Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   EStringListError aufgetreten (delphi7) (https://www.delphipraxis.net/142417-estringlisterror-aufgetreten-delphi7.html)

onkeldave 27. Okt 2009 20:12


EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:hi: Guten Abend

Ich möchte euch mein 1. Projekt vorstellen einen MP3 Player.
Er funktioniert auch soweit.:coder:


Delphi-Quellcode:
unit test_u;
interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, MPlayer, ShellApi, mmsystem;

type
  TForm1 = class(TForm)
    MediaPlayer1: TMediaPlayer;
    Button1: TButton;
    ListBox1: TListBox;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
    procedure ListBox1Click(Sender: TObject);
    procedure MediaPlayer1Notify(Sender: TObject);

  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
    Procedure AddToPlayList(s:string);
    procedure PlayFile(songNumber: integer); // deklaration von playfile ändern, hier das 1. mal
    Procedure WMDropFiles (Var aMsg: tMessage); message WM_DROPFILES;
  end;

var
  Form1: TForm1;
  playList: TStringList;
  CurrentSong: integer = -1; // neue globale variable um uns das aktuelle lied zu merken

implementation

{$R *.dfm}

Procedure TForm1.WMDropFiles (Var aMsg: tMessage);
Var
  Idx, Size, FileCount: Integer;
  Filename: pChar;
Begin
  Inherited;
  FileCount := DragQueryFile (aMsg.WParam, $FFFFFFFF, nil, 255);
  For Idx := 0 To FileCount -1 Do Begin
    Size := DragQueryFile (aMsg.WParam, Idx, nil, 0) + 1;
    Filename := StrAlloc (Size);
    If DragQueryFile (aMsg.WParam, Idx, Filename, Size) = 1 Then { nothing }
    else AddToPlayList (pChar (Filename));
    StrDispose (Filename);
  End;
  DragFinish (aMsg.WParam);
End;

Procedure TForm1.AddToPlayList(s:string);
begin
   playList.Add(s);
   ListBox1.Items.Add(extractfilename(s));
end;



procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  mediaplayer1.FileName := 'C:\Users\Dave\Desktop\testut\01 Die, All Right!.wma';
  mediaplayer1.Open;
  mediaplayer1.play;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
   DragAcceptFiles (Handle, True);  // drag und drop akzeptieren
   playList := TStringList.Create;
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
   playList.Free;
end;

procedure TForm1.PlayFile(songNumber: integer); // deklaration von playfile ändern, hier das 2. mal
begin
   if fileexists(Playlist.Strings[songNumber]) then begin
     CurrentSong := songNumber;
     mediaplayer1.Close;
     mediaplayer1.FileName := Playlist.Strings[songNumber];
     mediaplayer1.Open;
     mediaplayer1.play;
   end;
end;

procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject);
var i : integer;
begin
  for i := 0 to listbox1.Count do
    if listbox1.Selected[i] then break;
  { nun haben wir in i die nummer der selektierten Zeile
    da Listbox und Playlist eine identische Reihe der Einträge und gleiche Sortierung
    vorweisen, können wir mit dem erhaltenen index den richtigen Eintrag der Playlist
    auslesen. }
  PlayFile(i);


end;

procedure TForm1.MediaPlayer1Notify(Sender: TObject); // unser neues Notify-Event
begin
   if mediaplayer1.Position = mediaplayer1.Length then begin
   // position = gesamtlänge, bedeutet dass das lied beendet wurde
     Listbox1.Selected[currentSong] := false; // das gerade gespielte lied de-selektieren
     inc(currentSong); // aktuellen song um eines erhöhen
     if currentSong < Playlist.Count -1 then { alles passt, songindex im rahmen}
     else currentsong := 0; {ende der liste erreicht, setze aktuelles lied auf anfang}
     PlayFile(CurrentSong);
     Listbox1.Selected[currentSong] := true; // das aktuelle lied selektieren
   end;


end;


end.


das erste lied läuft und sobalt das 2 starten sollte kommt diese Fehlermeldung

Fehlermeldung
Im Projekt unit.exe ist eine Exception der Klasse EStringListError aufgetreten. Meldung: ' Listenindex überschreitet das Maximum (1)'. Prozess wurde angehalten. Mit einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.


und hier bei dem letzten end; würd der fehler gefunden
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject);
var i : integer;
begin
  for i := 0 to listbox1.Count do
    if listbox1.Selected[i] then break;
  { nun haben wir in i die nummer der selektierten Zeile
    da Listbox und Playlist eine identische Reihe der Einträge und gleiche Sortierung
    vorweisen, können wir mit dem erhaltenen index den richtigen Eintrag der Playlist
    auslesen. }
  PlayFile(i);


end;
Ich hoffe mir kann einer Helfen :coder2:

ich habe so zimlich überall nachgeschaut und irgendwie nichts gefunden :wall: :wall:

himitsu 27. Okt 2009 20:47

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Nicht da schauen, wo der Debuger grad ist, sondern davor!

Der Fehler wurde ja schon bearbeitet und der Debugger steht immer da, wo es gleich weitergeht.

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to listbox1.Count do
Von wo bis wo wird gezählt?


[add]
Wenn du weißt, daß dort irgendwo ein Fehler auftritt,
dann leg dir z.B. auf das Begin oder den ersten Befehl einen Haltepunkt
> notfalls erst dann den Haltepunkt hinmachen, wenn der Fehler vermutlich gleich passieren muß
> falls vorher noch mehrmals dieses erfolgreich durchläuft
> PS: man kann den Haltepunkten auch Bedinungen verpassen, wann sie halten sollen
und geh nun diese Prozedur im Einzelschritt durch, dann siehst du schon, wo es tatsächlich knallt.

Nun noch schauen was da nicht stimmt (z.B. Variablen überprüfen) und dann die Ursache suchen.

onkeldave 27. Okt 2009 21:01

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
ämm ja

geht nach und nach durch und stopt dan bei dem end;
http://i36.tinypic.com/mwch35.png

ich kenn mich da jetzt auch nicht so gut aus ist halt einer meiner ersten programier versuche. und da ich dies zum teil aus anderen foren rausgeholt wüste ich jetzt auch nicht was da nicht stimmt .... :wall: :glaskugel:

mkinzler 27. Okt 2009 21:07

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Die ListBox scheint leer zu sein

onkeldave 27. Okt 2009 21:09

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
öm nein da seht eig. was drin
hier
http://i36.tinypic.com/2guxxt1.png

mkinzler 27. Okt 2009 21:14

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
In der Fehlermeldung steht aber das das Maximum 0 ist; also leer ist. Handelt es isch wirklich um die selbe ListBox?
Zudem stimmen, wie Frank schon geschrieben hat, die Grenzen nicht (Zähl mal die Anzahl deines Bereichs und vergleiche sie mit Count)

onkeldave 27. Okt 2009 21:22

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
´hmmm.....

ich habe da jetzt 10 stadt 0 geschrieben und jetzt kommt das ^^

http://i35.tinypic.com/25ktnbm.png

add//

äm mir ist noch was aufgefallen wen ich einfach nochmal kompeliere nach der Fehlermeldung
kommt dies
listindex überschreitet das Maximum (4397572)

mkinzler 27. Okt 2009 21:25

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Das erste Element hat schon den Index 0, aber das letzte ...

onkeldave 27. Okt 2009 21:30

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
super jetzt wo ich nochmal schrit für schrit durch gegangen bin
hat mich hier rausgehauen vieleicht seht ihr den Fehler

Delphi-Quellcode:
Listbox1.Selected[currentSong] := true; // das aktuelle lied selektieren

mkinzler 27. Okt 2009 21:33

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Wie sehen deine Grenzen jetzt aus?
Wie geschrieben stimmt die untere.

onkeldave 27. Okt 2009 21:38

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
jetzt meine dumme Frage weas meinst du den mit Grenzen ?

mkinzler 27. Okt 2009 21:39

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Delphi-Quellcode:
for <Untere Grenze> to <Obere Grenze>;

onkeldave 27. Okt 2009 21:42

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
:oops: :oops:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject);
var i : integer;
begin
 [b][u] for[/u][/b] i :=0 to listbox1.Count -1   do
    if listbox1.Selected[i] then break;
  { nun haben wir in i die nummer der selektierten Zeile
    da Listbox und Playlist eine identische Reihe der Einträge und gleiche Sortierung
    vorweisen, können wir mit dem erhaltenen index den richtigen Eintrag der Playlist
    auslesen. }
  PlayFile(i);



end;

procedure TForm1.MediaPlayer1Notify(Sender: TObject); // unser neues Notify-Event
begin
   if mediaplayer1.Position = mediaplayer1.Length then begin
   // position = gesamtlänge, bedeutet dass das lied beendet wurde
     Listbox1.Selected[currentSong] := false; // das gerade gespielte lied de-selektieren
     inc(currentSong); // aktuellen song um eines erhöhen
     if currentSong < Playlist.Count -1 then { alles passt, songindex im rahmen}
     else currentsong := 0; {ende der liste erreicht, setze aktuelles lied auf anfang}
     PlayFile(CurrentSong);
     Listbox1.Selected[currentSong] := true; // das aktuelle lied selektieren
   end;


end;


end.
habe aber kein to

[edit=Sharky]Delphi-Tags gesetzt. Mfg, Sharky[/edit]

KrasserChecker 27. Okt 2009 21:43

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Die Zählvariable einer for-Schleife ist nach dem Durchlauf immer undefiniert.
Da Du "Playfile(i)" erst nach der Schleife aufrufst >kann< in i irgendein beliebiger Wert stehen.

Probier es mal so:
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to listbox1.Count - 1 do
    if listbox1.Selected[i] then
    begin
      { nun haben wir in i die nummer der selektierten Zeile
      da Listbox und Playlist eine identische Reihe der Einträge und gleiche Sortierung
      vorweisen, können wir mit dem erhaltenen index den richtigen Eintrag der Playlist
      auslesen. }
      PlayFile(i);
      break;
    end;
Ach und wo wir schon dabei sind. Indices in Delphi sind immer nullbasierend. Also sollte deine Schleife von 0 bis ...Count - 1 laufen.

mkinzler 27. Okt 2009 21:44

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Oben steht doch
Zitat:

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to ListBox1.Count

Die 0 stimmt wie gesagt ...

onkeldave 27. Okt 2009 21:47

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
:? joa ist jetzt nicht viel passiert

Delphi-Quellcode:
 PlayFile(CurrentSong);
     [b]Listbox1.Selected[currentSong] := true; // das aktuelle lied selektieren[/b]  end;
da stopt er dan wieder :?

mkinzler 27. Okt 2009 21:49

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Zeig mal etwas mehr Code

onkeldave 27. Okt 2009 21:51

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Delphi-Quellcode:
unit test_u;
interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, MPlayer, ShellApi, mmsystem;

type
  TForm1 = class(TForm)
    MediaPlayer1: TMediaPlayer;
    Button1: TButton;
    ListBox1: TListBox;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
    procedure ListBox1Click(Sender: TObject);
    procedure MediaPlayer1Notify(Sender: TObject);

  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
    Procedure AddToPlayList(s:string);
    procedure PlayFile(songNumber: integer); // deklaration von playfile ändern, hier das 1. mal
    Procedure WMDropFiles (Var aMsg: tMessage); message WM_DROPFILES;
  end;

var
  Form1: TForm1;
  playList: TStringList;
  CurrentSong: integer = -1; // neue globale variable um uns das aktuelle lied zu merken

implementation

{$R *.dfm}

Procedure TForm1.WMDropFiles (Var aMsg: tMessage);
Var
  Idx, Size, FileCount: Integer;
  Filename: pChar;
Begin
  Inherited;
  FileCount := DragQueryFile (aMsg.WParam, $FFFFFFFF, nil, 255);
  For Idx := 0 To FileCount -1 Do Begin
    Size := DragQueryFile (aMsg.WParam, Idx, nil, 0) + 1;
    Filename := StrAlloc (Size);
    If DragQueryFile (aMsg.WParam, Idx, Filename, Size) = 1 Then { nothing }
    else AddToPlayList (pChar (Filename));
    StrDispose (Filename);
  End;
  DragFinish (aMsg.WParam);
End;

Procedure TForm1.AddToPlayList(s:string);
begin
   playList.Add(s);
   ListBox1.Items.Add(extractfilename(s));
end;



procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  mediaplayer1.FileName := 'C:\Users\Dave\Desktop\testut\01 Die, All Right!.wma';
  mediaplayer1.Open;
  mediaplayer1.play;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
   DragAcceptFiles (Handle, True);  // drag und drop akzeptieren
   playList := TStringList.Create;
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
   playList.Free;
end;

procedure TForm1.PlayFile(songNumber: integer); // deklaration von playfile ändern, hier das 2. mal
begin
   if fileexists(Playlist.Strings[songNumber]) then begin
     CurrentSong := songNumber;
     mediaplayer1.Close;
     mediaplayer1.FileName := Playlist.Strings[songNumber];
     mediaplayer1.Open;
     mediaplayer1.play;
   end;
end;

procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject);
var i : integer;
begin
 for i := 0 to listbox1.Count do
    if listbox1.Selected[i] then
    begin
      { nun haben wir in i die nummer der selektierten Zeile
      da Listbox und Playlist eine identische Reihe der Einträge und gleiche Sortierung
      vorweisen, können wir mit dem erhaltenen index den richtigen Eintrag der Playlist
      auslesen. }
      PlayFile(i);
      break;
    end;



end;

procedure TForm1.MediaPlayer1Notify(Sender: TObject); // unser neues Notify-Event
begin
   if mediaplayer1.Position = mediaplayer1.Length then begin
   // position = gesamtlänge, bedeutet dass das lied beendet wurde
     Listbox1.Selected[currentSong] := false; // das gerade gespielte lied de-selektieren
     inc(currentSong); // aktuellen song um eines erhöhen
     if currentSong < Playlist.Count -1 then { alles passt, songindex im rahmen}
     else currentsong := 0; {ende der liste erreicht, setze aktuelles lied auf anfang}
     PlayFile(CurrentSong);

  Listbox1.Selected[currentSong] := true; // das aktuelle lied selektieren <<<HIER STOPT ES DANN

  end;


end;


end.

mkinzler 27. Okt 2009 21:54

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Tut mir ja leid, dass ich dich nerve, aber die obere Grenze ist immer noch falsch. Aber irgendwie scheint dir das ja egal zu sein! :wall:

onkeldave 27. Okt 2009 22:07

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
ja entschuldigung ....

ich weiß ja nicht wie ich die setzten soll .... :?:

weil ich eig. nur ganz einfache sachen programiere. unterste programier stufe, weil wir das jetzt angefangen haben ein bischen zu machen in der Schule, und ich wollte das ja nur was ausprobieren


kanst du mir nicht einfach sagen wo ich es falsch programiert habe und wie es dan richtig geht ???

weil sonst würd ich ja nicht fragen :roll:

mkinzler 27. Okt 2009 22:10

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Wie gesagt, zähle mal die Anzahl der Elemente und die Anzahl der Schritte der Schleife
Bsp 3 Einträge
1. Eintrag hat Index 0
2. Eintrag hat Index 1
3. Eintrag hat Index 2
Count ist aber 3!

onkeldave 27. Okt 2009 22:22

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
:gruebel: super jetzt hab ich mein program kaput gebastelt :wall:

naja

ich versuche es morgen nochmal

schönen abend noch

onkeldave 28. Okt 2009 14:52

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
ok ich habe es jetzt wieder so wie es war

kanst du mir nicht einfach zeigen wie es dan richtig aussieht weil mit deinen umschreibungen fang ich so direckt nicht viel an

mkinzler 28. Okt 2009 14:58

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Na Count ist 3 und der Index des hoechsten Elementes is 2. Ist einfach Mathematik
Count - <x> = 2 -> x = ?

DeddyH 28. Okt 2009 15:00

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Oder einfacher (damit das endlich ein Ende hat): mach aus dem
Zitat:

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to listbox1.Count do

ein
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to listbox1.Count - 1 do
Das natürlich auch an allen anderen Stellen, wo Du das "- 1" vergessen hast (ich habe nicht den kompletten Code gelesen).

onkeldave 28. Okt 2009 16:54

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
joa ich habe jetzt schön bei jedem count ein -1 gemacht aber effektiv hat das jetzt nicht wirklich was gebracht ^^

stopt halt jetzt bei der Break

ich klaub ich kan mein 1. projekt in den mülleimer schmeisen :? :(

DeddyH 28. Okt 2009 16:56

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Zeig doch nochmal den relevanten Code.

onkeldave 28. Okt 2009 17:00

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
also alles läuft bis hier hin

Zitat:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject);
var i : integer;
begin
 for i :=0 to listbox1.Count - 1  do
    if listbox1.Selected[i] then
    begin
      { nun haben wir in i die nummer der selektierten Zeile
      da Listbox und Playlist eine identische Reihe der Einträge und gleiche Sortierung
      vorweisen, können wir mit dem erhaltenen index den richtigen Eintrag der Playlist
      auslesen. }
      PlayFile(i);
     break;
    end;



end;

procedure TForm1.MediaPlayer1Notify(Sender: TObject); // unser neues Notify-Event
begin
   if mediaplayer1.Position = mediaplayer1.Length then begin
   // position = gesamtlänge, bedeutet dass das lied beendet wurde
     Listbox1.Selected[currentSong] := false; // das gerade gespielte lied de-selektieren
     inc(currentSong); // aktuellen song um eines erhöhen

     if currentSong < Playlist.Count -1 then { alles passt, songindex im rahmen}
     else currentsong := 0; {ende der liste erreicht, setze aktuelles lied auf anfang}
     PlayFile(CurrentSong);
     Listbox1.Selected[currentSong] := true; // das aktuelle lied selektieren
   end;


end;


end
.

entweder stopt er bei end; oder bei break oder bei Listbox1.Selected[currentSong] := true;

DeddyH 28. Okt 2009 17:14

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Und was meinst Du mit "er stopt"?

onkeldave 28. Okt 2009 17:17

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
ja die fehlermeldung ^^ das grundproblem halt ^^

http://i36.tinypic.com/mwch35.png

DeddyH 28. Okt 2009 17:18

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Direkt im Code unterhalb der Fehlermeldung steht immer noch kein "- 1" hinter Count. Wie oft sollen wir das eigentlich noch wiederholen?

himitsu 28. Okt 2009 17:33

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
und laß auch mal das "Break;" weg

onkeldave 28. Okt 2009 17:36

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Zitat:

Direkt im Code unterhalb der Fehlermeldung steht immer noch kein "- 1" hinter Count. Wie oft sollen wir das eigentlich noch wiederholen?
ich habe den screem von der ersten seite geholt ;)
weil es ja immernoch der selber fehler ist

onkeldave 28. Okt 2009 17:37

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Break ist auch raus .....

immernoch derselbe fehler

himitsu 28. Okt 2009 17:47

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Dann empfehle ich mal etwas Debugging.

Es bringt hier ja anscheinend nix, wenn du qausi ständig das Auto mit Vollgas über die Klippe rasen läßt
und dich dann beschwerst, daß du die Leitplanke nicht getroffen hast.


Also fahr mal langsam auf den Abgrund zu und schau wo du (Auto aka Index) dich befindest, im Vergleich zur Leitplanke aka gültiger Bereich.

onkeldave 28. Okt 2009 20:04

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
und wie kan ich das schrit für schrit debuggen ??? :? :? :?

himitsu 28. Okt 2009 20:46

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
siehe Beitrag #2 ?

onkeldave 29. Okt 2009 15:15

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Naja sehr viel schlauer wie zuvor bin ich eig. immer noch nicht

ich gebs auf

tortzdem danke für eure aufmerksamkeit



<Close>

DeddyH 29. Okt 2009 15:53

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
Wo liegt denn noch das Problem? Wirfst Du immer gleich die Flinte ins Korn, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert?

onkeldave 29. Okt 2009 16:39

Re: EStringListError aufgetreten (delphi7)
 
ja ne
aber ihr helft mir ja nicht weiter
egal was ich mach ich habe immer das selber problem bzw die selbe fehlermeldung

und mit dem meisten tips fang ich nichts an

weil ich das noch nicht alles verstehe

und ich dacht wenn ich hier schon in nem fachbezogenen forum bin, vowegen Delhi, wissen das ja wenigstens die spizalisten, aber irgendwie nicht

also bevor ich mir hier noch wochen lang den kopf zerbreche, lass ich es lieber, weil ich ja auch noch andere dinge zu tun habe, als en ganzen Tag den dummen Fehler zu suchen

:coder2:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz