![]() |
Änderung einer Deklarartion integer <-> double möglich
Hallo und guten Morgen an alle DP´ler,
Hab mal eine allgemeine Frage. Kann ich in die Deklaration einer Property einer Komponente je nach Verwendung ändern? Es geht um folgendes: Ich hab eine Komponente, in welche Ganzzahlen oder Gleitkommazahlen eingegeben werden können. Je nachdem welcher Typ durch den Benutzer eingestellt wird, soll die Property Value integer oder double sein. Gibt es eine Möglichkeit dies umzusetzen? Leider hab ich zu dem Thema kein Threat gefunden, was sicherlich nicht daran liegt, dass es sie nicht gibt, sondern an den verwedeten Fachwörtern. Vielen Dank BAMatze |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Eine Property mit veränderlichem Typ gibt es nicht. Mit fallen auf anhieb 2 Lösungen ein: 1. Variant benutzen - da kann man sowohl nen Integer als auch einen Double reinstecken. 2. Zwei Properties benutzen, eine für Integer und eine für Double ;)
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Eine Klasse zur Kapselung ginge auch. Und rein theoretisch wären auch noch ein variabler Record oder Pointer denkbar, aber beim Auslesen musst du doch sowieso mit dem richtigen Typ arbeiten (außer bei Variants). Deshalb verstehe ich nicht so ganz wie du dir das vorstellst. :gruebel:
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Naja Vorstellungen hatte ich bisher noch nicht so wirklich, deswegen hatte ich euch ja mal gefragt, was es dort gibt. Ich versuche es jetzt mal mit den Variants, so wie sich das anhört, scheinen die ja ausreichend variabel für mich zu sein, dass ich je nach den beiden Typen (double oder integer) meine Variable drauftun kann ohne Probleme dabei zu bekommen. Oder gibt es dort trotzdem etwas zu beachten, dass zu Problemen führen könnte?
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
Ich glaube auch auf jeden Fall, dass es sicher eine bessere Lösung gibt. |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
Im Programm soll dieser dann ganz normal auf den dementsprechend richtigen Typen draufgeschrieben werden ala:
Delphi-Quellcode:
Würde das gehen?
iWert := Komponente.Value
// oder ebend dWert := Komponente.Value |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Dann nimm einen Variant und entsprechende Methoden
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Soll der Typ wärend der Laufzeit geändert werden könne,
oder reicht es, wenn man ihn zum Compilieungszeitpunkt festlegen kann? siehe himXML ... die Klassen da lassen sich mit unterschiedliche Typendefinitionen kompilieren, aber diese sind dann zur Laufzeit unveränderbar. |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
grundsätzlich geht immer alles, ist bloss eine Frage des Aufwands. Ich benutze im Folgenden einen Record mit case of, keine Delphi Varianten. Wichtig: es gibt für jeden Typ einen Constructor, und der legt auch für den Rest des Lebens den Typ fest. Abgerufen werden die Werte mit Object.GetInteger, Object.GetString usw. dadurch ist Typprüfung gegeben - ich benutze absichtlich kein Overloading, ich will lieber einen Fehler sehen, wenn ich mich vertan habe. Das mit der Konstruktion auch dyn. Array und Strings möglich sind (Casting mit TRKiniSettingRecordS anstatt TRKiniSettingRecord), tut hier nichts zur Sache. Ist nur ein unvollständiges Schema, keine Copy&Paste-Vorlage!! Gruss Reinhard
Delphi-Quellcode:
TRKiniSettingVariant = (sv_Undef,sv_String,sv_Bool,sv_Integer,
sv_Real,sv_Color,sv_Pen,sv_WinPos,sv_Font,sv_Binary); {...} PRKiniSettingRecord = ^TRKiniSettingRecord; TRKiniSettingRecord = packed record SetupControl : TControl; dirty : boolean; removed : boolean; case TRKiniSettingVariant of sv_Undef : (vUndef : int64); { 8 bytes } sv_Bool : (vBool : boolean); { svWinpos } sv_Integer : (vInteger : longint); sv_Real : (vReal : double); sv_Color : (vColor : TColor); sv_Pen : (vPen : longint); { sv_WinPos : see above } { sv_Binary,sv_String,sv_Font : see below } end; { record size : 20 b } PRKiniSettingRecordB = ^TRKiniSettingRecordB; TRKiniSettingRecordB = packed record SetupControl : TControl; dirty : boolean; removed : boolean; vBinary : TRKIniBinaryArray; BDummy : DWord; end; PRKiniSettingRecordS = ^TRKiniSettingRecordS; TRKiniSettingRecordS = packed record SetupControl : TControl; dirty : boolean; removed : boolean; vString : TRKIniDynString; BDummy : DWord; end; {...} TRKiniSettingValue = class sType : TRKiniSettingVariant; gType : TRKIniSettingsGrouping; digits : Smallint; Uplink : TRKIniSettingTable; ForwardLink : TRKiniSettingValue; pGroupItems : PRKiniSettingRecord; { 0 : Default. 1..n : Items } IniGroup,IniItem : TRKiniSettingName; FirstRecord,FieldLength,ExtraRecords : word; procedure SetupGrouping (imax : Smallint); procedure Create_General (imax : Smallint; IG,II : TRKiniSettingName; const Def; pCC : PAoTC; maxCC : Smallint; OwnerTable : TRKIniSettingTable); constructor Create_String (imax : Smallint; IG,II : TRKiniSettingName; Def : ShortString; EC : array of TEdit; OwnerTable : TRKIniSettingTable); constructor Create_Bool (imax : Smallint; IG,II : TRKiniSettingName; Def : Boolean; BC : array of TButtonControl; OwnerTable : TRKIniSettingTable); constructor Create_Integer (imax : Smallint; IG,II : TRKiniSettingName; Def : longint; EC : array of TEdit; OwnerTable : TRKIniSettingTable); {...} function GetString (ix : Smallint) : ShortString; function GetBool (ix : Smallint) : boolean; function GetInteger (ix : Smallint) : longint; function GetReal (ix : Smallint) : Double; function GetColor (ix : Smallint) : TColor; function GetPenWidth (ix : Smallint) : Smallint; {...} { speziell für ein Projekt: } TBPMLogSettings = class (TRKIniSettingTable) public Station_Node : TRKiniSettingValue; { group } Station_Description : TRKiniSettingValue; { group } {...} constructor TBPMLogSettings.CreateTable (IC : TRKIniClass); var CSection : ShortString; begin inherited Create (IC); with BLMainForm do begin CSection := 'Station'; Station_Node := TRKiniSettingValue.Create_Integer (-maxStationNo,CSection, 'Node',0, [] ,self); Station_Description := TRKiniSettingValue.Create_String (-maxStationNo,CSection, 'Description','', [] ,self); {...} |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
vergiß aber nicht, daß bei Reinhard Kerns Lösung der Record selber freigegeben werden muß, wenn da etwas größeres drin enthalten ist, welches via Pointer referenziert ist und auch bei Objekten.
Delphi-Quellcode:
dieser Record ist z.B. 12 Byte groß,
TIndex = Record
ValueType: (vtIntValue, vtStringValue); IntValue: Integer; StringValue: String; Class Operator Implicit( Value: Integer): TIndex; Class Operator Implicit(Const Value: String): TIndex; Class Operator Implicit(Const Value: TIndex): Integer; Class Operator Implicit(Const Value: TIndex): String; End; regelt die Speicherfreigabe selber und man braucht keine Zuweisungsfunktionen aufrufen
Delphi-Quellcode:
praktisch wie Variant, nur etwas Schlanker.
Var X: TIndex;
i: Integer; S: String; X := i; X := S; S := X; i := X; |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
Gruss Reinhard |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das ist schon beinahe Visual Basic :D
var
a: Variant; begin a := 5; ShowMessage(IntToStr(a * 5)); a := a / 2; ShowMessage(FloatToStr(a)); a := 'a ist = ' + FloatToStr(a); ShowMessage(a); end; |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Man könnte den Typ auswerten und entsprechend versuchen umzuwandeln, aber in meinem aktuellen Fall ist dieses nicht so.
Die Originaldefinition sieht eigentlich nur so aus (aus himXMLi.pas) und diehnt eigentlich nur der Möglichkeit einer Funktion unterschiedliche Parameter zu übergeben (da keine überladenen Properties möglich sind ... außer in neueren Delphiversionen und da auch nur bei den Default-Properties)
Delphi-Quellcode:
Intern wird da der übergebene Wert direkt entsprechend behandelt.
TIndex = Record
ValueType: (vtIntValue, vtStringValue); IntValue: Integer; StringValue: String; Class Operator Implicit( Value: Integer): TIndex; Class Operator Implicit(Const Value: String): TIndex; End; Also es kommt dann auf die Interne Behandlung an, also ob der Typ sich auch mal ändern kann und man eventuell sogar eine Typumwandlug mit integriert hat, oder ob der Typ danach Fest ist. |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Also habe das jetzt erstmal wie folgt gelöst:
Delphi-Quellcode:
Könnt ihr euch ja vieleicht mal anschauen, ob ich da jetzt einen Denkfehler drin hab oder ob das ok ist. Danke euch auf jeden Fall für eure Anregungen.
type TZahltyp = (ZtGanzzahl, ZtposGanzzahl, ZtGleitkommazahl, ZtposGleitkommazahl);
Type TLabZahlEdit = Class(TWinControl) private ... FvValue: Variant; ... procedure SetValue(vWert: Variant); function GetValue: Variant; protected ... published ... property Value: Variant read GetValue write SetValue; public ... end; procedure TLabZahlEdit.SetValue(vWert: Variant); var sTemp: string; dTemp: double; iTemp: integer; begin // es muss bei der Konvertierung darauf geachtet werden, dass ein int auch in // ein double umgewandelt werden kann und somit muss anhand des eingestellten // Zahlentyps die richtige Konvertierung durchgeführt werden. sTemp := vartostr(vWert); if sTemp <> Null then begin case FEdEingabe.Zahlart of Ganzzahl: if trystrtoint(sTemp, iTemp) then begin FvValue := vWert; SetText(sTemp); end; posGanzzahl: if trystrtoint(sTemp, iTemp) then begin FvValue := vWert; SetText(sTemp); end; Gleitkommazahl: if trystrtofloat(sTemp, dTemp) then begin FvValue := vWert; SetText(sTemp); end; posGleitkommazahl: if trystrtofloat(sTemp, dTemp) then begin FvValue := vWert; SetText(sTemp); end; end; end; end; function TLabZahlEdit.GetValue: Variant; var sTemp: string; iTemp: integer; dTemp: double; begin sTemp := vartostr(FvValue); case FEdEingabe.Zahlart of Ganzzahl: if trystrtoint(sTemp, iTemp) then result := strtoint(sTemp); posGanzzahl: if trystrtoint(sTemp, iTemp) then result := strtoint(sTemp); Gleitkommazahl: if trystrtofloat(sTemp, dTemp) then result := strtofloat(sTemp); posGleitkommazahl: if trystrtofloat(sTemp, dTemp) then FvValue := strtofloat(sTemp); end; end; MfG BAMatze |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
Wenn schon, dann solltest du vWert auf NULL prüfen. |
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Ebenso könnte man den Quelltext etwas verschlanken. In dem Case machst du nach dem TryStrToXXX immer das gleiche.
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Zitat:
|
Re: Änderung einer Deklarartion integer <-> double mög
Das scheint mir doch alles etwas zu aufwändig zu sein.
In einem TEdit (und alles was davon abgeleitet ist), steht in erster Linie ein Text. Möchte man sich das Leben etwas einfacher machen, dann kann man zusätzliche Properties aufnehmen:
Delphi-Quellcode:
Der Anwender der Komponente hat doch fast immer eine genaue Vorstellung was in dem Control drinsteckt (ganzzahl, float, Text) und wählt das passende Property.
Property Text:String;
property AsFloat:Extended read ... write ...; property AsInteger:Integer read ... write ...; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz