![]() |
kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
hey,
ich hab (noch) eine frage ^^ aber da sie ein bisschen kopliziertere ist möchte ich sie an einem beispiel dalegen. ich habe ein programm mit einem Memofeld und einem Button 'schließen'. In diesem Memo-feld ist nun ein langer text (z.b. eine geschichte) von anfang an drin. Also sofort wenn ich das programm starte. Sie soll in dem Quelltext gespeichert sein, so dass außer der kopilierten .exe datei nichts anderes nötig ist um diese 'geschichte' zu lesen. Nun möchte ich, dass diese geschichte - wenn ich auf den Button zum beenden drück - mit lauter 'f' überschrieben wird. ich könnte das auch eigl. schon machen aber ich möchte nichts in der art Memo1.text := 'ffffffff' . Dann wäre ja meine geschichte bei erneutem starten des programmes wieder lesbar. Ich möchte, dass diese 'geschichte' aber im quelltext des compilierten programmes durch die 'fff' ersetzt wird => wenn ich das programm wieder starte habe ich nur 'fff' im memofeld und kann die geschichte nicht wieder herstellen. wäre das möglci h?! und wenn ja - auch hier die frage - wie ?! ich hoffe ihrversteht was ich meine und könnt mir helfen ^^ lg ^^ |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Du willst das Programm einmal mit der Geschichte starten können und nach dem ersten Schließen soll es unlesbar sein, so dass man die Geschichte nicht mehr lesen kann?
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Temporäre Internetdateien löschen, selbstzerstörende Exedateien... mysteriös, mysteriös... :zwinker:
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
@ daniel
ja das will ich. und ich möchte, dass sie so unlebar ist, dass sie nicht beim 'neustart' des programmes wieder angezeitz sondern für imemr weg ist ^^ |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
.. warum löscht Du nicht gleich die ganze exe Datei?
Grüße Klaus |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
man muss eben ne kopie der Exe vor dem Start erstellen...
Das könntest du mit nem versteckten Registry eintrag auch noch absichern so das dann auch die Exe kein 2.tes mal aufrufbar ist. Wenn du nun den Text der Geschichte im Programm verschlüssel einkompilierst und erst bei start entschlüsselst brauchst du dir keine Sorgen um das Modifizieren der Exe machen, weil sie sich eh nur einmal starten lässt. Noch sicherer wäre eine EXE die nach hause telefoniert bevor irgendetwas gemacht wird. Dann könnte man sogar Lesekonten verwalten. Je mehr DRM desto mehr Schikane ist notwendig!!! |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
quasi "unmöglich"
erstmal kann eine EXE sich nicht selber verändern, also auch nichts überscheiben. und selbst wenn du es schaffst (z.B. über ein externes Programm), dann mach ich mir vorher eine Kopie des Programms oder nehme dem Programm einfach die Rechte, so daß es garnicht erst die EXE "zerstören" kann. |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
ich versteh dich nicht :( xD
das mit em registry eintrag seh ich zwar ein da wag ich mich aber nicht ran da mach ich sonst noc hwas kaputu nd das iwll ich nicht. und wieso kann ich wenn ich die geschichte verschlüsselt eincompiliere die nur einmal lesen ? beim nächsten mal starten des programmes wird die doch wieder entschlüsselt oder ?! oderm ientest du man muss beides zusamm machen ? registry + verschlüsselten text ?! |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Tag alle...
was ein Umstand. Liefere deine Geschichte als TXT mit und lese sie beim Programmstart ins Memo ein, wenn vorhanden. Beim Beenden löscht du die TXT von der Platte, wenn vorhanden. ... so hast du nur einmal die Geschichte und mußt nicht an der EXE rumfummeln. bis dann... |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
okay
ich glaub das ist ne gute idee ^^ danke ^^ |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
egal wo er die Geschichte abspeichert ...
Zitat:
PS: ist die Geschichte im Memo, dann kopier ich sie mir einfach da raus. ist sie irgendwo gespeichert, dann hol ich sie dort raus. also du solltest die Geschichte wenigstens verschlüsseln, bevor sie irgendwo rausgeladen wird und auch noch das Kopieren im Memo unterbinden, wobei ich mir dann immernoch z.B. ![]() PSS: Delphi kompiliert den QuellCode, also gibt es in der EXE keinen QuellCode mehr. |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
und wenn ein gutgläubiger Käufer gestört wird und hat nur die Hälfte gelesen, dann hat er halt Pech gehabt? Wer soll denn so eine Frechheit kaufen, es sei denn, du verschweigst das vorher - dann ist es glatter Betrug. Gruss Reinhard |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Ich denke mal, "Geschichte" ist eher ein Synonym für etwas anderes, vielleicht eine total geheime "l33t h4x0r !!einseinself" - Nachricht.
Oder es handelt sich um eine echte Geschichte, dann könnte es das Vetriebsmodell der Zukunft werden. Wetten? :mrgreen: |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
öhm zu aller erst ich will nichts 'verkaufen' !!
und ja die 'geschichte' war nur ein beispiel weil ich dachte mit beispiel ist es leichter rüber zu bringne was ich mien |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Warum nicht die Geschichte als Ressource einbinden und dann die Res. ändern.
das wird aber ein paar Virenscanner wohl ärgern. |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
resource einbinden ?! XD
oO das kann ich auch (noch) nicht .... |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
du meinst wie die sich selbst vernichtenden Tonbänder bei Mission Impossible? Da hab ich mich auch schon gefragt, was ist, wenn gerade ein Flugzeug vorbeifliegt und man kann die Botschaft nicht ganz hören - dann steht man da und das Band löst sich in Rauch auf... Gruss Reinhard, und nein ich bin nicht seriensüchtig. |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Ich vermute, dass wäre dann ein Fall von
![]() |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
was denkst du denn was das weden könnte ?
[size=6]ichdenk mir dabei nämlich (bislang) nichts böses ^^[/size] |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
solange nichtmal klar ist, wie das Programm zum "Endkunden" kommen soll,
kann man hier eh zu nichts raten. sobald man aber die Datei in die Pfötchen bekommt, kann man vor dem Starten sehr leicht dein Vorhaben unterwandern. - Datei auf CD brennen (hab hier ein paar Wiederbeschreibbare, da tut es garnicht weh, einen Rohling zu verwenden) - einen USB-Stick / Speicherkarte mit Schreibschutz verwenden - es gibt auch noch Disketten (die haben auch 'nen Schreibschutz) - unter NTFS die Schreib- und Löschrechte sperren - oder einfach vorher eine Kopie anlegen - uswusf ... wie dem auch sei, am Ende brächte es nicht viel, selbst wenn du es schaffst die Daten "nachträglich" zu löschen ... es darf erst garnichts lesbares auf einem Datenträger landen. |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
Man muß es für das erste (und einzige) Lesen nur lesbar machen. Gruß K-H p.s. Manche Filme/Fernsehsendungen gehören einfach auf den Index!!!!!! |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
netter Versuch, die Diskussion etwas aufzuheitern - wie willst du ein unveränderliches Programm dazu bringen, beim ersten Aufruf was anderes zu machen als beim zweiten? Ich glaube, wir waren hier logisch schon mal weiter. Gruss Reinhard |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
|
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
beide ?
ich habe einen aufgemacht wo ich gefragt hab wo ich temoräre datien löschen kann. ja. aber selbst zusamm mit diesem heri sehe ich nicths schlimmes. nun frag ich mal völlig ohne hintergedanken nach etwas (bewusst leggalem [also nix was ich in irgendeiner art und weiße illegal einsetzten kann/will]) und werde gleich beschuldigt irg. komischen 'bösen' dinge damit machen zuwollen. und ich weiß nicht mal an welche dinge ihr denkt tzz... naja vllt spricht da die eigene erfahrung bei manchen (moderatoren) immer gleich nach illegalen verwendungsögolichkeiten zu suchen ... man weiß es nicht .... das thema kann übrigen geclosed werden, da ich ja nicht mööchte, dass hier irgendwelche 'böse' sachen gepostet werden.. lg und gute nacht ein (über eure unterstellungen) enttäuschter gangs-taas |
Re: kann ein Prgramm seinen eingenen Quellcode verändern ?
Zitat:
Aber mir kommt dein Wunsch, den Thread zu schließen, ganz entgegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz