![]() |
Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hallo zusammen,
ich habe mir eine externe Festplatte gekauft, um u.a. die ganzen Dateien, die bei meiner Abschlussarbeit anfallen, vernünftig zu sichern. Zusätzlich möchte ich auch meine Laptop-HDD als Image dort ablegen (irgendwie). Nun ist es so, dass ich auf der externen Festplatte 4 Partitionen angelegt und mit NTFS formatiert habe. 2 Partitionen (die für die eigenen Dateien und die für das Image) sind unter dem Benutzer "Jeder" lesbar angelegt, nur Admin kann ich schreibend darauf zugreifen. Die anderen beiden Partitionen sind auch für "Jeder" beschreibbar. Damit möchte ich verhindern, dass ein Virus o.ä. meine Daten beschädigen kann. Ich hatte seit 3 oder 4 Jahren keinen Virus mehr (dank eingeschränkter Rechte), aber sicher ist sicher. Nun würde ich gerne ein Explorerfenster für das Backup als Admin ausführen, damit ich meine Verzeichnisse und Dateien auf der USB-Platte ablegen kann. Soweit ich weiß ist das aber nicht möglich oder doch? Natürlich könnte ich mir alternative "Explorer" installieren, doch ohne wäre es mir lieber. Es sei denn, es gibt einen kleinen, der FTP-Schnickschnack und ähnliches nicht mitbringt. Wie würdet ihr das lösen? Betriebssystem: WinXP Prof. SP3 Aber es sollte unter Win7 ähnlich funktionieren, falls ich mal umstellen sollte. Grüße, Matze |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Einfach eine Verknüpfung erstellen, statt dem Pfad dann z.B. C:\WINDOWS\explorer.exe "C:\Programme" eingeben.
Unter Erweitert dann "Unter anderen Anmeldeinformationen ausführen". Dann wird beim Öffnen nachgefragt und es gibt im Kontektmenü auch "Ausführen als". MfG, Dirk |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hallo Dirk,
genau so hatte ich es probiert, doch es öffnet sich nach der Eingabe der Benutzerdaten leider kein Explorerfenster. Grüße, Matze |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, einen Explorer mit anderen Privilegien zu bekommen, wie die des angemeldeten Benutzers.
Sicher funktionieren diese beiden mit WinXP + IE6, mindestens eine Variante funktioniert unte IE7 nicht. Kern des ganzen ist das kleine Programm "runas": runas /user:USERNAME Programmname Direkt den Explorer aufzurufen funktioniert nicht, man kann aber über Bande spielen und iexplore aufrufen und in diesem auf ein lokales Verzeichnis wechseln. Dann hat man einen Explorer mit den Rechten des entsprechenden Benutzers. Mit dem IE7 funktioniert das leider nicht. Ferner kann man auch einen Taskmanager (taskmgr) mit anderen Rechten aufrufen (sofern er noch nicht läuft) und dessen "Ausführen" Dialog als Mini-Explorer benutzen - nicht komfortabel, aber es reicht fürs nötigste. mfG Markus Edit: Windows lässt keine manuelle Erzeugung mehrfachen Explorer-Instanzen zu, gleiches gilt u.a. auch für den Taskmanager. Daher ja der Trick mit dem IE6. |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Also auf den IE6 greife ich sicher nicht zurück. Dann nutze ich lieber die portable Version von FreeCommander o.ä.
Danke für die Antworten. |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Tipp: Setze in den Ordneroptionen ein Häkchen bei "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten" und schon kannst du mehrere Explorer-Instanzen anzeigen.
|
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hi,
Backup-Script (.cmd oder .bat) erstelle, das z. B. mittels xcopy arbeitet. Dann musst du dieses nur noch aufrufen wobei du z. B. eine Verknüpfung zu cmd /c backupscript.cmd erstellst und diese mit Adminrechten startest. Gruß FAlter |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
@Fabian: Hm, auch wenn ich den Explorer danach neu starte, funktioniert das bei mir leider nicht.
@Felix: Ich möchte selbst wählen können, was ist rüber kopiere (wie im Explorer eben). Sonst kann ich gleich SyncToy & Co. nutzen. ;) |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hi,
also unter DOS hab ich immer mis (x)copy selbst gewählt was ich kopiere. cmd mit Adminrechten und gut ists. Ansonsten nimm halt Winefile oder sowas... Sollte da genauso bequem per Drag&Drop gehen. [edit]win(e)file grad nicht. Winfile gibts wohl inzwischen nicht mehr und winefile kann zwar alles was du wünschst aber nur über wine und nicht unter windows.[/edit] Gruß FAlter |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hi,
ja Drag&Drop wäre mir ganz recht, da ich die Verzeichnisse dann auch gleich komfortabel umbenennen kann etc. Dann nutze ich FreeCommander. Grüße, Matze |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hi,
Du kannst auch den TotalCommander nutzen. Dieser fragt bei Bedarf nach ob du die gewählte Aktion 'als Administrator' ausführen möchtest, falls die die aktuellen Rechte nicht reichen. |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Hallo,
ich habe eine alte Version auf irgendeiner Heft-CD, aber mir reicht da was kostenloses. Dennoch danke. |
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Zitat:
|
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Wie gesagt ich möchte es nicht synchronisieren. SyncToy nutze ich auch, aber nicht dafür.
|
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Du musst ja mit deinen Scripten nicht synchronisieren.
|
Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
Zitat:
mfG Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz