Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Verzeichnis im Startmenü löschen (https://www.delphipraxis.net/136742-verzeichnis-im-startmenue-loeschen.html)

moelski 7. Jul 2009 08:49


Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

Irgendwie stehe ich gerade aufm Schlauch ... Und zwar versuche ich im Startmenü unter "All Users" einen Ordner zu löschen.

Der Ordner enthält einen Link. Diesen Link kann ich löschen. Der Ordner ist also def. leer.
Anschließend versuche ich dann mit RemoveDir den Ordner zu löschen. Dort bekomme ich aber immer diesen Fehler (GetLastError):
Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird

Das erstaunliche ist nun ... Lasse ich die gleiche Routine danach nochmal laufen (der Ordner ist jetzt von vornerein leer), dann wird auch der Ordner anstandslos gelöscht.

Ich habe schon gedacht es liegt evtl. daran das der Ordner einen Schribschutz hat. Aber dem ist nicht so.

Hat jemand eine Idee (und ggf. ne Lösung) zu diesem obskuren Problem :gruebel:

HeikoAdams 7. Jul 2009 08:52

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Falls Du einen Virenscanner installiert hast, kann es gut sein, das der Dir beim ersten Versuch in die Parade fährt.

moelski 7. Jul 2009 08:56

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

Ne auch mit abgeschaltetem Virenscanner gehts ned.

HeikoAdams 7. Jul 2009 09:03

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Und wenn Du anstelle von RemoveDir MSDN-Library durchsuchenShFileOperation nutzt?

nahpets 7. Jul 2009 09:52

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Hallo,

füge in Deiner Routine, wenn der Fehler auftritt eine kleine Pause ein und versuche es dann nochmal (Sleep(1000) oder Sleep(5000)). Manchmal braucht das Betriebssystem etwas Zeit, bis es merkt, dass ein leerer Ordner gelöscht werden kann bzw. bis alle vorhergehende Operationen auf den / in dem zu löschenden Ordner abgeschlossen sind.

moelski 7. Jul 2009 12:44

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

Tja ich habe jetzt mal 10 Sekunden gewartet und zusätzlich mittels SHFileOperation gelöscht:
Delphi-Quellcode:
function ShellDelete(const fsoName: string): Integer;
var
  sh: SHFileOpStruct;
  iResult: Integer;
begin
  ZeroMemory(@sh, sizeof(sh));
  with sh do
  begin
    wFunc := fo_Delete;
    pFrom := PChar(fsoName + #0);
    fFlags := fof_Silent or fof_NoConfirmation or fof_NoErrorUI;
  end;
  Result := SHFileOperation(sh);
end;
Aber das Ergebnis ist 32. Und wenn man dann mal in die Winerror schaut steht da:
Zitat:

//
// MessageId: ERROR_SHARING_VIOLATION
//
// MessageText:
//
// The process cannot access the file because it is being used by
// another process.
//
#define ERROR_SHARING_VIOLATION 32L
Mist, kann doch nicht angehen sowas ... :wall:

moelski 7. Jul 2009 12:51

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Nachtrag:
Habe jetzt mal mit dem Process Explorer geschaut wer ein Handle auf den Ordner hat.
Das ist nur meine Anwendung. Sonst nüscht.

Ich blicks langsam nicht mehr :pale:

Luckie 7. Jul 2009 13:14

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Wie löscht du die Verknüpfung in dem Ordner?

moelski 7. Jul 2009 13:16

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin Luckie,

ich lösche ganz normal über:
Delphi-Quellcode:
DeleteFile(FileList[j]);
Vorher prüfe ich noch ob ggf. ein Schreibschutz vorhanden ist und entferne den.

Muss ich das anders machen !?

Klaus01 7. Jul 2009 13:23

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
.. in FileList[j] steht da der komplette Pfad, oder wechsest Du vorher in das Verzeichnis?

Grüße
Klaus

moelski 7. Jul 2009 13:25

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

In FileList[j] steht der ganze Pfad also z.B.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\LogView V2 Test\Binary\PortmonXP

Einen Wechsel mache ich nicht. Mein Verzeichnis löschen schaut so aus:
Delphi-Quellcode:
  for j := FileList.Count -1 downto 0 do begin
    if IsFolderEmpty(FileList[j]) then begin
      Log('Löschen leeres Verzeichnis : ' + FileList[j], ClMaroon, True);

      Log('Löschen : ' + IntToStr(ShellDelete(FileList[j])), clRed, True);
      //if NOT RemoveDir(FileList[j]) then
      //  Log('Problem beim Löschen : ' + SysErrorMessage(GetLastError), clRed, True);
    end;
  end;

Bbommel 7. Jul 2009 13:55

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Versuch doch trotzdem einfach mal vor dem Löschen des Verzeichnisses in ein anderes Verzeichnis zu wechseln, vielleicht setzt ja "irgendwas" das Verzeichnis, in dem du die Datei löschst, als aktives Verzeichnis.

Bis denn
Bommel

moelski 7. Jul 2009 14:09

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

Ich habe schon versucht mittels SetCurrentDir das Verzeichnis umzusetzen auf den normalen Anwendungspfad unter C:\Programme\...
Hat aber auch nix genutzt.

Und wenn ich mit GetCurrentDir eine Abfrage mache wo ich stehe wenn ich den Ordner löschen will, dann stehe ich irgendwo unter
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien
Also nicht in dem Verzeichnis was ich löschen möchte.

moelski 7. Jul 2009 19:37

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin !

Ich bin einen Schritt weiter.
Bevor ich die Verzeichnisse Lösche, lösche ich die darin befindlichen Shortcuts.
Dafür erzeuge ich eine Liste mit allen *.LNK Files.

Der Code schaut so:
Delphi-Quellcode:
  FileList := TStringList.Create;
  ReadAllFilesInDir(GetSpecialFolder(handle, DirCSIDL) + '\' + AppName + '\*.lnk', FileList);
Und der Code für ReadAllFilesInDir ...
Delphi-Quellcode:
Procedure ReadAllFilesInDir(mask: string; Var Liste : TStringList);
var
  search     : TSearchRec;
  directory  : string;
begin
  directory := ExtractFilePath(mask);

  // find all files
  if FindFirst(mask, $23, search) = 0 then
  begin
    repeat
      // add the files to the listbox
      if (lowercase(search.Name) <> 'make.exe') AND
         (lowercase(search.Name) <> 'install.xml') then
        Liste.Add(ExpandFileName(directory + search.Name));
    until FindNext(search) <> 0;
  end;

  // Subdirectories/ Unterverzeichnisse
  if FindFirst(directory + '*.*', faDirectory, search) = 0 then
  begin
    repeat
      if ((search.Attr and faDirectory) = faDirectory) and (search.Name[1] <> '.') then
        ReadAllFilesInDir(directory + search.Name + '\' + ExtractFileName(mask), Liste);
    until FindNext(search) <> 0;
    FindClose(search);
  end;
end;
Nachdem das ReadAllFilesInDir gelaufen ist habe ich auf dem Verzeichnis ein Handle. Und das bleibt auch bestehen wenn ich zu dem Codeteil komme wo ich das Verzeichnis löschen möchte.
Wenn ich das File Handle manuell per Process Explorer lösche, dann klappt auch das löschen des Verzeichnisses!

Frage also ...
Was erzeugt in dem obrigen Code ein Filehandle und wie kann ich das wieder los werden?

Anbei noch eine Grafik ...

Klaus01 7. Jul 2009 19:41

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
.. wenn das Verzeichnis keine Unterverzeichnisse hat, wird findClose nicht aufgerufen.

Grüße
Klaus

SirThornberry 7. Jul 2009 19:44

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
innerhabl des ersten if-blocks (FindFirst) rufst du nirgends FindClose auf.
Warum rufst du eigentlich 2 mal FindFirst auf, für Dateien und Verzeichnisse getrennt? Warum nicht nur ein einziges mal aufrufen und anhand des Attributes entscheiden ob es ein Ordner ist oder nicht.
Was auch komisch ist das du einmal $23 nimmst und im zweiten Fall mit Konstanten arbeitest. Warum nimmst du nicht generell Konstanten oder generell keine Konstanten?

moelski 7. Jul 2009 20:06

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

Ich muss zu meiner Schande gestehen das die Funktion nicht von mir ist. Insofern kann ich die Fragen warum dies und das so und so gelöst wurde nicht beantworten :wink:
Mit dem FindClose funktioniert die Sache nun aber schon mal Fehlerfrei :thumb:

Werde dann mal die Funktion etwas umschreiben .... 8)

Soweit aber erstmal vielen Dank für die Hilfe !!

moelski 7. Jul 2009 20:59

Re: Verzeichnis im Startmenü löschen
 
Moin !

So nun schaut das schon etwas universeller und läuft ohne Fehler :hi:

Delphi-Quellcode:
Procedure ReadAllFilesInDir(mask: string; Var Liste : TStringList;
                            readFolder, readFiles : Boolean);
var sr       : TSearchRec;
    directory : string;
begin
  directory := ExtractFilePath(mask);

  if FindFirst(mask, faAnyFile, sr) = 0 then
  begin
    repeat
      if (lowercase(sr.Name) <> 'make.exe')        and
         (lowercase(sr.Name) <> 'install.xml')     and
         (sr.Name <> '.')                          and
         (sr.Name <> '..')                         and
         ((sr.Attr and faDirectory) <> faDirectory) then
        if readFiles then
          Liste.Add(ExpandFileName(directory + sr.Name));

      if ((sr.Attr and faDirectory) = faDirectory) and
         (sr.Name <> '.')                         and
         (sr.Name <> '..')                        then begin
        if readFolder then
          Liste.Add(ExpandFileName(directory + sr.Name));
        ReadAllFilesInDir(directory + sr.Name + '\' + ExtractFileName(mask), Liste, readFolder, readFiles);
      end;
    until FindNext(sr) <> 0;
    FindClose(sr);
  end;
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz