![]() |
Rich Edit beeinflussen
Hey,
wenn ich ein RichEdit Feld habe und "über den Rand hinaus" was schreib dann macht der das bei mir automatisch in eine neue Zeile. aber er schreibt es an den anfang der zeile gibt es eine möglichkeit dies zu beeinfussen ? also dass er das zwar in eine neu zeile schreibt ABER z.b. 3 ' ' (Leerzeichen) davor setzt ? lg :-D |
Re: Rich Edit beeinflussen
Hmmm, was soll das werden?
Ein hängender Einzug? |
Re: Rich Edit beeinflussen
nein das ist so gedacht, dass ich bewusst etwas eingerückt hab weil das nen 'Unterpunkt' ist aber er dann einfach wieder links am rand weiter schreibt also er machts so
"die geschichte ist wichtig weil: ......sie uns etwas über das leben der menschen erzählt" ich hätte das aber gerne so : "die geschichte ist wichtig weil: ......sie uns etwas über das leben ......der menschen erzählt" versteht ihr was ich mein ? |
Re: Rich Edit beeinflussen
Schaue Dir mal diese beiden Beiträge an aus der Suche.
![]() Edit: Oder in die Demos von Delphi schauen. Da ist ein Beispiel für TRichEdit dabei, wenn ich es noch richtig weiß sogar eine kleine Textverarbeitung mit TRichEdit. |
Re: Rich Edit beeinflussen
danke guck ich mir in ruhe morgen an :-D
gute nacht :-D |
Re: Rich Edit beeinflussen
hey,
wenn ich aber mit RichEdit1.Paragraph.FirstIndent den zeilen abstand einrücke wie kann ich das dann mit
Delphi-Quellcode:
// Start printing
BeginDoc; // Set up the RichEdit font Canvas.Font := RichEdit1.Font; // Write out the page size Canvas.TextOut(40, 20, Titel.Text); y := 150; For i := 1 to RichEdit1.Lines.Count do begin Canvas.TextOut(40, y, RichEdit1.Lines[i]); y := y +130; end; // Finish printing EndDoc; er verändert dann ja verständlicher weise wieder meinen Einzug und macht den damit zunichte also bringt mir das vorherige verändern gar nichts wie kann ich es denn dann lösen ? oder wie würdet ihr so drucken, das der zeileneinzug beachtet wird ? |
Re: Rich Edit beeinflussen
Zitat:
kurzer Zwischenruf: wenn du mit Textout arbeitest, wieso nimmst du dann überhaupt ein Richedit? Du nutzt doch die Möglichkeiten überhaupt nicht aus, für einfachen Text reicht doch TMemo. Gruss Reinhard |
Re: Rich Edit beeinflussen
ich arbeite mit textout weil das die einzige druck-funktion war die ich gefunden habe
vllt hab ich ja falsch gesucht wie würdest du es machen ? |
Re: Rich Edit beeinflussen
Hallo,
wenn Du die Funktionalität des RichEdits(Einzug, Formatierungen etc.) ausnutzen willst hilft Dir die Druckfunktion in Flockes Garage: ![]() Damit kann RTF sehr variabel incl. Formatierungen ausgedruckt werden, ich nutze die Funktion(teilweise angepasst) sehr häufig. |
Re: Rich Edit beeinflussen
vielen dank
hatte ich trotz google nicht gefunden ... |
Re: Rich Edit beeinflussen
hey
weißt du zufällig auch fürs speichern ? richedit.savetofile gibs ja anscheinend nicht ... |
Re: Rich Edit beeinflussen
RichEdit.Lines.SaveToFile gibt es aber.
|
Re: Rich Edit beeinflussen
woher wisst ihr das alles ?
gibt es irg. ne seite wo ich solche befehle finde ? |
Re: Rich Edit beeinflussen
So eine Seite ist mir nicht bekannt (zumindest nicht für alle Klassen/Komponenten). Eine gute Anlaufstelle sind meist die Demos, die mit Delphi mitgeliefert werden, da kann man sich viel abgucken. Wenn man weiß, wie man suchen muss, ist auch die Online-Hilfe von Delphi eine Recherche wert (wobei ich da immer noch die "gute alte" Hilfe von D7 bevorzuge). Und zur Not hier im Forum suchen ;)
|
Re: Rich Edit beeinflussen
ich muss einfach mal ganz blöd fragen
unter vista wo finde ich da die demos ? |
Re: Rich Edit beeinflussen
Hallo,
- Du hast eine Verknüpfung mit der Delphi gestartet wird - Kontextmenü der Verknüpfung -> Eigenschaften -> Schalter [ Ziel suchen ] . => Explorer wird mit Pfad zum Ordner ...Delphi ...\bin geöffnet - auf der gleichen Ebene findest Du den Ordner \Demos |
Re: Rich Edit beeinflussen
danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz