![]() |
Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
heyy leute,
ich hab ein problem, und zwar bräuchte ich dringend eine steuerung für das pollin AVR-NET-IO Board. bitte meldet euch mal schnell! Liebe grüße! |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Und das soll dir hier schnell einer schreiben? Oder was möchtest du mit diesem Thread erreichen? :)
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
oder mir beim schreiben helfen;)
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Sorry, aber wenn ich sowas lese.........
kauft sich son Teil und will hier fertige Loesung haben...streng Deinen Kopf bissl an (Sorry) :wall: |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Vielleicht solltest du dir einfach mal die vorhanden Downloads auf dem Webstie von pollin anschauen.
Da ist alles Beschrieben und dürfte dann keine Probleme mehr geben. |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Meld! Du musst das Richtig machen! Nur leider weiß ich nicht was du machen willst. Vielleicht beschreibst du dein Problem ausführlich?
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
mein problem: ich kann kaum/ fast garnicht programmieren! und deswegen würde ich gerne eure hilfe haben!
ich brauch ein programm, mit dem ich die net karte von pollin steuern kann... |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Soweit ich das der PDF Datei bei pollin.de entnehmen konnte, kann man das Board über SSH steuern.
Wäre vielleicht die einfachste Möglichkeit |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hallo,
von SSH lese ich da nichts. Zitat:
Grüße Klaus |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Argghh ja meinte ich auch übers Terminal mit putty hab mich da vertan da ich das nur für SSH nutze :)
Und mit dem TCPClient ist glaube ich auch ganz gut. Da muss man soweit ich das verstehe die Daten als String senden also ungefähr so:
Delphi-Quellcode:
Wenn das alles so einfach funktioniert dann hole ich mir glaube ich auch mal so nen Teil.
GETSTATUS\r\n
Und hier noch nen nettes kleines Forum: ![]() |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
ich fänd das voll okee, hätte es nur gerne etwas umprogrammiert:
![]() kann man das nocht iwie soo machen, das ich dann pro output 2 buttons habe, einen für an und einen für aus. und dann wenn ich einen output high oder low setzte, das dann im display immer kurz angezeigt wird für ca 2 sec oder so "Output 1 High" oder wenns ausgeschaltet wird "Output 1 Low" und wenn gerade kein schalttext angezeigt wird iwie die uhrzeit und datum oder sowas... liebe grüße |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
und dann vllt noch, das man irgendwie einen rfid chip da mitreinbringen, das die karte nur schaltet wenn der chip in der nähe ist. ich meine, die steuerung hat ja acht eingänge, damit müsste das ja zu schaffen sein. denk ich mal weil ich immernoch absolut keine ahung habe :lol:
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Ja in der Theorie, viel spaß beim basteln.
Und verstehst du unter in der nähe. Kleine RFID Reader funktionieren auf einer reichweite von wenigen cm. |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
das ich die karte dann auf die antenne lege, für die ich mir n schickes gehäuse suchen würde :)
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Willst dir n Raum ausstatten wie es der Herr Gates zu Hause hat fuer viel Geld? Zimmer betreten, Licht an, Temperatur wie du sie voreingestellt hast, elektronische Bilderrahmen stellen das Bild ein das du moechtest an der Wand, Zimmerspringbrunnen an und kalter Longdrink auf dem Tisch was?
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
jaa sooo ungefähr die n bissl gut und günstiger variante;)
weiß auch nich hab das mal iwo gesehen un seit dem will ich das haben:) |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
kann mir denn keiner von euch helfen??
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Zitat:
![]() |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Ich frage mich gerade, ob Du unsere Beiträge richtig durchliest. In Beitrag #10 wurde schon ein Hinweis gegeben, wie man es realiseren kann. Wenn man sich die
![]() Edit : Link für die Beschreibung korrigiert. Edit 2: Da ich heute meinen sozialen Tag habe, noch ein paar Webseiten zu dem Modul. :arrow: ![]() :arrow: ![]() |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
ja, ich kenne google, und ich habe auch eure beiträge durchgelesen, und damit auch die anleitung, aber da ich ja eben nicht so viel ahnung vom programmieren habe, hat mir das nicht soviel gebracht... tut mir leid wenn ich zu ungeduldig und dreist war, es ist nur das ich dieses teil zu hause liegen habe und total aufgeregt und hyperaktiv bin weil ich 1. morgen geburtstag habe und 2. weil ich mit diesem ding endlich mein zimmer mit meiner steuerung steuern will...
also noch mal an alle: es tut mir leid! Leon |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hast Du es denn mal probiert, mit dem Programm
![]() |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hallo Leon,
Du hast Dir ein Thema mit einem sehr hohen Frustfaktor ausgesucht. Bei mir liegen einige Bausätze im Keller und ich bin schon beim Brenngerät abgestürzt. Melde Dich mal im rclineforum.de an und gehe auf die Rubrik Amtel-Programmierung für Einsteiger, damit Du ein Gefühl für die Probleme auf der Hardwareebene bekommst. Der Zugriff aus einer Windowsoberfläche heraus ist dann nochmal ein eigenes Kapitel. Du musst Dir im klaren sein, dass das was Du machen möchtest ein Spezialgebiet ist, mit dem sich nicht sehr viele beschäftigen. Gruß Alfred |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hallo,
ich habe inzwischen die Ansteuerung des AVR-NET_IO unter Delphi realisiert, der Code ist unter ![]() zu erhalten Viel Spass damit |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich habe so ein Ding auch am laufen, allerdings für einen anderen Zweck.
Platine leicht verändert und alternative Firmware drauf. btw. wenn jemand weiß wie man den avr-gcc unter eine 64bit-WindowsOS zum laufen bekommt, darf sich gerne melden. |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Zitat:
Zitat:
Grüße, Chris |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
@LEON du hast soviel vor, wenn du nicht Delphi programmieren kannst, dann solltest du erst einmal Delphi lernen. Lies dir Paar Tutorials durch.
Wenn du dann die Schaltung um RFID etc. erweitern willst, dann solltest du etwas Plan von Elektrotechnik haben und auch Ahnung davon haben, wie der Microcontroller programmiert wird. Weil eigene Schaltung = eigene Firmware (üblicherweise in Assembler oder C) Diese kannst du dann mit Delphi steuern. Also wie sieht es mit deinen Fachwissen aus? Genug Zeit um dich da rein zu fummeln? Zitat:
Zitat:
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Zitat:
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hi,
ich finde solche Diskussionen völlig überflüssig! Da sucht jemand eine fertige Lösung auf dem Silbertablett. Ich hoffe er hat begriffen, dass es das hier nicht gibt. Wir haben, durch googeln, innerhalb von ein paar Minuten, zumindest einen Lösungsansatz gefunden. Noch eine Bemerkung zu dem Kollegen, der meinte das sei eine Nische und kaum jemand beschäftigt sich damit: Wir haben hier, nur bei uns, 10 Firmwareingenieure sitzen die nichts anderes machen als sich mit diesem Zeug zu beschäftigen. Das ist tägliches Brot für einen Elektroingenieur. Grüsse Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz