![]() |
Kurzreferenzen
Hallo,
ich habe hier ![]() Eventuell helfen sie ja auch anderen. Ich denke, sie sind auch für Einsteiger geeignet, die schon Erfahrungen mit anderen Programmiersprachen haben und von der Firma bei einem neuen Projekt ins kalte Wasser geworfen werden. ;) Verfügbare Kurzreferenzen: - Java - PHP - HTML (CSS, SSI, FancyIndexing) - Delphi (in Arbeit) - HTML, PHP, Java, Delphi - UML UPDATE: Die Kurzreferenzen liegen jetzt im A5 und A4 Format und als HTML zum online Lesen vor. |
Re: Kurzreferenzen
Hi,
bei der Kurzreferenz für PHP fiel mir auf: Eine Überschrift heißt elsif, da fehlt ein e. Auf Seite 27 ff. verwendest Du falsche Anführungszeichen im HTML-Sourcecode. Es müssen die " sein und nicht '. Seite 29:
Code:
Ouch, da fehlen die " " bzw. ' ':
$vorname = $_POST[vorname];
$name = $_POST[name];
Code:
$vorname = $_POST['vorname'];
$name = $_POST['name']; |
Re: Kurzreferenzen
Ah, du meinst mit Kreuzreferenz eine Art Syntaxübersetzung von Delphi zu X (X € Java,PHP)
Das ist ja Klasse. :thumb: |
Re: Kurzreferenzen
Kreuzreferenz? :gruebel:
|
Re: Kurzreferenzen
Und wiedermal ein hilfreiches Dokument von Dir.
Vielen Dank dafür :thumb: Gruß Ansgar |
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
Zitat:
@sirius: Nicht unbedingt. Es ist nur so, dass wenn man schon eine Programmiersprache kann, dass man dann eben nur mal kurz wissen will 2wie geht das denn jetzt in PHP?" oder so. Wenn ich dann mit Google suche, habe ich meist erstmal ein paar Seiten Forenbeiträge wo irgendwas diskutiert wird, nur nicht mein Problem. Da ich die Kurzreferenz selber geschrieben habe, weiß ich was drinne steht und wo. Damit hab eich es schneller gefunden, als mit Google oder in einem dicken 300 Seiten buch, wo alle Spezialfälle drin stehen, die mich aber gar nicht interessieren, aber das was mich interessiert geht dann irgendwo in der Fülle der Informationen verloren. |
Re: Kurzreferenzen
Hi,
natürlich geht es, aber Du greifst auf ein assoziatives Array zu, deswegen, finde ich, ist die Schreibweise mit ' ' bzw. " " deutlich schöner. Das andere dürfte imho eine Konstante sein, die als String interpretiert wird. |
Re: Kurzreferenzen
Also was das HTML angeht: Da ist einfach nur unschön mit einfachen Anführungszeichen - bei XHTML dürte es dann auch falsch sein :P
Und die Arrays: Es geht aber man soll es nicht machen. Wenn man z.B. $_POST[bla] schreibt, guckt er erstmal nach ner Konstante. Wenn er die nicht findet, denkt sich PHP: Hmmm, der Programmierer wird schon kein Vollpfosten sein, also tu ich mal so, als wären die Buchstaben ein String. Das genau solange gut, wie du keine Konstanten efinierst, die dazwischenfunken ;) Siehe auch: ![]() |
Re: Kurzreferenzen
Ich bedanke mich mal bei Luckie, hab mir das mal runter gelesen und werde mir das mal im Winter etwas zu Gemüte führen.
Vielen Dank BAMatze |
Re: Kurzreferenzen
Hi!
Zitat:
$_POST[$i] - dann ist das natürlich korrekt Allerdings ist vorname / name bei dir ja keine Variable, sondern eben ein String und da gehören die ' ' hin. Siehe dazu auch hier: ![]() Da gibt es einen riesen Abschnitt mit dem Titel "Why is $foo[bar] wrong?" Grüße, Frederic |
Re: Kurzreferenzen
OK, überredet. Meine Version ist jetzt allerdings schon gedruckt und spiralisiert.
|
Re: Kurzreferenzen
Macht ja nichts :)
Die PDF kannst Du ja aktuell halten. |
Re: Kurzreferenzen
Hehe,
Seite 7, Code 2, Zeile 4:
Code:
Da ist ein { zu viel und ein [ zu wenig :D
<?php
$vorname[0] = "Peter"; $vorname[1] = "Hans"; $vorname{2] = "Robert"; // Ausgabe echo($vorname[0]); echo($vorname[1]); echo($vorname[2]); ?> Seite 5, Punkt 5: Zitat:
Seite 4, Thema 1.2, Punkt 1: Zitat:
Ansonsten habe ich erstmal nichts gefunden :D MfG xZise |
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
Zitat:
Danke für die Hinweise. Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
Hi,
mir fällt gerade ein: In der Java-Referenz steht auf Seite 33 auch noch LaTeX-Code, der da nicht hin sollte :) |
Re: Kurzreferenzen
Hi Luckie,
vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast. Wirklich Klasse. Viele Grüsse |
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
Es ist eine neue Kurzreferenz hinzugekommen: HTML einschließlich CSS, SSI und FancyIndexing. (Das Kapitel SSI fehlt noch.)
|
Re: Kurzreferenzen
Ich will mal vorsichtig nachfragen. Ich habe da doch wohl nicht ein fehlerloses Dokument abgeliefert? Das wäre das erste mal. :mrgreen:
|
Re: Kurzreferenzen
Pushen erst nach 24 Stunden. :warn:
:dp: :mrgreen: //Edit: Konnts mir nicht verkneifen. :stupid: Mir ist heute nachmittag beim überfliegen nichts gravierendes aufgefallen, kann mich aber täuschen. ;) |
Re: Kurzreferenzen
Hm, ja OK. Aber ich will ja niemanden zur Antwort drängen. Ich war nur etwas verwundert.
Ich gelobe Besserung. :angel2: |
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
Einen hab ich noch: Die Linkliste am Endei sieht graußlig aus :P
Ansonsten kann mans so lassen ;) |
Re: Kurzreferenzen
Ups. Wird korrigiert. Gut, dann fehlt jetzt noch das SSI Kapitel und dann habe ich das auch.
Eine ULM Kurzreferenz, könnte ich noch veröffentlichen. Vor Delphi schrecke ich noch etwas zurück, weil das so viel ist. :? |
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
Allein die OMG OCL Spezifikation hat 226 Seiten :tongue: |
Re: Kurzreferenzen
UML ist einfach, da habe ich schon alles. Ich nehme einfach den entsprechenden Abschnitt aus meinen Unterrichtsmitschriften raus und füge die Dateien zu einem neuen Dokument zusammen. Da mus sich nichts anfassen, geht, dank Latex, alles von alleine. ;)
|
Re: Kurzreferenzen
Ich persönlich könnte mit der HTML-/CSS-Referenz nichts anfangen. Es fehlt viel zu viel. Alleine CSS ist so komplex, dass man das nicht in 4 Seiten abhandeln kann. Für mich mit das Wichtigste sind die Ausrichtung von Divs etc. Also mit den Eigenschaften "float" und "overflow" etc. pp. Aber gut, für dich als kleine Hilfestellung, wie man etwas einbindet, reicht's aus. So komplex ich deine Website ja nicht, was CSS betrifft. :zwinker:
Das gefällt mir auch nicht:
Code:
Du schreibst HTML-Tags doch zu Beginn selbst klein. Dann lasse sie im CSS-Code doch auch klein geschrieben.
H1 B, H2 B, H1 EM, H2 EM { color: red }
Und die Farbtabelle am Ende finde ich etwas überflüssig. Wozu soll die gut sein? Wenn es als grober Anhaltspunkt dienen soll, welche Farben man verwenden könnte, dann wäre eine Vorschau (eingefärbtes Quadrat o.ä.) sinnvoll. Aber zig Farben aufzulisten, die man zum Großteil dann doch nicht nutzt, ich weiß nicht. Ich persönlich suche mir immer über einen Farbauswahldialog die Farben heraus, die mir gefallen. Und da machen kleine Farbnuancen schon einen Unterschied. Ich habe das auch alles nur ganz schnell überflogen, da ich diese Kurzreferenz nicht benötige und jetzt los muss. ;) Grüße, Matze |
Re: Kurzreferenzen
Stimmt die Farbtabelle kann eigentlich raus.
|
Re: Kurzreferenzen
Boar ich komm mir wie ein ... was auch immer vor :D
:P MfG xZise |
Re: Kurzreferenzen
Nein, ist in Ordnung. Habs korrigiert.
Es ist jetzt auf vollständig mit dem SSI Kapitel. |
Re: Kurzreferenzen
Kurzreferenz UML ist online.
|
Re: Kurzreferenzen
Moin moin.
Hab da auch noch was entdeckt (HTML-Referenz).
Wie wäre es wenn man die Seitenzahlen abwechselnd links und rechts druckt anstatt immer rechts wie jetzt? Wäre dann schöner wenn man sich die Referenz(en) beidseitig ausdruckt... :-D Ansonsten: Top und vielen Dank dass Du uns daran teilhaben lässt!! :thumb: |
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
*hüstel* sag das unserem Lehrer in der Schule. :stupid:
|
Re: Kurzreferenzen
Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: Kurzreferenzen
Ich habe in der HTML Kurzreferenz noch mal die wichtigsten CSS-Eigenschaften ergänzt. Das CSS Kapitel umfasst jetzt 12 Seiten (Irgendwer meinte CSS wäre zu kurz gekommen).
|
Re: Kurzreferenzen
Wollte mal nachfragen ob der CSS Teil jetzt befriedigender ist.
|
Re: Kurzreferenzen
Jupp ist es. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz