Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi string kommt in datei vor? (https://www.delphipraxis.net/14292-string-kommt-datei-vor.html)

Pseudemys Nelsoni 6. Jan 2004 12:59


string kommt in datei vor?
 
hoi,

wenn ich per

f: file;
...
assignfile(f, pfad)


eine datei in die variable lade, wie kann ich prüfen ob da eine bestimmte zeichenkette drin ist mit pos?

f ist ja kein string

MikeS 6. Jan 2004 13:06

Re: string kommt in datei vor?
 
Stimmt f nicht aber ...

... F: Textfile;
test: string;


du solltest die Textdatei mit reset(F) öffnen dann
mit

...Readln(f, test);

auslesen!

"test" ist ein string!

Brüggendiek 6. Jan 2004 13:12

Re: string kommt in datei vor?
 
Hallo!

Da sehe ich 2 Möglichkeiten - die klassische Methode und das Windows-kompatible Verfahren.

Bei der klassischen Methode wird die Datei zeilenweise mit Readln eingelesen und das Ergebnis mit Pos durchsucht, bis entweder der Suchstring gefunden wurde oder die Datei zu Ende ist.
Dieses Verfahren entspricht allerdings nicht der Windows-Norm - allerdings geht Dein Ansatz (AssignFile) bereits in diese Richtung.

Nach Windows-Norm muß die Datei komplett in den Speicher eingelesen werden (wenn der knapp wird, beginnt Windows dann das Ganze wieder auf die Platte auszulagern - fröhliches Warten allerseits :mrgreen:). Dazu sollte die Datei z.B. mit LoadFromFile in eine Stringlist eingelesen werden.

Wenn ich so etwas zu programmieren habe, bevorzuge ich auch eindeutig die Nicht-Windows-Methode! Wird aber bei .NET wohl nicht mehr gehen.

Kein Wunder, daß die Hauptspeicheranforderungen der Programme immer größer werden. Bei 2GB Hauptspeicher ist dann (XP) Ende der Fahnenstange. Wieviel Hauptspeicher unterstützt eigentlich Longhorn?

Gruß

Dietmar Brüggendiek

Edit: Mist - zu langsam. Ich sollte nicht so viel zu Windoof schreiben :mrgreen:

mirage228 6. Jan 2004 13:30

Re: string kommt in datei vor?
 
Zitat:

Zitat von Brüggendiek
Hallo!
Kein Wunder, daß die Hauptspeicheranforderungen der Programme immer größer werden. Bei 2GB Hauptspeicher ist dann (XP) Ende der Fahnenstange. Wieviel Hauptspeicher unterstützt eigentlich Longhorn?

Das kommt auf den Prozessor an. Ein 32-bit Prozessor kan 4GB adressieren. Ein 64-bit (Ich weiss jetzt nicht, in wie fern Longhorn solche unterstützen wird) dementsprechend mehr.

mfG
mirage228

Yan 6. Jan 2004 15:46

Re: string kommt in datei vor?
 
Eine 64-Bit CPU kann theorethitsch ca. 16.800.000.000 Gigabyte adressieren.
Das macht dann ungefähr 16 Exabyte.

Frage: Wer braucht sowas? :lol:

Pseudemys Nelsoni 6. Jan 2004 18:03

Re: string kommt in datei vor?
 
hm es handelt sich um eine DLL, wenn ich sie in eine stringlist lade ist da nur ein item mit 2 zeichen.... :(


Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
var
  sl: tstringlist;
  i: integer;
begin
  sl := tstringlist.create;
  sl.LoadFromFile(pfad);  <<< DLL Pfad
  for i := 0 to sl.count-1 do
  begin
    if pos(ww, sl.Strings[i]) > 0 then
    begin
      StatusBar1.Panels[0].Text := 'Current server: Westwood';
      exit;
    end
    else
    begin
      if pos(wu, sl.Strings[i]) > 0 then
      begin
        StatusBar1.Panels[0].Text := 'Current server: CNCR';
        exit;
      end;
    end;
  end;
  sl.Free;
end;


eine der beiden if abfragen stimmt 100% zu...da ich aber nur 1 item erhalte... die DLL selber hat mehr als 100

Jens Schumann 6. Jan 2004 19:04

Re: string kommt in datei vor?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Pseudemys Nelsoni,
mit TStringList kann es auch nicht funktionieren, da binäre Dateien Steuerzeichen usw. enthalten.

Du kannst die DLL mit einem TFilestrema öffnen.
Dafür habe ich dir ein rudimentäres Beispiel gebastelt.
Das Programm kommt mit jedem Dateiformat klar.

Der Suchalgorithmus ist natürlich lausig (funktioniert aber). Hier kannst Du dann
noch einiges optimieren

Pseudemys Nelsoni 6. Jan 2004 19:20

Re: string kommt in datei vor?
 
hallo jens 8)

funzt, leider habe ich noch nie mit zeigern gearbeitet und versteh den code nicht so recht

ich dachte man kann einfach eine datei in einen string laden mit mit pos prüfen ob ein string enthalten ist, alles nicht so leicht :(

Pseudemys Nelsoni 7. Jan 2004 02:34

Re: string kommt in datei vor?
 
hm, ich bekomme es einfach nicht hin, ich bekomme es nichtmal hin eine mesage anzuzeigen ob der string nun vorkam oder nicht, ich weiss ehrlich gesagt nichmal wo ich anfangen soll. das beispiel von jens ist super, aber von dem code den ich da gelesen hab versteh ich nicht wirklich viel :\.

Wie könnt ich das z.b machen, ich möchte in einer DLL prüfen ob "hallo" vorkommt, wenn ja, dann Showmessage('ja'); sonst Showmessage('nein'); leider weiss ich nicht wie ich jetzt anfangen soll :?

Luckie 7. Jan 2004 02:52

Re: string kommt in datei vor?
 
Delphi-Quellcode:
function TForm1.SearchForStringInDLL(const DLLFilename, aText: String): Integer;
{Quick and Dirty SuchAlgo für Zeichenketten in einer binären Datei
 D.h. es muss nicht unbedingt eine DLL sein. Es funktioniert mit jedem
 Dateiformat.
 Wenn der SuchText nicht gefunden wurde, gibt die Funktion -1 zurück.}
var
  Filestream : TFilestream;
  HelpStr   : String;
  ReadLen   : Integer;
  TextLen   : Integer;
begin
  Result:=-1; // Default Ergebnis
  ReadLen:=Length(aText); // Wieviel Bytes sollen aus dem Stream gelesen werden
  SetLength(HelpStr,ReadLen); // Hilfsvariable auf die Länge des Suchtextes setzen
  TextLen:=ReadLen; // Länge des Suchtextes merken
  Filestream:=TFilestream.Create(DLLFilename,fmOpenRead); // Stream öffnen
  Try
    Filestream.Seek(0,soFromBeginning); // Position sicherheitshalber auf den Anfang setzen
    While Filestream.Position<Filestream.Size do
      begin
      Filestream.Read(Pointer(HelpStr)^,ReadLen); // ReadLen Zeichen aus dem Stream lesen
      ListBox1.Items.Add(HelpStr); // Für Testzwecke
      Label5.Caption:=IntToStr(Filestream.Position);
      Application.ProcessMessages; // Für Testzwecke
      {ReadLen enthält nach Filestream.Read die Anzahl der gelesen Zeichen.
       Wenn am Ende nicht TextLen Zeichen gelesen wurden wurde das Dateiende
       erreicht und der gesuchte String kann nicht enthalten sein}
      If Readlen=TextLen then
        begin
        If HelpStr=aText then // SuchText gefunden
          begin
          {Von der aktuellen Position, die jetzt ein Zeichen hinter dem
           SuchText steht wird jetzt die Länge des SuchTextes abgezogen.
           Dann steht in Result die Position des ersten Zeichenes des
           SuchTextes}
          Result:=Filestream.Position-TextLen;
          Exit;
          end
            else
              {Nicht gefunden. D.h. Position auf das nächste Zeichen setzen.
               Da die aktuelle Position ein Zeichen hinter den gelesenen
               Zeichen ist, muss (TextLen-1) Zeichen im Strema nach "links"
               gegangen werden, damit die neue Position für Filestream.Read
               ein Zeichen hinter der letzten Position ist. Aber nur, wenn
               noch TextLen Zeichen gelesen werden können.}
              If (Filestream.Position+TextLen)<Filestream.Size then
                Filestream.Seek(-(TextLen-1),soFromCurrent);
        end;
      end;
  Finally
    Filestream.Free;
    end;
end;
Das ist doch schon alles. Wenn du dein 'Hallo' in der DLL blablub.dll finden willst:
Delphi-Quellcode:
if SearchForStringInDLL('blablub.dll', 'Hallo') > -1 then
  ShowMessage('Gefunden.')
else
  ShowMessage('Verdammt, wieder nichts.');

Pseudemys Nelsoni 7. Jan 2004 03:04

Re: string kommt in datei vor?
 
ahhh, danke. Ich habe den code in einem button eingefügt gehabt, sehe jetzt erst das man die function aufrufen muss :oops:

Rainer_Unger 7. Jan 2004 05:47

Re: string kommt in datei vor?
 
Hallo Luckie,

was ist wenn die Datei 20 30 oder 50MB gross ist? Da sucht sich dein Prog den Wolf.
Bei uns gibts Zeichnungen, bei denen Text ersetzt werden muss, die sind zum Teil noch viel grösser ( nur um dem Kommentar 'so grosse dateien gibts nicht' vorzubeugen ).
Ich halte viel davon möglichst grosse Stücke ins Ram zu holen.
Was ist mit doppelt vorkommenden Zeichenketten?
Ich hab in deiner Routine nicht genau nachgesehen, aber was ist mit Nullen in der Datei?
Sobald du irgendwo Null-terminierte Strings benutzt und Nullen in deiner Datei vorkommen ist es Essig mit deiner Suchroutine.

Damits nicht heisst der kann nur meckern stelle ich demnächst meine eigene Routine vor.

Sorry für die Kritik ( bin aber selber reingefallen )
Rainer

Jens Schumann 7. Jan 2004 07:01

Re: string kommt in datei vor?
 
Hallo Rainer,
der Source ist aus meinem Beispiel. Es ist mit klar das der Algorithmus
für sehr große Dateien nicht zu gebrauchen ist. Deshalb hae ich auch folgendes geschrieben:
Zitat:

Quick and Dirty SuchAlgo für Zeichenketten in einer binären Datei

Der Suchalgorithmus ist natürlich lausig (funktioniert aber). Hier kannst Du dann
noch einiges optimieren
Getestet habe ich den Algorithmus mit einer DLL von 61 kByte. Um festzustellen das der gesuchte
Text nicht in der DLL vorkommt benötigt der Algorithmus auf einem P4 / 3GHz ca 1 sek.
Das ist verdammt lange. Wenn es meine Aufgabe wäre, würde ich jetzt versuchen mit dem Boyer/Moore
Ansatz weiterzukommen.

Sinn und Zweck des Beispiels ist es zu zeigen, dass für solch eine Aufgabe Streams verwenden werden sollten.

Null terminierte Strings sind kein Problem.

Sehr große Dateien würde ich auch blockorientiert verarbeiten.

Jens Schumann 7. Jan 2004 11:09

Re: string kommt in datei vor?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ist Problem hat mich jetzt doch interessiert.
Ich habe ein altes Projekt gefunden, in dem in den Boyer/Moore Algorithmus verwendet
habe. (Quelle: Robert Sedgewick Algorithmen Addison Wesley 2. Auflage) Super Buch.
Ich habe das Programm entsprechend erweitert. Die procedure SearchStr realisiert den
Suchalgorithmus. SearchStr findet alle Vorkommen des gesuchten Textes. SearchStr
ist erheblich schneller als SearchForStringInDLL. Rechts neben Ticks steht die Anzahl
der Windows-Ticks (GetTickCount) die der jeweilge Algorithmus benötigt hat. Ich hoffe, dass ich den Source ausreichend kommentiert habe. Zu Thema Boyer/Moore habe ich noch eine Powerpoint-Datei angehängt.

Ach ja, in der Datei Test.txt kann z.B. nach DELPHI gesucht werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz