![]() |
Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie einige sicher wissen hat sich in Vista (und höher) die Ermittlung von Systemordnern geändert. Ab Vista sollte zur Ermittlung von Systemordnern nur noch die Funktion SHGetKnownFolderPath verwendet werden. Die bisher verwendete Funktion SHGetFolderPath und die CSIDL-Konstanten sind nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Da ich bisher keine komplette Delphi-Implementation gefunden habe, habe ich die angehängte Unit erstellt. Vielleicht kann der ein oder andere sie gebrauchen. :)
Die Verwendung der Unit ist einfach:
Delphi-Quellcode:
Dieser Aufruf gibt bspw. C:\Windows zurück. Die Bedeutung der einzelnen FOLDERID's kann im
uses
...uGetKnownFolderPath; . . . procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var ws : WideString; begin ws := GetKnownFolderPath(FOLDERID_Windows); ShowMessage(ws); end; ![]() |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Windows API / MS.NET Framework API" nach "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" verschoben.
Das ist was für die Code-Library. |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
@ringli
Vielen dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, jetzt kann ich doch noch ein wenig bei D7 bleiben.:thumb: Gruß K-H |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe die Unit mal aktualisiert so das jetzt auch die neueren Folder-ID's enthalten sind.
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Hallo Ringli
Danke für die Unit, aber eine Anmerkung: Dein Code gibt den Speicher nicht frei. Ich habe es so geändert:
Delphi-Quellcode:
Benötigt auch noch die WinApi.ActiveX im uses.
function GetKnownFolderPath(const rfid: TGUID): string;
var OutPath : PWideChar; begin if ShGetKnownFolderPath(rfid, 0, 0, OutPath) {>= 0} = S_OK then begin Result := OutPath; // From MSN // ppszPath [out] // Type: PWSTR* // When this method returns, contains the address of a pointer to a null-terminated Unicode string that specifies the path of the known folder // The calling process is responsible for freeing this resource once it is no longer needed by calling CoTaskMemFree. // The returned path does not include a trailing backslash. For example, "C:\Users" is returned rather than "C:\Users\". CoTaskMemFree(OutPath); end else begin Result := ''; end; end; |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Danke für den Hinweis. Habe den Anhang entsprechend aktualisiert.
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Du musst aber die Funktion noch auf Rückgabe String ändern.......
Dein Result zeigt auf den freigegebenen Speicher :-D
Delphi-Quellcode:
function GetKnownFolderPath(const rfid: TGUID) : string; // Hier
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
In einem
![]()
Delphi-Quellcode:
statt
Winapi.Ole2.CoTaskMemFree
Delphi-Quellcode:
verwenden.
Winapi.ActiveX.CoTaskMemFree
Was haltet ihr davon? |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure CoTaskMemFree(pv: Pointer); stdcall; external 'ole32.dll';
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Sparen ist zwar allgemein ein gutes Argument (der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt), das aber nicht die Frage selbst beantwortet, obwohl diese von dir ausdrücklich zitiert wurde. Bitte gehe nächstes Mal auf die Fragen bzw. auf die Kommentare der Benutzer ein. |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Denke was er damit sagen wollte ist, dass es faktisch keinen Unterschied macht. An beiden Stellen wird die gleiche Funktion mit identischer Signatur und allem drum und dran aus der `ole32.dll` importiert.
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Das hat mal so gar nichts mit Delphi zu tun und gehört hier einfach nicht hin. |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Eigentlich ist das Ganze ja höchst kindisch. Ich weiß nicht, wieso ich mich darauf eingelassen habe, ich mache sowas sonst eigentlich nicht. Aber es würde mir helfen, wenn ihr nicht nur auf mir herumhacken, sondern auch seine Anpatzer abmahnen würdet. So, das war jetzt wieder äußerst kindisch. Aber ich habe mal das Bedürfnis, ehrlich zu sein, auch wenn es sich kindisch anhört. |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Ausgangslage:
Zitat:
Deine Reaktion darauf: Zitat:
...ich hätte ja auch Schreiben können "Weltspartag? WTF? Was geht da wieder im Nimmerland ab...." Das hat nichts mit Delphi am Hut. also obwohl ich nichts weiter schrieb zu Dir bzw Dich betreffend, kommt nun: Zitat:
Jetzt habe ich völlig den Faden verloren. War jetzt "Gar nichts" beleidigend? War der Tipp beleidigend? Sind Deine merkwürdigen nicht-Delphi bezogenen Sätze beleidigend? Ganz ehrlich, mir sind Deine Antworten darauf egal, bitte verkneife Dir darauf zu reagieren, andere Leser könnten wenigstens vom Tipp profitieren, also der WinApi Tipp (da das Delphi betrifft und dies ein Super Forum für eben dieses ist) nicht Dein Weltspartag Zitat. Hier rauch ne Friedenspfeife mit mir und Versuche meine Texte weder falsch zu verstehen noch offtopic (nicht Delphi bezogen) zu Zitieren. Von daher meine Bitte, bleib in Zukunft beim Thema Delphi, wenn Du gewisse Dinge nicht verstehen solltest weil Du noch nicht bereit dazu bist, da kann Dir geholfen werden. Wenn Du die Hilfe als unangebracht empfindest und daraus nur wieder 4/5 Seiten Stänkerei entsteht, darauf habe ich (und wahrscheinlich andere Leser) keine Lust mehr, aber man könnte ja erneut nachfragen wenn man etwas nicht versteht bevor jedes einzelne Wort auf die Waage gelegt wird und merkwürdige Zitate daraus entstehen. |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Es hat ja ein wenig damit zu tun (SHGetKnownFolderPath).
Geht das auch irgendwie andersrum? Ich habe z.B. "C:\Programme" und möchte den wirklichen Ordner ermitteln. Also hier dann "C:\Program Files". Geht das irgendwie? Gruß Micha |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Wie oft muss man euch beide eigentlich noch ermahnen! :evil:
Ich hoffe mit dem letzten Beitrag wird wieder zum Thema zurückgefunden. |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Delphi-Quellcode:
// kann sein das Dein Delphi die zwei Zeilen schon in Windows.pas hat, dann wegmachen.
const FILE_NAME_NORMALIZED = $0; Function GetFinalPathNameByHandleA(hFile: THandle; lpszFilePath: LPSTR; cchFilePath: DWORD; dwFlags: DWORD): DWORD; stdcall; external 'Kernel32.dll'; function _FileGetSymLinkTarget( const APathToLink : string; var ATarget : string ) : boolean; var LinkHandle: THandle; TargetName: array [0..OFS_MAXPATHNAME-1] of AnsiChar; begin ATarget := ''; LinkHandle := CreateFile( PChar(APathToLink), 0, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_BACKUP_SEMANTICS, 0); Win32Check(LinkHandle <> INVALID_HANDLE_VALUE); try Result := GetFinalPathNameByHandleA(LinkHandle, @TargetName, OFS_MAXPATHNAME, FILE_NAME_NORMALIZED) > 0; if Result then begin ATarget := TargetName; if Pos( '\\?\UNC\', ATarget ) = 1 then begin Delete( ATarget, 1, 8 ); Insert( '\\', ATarget, 1 ); end else if Pos( '\\?\', ATarget ) = 1 then Delete( ATarget, 1, 4 ); end; finally CloseHandle(LinkHandle); end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var s: String; begin s := ''; _FileGetSymLinkTarget('c:\programme',s); ShowMessage(s); end; Zitat:
Zitat:
|
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
hihi... habe zeitgleich auch "GetFinalPathNameByHandle" gefunden und was probiert und wollte gleich mal hier nachfragen, ob man sich auf dieses "\\?\" (was mit übergeben wird) verlassen kann?
Aber deine Funktion nehme ich gerne. Dankeschön Was ich auch noch nicht so ganz begreife... mit diesem "A" und "W" bei Funktionen. Also "GetFinalPathNameByHandleA". Es gibt auch "W". Ich glaube A für Ansi und W für WideString? Da muss man wohl je nach aktion/nutzen die richtigen Funktionen wählen? Gerade wegen Dateinamen etc. nutze ich dann z.B. "FindFirstFileW". So ganz bin ich da noch nicht durch (wieso, weshalb, warum) aber bei mir gehen dann schon mal auch chinesische/japanische/russische Dateinamen. Na am Ende muss man das wohl dann alles durchtesten. Gruß Micha |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Ich schreibe mal mein Code für Wide um und teste, meine Windows.pas kennt halt gar keine von denen (Delphi 2019) und Microsoft sagte mir nix von einer W... oder ich habs überlesen, dann sorry! |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Schnell rumgewurschtelt, nun sollte es Unicode sein?
Delphi-Quellcode:
const FILE_NAME_NORMALIZED = $0;
//Function GetFinalPathNameByHandleA(hFile: THandle; lpszFilePath: LPSTR; cchFilePath: DWORD; dwFlags: DWORD): DWORD; stdcall; external 'Kernel32.dll'; Function GetFinalPathNameByHandleW(hFile: THandle; lpszFilePath: LPWSTR; cchFilePath: DWORD; dwFlags: DWORD): DWORD; stdcall; external 'Kernel32.dll'; function _FileGetSymLinkTarget( const APathToLink : string; var ATarget : string ) : boolean; var LinkHandle: THandle; TargetName: array [0..OFS_MAXPATHNAME-1] of WideChar; begin ATarget := ''; LinkHandle := CreateFileW( PWideChar(APathToLink), 0, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_BACKUP_SEMANTICS, 0); Win32Check(LinkHandle <> INVALID_HANDLE_VALUE); try Result := GetFinalPathNameByHandleW(LinkHandle, @TargetName, OFS_MAXPATHNAME, FILE_NAME_NORMALIZED) > 0; if Result then begin ATarget := TargetName; if Pos( '\\?\UNC\', ATarget ) = 1 then begin Delete( ATarget, 1, 8 ); Insert( '\\', ATarget, 1 ); end else if Pos( '\\?\', ATarget ) = 1 then Delete( ATarget, 1, 4 ); end; finally CloseHandle(LinkHandle); end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var s: String; begin s := ''; _FileGetSymLinkTarget('c:\programme',s); ShowMessage(s); end; |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Wenn schon denn schon..
CreateFileW(PWideChar(... gruss |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
edit So vielleicht auch für ältere Delphis.
Delphi-Quellcode:
const FILE_NAME_NORMALIZED = $0;
function GetFinalPathNameByHandle(hFile: THandle; lpszFilePath: PChar; cchFilePath: DWORD; dwFlags: DWORD): DWORD; stdcall; external 'Kernel32.dll' name {$IFDEF UNICODE}'GetFinalPathNameByHandleW'{$ELSE}'GetFinalPathNameByHandleA'{$ENDIF}; function _FileGetSymLinkTarget( const APathToLink : string; var ATarget : string ) : boolean; var LinkHandle: THandle; TargetName: array [0..OFS_MAXPATHNAME-1] of {$IFDEF UNICODE}WideChar{$ELSE}AnsiChar{$ENDIF}; begin ATarget := ''; LinkHandle := CreateFile( {$IFDEF UNICODE}PWideChar{$ELSE}PAnsiChar{$ENDIF} (APathToLink), 0, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_FLAG_BACKUP_SEMANTICS, 0); Win32Check(LinkHandle <> INVALID_HANDLE_VALUE); try Result := GetFinalPathNameByHandle(LinkHandle, @TargetName, OFS_MAXPATHNAME, FILE_NAME_NORMALIZED) > 0; if Result then begin ATarget := TargetName; if Pos( '\\?\UNC\', ATarget ) = 1 then begin Delete( ATarget, 1, 8 ); Insert( '\\', ATarget, 1 ); end else if Pos( '\\?\', ATarget ) = 1 then Delete( ATarget, 1, 4 ); end; finally CloseHandle(LinkHandle); end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var s: String; begin s := ''; _FileGetSymLinkTarget('c:\programme',s); ShowMessage(s); end; |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Danke für's coden
Micha |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Meistens kommt man aber auch mit einem einzigen IFDEF aus:
Delphi-Quellcode:
Und dann benutzt man nur noch den Alias GetFinalPathNameByHandle, sollte automatisch passen.
function GetFinalPathNameByHandle(hFile: THandle; lpszFilePath: PChar; cchFilePath: DWORD; dwFlags: DWORD): DWORD; stdcall;
external 'Kernel32.dll' name {$IFDEF UNICODE}'GetFinalPathNameByHandleW'{$ELSE}'GetFinalPathNameByHandleA'{$ENDIF}; |
AW: Unit zur Verwendung von SHGetKnownFolderPath
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz