Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe (https://www.delphipraxis.net/140386-antworten-als-raetsel-statt-nuetzliche-hilfe.html)

Satty67 17. Sep 2009 10:02


Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Hallo,

was mir etwas auffällt ist, dass hier immer öfter Anfängerfragen mit Rätseln beantwortet werden. Rätsel nicht für den erfahrenen Delphi-Anwender, aber eben für den fragenden Anfänger. Die Antworten sind teilweise extrem knapp und oft selbst für mich nicht sofort durchschaubar, vorauf man damit hinaus wollte. Hintergrund ist der eigentlich gute Gedanke, den Fragesteller zum Nachdenken anzuregen und ihn nur in die richtige Richtung zu schupsen.

Nur habe ich das Gefühl, dass das immer häufiger gründlich daneben geht. Die Antworten helfen dem fragenden Delphi-Neuling oft nicht bzw. er ist oft verwirrter als zuvor. Statt jedoch das Rätsel in der Situation "aufzulösen", kann sich dass Spiel dann über mehrere Post's hinziehen, bis es in Hinweisen auf Grundlagen-Tutorials endet.

Ich denke hier sollte man sich etwas mehr an das Niveau des Fragestellers anpassen und bei volligem Unverständnis etwas genauer werden, statt den Fragesteller verwirrt stehen zu lassen bzw. mit einem Grundlagen-Lehrauftrag "davon zu jagen".

MisterNiceGuy 17. Sep 2009 10:18

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
In meinen Augen hat das aber den Effekt, dass die Neulinge dann selber über ihr Problem nachdenken!
Viele erwarten einfach die 10 Zeilen Code nach denen sie gefragt haben. Das wäre aber in meinen
Augen der falsche Weg, denn so lernt man nüscht!

DeddyH 17. Sep 2009 10:22

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von MisterNiceGuy
In meinen Augen hat das aber den Effekt, dass die Neulinge dann selber über ihr Problem nachdenken!
Viele erwarten einfach die 10 Zeilen Code nach denen sie gefragt haben. Das wäre aber in meinen
Augen der falsche Weg, denn so lernt man nüscht!

So sehe ich das auch. Wenn der Fragesteller nach ein paar kleinen Schubsern in die richtige Richtung von selbst auf eine Lösung kommt, ist das für alle Seiten das Optimum. Ansonsten kann man ihn ja an die Hand nehmen und behutsam dorthin führen. Erst wenn das gar nicht klappen will, sollte man kompletten Quellcode posten (komplexe Probleme ausgenommen, auf deren Lösung der Fragesteller vermutlich nicht kommen kann).

Satty67 17. Sep 2009 10:27

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von MisterNiceGuy
In meinen Augen hat das aber den Effekt, dass die Neulinge dann selber über ihr Problem nachdenken!

Da wurde meine Aussage jetzt aber falsch verstanden! Der Effekt, sofern er eintritt, ist ja völlig OK. hab' ich im ersten Abschnitt ja mit erwähnt.

Nur sind diese Stupser (für mein Empfinden) oft nicht geeignet, weil für einen Neuling zu unscharf. Danach wird dann auch noch darauf rumgeritten, statt etwas einfacher zu werden.

Ich hätte mir einen Thread als Beispiel auspicken sollen, wollte aber nicht Anhand einer Einzelsituation das Thema ansprechen.

Sherlock 17. Sep 2009 10:28

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Satty67
Nur sind diese Stupser (für mein Empfinden) oft nicht geeignet, weil für einen Neuling zu unscharf.

Dann ist es für den wissbegierigen Neuling kein Problem zu fragen: "Wie meinst Du das?"

Zitat:

Zitat von Satty67
Danach wird dann auch noch darauf rumgeritten, statt etwas einfacher zu werden.

Das ist natürlich unschön.

Sherlock

p80286 17. Sep 2009 10:41

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Satty67
...
Ich denke hier sollte man sich etwas mehr an das Niveau des Fragestellers anpassen und bei volligem Unverständnis etwas genauer werden, statt den Fragesteller verwirrt stehen zu lassen bzw. mit einem Grundlagen-Lehrauftrag "davon zu jagen".

Wie soll man sich an das Niveau denn anpassen wenn der Fragesteller mit ziemlich viel Selbsbewußtsein und zur Schau getragenem KnowHow "hereinrauscht"?

Manchmal frage ich mich "..das weiß der nicht?" wenn ein langjähriges Mitglied eine für mich simple Frage stellt. In diesen Fällen ist der knappe Denkanstoß wohl vollkommen richtig, da wahrscheinlich das berühmte Brett im Wege war oder das richtige Stichwort fehlte.

Aber wie gehe ich mit einem "Anfänger" um? In letzter Zeit gab es den einen oder anderen Thread in dem das " .. soo grün bin ich ja ach nicht, ich programmiere seit ...." auftaucht. Da liegt es wohl eher daran, daß wir alle verschiedene Wissens und Erfahrungsschwerpunkte haben, Datenbankerfahrungen helfen bei Grafik-Problemen nicht eben weiter.

Vielleicht muß sich der eine oder andere Fragesteller dann einmal an die eigene Nase fassen, und versuchen die Fragestellung so zu formulieren, das sein Niveau erkennbar wird.

"Ich hab keinen Plan" ist zwar ehrlich, aber wovon genau der Plan fehlt, daß sollte schon herüber kommen.
Im Zweifel kann man ja über mehrere Fragen und Antworten (Rätsel) heraus bekommen, worum es eigentlich geht.

Gruß
K-H

/edit:
Bitte Anfänger durch Neuling ersetzen! das trifft es besser!

mkinzler 17. Sep 2009 10:50

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Ich finde es auch unzumutbar von Fragestellern die Mitarbeit oder sogar Eigeninitiative verlangen ... :stupid:

Dragon27 17. Sep 2009 11:03

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Ich persönlich denke, dass es verschiedene "Lerntypen" gibt.

Der eine lernt, in dem man ihm einen kleinen Denkanstoß gibt und er dann so lange probiert bis er es schafft.
Ein anderer wiederum tut sich wesentlich leichter, wenn er 10 Zeilen Code bekommt, diese durchlesen kann und sich diese merkt.
Wieder ein anderer will langsam ans Problem herangeführt werden.

Ich denke, dass das eigentliche Problem darin besteht zu erkennen, ob jemand wirklich lernen will oder das Forum dazu missbraucht seine eigene Faulheit zu unterstützen ;-).

Je nach dem sollte man sich als "Antwortender" verhalten.

Sir Rufo 17. Sep 2009 11:03

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Satty67
Nur habe ich das Gefühl, dass das immer häufiger gründlich daneben geht. Die Antworten helfen dem fragenden Delphi-Neuling oft nicht bzw. er ist oft verwirrter als zuvor. Statt jedoch das Rätsel in der Situation "aufzulösen", kann sich dass Spiel dann über mehrere Post's hinziehen, bis es in Hinweisen auf Grundlagen-Tutorials endet.

Aber wenn der Neuling sich bislang noch kein Tutorial angesehen hat, keine Literatur dazu gelesen hat,
und in vielen Fällen auch die Online-Hilfe, Suchfunktion im Forum oder Google nicht bemüht hat ...

Dann würde auch die Frage konkreter gestellt
- "Im Tutorial .... habe ich .... nicht verstanden"
- "In der Onlinehilfe ist .... für mich nicht nachvollziehbar"
- usw.

Zitat:

Zitat von Satty67
Ich denke hier sollte man sich etwas mehr an das Niveau des Fragestellers anpassen und bei volligem Unverständnis etwas genauer werden, statt den Fragesteller verwirrt stehen zu lassen bzw. mit einem Grundlagen-Lehrauftrag "davon zu jagen".

Mit davonjagen hat das nichts zu tun, aber vielleicht ein freundlicher Hinweis, doch mal die verfügbaren Quellen zu durchforsten.

Es hat immer einen komischen Beigeschmack, wenn sich die Eigeninitiative durch eine Frage im Forum erschöpft.
Ein Neuling, der hier eine Frage stellt, hat durchaus bewiesen, dass er des Surfens mächtig ist
und diese Seite hat er auch gefunden (verm. via Google)

cu

Oliver

p80286 17. Sep 2009 11:32

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Entschuldigt, das ist mir etwas zu pauschal:
Zitat:

Aber wenn der Neuling sich bislang noch kein Tutorial angesehen hat, keine Literatur dazu gelesen hat,
und in vielen Fällen auch die Online-Hilfe, Suchfunktion im Forum oder Google nicht bemüht hat ...
ich hatte vor einigen Tagen das Vergnügen mich in der D2006-Hilfe umzutun. Was dort ganz klar fehlte war die Erklärung warum ich die Funktion XXX einsetzen sollte. Da hilft die Dokumentation der ganzen Klasse wenig weiter. Und erst wenn mich jemand darau hinweist, daß die EMessages etwas mit Fehlerbehebung zu tun haben könnten, lese ich ein Tutorial zur Verarbeitung von Fehlermeldungen.

Daher greift der Vorwurf "er/sie hat ...nicht " etwas zu kurz. Erst wenn ersichtlich wird, das da jemand wirklich keine Eigeninitiative entwickeln will, kann man ihn/sie in die richtige Ecke stellen.
Und bitte nicht vergessen:
vielen Neulingen fehlen oft die notwendigen sprachlichen Mittel um sich verständlich zu machen.

Gruß
K-H

stho 17. Sep 2009 11:45

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
So, ICH als Neuling melde mich mal zu Worte...

Ich arbeite seit genau 7 Wochen mit Delphi und für mich sind 70% - 80% der geposteten Quellcodes nicht verständlich...
(Vielleicht sieht es in 1 Jahr dann anderst aus ^^)

Aber ich denke wenn ein kompletter Anfänger (wie ich beispielsweise) hier her kommt, mit einem Problem, sind 10 Zeilen Code die man ihm gibt dann doch nicht zu viel verlangt.
Es können so viele Denkstupser kommen, doch wenn einfach ein Befehl oder ähnliches dem Neuling nicht bekannt ist, bringen diese Stöße auch nichts, egal wie lieb sie gemeint sind :-)
(Ein Schreiner drückt seinem Lehrling auch nicht nen Werkzeug in die Hand und sagt: Mach mal, in 1 Stunde helf ich dir dann...)

Achja, und von wegen "Google ist dein Freund" oder SuFu, ja, da sollte man User nicht über einen Kamm scheren... viele suchen wirklich intensiv und finden keine Antwort. Andere nutzen das Forum natürlich aus. Doch ich persönlich finde das es ein Großteil sein wird der sich intensiv mit dem Problem beschäftigt...
Und bevor wir alle über einen Kamm scheren sollten wir darüber nachdenken was es für die GUTEN User bedeutet.
(Beispiel: Jeder der Counter Strike zockt ist ein potentieller Amokläufer.)

So, das war mein Statement dazu. Achja, was ich noch vergessen habe: Die Aussage "Ich verstehe XYZ nicht" wird vermutlich selten fallen... vor allem von Neulingen...
Denn dort fühlt man sich in einer Welt der "Großen" so unbedeutend... Man weiß selber das man im vergleich zu den anderen gar nichts kann...
Und das hinterlässt dann einen bitteren Nachgeschmack.

Bitte zerpflückt mich jetzt nicht für meine Aussage :duck:

nahpets 17. Sep 2009 12:13

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Hallo,

@stho: Absolut korrekt, was Du da schreibst.
Auch wenn ich in Deinem Geburtsjahr schon mit Turbo-Pascal und Anderem programmiert habe:
Zitat:

Zitat von stho
Ich arbeite seit genau 7 Wochen mit Delphi und für mich sind 70% - 80% der geposteten Quellcodes nicht verständlich...
(Vielleicht sieht es in 1 Jahr dann anderst aus ^^)

Das gilt für mich in leicht abgewandelter Form durchaus auch noch:
Zitat:

Zitat von stho
Ich arbeite seit über 19 Jahren mit Turbo-Pascal/Delphi und für mich sind 70% - 80% der geposteten Quellcodes nicht verständlich...
(Vielleicht sieht es in 1 Jahr dann anderst aus ^^)

Der Prozentsatz mag etwas anders sein, aber > 50% ist er mit Sicherheit.

Und zum "Problem" Google und "SuFu": Die beste Suchmöglichkeit hilft mir nicht, wenn ich nicht weiß, wonach ich suchen soll oder zwar ahne, was ich suchen muss, aber die entsprechenden Fachtermina nicht weiß/kenne. Und Google findet inzwischen soviel, dass man da zuweilen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht. Oder anders ausgedrückt: Auch Suchen will gelernt sein, die Fähigkeit zur effektiven Suche fällt nicht vom Himmel.

Zitat:

Zitat von p80286
Daher greift der Vorwurf "er/sie hat ...nicht " etwas zu kurz. Erst wenn ersichtlich wird, das da jemand wirklich keine Eigeninitiative entwickeln will, kann man ihn/sie in die richtige Ecke stellen.
Und bitte nicht vergessen:
vielen Neulingen fehlen oft die notwendigen sprachlichen Mittel um sich verständlich zu machen.

Exaktemang

Was mir häufig fehlt, ist die Altersangabe im Profil, es ist (zumindest bei Leuten, die neu im Forum sind) hilfreich, um sich auf den "zu vermutenden" Erfahrungsschatz einzustellen. Es gibt natürlich auch hier "Ausreißer", keine Regel ohne Ausnahme, aber mit einem erfahrenen 15jährigen gehe ich anders um, als mit einem erfahrenen 50jährigen und das gilt natürlich auch für die Unerfahrenen.

Phoenix 17. Sep 2009 12:25

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Satty67:
Du hast recht. In vielen Fällen sind die Antworten auch mir etwas zu lakonisch.
Allerdings - und das laste ich einigen Fragestellern auch an - sind die Informationen die bei der Fragestellung gegeben werden auch zu knapp.

Wenn jemand nur schreibt 'Ich bin ein blutiger Delphi-Anfänger, wie gehts xyz?', dann kann man nicht wissen, was derjenige als 'blutig' versteht. Es könnte jemand sein, der OOP-Konzepte schon komplett versteht und anwenden kann, aber nur noch nie in Delphi gearbeitet hat. Ihm fehlt vielleicht nur der Hinweis auf die richtige Unit oder eine Klasse, die er noch nicht kennt. Auf der anderen Seite kann es ein absoluter Programmierneuling sein, der noch nichtmal weiss was ein Objekt oder eine Klasse ist.

Für den einen reicht 'Guck Dir mal die SysUtils an', für den anderen reicht das eben überhaupt nicht.
Es ist ausserdem sehr wichtig zu wissen, was schon probiert wurde, damit man sich entsprechend eindenken kann.

Es liegt also auch ein wenig am Fragesteller uns zu helfen, ihm richtig zu helfen.
Und daran mangelt es leider auch sehr oft.

hugo1990 17. Sep 2009 12:59

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@nahpets:
Meiner Meinung nach ist das Alter da nicht immer wirklich hilfreich, da ich beispielsweise bereits im Alter von 9 Jahren angefangen habe zu programmieren. Ich bin genauso alt wie stho, nur habe ich bereits über 10 Jahre Programmiererfahrung und somit ein doch ganz anderes Verständnis von der Programmierung wie er nach seinen paar Wochen Programmieren. Was da meiner Meinung nach hilfreicher wäre, wenn man in seinem Profil eine eigene Einschätzung abgeben könnte, was man für ein Verständnis von der Programmierung hat. Das ganze vielleicht auch mit Hilfe eines Fragebogens.

Und nun noch zum Thema:
Solche Rätselantworten kommen meiner Meinung nach aber auch bei Fragestellungen zu stande, bei denen die blutigsten Anfänger, die gerade angefangen haben zu programmieren, gleich die tollsten und größten Programme entwickeln wollen. Bei einer solchen Frage erwartet man dann gar nicht, dass dem Fragesteller ein gewissen Grundverständnis fehlt und man Antwortet dann mit für einen erfahrenen Programmierer verständlichen Aussagen, die der Fragesteller aber nicht versteht.
Deshalb wäre es echt sehr praktisch wenn man im Benutzerprofil Angaben zum eigenen Kenntnisstand machen könnte.

spaxxn 17. Sep 2009 13:15

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von hugo1990
... da ich beispielsweise bereits im Alter von 9 Jahren angefangen habe zu programmieren

Was aber auch nur relativ wenig über deine fundamentale Ausbildung aussagt.

nahpets 17. Sep 2009 13:16

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von hugo1990
@nahpets:
Meiner Meinung nach ist das Alter da nicht immer wirklich hilfreich, da ich beispielsweise bereits im Alter von 9 Jahren angefangen habe zu programmieren. Ich bin genauso alt wie stho, nur habe ich bereits über 10 Jahre Programmiererfahrung und somit ein doch ganz anderes Verständnis von der Programmierung wie er nach seinen paar Wochen Programmieren. Was da meiner Meinung nach hilfreicher wäre, wenn man in seinem Profil eine eigene Einschätzung abgeben könnte, was man für ein Verständnis von der Programmierung hat. Das ganze vielleicht auch mit Hilfe eines Fragebogens.

Jain, natürlich ist es ein Unterschied, ob ein 50jähriger seit vier Wochen, vier Jahren oder 40 jahren programmiert. Deshalb schrieb ich auch "zu vermutenden" Erfahrungsschatz, und das bezog ich nicht nur auf die Programmiererfahrung, sondern auf die Lebenserfahrung. Mit einem Unerfahrenen meines Alters kann ich anders umgehen, als mit einem unerfahrenen 10jährigen. Bei den Erfahrenen ist der Unterschied dann allerdings deutlich kleiner oder tendiert gegen 0 ;-)
Ob erfahren oder nicht, mache ich halt zusätzlich auch an der Zahl der Post fest. Bei wenigen Post gehe ich erstmal von einem "grundsätzlichen" Neuling aus, da hilft dann die Art der Fragestellung (und die Sprache) bei der Beurteilung der "Kompetenz" deutlich weiter.

Aber immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

stho 17. Sep 2009 13:40

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Seid mir nicht böse, aber welchen Sinn oder welches Ziel verfolgt dieser Thread?

Im Moment diskutieren wir doch nur über "erfahren" oder "unerfahren"...
Doch wenn wir am Ende fertig sind, egal mit welchem Ziel, was soll es uns dann bringen?
Eine Antwort auf welche Frage?


Sollen wir jetzt keine Neulinge mehr mit ins Forum lassen um solche Fragesteller aus zu grenzen?
Oder sollen wir alle User kicken deren Antwort ein wenig rätselhaft war?
Oder gibt es verwarnungen?
Regeln wie man zu antworten hat?


Nun, seid mir aufgrund dieser kritischen Betrachtunsweise nicht böse aber bei einem Thread im Forum sollte man sich immer ein Ziel oder etwas in der Art im Blick haben, oder etwa nicht?



In diesem Sinne :angel:

hathor 17. Sep 2009 13:41

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Wenn ich in 2 Zeilen eine Lösung liefere, muss ich nicht nocheinmal auf den 1.Satz meiner Antwort hinweisen, wo die Erklärung steht.

http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=165050

Etwas mehr Nachdenken würde den Fragenden wirklich nicht schaden...

Ausserdem vermisse ich häufig Feedback des Threaderstellers (konnte er/sie etwas mit der Antwort/den Antworten anfangen?).

Ein [gelöst] im Titel wäre auch sehr wünschenswert!

spaxxn 17. Sep 2009 13:44

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Es wird wie immer im Sande verlaufen.

Aber generell finde ich es besser so wie es jetzt ist, als so wie es früher war.

Früher: Wurden dem Fragesteller mundgerechte Lösungen häufig vor die Füße geworfen.

Heute: Muss der Fragesteller sich bemühen etwas zu verstehen und bei Nichtverständnis nochmal konkreter nachfragen. Wo ist hier das Problem?

Zitat:

Zitat von hathor
Ausserdem vermisse ich häufig Feedback des Threaderstellers (konnte er/sie etwas mit der Antwort/den Antworten anfangen?).

Ein [gelöst] im Titel wäre auch sehr wünschenswert!

Auch das war schon häufiger die Grundlage von Diskussionen.

mkinzler 17. Sep 2009 14:03

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Wobei der TE oft keine Möglichkeit hat, das zu tun, weil 24 Stunden um sind. Ein netter Mod ist da aber gern bereit dazu

spaxxn 17. Sep 2009 14:19

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wobei der TE oft keine Möglichkeit hat, das zu tun, weil 24 Stunden um sind. Ein netter Mod ist da aber gern bereit dazu

Bin mir da nicht so ganz sicher, aber genau dafür gibt es doch mittlerweile einen MOD fürs phpBB. Schlagt mich, wenn ich mich irre.

mkinzler 17. Sep 2009 14:41

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
In bestimmten Sparten (OpenSource, Freeware) besteht diese Beschränkung ja auch nicht

Satty67 17. Sep 2009 14:45

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Ich wollte natürlich nicht generell alle Neulinge in einen Topf werfen. Die sind nicht alle unschuldig ;) Ich bin ja auch nicht zurückhaltend, wenn ich da entsprechendes vermute und hab' auch schon direkte Vorwürfe gegenüber TS gepostet (nur wer kann schon wirklich das tatsächliche Verhaltensmuster aus einem Post lesen)

Ich hatte einfach in letzter Zeit öfter das Gefühl, dass die Tipps einfach zu schwer für den Fragesteller sind. Dessen Unfähigkeit, den Tipp zu enträtseln, lässt den Thread dann in die benannte Form abwandern. Es wird so ein bisschchen aggresiv, unterschwellig "Wie blöd bist Du denn, dass Du das nicht kapierst... lern erst mal die Grundlagen". (Natürlich wird niemand hier beleidigend, aber kann mir vorstellen, das der TS das dann daraus liest)

Vielleicht überreagiere ich da auch, wenn ich die Reaktionen lese, ich mach mir mal ein Tässchen Jasmin-Tee. :mrgreen:

Wolfgang Mix 17. Sep 2009 14:56

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Daniel

Vielleicht könnte man auf der Startseite sowas wie "Tipps für Delphi-Starter"
unterbringen mit Links zu wie z.B. Delphi-Treff/Tutorials und einfachen Codebeispielen.
Die Inhalte könnte man ersmal hier diskutieren und dann zusammenfassen.
Bin als Pauker gerne bereit, mitzuarbeiten.

Gruß

Wolfgang

Mithrandir 17. Sep 2009 15:08

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Wolfgang: Eine super Linksammlung ist ja das von mir schon im letzten Thread angesprochene Mini FAQ von toms. Man müsste dann einfach nur die Anfängersektion in den Beginn der Sammlung packen und vielleicht mit einem kleinen Inhaltsverzeichnis ausstatten. Würde mich auch bereiterklären, dass zu tun, damit es nicht daran scheitert. Ist ne Sache von maximal einer halben Stunde...

fatalerror 17. Sep 2009 15:10

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Ich bin der gleichen Meinung wie der OP. Manchmal erscheinen mir die Antworten hier von einigen Postern doch sehr oberlehrerhaft. Ich finde es besser überhaupt keine Antwort zu geben als eine rätselhafte oder von oben herab belehrende Antwort wie "Musst halt im Tutorial nachlesen".

Ein paar Zeilen (Pseudo)Code können oft mehr bewirken als "Lern es selbst, ich habs auch selbst gelernt". Das vertreibt nicht nur den Anfänger sondern auch den Profi aus dem Forum. "Warum soll ich noch hierherkommen wenn ich doch nur heruntergemacht werde", wäre für mich eine verständliche Reaktion.

mkinzler 17. Sep 2009 15:15

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Wann wurde hier jemand runtergemacht? :gruebel:

Wolfgang Mix 17. Sep 2009 15:17

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Daniel G.
Ich meinte zwar den Chef, aber Dank für Deinen Beitrag.
Hört sich gut an, also lasst uns einfache Einsteigerhilfen sammeln.

Gruß

Wolfgang

Sherlock 17. Sep 2009 15:40

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wann wurde hier jemand runtergemacht? :gruebel:

Du wirst hier täglich runtergemacht.
:lol:
Aber schön, daß Du das schon gar nicht mehr merkst.


Sherlock

Mithrandir 17. Sep 2009 15:47

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Wolfgang:
Das war mir bewusst, ich wollte auch nur noch einmal in Erinnerung rufen, dass es ja schon eine Sammlung von Links gibt. ;) Sie leider nur keine Beachtung findet, weil sie eigentlich auch nicht gefunden wird. ;)

Wolfgang Mix 17. Sep 2009 15:54

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Daniel G.
Das geht mir hier auch öfter so. Einige gute Codes, die eigentlich in die Code-Library
gehören, findet man oft sehr mühsam nur auf Umwegen.

Gruß

Wolfgang

Medium 17. Sep 2009 16:29

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Meiner Erfahrung nach tauchen "Rätselantworten" hier meist dann auf, wenn man als Antwortender selbst schon dazu genötigt wird zu knobeln. Wir haben es doch schon sehr oft hier, dass Fragesteller meinen mit 1-2 grammatikalisch katastrophalen und super allgemein gehaltenen Halbsätzen - die oftmals nicht einmal eine Fragestellung im eigentlichen Sinn beinhalten - meinen damit schon ihrer Pflicht genüge getan zu haben. Man kann selbst am Tag 0 eines Programmiereinsteigers finde ich aber doch zumindest erwarten, dass er es auf die Kette bekommen sollte brauchbar zu fragen. Und wenn ihm Begriffe fehlen, ist es auch kein Beinbruch nach diesen zu fragen, im Gegenteil. Bevor ich versuche mein Halbwissen gut aussehen zu lassen und damit "Profi-Antworten" provoziere die ich garnicht verstehen KANN, versuche ich doch als lernender gleich mit anklingen zu lassen dass man mich etwas tiefer ins Thema mitnehmen müsste.
Das ist erheblich besser als:
OP: Ich will dies und das mit [Fachbegriff] machen.
A: Schau mal in [Quelle], da findest du eine sehr gute Diskussion zum Thema "Umsetzung von [Fachbegriff]"
OP: Hab ich gesehen, kapier aber null...

Bringt dem Fragesteller nix, und die Helfer fühlen sich veräppelt. Meiner Meinung nach haben so manche Frager nicht einmal eine ordentliche Antwort verdient, und solange sie diese auch nicht bekommen besteht zumindest noch eine kleine Chance dass er erkennt dass es an SEINER Art zu fragen liegt, nicht an der (angeblichen) Hochnäsigkeit der (potentiellen) Antworter. Ich zumindest helfe einem Einsteiger mit dem man brauchbar kommunizieren kann überaus gerne, aber ich habe keine Lust mir aus Fetzen von Faulheit und Unverständnis ausdenken zu müssen was der Typ da überhaupt will. Und ich finde schon dass man das Eine vom Anderen recht gut unterscheiden kann, auch oft schon anhand des Eingangspostings. Man darf einfach nur nicht ein den Automatismus verfallen und so an jeden Thread heran gehen. Das liegt dann in der Verantwortung der Antworter.

Viele Fragesteller gehen scheinbar einfach davon aus, dass jeder andere auf der Welt gedanklich mit ihm im selben Problem steckt, und mit einem "Hallo, X geht nicht" das Problem ausreichend beschrieben haben. Wer die Abstraktion nicht hinbekommt eine Frage allgemeinverständlich und einigermaßen vollständig zu stellen... naja, ich bin da evtl. etwas härter in der Ansicht, aber der hat halt in einem Forum, und evtl. in der Informatik generell nichts verloren. So viel Denkleistung sollte ich schon noch imstande sein aufzubringen.

Mithrandir 17. Sep 2009 16:40

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
:thumb:

Wolfgang Mix 17. Sep 2009 16:54

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
:-D

Hobby-Programmierer 17. Sep 2009 22:50

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Medium
...
Meiner Meinung nach haben so manche Frager nicht einmal eine ordentliche Antwort verdient, und solange sie diese auch nicht bekommen besteht zumindest noch eine kleine Chance dass er erkennt dass es an SEINER Art zu fragen liegt, nicht an der (angeblichen) Hochnäsigkeit der (potentiellen) Antworter.
...

:thumb: Das ist meiner Meinung nach genau der Punkt. Es wird oft genug auf Teufel komm raus geantwortet. Dann kommt es gelegentlich vor das der Frager nicht darauf eingeht und der 'Antworter' ist bockig und muss noch gleich einen Spruch hinterherschieben.

p80286 18. Sep 2009 09:44

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Medium

starker Tobak aber so isses!

Gruß K-H

DeddyH 18. Sep 2009 10:11

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Schön sind auch solche Threads:
Code:
F: Wie kann ich dies und jenes umsetzen? Bin noch Anfänger.
A: Das geht ganz gut mit TIniFile. Ein Tutorial dazu gibt es unter [url]http://blabla[/url]
(etwas später)
F: Wie lese ich dies und das denn aus?
A: Das steht doch ausführlich im Tutorial.
F: Das war mir zuviel zu Lesen.
Ich weiß nicht, was Ihr dann macht, aber solche Leute merke ich mir (zumindest unbewusst).

spaxxn 18. Sep 2009 12:02

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Schön sind auch solche Threads:
Code:
F: Wie kann ich dies und jenes umsetzen? Bin noch Anfänger.
A: Das geht ganz gut mit TIniFile. Ein Tutorial dazu gibt es unter [url]http://blabla[/url]
(etwas später)
F: Wie lese ich dies und das denn aus?
A: Das steht doch ausführlich im Tutorial.
F: Das war mir zuviel zu Lesen.
Ich weiß nicht, was Ihr dann macht, aber solche Leute merke ich mir (zumindest unbewusst).

Das ist genau das, was ich als "Lern-/Erklärungsresistenz" interpretiere. :)

OldGrumpy 18. Sep 2009 13:28

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
@Daniel

Vielleicht könnte man auf der Startseite sowas wie "Tipps für Delphi-Starter"
unterbringen mit Links zu wie z.B. Delphi-Treff/Tutorials und einfachen Codebeispielen.
Die Inhalte könnte man ersmal hier diskutieren und dann zusammenfassen.
Bin als Pauker gerne bereit, mitzuarbeiten.

Gruß

Wolfgang

In dem Zusammenhang wäre vielleicht sowas wie Sofatutor nicht schlecht. Viele Menschen lernen leichter anhand visuell präsentierter Beispiele statt ausführlicher Erläuterungstexte.

p80286 18. Sep 2009 14:04

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe
 
@Old Grumpy

nu mach aber mal halblang, man kann bestimmt über die Qualität der TUTs diskutieren, aber ein Video drehen um jemandem die Verwendung von Zeigern und Listen klar zu machen?

Ich bevorzuge da immer noch das geschriebene Wort, da kann immer noch ich das Lerntempo bestimmen und ich kann über den wahlfreien Zugriff die Informationen heraus picken die ich benötige, bzw. die einer näheren Betrachtung bedürfen.

Aber meine Arbeitsweise ist natürlich kein Maßstab.

Gruß
K-H


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz