![]() |
In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Hallo,
ich komme mal wieder nicht weiter. In einem programm soll der Zinssatz und das Kapital eingegeben werden.Das Kapital nach einem Jahr soll ausgegeben werden. Für die Ausgabe soll ich eine ListBox-Komponente verwenden, mit der man z.B mit der Anweisung ListBox1.Items.Add(FloatToStr(A)) Zeilen hinzufügen kann. Bis jetzt sieht es bei mir so aus:
Delphi-Quellcode:
Allerdings kommt bei dieser Zeile =>LstBox.Items.Add(FloatToStr(edtKapital));...imme r diese Fehlermeldung:[Fehler] uKapital.pas(42): Es gibt keine überladene Version von 'FloatToStr', die man mit diesen Argumenten aufrufen kann
unit uKapital;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) EdtKapital: TEdit; EdtZinssatz: TEdit; LstBox: TListBox; BtnBerechnen: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; EdtErgebnis: TEdit; procedure BtnBerechnenClick(Sender: TObject); procedure LstBoxClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BtnBerechnenClick(Sender: TObject); var kapital,zinssatz:extended; begin Kapital:=StrToFloat(edtkapital.text); Zinssatz:=StrToFloat(edtzinssatz.text); Zinssatz:= ((zinssatz/100)+1); LstBox.Items.Add(FloatToStr(edtKapital)); end; Was ist denn falsch? |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Du willst ja nicht das Edit selbst eintragen, sondern dessen Text ;)
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Zitat:
ich glaub eher die lokale variable 'kapital' soll hinzugefügt werden ^^ cya |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ah...ok...und was soll ich da jetzt ändern?
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
"edt" vom Kapital wegnehmen.
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Oder .Text dahinterschreiben und das FloatToStr weglassen (kommt ja auf' s Selbe raus).
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Zitat:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
dann kommt das hier: [Fehler] uKapital.pas(51): Deklaration erwartet, aber Dateiende gefunden
hm joa...iwie hab ich keinen plan, wie ich des zustande bringen soll :gruebel: |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Wie sieht der Quälkot denn jetzt aus?
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
zurzeit siehts so aus...das edt habe ich jetzt weg gemacht
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BtnBerechnenClick(Sender: TObject);
var kapital,zinssatz:extended; begin Kapital:=StrToFloat(edtkapital.text); Zinssatz:=StrToFloat(edtzinssatz.text); Zinssatz:= ((zinssatz/100)+1); LstBox.Items.Add(FloatToStr(Kapital)); end; |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Autsch... Am Ende der *.pas-Datei sollte sich ein "end." befinden. Wie fit bist du in Delphi?
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ich habe erst angefangen^^
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Wenn sie nicht allzu groß ist, poste mal die ganze Unit.
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
@Funnygirl:
Vermutlich im Unterricht, hm? Najut, dann, neben den Fragen die du hier stellen kannst, solltest du dir auch nochmal dieses Tut zu Gemüte führen: ![]() Hast du denn schon ne Ahnung, wie du die Aufgaben lösen kannst? Unabhängig vom Quellcode, aber rein logisch betrachtet. Wie man das berechnet. ;) |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Nu warte doch erstmal ab, Du pöhser Purche Du :mrgreen:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Delphi-Quellcode:
joa im unterricht, naja wir haben schon mehr projekte gemacht und die listbox is jetzt neu dazu gekommen...langsam versteh ich einiges...aba manches kapier ich einfach net^^
unit uKapital;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) EdtKapital: TEdit; EdtZinssatz: TEdit; LstBox: TListBox; BtnBerechnen: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; procedure BtnBerechnenClick(Sender: TObject); procedure LstBoxClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.BtnBerechnenClick(Sender: TObject); var kapital,zinssatz:extended; begin Kapital:=StrToFloat(edtkapital.text); Zinssatz:=StrToFloat(edtzinssatz.text); Zinssatz:= ((zinssatz/100)+1); LstBox.Items.Add(FloatToStr(Kapital)); end; |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
OK, Daniel hat Recht, da fehlt ein "end." (mit Punkt) am Dateiende.
[edit] Außerdem die Implementation von LstBoxClick [/edit] |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Zitat:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
:-D ...ok wo soll denn dieses "end." hin?^^
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Nach ganz unten (und ohne Anführungszeichen).
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ja cool...ok...naja also der fehler is weg und der nächste gleich wieder da...des ding is iwie blöd... :( jetzt hat der ein problem mit dieser zeile: procedure LstBoxClick(Sender: TObject);
[Fehler] uKapital.pas(19): Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TForm1.LstBoxClick' |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Das hatte ich weiter oben noch hineineditiert, aber war wohl zu spät. Lösch die Zeile
Zitat:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ah, ok jetzt zeigt er keinen fehler mehr an und ich konnte es starten...
ich habe jetzt mal 5000 bei kapital und 5 bei zinssatz eingeben und rausbekommen habe ich dann aber immer 5000 bei jedem klick.... :gruebel: ...es soll mir ja aba berechnen, wies nach nem jahr aussieht |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Zitat:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Nunja, klar, Du änderst "Kapital" ja auch nirgends. Da muss jetzt noch eine Berechnung rein (in einer Schleife).
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Tja, in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise müssen die Banken halt unterstützt werden! :zwinker:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
aha ok noch eine berechnung...soll ich das drin lassen oda soll ich das raus machen ... Zinssatz:= ((zinssatz/100)+1); und stattdessen was anderes hin oda is des so schon halb richtig?
Also muss ich dann so schreiben : Kapital:=...und dann halt wie man des rechnet ? (weil ich doch das kapital ändern will) |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ok also hab ich des jetzt noch eingefügt:
Delphi-Quellcode:
jetzt rechnet der mir das nach einem jahr aus, aber wie kann ich das jetzt noch machen, dass der mir des immer weiter rechnet...also dass er mir dann anzeigt, wenn ich das zweite mal draufklick, was ich dann nach zwei jahren habe...geht das auch noch?
begin
Kapital:=StrToFloat(edtkapital.text); Zinssatz:=StrToFloat(edtzinssatz.text); Zinssatz := Kapital*Zinssatz/100; Kapital := Zinssatz + Kapital; LstBox.Items.Add(FloatToStr(Kapital)); end; end. |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
In dem Fall darf die Variable nicht lokal sein, da sie nur innerhalb der Methode gültig ist.
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
wie sie darf nicht lokal sein?
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Eine Schleife wäre in diesem Fall wohl angebracht.
Der Anfangswert für das Folgejahr ist das Ergebnis des Vorjahres... |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ah ok und wie sollte ich das jetzt am besten machen? :gruebel:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
An eine Schleife hatte ich auch erst gedacht, aber es soll ja erst auf Benutzereingabe weitergerechnet werden.
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
ok..egal ich lass des jetzt so..morgen werd ich nochma drüber nachdenken....hauptsache des ding rechnet mir überhaupt was aus :-D
danke das ihr mir so viel geholfen habt :-D |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Kein Problem, den Rest kriegen wir auch noch zusammen hin ;)
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
vielen dank :zwinker:
|
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
Zitat:
Sorry :pale: |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) EdtKapital: TEdit; EdtZinssatz: TEdit; EdtErgebnis: TEdit; LstBox: TListBox; BtnBerechnen: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Button1: TButton; procedure BtnBerechnenClick(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.BtnBerechnenClick(Sender: TObject); var startkapital,zinssatz:extended; // kapital umdefiniert in 'startkapital' kapital:extended; // für das Ergebnis begin startkapital := StrToFloat(edtkapital.text); Zinssatz := StrToFloat(edtzinssatz.text); Zinssatz := (zinssatz/100); kapital := startkapital + (startkapital * Zinssatz); edtergebnis.Text := FloatToStr(kapital); LstBox.Items.Add(FloatToStr(kapital)); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin edtkapital.text := ''; edtzinssatz.text := ''; edtergebnis.Text := ''; end; end. |
Re: In Delphi ein Kapital mit einer ListBox berechnen
und dann die Folgejahre:
procedure TForm1.BtnBerechnenClick(Sender: TObject); var startkapital,zinssatz:extended; // kapital umdefiniert in 'startkapital' kapital:extended; // für das Ergebnis begin startkapital := StrToFloat(edtkapital.text); Zinssatz := StrToFloat(edtzinssatz.text); Zinssatz := (zinssatz/100); kapital := startkapital + (startkapital * Zinssatz); edtergebnis.Text := FloatToStr(kapital); LstBox.Items.Add(FloatToStr(kapital)); edtkapital.text := FloatToStr(kapital); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin edtkapital.text := ''; edtzinssatz.text := ''; edtergebnis.Text := ''; LstBox.Clear; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz