![]() |
Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi Leute,
ich habe gestern Abend mal angefangen mich ein wenig mit XML zu beschäftigen. Das ist nun dabei herausgekommen :mrgreen:: Ein kleines Tool, mit dem man einen Überblick über seine (Programmier-)Projekte hat. Man hat z.B. die Möglichkeit ToDo oder Bug-Listen anzulegen und noch viel mehr. Ich würde mich - wie immer - über Kritik, Anregungen und natürlich Lob ;-) freuen. Alexander PS: Es werden natürlich keine Registry-Einträge vorgenommen, allerdings muss MS XML installiert sein (bei XP und 2000 (?) schon installiert) |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Moin Alexander,
fehlt eigentlich nur noch der Link bzw. das Attachement... ;-) |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Ups :oops: :duck:
ich wusste, dass ich was vergessen habe :mrgreen: OK, hier ist der Link nun: ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
hoi, ich hab das prog nur schnell angeguckt, weil nich soviel zeit, aber bei mir kommen beim start schon 2 fehler "Klasse nicht registriert", und dann eine zugriffsverletzung. wenn ich beide mit ok bestätigt hab, öffnet sich das programm.wenn ich auf "speichern" klicke ohne das ich was gemacht hab, kommt auch ein fehler
mfg :wink: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi,
du musst MS XML 4.0 installieren, sonst wird das nichts. ;) Chris PS: Irgendwie kommt mir die Projektidee bekannt vor. :lol: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Jupp MS XML 4.0 muss installiert sein.
Zitat:
Ich mein ist ja im Augenblick eh nichts "Großes", vielleicht 16 Stunden Arbeit... Da fällt mir ein, ich könnte ne kleine Abfrage rein hauen, ob MS XML 4.0 überhaupt installiert ist ;-) |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi Alexander,
im "About" steht vor der Internetadresse noch der Komponentenname "Label3" :thuimb: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi. Ich hab kein XML 4 installiert, deshalb kommen bei auch diese beiden Fehler am Anfang.
Ich weiß zwar nicht, ob das direkt damit zusammenhängt, aber das Prog ignoriert alle meine Eingaben in Editfelder etc...:( Und im About Dialog haben sich noch zwei Fehlerchen eingeschlichen: "Mutli Organizer" statt Multi und ein Label ist noch mit "Label3" beschriftet. Sonst, schöne Idee :thumb: Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Ups. Wieder solch dumme kleine Fehlerchen ;-)
@Stanlay du musst erst in den Bearbeitungsmodus wechseln, so sind alle Felder ReadOnly. ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
So ich habe mal die Schönheitsfehler beseitigt. Zusätzlich ist noch ein Fehlerhandling hinzu gekommen, es wird jetzt abgefragt ob MSXML 4 installiert ist ;-)
LINK: ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Ich würde vorschlagen, dass du nach deiner Fehlermeldung "XML fehlt..." entweder dein Programm wieder beendest, oder alle Fehlermeldungen abfängst.
Ich hab Windows XP HomeEdition mit SP1, und ich bekomme ebenfalls die Fehlermeldungen, hab ich kein MS XML 4.0 ? |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Sieht wohl so aus, iich dachte eigentlich das es dabei ist, nun gut du musst es dir wohl auch runterladen...
Ich dachte ich hätte ein Close dahinter gepackt :? Naja wohl doch nciht. Mache ich dann in der nächsten Version ;-) |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi,
schönes Programm. Gefällt mir ;-) 2 kleine Fehler habe ich noch entdeckt: - Wenn ich einen TODO-Eintrag hinzfügen möchte, bekomme ich die Meldung "Listindex out of bounds (0)" - Das gleiche beim Bugmeldung hinzufügen ("Listindex out of bounds (-1)") Ansonsten n1ce work ;-) mfG mirage228 |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
jo, die Fehlermeldungen hatte ich auch, dachte allerdings das läge am fehlenden MS XML 4.0.
@Alexander Sperr am besten noch den "Maximieren Knopf" oder pass die größe deine Programms an. |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
OK. Mache ich ;-)
Die beiden Fehler kamen allerdings bei mir nciht :gruebel: Naja muss ich noch mal genauer unter die Lupe nehmen... Danke schon mal für's testen. EDIT: Aber wahrscheinlich nicht mehr heute. |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
![]()
Delphi-Quellcode:
function DoesXMLExist: boolean;
function ExpandEnvStr(const szInput: string): string; const MAXSIZE = 32768; begin SetLength(Result,MAXSIZE); SetLength(Result,ExpandEnvironmentStrings(pchar(szInput), @Result[1],length(Result))); end; var reg : TRegistry; s : string; begin Result := false; reg := TRegistry.Create(KEY_READ); if(reg <> nil) then with reg do try RootKey := HKEY_CLASSES_ROOT; if(OpenKey('CLSID\' + GuidToString(CLASS_DOMDocument40) + '\InProcServer32',false)) then try s := ReadString(''); Result := fileexists(ExpandEnvStr(s)); finally CloseKey; end; finally Free; end; end; Zitat:
Ansonsten habe ich noch eine etwas ausführlichere Fehlerliste:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi Matthias,
werde mir deine Procedure mal näher ankucken. Zu den Fehlern: zu 1) Geschmacksache ;-), kann ich ja unter Einstellungen mit aufnehmen... zu 2) Daran arbeite ich noch, mit der nächsten Version wird sich daran noch viel ändern ;-) zu 3) Ups :oops: :mrgreen: zu 4) Ja leider, da muss ich mir noch was überlegen. zu 5) siehe Punkt 2 :mrgeeen:, hatte ihn vergessen auf Visible := false zu setzten.. zu 6) Naja ich find's ganz prakitsch, denn meine Katzen turnen öfters auf der Tastatur rum, dann ist nachher immer alles weg :mrrgeen: zu 7) Werde ich ändern. zu 8) Ich werde dafür sorgen, dass die "Leerzeilen" entfernt werden :mrgreen:, es wird auch noch was im Einstellungsfenster kommen... zu 9) Kann ich auch nicht nachvollziehen, zumindest im Moment nicht :mrgeren:, wird aber untersucht ;-) zu 10) Die sind in meiner Version (noch nciht online) mittler Weile raus... zu 11) Sollte ich da Listboxnamen vertauscht haben :gruebel: :mrgreen: Kontrolliere ich natürlich auch noch mal ;-) zu 12-16) Schon erledigt, aber auch noch offline. Werde später eine neue VErsion hochladen zu 17) Mhm das ist bei mir nicht, muss ich noch mal überprüfen... zu 18 ) Hast recht, wird gemacht ;-) Vielleicht hätte ich die Funktionen doch besser überprüfen sollen :gruebel: Na ja auf jeden Fall danke für's testen, Mathias |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Sodala...
Ich habe jetzt eine weitere Version fertig. Es wurden so gut wie alle Hinweise von Mathias beachtet und umgesetzt. Die leere XML-Datei wird nun auch nciht mehr gebraucht, allerdings ist sie noch im ZIP-Archiv drin, kommt beim nächsten Mal raus (habe ic einfach vergessen rauszunehnmen...). Weiterhin ist das Programm jetzt Userabhängig, jeder User hat seine eigene XML-Datenbank. Allerdings wird das Passwort noch nicht verschlüsselt, weil ich jetzt keine Zeit mehr habe (wg. Weihnachten ;-)). Außerdem muss der Einstellungsdialo noch verändert werden, damit auch User gelöscht werden oder die Programmiersprachen bearbeitet werden können. Ihr könnt es euch ja noch mal ankucken, die Tage kommt dann noch ein mal ein Update.... Alexander PS: Frohe Weihnachten Edit: Downloadlink ist dergleiche geblieben: ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi,
Zitat:
Ich nahm das an, weil es einige Zeit lang auf der Microsoft-Website stand. .oO(Seit einigen Wochen allerdings nicht mehr...) @alexander: Link oder Anhang? ;) Oder der gleiche Link, wo bisher? Chris |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
...Ich habe den Link noch mal angefügt...
Ich fürchte du hast zu früh gepostet :mrgreen: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi Alexander,
stimmt, aber dafür kommt jetzt die vernichtende Kritik. :twisted:
Chris [edit=Chakotay1308]Einen Punkt angehängt[/edit] |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Arg mist...
Naja ich kann jetzt nichts dran machen, konnte mich gerade mal so wegschleichen :mrgreen: Vielleicht heute Nacht ;-) Edit: Zitat:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
So Alexander...
was ist denn nun mit deinem MPO? Ich will endlich anfangen zu programmieren :P p0ke |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Nun hetz mal nicht so, gut Ding will weile haben...
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Außerdem muss man ja auch das fette Weihnachtsessen verdauen. Ich mache zurzeit auch sehr viel Sport, um die zusätzliche Pfunde loszuwerden: Ich renne seit gestern einem Mädchen nach ... :mrgreen:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
So ;-)
Bin vorhin leider erst dazu gekommen, die ganze Zeit über Weihnachten war mein Rechner aus und heute Morgen musste ich erstmal das HDR-Spiel testen :mrgreen: Nun gut vor ner guten halben Stunde habe ich angefangen und nu ist der Bug raus (habe nur an einer Stelle was vergessen), die Passwörter werden per MD5 verschlüsselt und der Einstellungsdialog ist nun auch fertig... Gleicher Link wie oben ;-) Vielen Dank schon mal für'S testen :mrgreen: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
@Alexander Nun ja, dein Prog hat schon mein Interesse geweckt, was nun zu folge hat das ich die 5 MB für MS XML 4.0 mit meinem Modem ziehe... Bugs falls noch vorhanden post ich dann natürlich. |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Da jetzt auch alles soweit fluppt kann ich sagen: Sehr genial, genau das was ich brauche und auch gleich verwenden werde. :)
Allerdings wäre es cool, wenn man Bugs, Beteiligte, Shots etc. direkt an Ort und Stelle über ein Popup einfügen könnte ohne das ganze erst oben über die Toolbar oder das Menu zu machen. Aber das is meine persönliche Ansicht, weil ich so besser arbeiten kann... Wirds denn auch noch Unterprojekte geben? Oh, grade nochwas... bei den Beteiligten sind EMail und Name in deinem Grid vertauscht. Nein, aber sonst sehr gut gelungen!!! Gruss p0ke |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Danke für's testen ;-)
Zitat:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Ach, da hab ich grade nochwas, hab schon voll losgelegt... ich müsste einen Bug zum einen auch löschen können (also nich nur erledigen, hab ausversehen einen neuen angelegt obwohl ich nich wollte) und wenn ich einen Bug mit Doppelklick öffne und dann die Änderungen übernehmen will, dann dupliziert er mir diesen. (dann muss ich den natürlich erst recht wieder löschen können :) )
Habe übrigens grade die Idee gehabt, das man doch aus deinem Prog am besten direkt eine Readme für seine Anwendung erzeugen können sollte, die man dann seinem Prog beilegt. Dieses sollte ggf. auch die Änderungen enthalten. Dazu bräuchte man dann wiederum die Möglichkeit bei den Bugs die Info 'erledigt in' zu hinterlegen, also wo man die Version angeben kann. Sorry... ich bin unmöglich... so viele Änderungswünsche :D p0ke |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Unmöglich, das mit der Readme finde ich genial :mrgreen:
Das kommt noch und das mit den Bugs, müsste dann bei den ToDo-Aufgaben genau so sein, ich kucke mir das ncoh mal an ;-) |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
ups mir ist gerade noch eingefallen, dass ich vergessen habe, ein paar Sachen wieder zu freen, deshalb und noch ein paar Bugs weniger, ne kleine neuere Version...
Download: ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi,
korrigier doch mal bitte den Downloadlink. Danke... ;) Chris PS: Korrekt wäre eher: ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Korrigiert ;-)
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Öhm, was hastn jetzt gemacht? Projekt bearbeiten is abgegraut und beim Doppelklick aufs Projekt gibts nur ne fette Zugriffsverletzung...
Ich dachte du wolltest Bugs entfernt haben :mrgreen: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hmm... stimmt, vorher habe ich immer ein neues Projekt angelegt.
Diesmal wollt ich ein vorhandenes bearbeiten. Ich komme über Datei aber nich an Projekt bearbeiten ran. Is grau. Ich kann wohl ein neues anlegen, das geht. Wobei ich dann dieses auch wieder nich löschen kann, da die Meldung "Falscher Parameter" erscheint. Hoffe du kannst damit was anfangen. mfg p0ke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz