Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Programm soll sich aufhängen ;) (https://www.delphipraxis.net/143233-programm-soll-sich-aufhaengen-%3B.html)

DerBert09 12. Nov 2009 08:36


Programm soll sich aufhängen ;)
 
hi leute,
bin neu und hoffe mal, dass mein problem hier reinpasst:
erstmal die vorgeschichte:
ich hab in der schule informatik, machen was mit delphi und bin so ziemlich der beste.
ich bin auch ziemlich hilfsbereit, d.h. jeder kann mich fragen "hey, wie machst du das??", aber es gibt leute, die einfach meine programme (die liegen alle in einem ordner, auf den JEDER zugreifen kann) sich kopieren und dann sagen "hey ich bin fertig und habs ganz alleine geschafft"...
deswegen hab ich mir gedacht, ich schreib ein programm, dass den rechner "lahmlegt":

ich hab einmal in closequery "canclose" auf false gesetzt.
d.h. wenn der typ die .exe öffnet, kann er das programm nich mehr schließen --> ertappt :)
wenn er allerdings die delphi-datei öffnet, kann er ja "programm zurücksetzen" drücken.
früher hab ichs geschafft mit hilfe von:
- er drückt auf nen best. button
- dort wir "A" aufgerufen
- "A" ist eine prozedur, in der "B" aufgerufen wird.
- "B" ist eine prozedur, in der "A" aufgerufen wird.
dadurch hat sich der pc aufgehängt.
wollte man das programm nun beenden, ging es nicht => "der debugger läuft gerade"
man konnte nicht mal den pc runterfahren, wegen dieser debugger-fehlmeldung.
da der task-manager bei uns gesperrt ist, war man also hilflos und musste warten, bis ich / der lehrer kommt und die "Y-taste" drückt (das haben mein lehrer und ich so abgesprochen, als ich ihm das problem geschildert habe, blos hat er gesagt: ok dann denk dir was aus^^)

jetzt geht das aber nicht mehr, d.h. die fehlermeldung kommt nicht mehr und mann kann das programm leicht beenden.
woran liegt das ?
vllt daran, das wir neue pcs haben ?

ToFaceTeKilla 12. Nov 2009 08:49

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Wenn du schon mit deinem Lehrer zusammenarbeitest, dann bitte ihn doch, dass du deinen Code _nicht_ in diesen Ordner legen musst oder erst später, wenn Abgabe war oder so. Macht das ganze einfacher ;-)

toms 12. Nov 2009 08:51

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Oder den ganzen Code in ein Archiv packen mit Passwortschutz.

alleinherrscher 12. Nov 2009 08:56

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Zitat:

Zitat von DerBert09
vllt daran, das wir neue pcs haben ?

Wahrscheinlich an dem Betriebsystem der neuen PCs ;) Unglaublich: Da machen sich die Microsoft Entwickler jahrelang die Arbeit, den Kernel soweit von der Application-Layer abzutrennen, dass ein einzelnes Programm den PC nicht zum absturz bringen kann, und dann gibt es immer noch Leute, die neue Möglichkeiten suchen, es trotzdem zu schaffen! Es lebe der Fortschritt :cheers:

[edit] Aber wenn du dir unbedingt ein Easter-Egg einbauen willst, überprüf doch einfach, auf welchem Rechner das Programm gestartet wurde (z.B. über den Computername + Benutzer) und wenn das nicht der Rechner vom Lehrer ist, oder sagen wir wenn der Rechner auf einer "negativliste" steht, also auf einem PC gestartet wurde, am dem deine Abschreiber sitzen, fährst du den PC runter oder sowas?! Aber solang sie den Sourcecode haben und nicht total unbegabt sind, werden sie so oder so sämtlichen Code finden, den du da einbaust, um Ihnen das Leben schwer zu machen...wobei, könnte was schwierig werden ohne Admin rechte ;) [/edit]

Luckie 12. Nov 2009 09:01

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Zitat:

Zitat von DerBert09
aber es gibt leute, die einfach meine programme (die liegen alle in einem ordner, auf den JEDER zugreifen kann) sich kopieren und dann sagen "hey ich bin fertig und habs ganz alleine geschafft"...

Aber der Ordner "Eigene Dateien" ist im Netzwerk nicht freigegeben oder? Speicher doch dort deine Programme ab und wenn du fertig bist, schiebst du sie in den öffentlichen Ordner eben als letzter.

MisterNiceGuy 12. Nov 2009 09:18

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Also als ich "klein" war stand ich ja - zugegeben - auch auf solche Spielereien. Und ehrlich gesagt kribbelt es mir grad ein bisschen in den Fingern :D
Bau einfach folgendes in dein onCreate ein:

Delphi-Quellcode:
var i:integer;
begin
  randomize();
  for i := 0 to 10 do
    windows.beep(100,1000+random(1000));
end;
Das sollte andere abschrecken deine Programme zu verwenden UND du weißt sofort wer dein Programm geklaut und ausgeführt hat ;)

himitsu 12. Nov 2009 09:24

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Und das geht dann soweit, bis sich wer beschwert.

> ich wollte doch nur mal etwas in sein Programm reinsehn, um mit Tipps zu holen
> und jetzt ist mein eigener Code weg, weil alles verreckt ist.

Und ganz im Ernst:
alles was du via offenem QuellCode in deine Programme einbaust, das kann man vorher abschalten/umgehn.

MisterNiceGuy 12. Nov 2009 09:26

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Najaaaaa aber nicht wenn der Speaker für eine Sekunde abgeht ;)

himitsu 12. Nov 2009 09:41

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Schon klar ... ich bezog mich da ja auch auf die ursprüngliche Frage :angel:

Strg+F, "beep" und dann löschen

Luckie 12. Nov 2009 09:57

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier nach einer sinnvollen Lösung gesucht würde und nicht nach einer Lösung, die dann letztendlich auf auf ein Programm hinausläuft, welches in Richtig Schadsoftware geht.

Funktioniert das nicht, muss der Thread geschlossen werde. Also bitte reißt euch zusammen.

tkone 12. Nov 2009 09:58

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
ich würde sagen, pack deine schutzmassnahme in eine externe dll
diese solltest du so einbinden, dass dein programm ohne sie nicht startet.

Luckie 12. Nov 2009 09:59

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Und nun noch ein Vorschlag:
Wie wäre es mit Unterordnern für die Schüler in dem freigegebenen Ordner in denen nur der zugehörige Schüler Schreib- und Leserechte hat. Der Lehrer hat in allen Unterordnern Schreib- und Leserechte.

Micha88 12. Nov 2009 10:00

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Frage:

Wieso haben eigentlich (irgendwie) alle anderen (nur ich nicht) DELPHI in der Schule, und ich dieses dumme JAVA ???

Luckie 12. Nov 2009 10:01

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Zitat:

Zitat von tkone
ich würde sagen, pack deine schutzmassnahme in eine externe dll
diese solltest du so einbinden, dass dein programm ohne sie nicht startet.

BITTE! :warn:

Aber es geht ja wohl um den Quellcode, der kopiert und dann als eigener ausgegeben wird.

p80286 12. Nov 2009 10:05

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Hallo DerBert09,

"versau" doch einfach die Sourcen.
kombiniere die verschiedenen Möglichkeiten des Kommentars, Schieb ausführbaren Code weit nach rechts, bau eine "Hochkommaorgie" in Deine Strings ein.
Damit kannst Du einige Leute zur Weißglut bringen.
Oder offensichtlich den Code richtig formatieren und ein end vergessen.
Falsch gesetzte Klammern in ellenlangen Codezeilen sind auch immer ein echter Hinkucker.
Plazier irgendwo in Deinem Code ein end. statt eines end;
Kombinier Kompileranweisungen mit Kommentaren, da gibt es unendliche Möglichkeiten sich Freunde zu machen.

Solche Sourcen machen richig Freude.

Gruß
K-H

tkone 12. Nov 2009 10:08

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
hmm den quellcode vor kopierern schützen ....
ok, warum dann nicht das kopieren erschweren.
den quelltext als pdf drucken oder als bilddatei zusammenstellen und dann ins netz zum anschauen setzen.

EDIT: bevor jemand den oberlehrer spielt ;)
pdf files kann man auch den kopierschutz für den text verpassen, sodass man keine textpassagen kopieren kann.

alleinherrscher 12. Nov 2009 10:11

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Daher bleibt nix anderes übrig, als den Quellcode von Außen zu schützen. Wie schon erwähnt durch passwortgeschützes Archiv oder ähnliches. imho ist es völlig unmöglich den Quellcode durch eine Funktion im Quellcode zu schützen, da es sich hier ja nur um eine Textdatei handelt.

@p80286: Jo und der Lehrer wird sich auch drüber freuen!!

ToFaceTeKilla 12. Nov 2009 10:18

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Ich denke wir denken hier alle ne Spur zu professionell xD
Wenn seine Mitschüler doof genug sind, Code mit infinite-loops auszuführen (haben sie ja, denn das hat ja bis jetzt als Schutz gereicht), werden sie sich das wohl kaum anschauen. Copy, paste, run, "Fertig!"
Und ich denke, mit ein paar Anweisungen, die komplizierter sind als
Delphi-Quellcode:
lbl.caption:= 'Hallo Welt!'
kann man da schon einen Riegel vorschieben ;-)

divBy0 12. Nov 2009 10:24

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Ich denke auch, dass es am sichersten und einfachsten ist, wenn du deine Projekt einfach archivierst und mit Passwort schützt.

Luckie 12. Nov 2009 10:24

Re: Programm soll sich aufhängen ;)
 
Jungs, man muss einfach nur die Möglichkeiten nutzen, die das Betriebssystem bietet (siehe meinen letzten Beitrag) und schon hat man das Problem gelöst. da mal eben 15 Verzeichnisse anlegen und die Berechtigungen zu setzen, sollte maximal 10 Minuten dauern. Wenn der Lehrer das nicht darf, dann fragt er mal eben schnell den Administrator, dafür wird er ja bezahlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz