winzigen Teil, den ich gesehen habe wirklich ein gutes Tool zu sein, um Aufgaben zu lösen. Was mich natürlich etwas abschreckt (warscheinlich immer noch, aufgrund des eigeschränkten Wissenstandes) ist die Fülle an Informationen, die einem dort entgegensteht.

@SDK muss ich gestehen, hab ich nur eine Wiki-Beschreibung gefunden, dass es eigentlich mit der Software mit ausgeliefert werden soll. Hier wüsste ich trotz der Beschreibung erstmal nicht, was genau damit gemeint ist, kann mir aber denken, wie es aussehen sollte. Bei dem Projekt das ich habe, sind ebi einigen Pereferie-Geräten Beispielanwendungen dabei (größten Teils in C++) wo man sich das ganz anschauen kann, wie man eine Steuerung gestalten kann. Hier stellt sich jetzt für mich die Frage, ob es zu Delphi sowas auch gibt? Hab auf Arbeit ja die Professional-Version und Anwendungsbeispiele sind mir da nie aufgefalen.

@RTL-Source: Wie kommt man an sowas und ist der Besitz legal, wenn es die nicht frei geben sollt?

Vielen Dank
BAMatze

jaenicke 26. Mai 2009 10:33

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Zitat:

Zitat von BAMatze
@RTL-Source: Wie kommt man an sowas und ist der Besitz legal, wenn es die nicht frei geben sollt?

Die sind bei jeder Delphiversion ab Professional dabei, bei den Personal Editions nicht.
Da bei dir steht Turbo Delphi, hast du die also auch. Das sind die Quelltexte der mit Delphi gelieferten Komponenten, Units usw., die findest du unter Sources im Delphiverzeichnis oder indem du Strg + Klick auf Befehle machst, dann landest du bei der Deklaration.

BAMatze 26. Mai 2009 11:40

Re: Wie findet ihr eure Befehle?
 
Dann danke ich auf jeden Fall mal für die vielen Informationen und vieleicht helfen sie ja auch dem ein oder anderen, der ähnliche Fragen hat.

MfG
BAMatze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz