Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Mobile MP3-Player - Empfehlungen? (https://www.delphipraxis.net/142780-mobile-mp3-player-empfehlungen.html)

Namenloser 3. Nov 2009 17:15


Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Hallo Delphianer,

ich bin vielleicht einer der letzten Menschen ohne mp3-Player (zumindest in meiner Altersklasse). Da ich aber seit einiger Zeit mehr Musik höre, und das auch gerne mal unterwegs täte, überlege ich mir, diesen Zustand zu ändern. Allerdings habe ich noch nichts gefunden, was wirklich meinen Vorstellungen zu 100% entspricht. Apples iPods gefallen mir zwar vom Design und von der Bedienung gut, aber dass man zur Verwendung von iTunes gezwungen wird, ist für mich mehr oder weniger ein Ausschlusskriterium, außerdem ist Apple meiner Ansicht nach einfach überteuert. (zudem schwimme ich ganz gerne gegen den Strom :wink: )

Als Alternative liest man recht viel von Creatives Zen-Reihe, allerdings wirken die Geräte etwas klobig. Ich möchte lieber etwas, das meine Hosentasche weniger ausbeult - ein riesiges Video-Display brauche ich auch gar nicht, da ich nicht vorhabe, Filme zu schauen. Ich suche eher etwas in der Größenordnung des iPod nano (ja ich weiß, der kann auch Videos abspielen... :mrgreen: ).

Dann habe ich noch die Sansa-Player von SanDisk, insbesondere den SanDisk Sansa Fuze, entdeckt, die aussehen wie iPod-Klone und mir u.a. auch wegen ihrer Formatvielfalt soweit ganz gut gefallen. Allerdings gehen die Bewertungen bei der Soundqualität weit auseinander - während die einen sagen, der Sound sei besser als beim iPod, berichten andere von Artefakten und zu geringer Lautstärke. Gute Soundqualität wäre für mich jedoch eine Voraussetzung, da ich gegenüber Artefakten recht empfindlich bin.

Als Preis strebe ich einen Bereich um 100€ (+-20€) an. Wie bereits gesagt, die Hauptkriterien sind für mich gute Soundqualität, gute Bedienbarkeit und schlankes Design. Achja, der Player sollte sich auf jeden Fall über den Explorer bzw. andere Dateimanager befüllen lassen. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit den obengenannten Produkten oder kennt etwas anderes empfehlenswertes?

Vielen Dank schonmal :dp:

Aphton 3. Nov 2009 17:34

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Also ich habe nun seit mehreren Monaten den Sandisk Sansa View - Player und bin sehr zufrieden damit.
Es ist zwar groß jedoch ist es flach - dh es fällt in der Hosentasche nicht auf - und sehr handlich.
Es hat einen internen Speicher von 8 GB und kann auch durch eine Speicherkarte (Micro SD) erweitert werden. Zur Soundqualität kann ich nur sagen, dass es meine Verlangen befriedigt.

MfG

Namenloser 3. Nov 2009 17:59

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Hallo Aphton,
Danke für deine schnelle Antwort.

Zitat:

Zitat von Aphton
Also ich habe nun seit mehreren Monaten den Sandisk Sansa View - Player und bin sehr zufrieden damit.

Diese Version kannte ich noch nicht, hatte bisher vor allem auf Amazon geschaut, sieht aber aus, als sie noch etwas "besser" ist - zwar auch etwas teurer, aber ich habe bald Geburtstag, und wie gesagt kommt es auf 10€ nicht an.

Wie beurteilst du denn die Soundqualität im Vergleich zum iPod? Ich habe mal auf einem iPod eines Freundes etwas probegehört - wenn die Qualität auf diesem Niveau wäre, dann wäre ich voll zufrieden. Natürlich hängt es auch immer von den verwendeten Ohrhörern ab. Wie lange hält eigentlich der Akku? Und unterstützt der Player wie sein Bruder auch flac?

Larsi 3. Nov 2009 19:10

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Kauf dir nen Ipod. Meine Freunde haben alle irgendwelche andere Player in der gleichen Preisklasse die ich nicht geschenkt haben will. (Philips usw.) Der Ipod Nano ist schön handlich, der Akku hält, die Qualität ist super und der Sound ist viel besser als bei anderen Playern. (Kann ich nur bei dehen von meinen Freunden beurteiln) Gegen Itunes kann ich auch nichts einwenden viele mögen es nicht, da der Ipod davon abhängig ist aber das Programm finde ich weitaus besser als Winamp und so. Schon allein wegen dem Itunes Store: Das ist alles so unkompliziert wenn man sich da was kaufen will. Ich hab nen Ipod Touch und bin total zufrieden damit. Wenn ich mal unterwegs bin kann ich fast überall über wifi ins Internet, die Anbindung an den Itunes Store ist super, es gibt so viele Podcasts und so. Der App Store ist auch klasse, alles was ich brauch gibts da. Also meiner Meinung nach ist der Ipod die beste Wahl. In der Preisklasse gibt es bestimmt Konsorten die besseren Sound haben, die aber bei weitem nicht so inovativ wie Nano oder Ipod Touch sind.

Mit freundlichen Grüßen


Lars Wiltfang

Mithrandir 3. Nov 2009 19:25

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von Larsi
Schon allein wegen dem Itunes Store: Das ist alles so unkompliziert wenn man sich da was kaufen will.

Ich sach nur Amazon-MP3 und One-Click. Einfacher gehts nun wirklich nicht. ;) Und das ganze ohne irgend einen DRM-Rotz. Btw, ist das eigentlich immer noch so, dass man für den ITunes-Store ne Kreditkarte braucht? Sowas hab ich nämlich auch nicht, und werde ich auch nicht haben... Aber ansonsten: Geliebäugelt habe ich mit den Dingern auch schon. Nur ITunes nervt mich. Und das man für die Genius-Playlisten einen Account beim Store haben muss, ist auch fürn Arsch. Zumal man den ohne Kreditkarte auch nicht bekommt... :wall:

@TE: Ich habe gerade böse Ärger mit einem MP3-Player von Samsung. Das Display ist zum zweiten Mal ohne Gewalteinwirkung kaputt. Ich würde dir einen Player entweder von Creative, oder von Cowon empfehlen. Generell lohnt es sich auch, mal einen Blick in die Amazon-Rezensionen zu werfen.

mkinzler 3. Nov 2009 19:26

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Oder man missbraucht sein Handy/Smartphone. Aber der Cowon D2 ist echt gut.

Mithrandir 3. Nov 2009 19:34

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Oder man missbraucht sein Handy/Smartphone.

Ja, die Walkman-Reihe von Sony-Ericsson ist eigentlich recht vernünftig. Doof nur, dass die einen proprietären Stecker haben, der dazu neigt, einen Wackelkontakt zu bekommen. Und im Niedrigpreissegment (~100€) ist die Verarbeitung - naja...

mirage228 3. Nov 2009 19:42

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von mkinzler
Oder man missbraucht sein Handy/Smartphone.

Ja, die Walkman-Reihe von Sony-Ericsson ist eigentlich recht vernünftig. Doof nur, dass die einen proprietären Stecker haben, der dazu neigt, einen Wackelkontakt zu bekommen. Und im Niedrigpreissegment (~100€) ist die Verarbeitung - naja...

Auch die sonstigen SE-Handys (zumindest meins aus der aktuellen C-Serie) lassen sich ganz passabel als Mobilen Mp3 Player verwenden. Der proprietäre Stecker ist natürlich so gesehen ein Nachteil, aber da ich z.B. mein Handy immer dabei habe, spare ich mir ein zusätzliches Gerät zum Musik und Radio hören... :)

Viele Grüße

BUG 3. Nov 2009 19:53

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zumal man den ohne Kreditkarte auch nicht bekommt... :wall:

Guckts du hier [Apple Support].
Funktioniert.

MfG,
Bug

juergen 3. Nov 2009 20:03

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Hallo,

diese Entscheidung :arrow: welcher MP3-Player soll es sein - habe ich hinter mir. :mrgreen:
Eine hohe Prio hatte damals für mich die Soundqualität, ein einfaches Handling und Softwareunabhängigkeit bezüglich kopieren (Explorer).
Nach längerer Suche bin ich zu meinem eigen Erstaunen bei Sony gelandet, weil ich bis dato immer angenommen hatte, dass Sony einen mit deren Programmen oder DRM gängelt.
Das ist defintiv nicht mehr der Fall. Habe mich für den Sony NWZ-S638F entschieden.
Als "Verwaltungs- und Sync-Software nutze ich MediaMonkey.
Meinem Sohn ist beim Probehören die Kinnlade herunter geklappt, wegen des guten Klanges.(er nutzt den I-Pod Nano)
Sicherlich tragen die sehr guten Kophörer dazu bei. Mit denen hört sich der I-Pod auch um einiges besser an.

Vllt. hilft dir meine Empfehlung etwas.

Namenloser 3. Nov 2009 21:06

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Mein Handy benutze ich eigentlich so gut wie nie, deshalb lohnt es sich für mich kaum, ein Handy als MP3-Player zu benutzen. Dazu kommt noch, dass Handys an unserer Schule verboten sind (zumindest theoretisch).

@Larsi: Die iPods sind sicherlich gut, keine Frage, ich habe mir selbst lange Zeit überlegt, einen zu kaufen - aber mich letztlich wegen Apples Art der Kundenbindung dagegen entschieden. Ich sehe es einfach nicht ein, mir vom Hersteller vorschreiben zu lassen, welche Software ich zu benutzen habe. Ich benutze Foobar2000 und bin absolut zufrieden damit. Wieso soltle ich da eine zweite Musikverwaltung installieren, nur um meinen MP3-Player benutzen zu können?

@juergen:
Wo ich gerade schon bei dem Thema Software bin: Einige Sony-Geräte hatte ich mir auf Amazon auch schon angeschaut, die gute Soundqualität wurde durchweg gelobt, allerdings scheinen/schienen sie sich leider ebenso wie die iPods nur mit Spezialsoftware befüllen zu lassen. Habe ich das missverstanden? Du schreibst ja, dass Softwareunabhängigkeit für dich ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Ich kenne das Programm "MediaMonkey" nicht - ist eine solche Software zur Benutzung erforderlich, oder lässt sich der Player auch einfach als Wechseldatenträger mit dem Explorer (bzw. bei mir TotalCommander) befüllen?

Die Marke Cowon kannte ich bisher nicht, allerdings erscheinen mir deren Geräte auf den ersten Blick entweder zu teuer für mein Budget oder nicht wirklich meinen Ansprüchen zu entsprechen (gehen eher in die Richtung Multimedia und sind mir zu groß). Creative habe ich ja selbst schon genannt, aber hier gilt eigentlich das gleiche wie für Cowon.

Danke für eure vielen Antworten :thumb:

Sven M. 4. Nov 2009 07:12

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Ein Aspekt, der mir bisher viel zu kurz kommt: Speicherplatz. Wieviel soll's denn sein?
Je mehr du benötigst, desto schwieriger kommst du um die Produkte von Apple herum - ich rede hier insbesondere vom IPod Classic.

Ich stand vor etwa etwas mehr als einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Apple oder nicht?!
Die 80(?) GB-Version des IPods war damals für etwa 220€ erhältlich. Alternative war für mich der etwa 70€ billigere (damals Auslaufmodell) Creative Zen Vision M mit 30 GB. Und was soll ich sagen: Irgendwie bereue ich die Entscheidung für den Zen. Nach nun etwa 15 Monaten habe ich hin und wieder Probleme damit, dass sich der Player aufhängt oder beim Starten abschmiert. Mit Betätigung des Reset-Knopfes ist das zwar schnell behoben, nervig ist's trotzdem - zumal ich deswegen nun immer eine Büroklammer mitführen muss.:D
Hätte ich damals noch 1-2 Monate gewartet und mir den IPod geholt, hätte ich sicherlich bessere Qualität und mehr Speicher gehabt. Und kommt mir jetzt keiner mit Bindung an ITunes - auch der Zen ist nur über die mitgelieferte Software bespielbar (was für mich aber soweit kein Problem darstellt).

Daher ganz klar mein Rat. Brauchst du viel Speicher, greif' zum IPod.

Reichen dir jedoch auch 4-8 GB tun's auch die normalen "Sticks", die es bei ebay gibt wie Sand am Meer.

mkinzler 4. Nov 2009 07:16

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
[ironie]
Ich frage mich, wie man mit 32/80GB MP3s auskommen kann :gruebel:
[/ironie]

leddl 4. Nov 2009 07:39

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
[ironie]
Ich frage mich, wie man mit 32/80GB MP3s auskommen kann :gruebel:
[/ironie]

:gruebel: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum dabei Ironie angebracht sein sollte... Ich habe einen iPod Touch mit 30GB und das ist verdammt knapp. Denn die Summe meiner MP3s beläuft sich, wenn ich mich richtig erinnere, inzwischen auf knappe 35-40GB. Und nein, die sind - bis auf einen kleinen Teil, Jügendsünden eben :mrgreen: - alle völlig legal gekauft. Das im übrigen inzwischen im Downloadshop bei Amazon. Apple bietet zwar inzwischen auch größtenteils ohne DRM an, aber die Dateien darf man aus iTunes heraus ja nicht mal als MP3-CD brennen :wall: Da sind mir dann normale MP3s doch lieber, zumal Amazon meistens noch ein paar Cent billiger ist als iTunes.
Auf meine Musiksammlung bin ich absolut stolz und möchte die eigentlich auch am liebsten immer bei mir tragen. Bei der Synchronisation mit dem Touch muss ich da alledings schon Abstriche machen und mir überlegen, was ich denn zuhause lasse. Zum Glück hat sich mein totgesager iPod Classic mit 60GB irgendwann wieder zurückgemeldet, so dass ich fürs Auto jetzt doch die volle Auswahl habe :)
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass auf den neuen iPods noch Videos laufen, sind 80GB gar nichts mehr. Dafür muss man ja nicht mal großartige Blockbuster drauf laden. Da reicht schon der ein oder andere Video-Podcast ;)

mkinzler 4. Nov 2009 07:42

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Ich habe meinen MP3-Player jetzt ca. 3 Jahre, habe noch nie etwas gelöscht und bin bei knapp 5 GB. Natürlich habe ich nicht meine gesamte Audiosammlung dort digitalisiert

leddl 4. Nov 2009 07:53

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich habe meinen MP3-Player jetzt ca. 3 Jahre, habe noch nie etwas gelöscht und bin bei knapp 5 GB. Natürlich habe ich nicht meine gesamte Audiosammlung dort digitalisiert

Tja, seit ich vor nem halben Jahr mal die Auswahl auf meinem Touch überarbeitet habe, ich auch nicht mehr ;) Aber inzwischen bin ich wieder bei meinen letzten 200MB, es wird wohl also bald wieder Zeit :(

Ist ja schön, dass Du mit 5GB auskommst. Deswegen muss das anderen aber nicht unbedingt so gehen. Ich möchte eben, wie gesagt, am Liebsten alles dabeihaben. Da ist dann schließlich für jede Stimmung genug dabei um auch mal nen Abend zu füllen ;)

Mithrandir 4. Nov 2009 08:21

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
@BUG: Oh, ok.. Mund zu voll genommen... :stupid:

Ich mein, wenn das so ist... Vielleicht hab ich ja Glück, und besagte Kette zeigt sich kulant, sodass ich mir einen anderen Player holen kann. Schließlich habe ich keinen Bock, da auch noch ein drittes Mal hin zu eiern.. :wall:

Der Shuffle reizt mich dann doch irgendwie. Nur die Kopfhöhrer stören mich, InEar wäre viel schöner... :?

leddl 4. Nov 2009 08:30

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Nur die Kopfhöhrer stören mich, InEar wäre viel schöner... :?

Dann musste eben nochmal etwas mehr investieren :stupid: Ich bin mit diesen sehr zufrieden. :)

Mithrandir 4. Nov 2009 08:40

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
:shock:

Schöne InEar-Hörer habe ich ja. Ich hab im amerikanischen Shop ein Adapter von Belkin für 19US-$ gefunden, damit man auch 3rd-Party Kopfhöhrer nutzen kann, und dennoch ne Fernbedienung hat. Ich meine, die InEar-Kopfhörer von Apple kosten mehr als der günstigste Shuffle. :shock:

Namenloser 4. Nov 2009 08:40

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Beim Speicherplatz denke ich so an 16GB, aber natürlich wäre es super, wenn man den Speicher durch eine SD-Karte erweitern könnte, wie es z.B. beim Sansa möglich ist.

juergen 4. Nov 2009 14:07

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von NamenLozer
@juergen:
Wo ich gerade schon bei dem Thema Software bin: Einige Sony-Geräte hatte ich mir auf Amazon auch schon angeschaut, die gute Soundqualität wurde durchweg gelobt, allerdings scheinen/schienen sie sich leider ebenso wie die iPods nur mit Spezialsoftware befüllen zu lassen. Habe ich das missverstanden? Du schreibst ja, dass Softwareunabhängigkeit für dich ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Ich kenne das Programm "MediaMonkey" nicht - ist eine solche Software zur Benutzung erforderlich, oder lässt sich der Player auch einfach als Wechseldatenträger mit dem Explorer (bzw. bei mir TotalCommander) befüllen?

Ja, man kann den MP3 Player auch ganz normal mit dem Explorer befüllen/ löschen, unter Vista 64 Bit oder Windows 7 64 Bitm, andere BS weiß ich nicht. Total Commander geht auch. :mrgreen:

Mithrandir 5. Nov 2009 08:13

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Sodila,

besagte Kette hat sich natürlich wie erwartet unkooperativ gezeigt und schickt das Gerät wieder ein, diesmal mit Bitte an Samsung um Kulanz, damit ich ein Austauschgerät bekommen. Passt mir ganz gut, dann kann ich dat dingens bei Amazon/Ebay als Neuware verscherbeln. :mrgreen:

Ich habe mir jetzt den Sansa Clip geholt. Wichtig wäre vielleicht noch zu wissen, dass er nur vernünftig getaggte MP3s gutheißt. ;) Aber er ist klein, und das Display super lesbar.

Hoffentlich hält der diesmal länger. ;)

divBy0 5. Nov 2009 08:27

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Es wird, wenn es um Apple geht, immer nur rumgejammert wegen Kundenbindung usw.? Was habt ihr denn persönlich an iTunes auszusetzen? Meiner Meinung nach ist das ein perfektes Zusammenspiel. Egal welcher iPod oder iPhone, für alle Produkte eine Software, mit dem iTunes-Store integriert, was will man mehr? Und vorallem warum sollte man seinen iPod z.B. mit dem Explorer oder anderer Software nutzen, wenn man iTunes nehmen kann?

Auch was die Soundqualität angeht ist der iPod allen anderen Playern überlegen, nicht umsonst gibt es mittlerweile DJ-Plätze bzw. DJ-Mixer mit direktem iPod-Dock. Wir haben für unsere DJ-Plätze mittlerweile 12 iPods im Einsatz und ich rede hierbei von Verleihgeschäft, also nicht mit privater Nutzung zu vergleichen und ist noch kein einziger iPod ausgefallen. Andere Player waren schon nach ein paar Wochen kaputt, z.B. Tasten eingedrückt, Displaybeleuchtung kaputt, usw.

turboPASCAL 5. Nov 2009 09:11

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Meiner. :mrgreen:

EWeiss 5. Nov 2009 11:22

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Meiner. :mrgreen:

WOW! :mrgreen: :-D

Namenloser 5. Nov 2009 17:57

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von divBy0
Es wird, wenn es um Apple geht, immer nur rumgejammert wegen Kundenbindung usw.? Was habt ihr denn persönlich an iTunes auszusetzen? Meiner Meinung nach ist das ein perfektes Zusammenspiel. Egal welcher iPod oder iPhone, für alle Produkte eine Software, mit dem iTunes-Store integriert, was will man mehr? Und vorallem warum sollte man seinen iPod z.B. mit dem Explorer oder anderer Software nutzen, wenn man iTunes nehmen kann?

Weil ich bereits eine Musikverwaltung, nämlich Foobar2000, benutze und sehr zufrieden damit bin. Welche Software ich benutze, ist meine Entscheidung. Ich verstehe nicht, warum Apple diese Entscheidung seiner potentiellen (mal am Rande: Nach neuer Rechtschreibung würde man das übrigens mit Z schreiben - da bluten einem ja die Augen :wall: ) Kunden einfach nicht respektiert - ich z.B. habe mich ja nicht ohne Grund für Foobar2000 entschieden. Ich sehe es jedenfalls nicht ein, mir von der Firma auch noch Software aufzwingen zu lassen: Apple sollte froh sein, wenn man schon einen von ihren überteuerten Playern kauft. Und auf den iTunes Store lege ich auch keinen großen Wert, denn da gibt es bessere Konkurrenzangebote.

divBy0 5. Nov 2009 18:44

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Welche Software du benutzt ist deine Entscheidung, das stimmt. Allerdings finde ich schon, dass Apple das Recht hat zu sagen, dass iPods und Co. von iTunes verwaltet werden. Das hat außerdem auch supporttechnische Gründe, da es offiziell keine andere Software für die Playerverwaltung gibt. Es gibt natürlich Alternativen, den Explorer kann man außerdem auch nehmen.
Aber warum sollte sich der Apple-Support mit einer anderen Software rumschlagen müssen? Denn wenn es nicht geht, dann ist die erste Anlaufstelle der Support von Apple.

Ich will hier auch keinen Glaubenskrieg oder ähnliches anfangen, aber die Hard- und Software von Apple gehört einfach mit zu dem Besten was man so bekommen kann.

Wenn du Foobar2000 nutzen willst, dann nimm dir einen MP3-Player von der Stange (Sony, Philips, was weiß ich...). Du musst dir von Apple ja gar nichts aufzwingen lassen, nimm halt andere Produkte. Das liegt aber nicht an Apple sondern eher an dir.

Namenloser 5. Nov 2009 19:29

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von divBy0
Wenn du Foobar2000 nutzen willst, dann nimm dir einen MP3-Player von der Stange (Sony, Philips, was weiß ich...). Du musst dir von Apple ja gar nichts aufzwingen lassen, nimm halt andere Produkte. Das liegt aber nicht an Apple sondern eher an dir.

Genau das tu ich ja, habe auch nie etwas anderes behauptet.

mkinzler 5. Nov 2009 19:34

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

dann nimm dir einen MP3-Player von der Stange (Sony, Philips, was weiß ich...).
Und der Ipod ist dann die Maßanfertigung? :gruebel:

Mithrandir 5. Nov 2009 19:37

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Ich weiß ja nicht, wo bei euch die Probleme liegen, aber meint ihr nicht, dass in dieser Liste auch für den Namenverlierenden was dabei wäre?

Namenloser 5. Nov 2009 19:47

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Ich weiß ja nicht, wo bei euch die Probleme liegen, aber meint ihr nicht, dass in dieser Liste auch für den Namenverlierenden was dabei wäre?

Aber dann hätte ich trotzdem eine Zusatzsoftware auf dem Rechner, und somit nichts gewonnen. Dann könnte ich besser gleich iTunes nehmen...

Es wäre nett, wenn wir von iTunes wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen könnten, bevor der Thread weiter abdriftet... (ich seh's nämlich schon kommen :wink: ).

Mithrandir 5. Nov 2009 19:51

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Joar, wie geschrieben: Entweder den Clip+ (nachfolger vom Clip) oder der Fuze, machte auch einen guten Eindruck.

Namenloser 29. Jan 2010 20:25

Re: Mobile MP3-Player - Empfehlungen?
 
Ich habe jetzt seit Montag den Sansa Fuze, und bin bisher sehr damit zufrieden :thumb:

Das Bedienkonzept ist offensichtlich vom iPod abgeschaut und dementsprechend gut - wie ich es auch erwartet hatte.

Die Klangqualität ist IMO nicht ganz so gut wie an meinem PC mit Sennheiser Headset, aber dennoch gut. Von den beigelegten Ohrhörern war ich übrigens positiv überrascht - auch wenn sie optisch vielleicht nicht so viel hermachen, sind sie klanglich gar nicht schlecht, auch wenn sie in den Bässen wahrscheinlich nicht so stark sind wie gute InEar-Kopfhörer. Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch keine besitze, was auch vorerst vermutlich so bleiben wird.

Zur Akkulaufzeit kann ich persönlich noch nicht viel sagen, da ich genau an dem Tag, wo der Player geliefert wurde (Montag), krank wurde und bis einschließlich gestern zu Hause geblieben bin; laut Berichten im Internet soll sie aber sehr gut sein. Bei meiner spärlichen Nutzung bisher (wahrscheinlich weniger als eine Stunde) ist der angezeigte Ladestand konstant geblieben.

Erfreulich ist die relativ große Anzahl an unterstützten Formaten: MP3, WMA, OGG Vorbis und MP4. Zumindest steht's so auf der Verpackung; getestet habe ich nur MP3 und FLAC.

Zusätzlich gibt es dann noch das Radio, das erstaunlich gut funktioniert für so ein kleines Gerät. Da ich aber selten Radio höre, ist das für mich ebenfalls eher ein nettes Gimmick.

Ein sehr nettes und sinnvolles Feature ist für mich hingegen die ReplayGain-Unterstützung. ReplayGain dient dazu, den Lautstärkepegel verlustfrei zu normalisieren, indem Informationen über die Lautstärke als Tags in den Musik-Dateien abgelegt werden. Das ist nützlich, weil z.B. neue CDs grundsätzlich deutlich lauter sind als alte, und es echt eklig ist, wenn ein lautes Lied direkt nach einem leisen kommt, sodass einem fast das Trommelfell platzt und man wieder die Lautstärke runterregeln muss.


Vor allem in Anbetracht des Preises von aktuell ca 70€ ist der Sansa Fuze ein super Deal (*) - jetzt nur noch hoffen, dass er ein Weilchen hält.

(*) Wobei ich gerade feststelle, dass die Säcke von Amazon den Preis seit meiner Bestellung um 5€ reduziert haben :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz