Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Anfängerfragen (https://www.delphipraxis.net/144341-anfaengerfragen.html)

lapalma 5. Dez 2009 18:15


Anfängerfragen
 
Guten Abend ,

wir lernen zurzeit in der Schule kleine Programme zu programmieren...

wir werden bald eine Klausur darüber schreiben...

Nun meine Frage:
Was könnte alles drankommen...
Könnte mir jemand vielleicht sone vorstellung geben
Was könnte unsere lehrerin für fragen stellen
Wir arbeiten in der schule mit TurboPascal.....

Ich hoffe ich habe mich nicht schwer ausgedrückt

Dankeschön

Mit freundlichen Gruß
Lapalma

Jens Hartmann 5. Dez 2009 18:20

Re: Anfängerfragen
 
Hallo erstmal,

was habt ihr den im Unterricht durchgenommen.

Gruß Jens

lapalma 5. Dez 2009 18:28

Re: Anfängerfragen
 
Guten Abend:D

Also die Verschiedene Systemen:Dualsysteme
Dezimalsytem
Hexadezimalsys. usw.
und ein bisschen Englische Vokabeln was man für Programmieren später braucht

Wir sollten programme erstellen z.B:Taschenrechner oder wie man rechteck berechnen kann usw.

joa ich gluabe das wars..:)


Danke fürs Antworten

Sonnige Grüße
Lapalma

Wolfgang Mix 5. Dez 2009 18:32

Re: Anfängerfragen
 
Erstmal herzlich willkommen in der DP :dp:

Mir fällt spontan folgendes ein:

- EVA-Prinzip
- Ein- und Ausgabe von Zahlen mit Formatierung
- Textein- und Ausgabe
- Kontrollstrukturen

Gruß

Wolfgang

Jens Hartmann 5. Dez 2009 18:34

Re: Anfängerfragen
 
Ja, dann hast Du doch da schon Dein eigene Frage beantwortet. Ich denke das deine Lehrerin diese Sache abfragen wird.

Vieleicht musst Du eine Taschenrechner programmieren, oder den Quellcode dazu aufschreiben etc. etc. etc.

Gruß Jens

Wolfgang Mix 5. Dez 2009 18:38

Re: Anfängerfragen
 
@lapalma

Der Taschenrechner von Windows kann im wissenschaftlichen Modus
zwischen den grundlegenden Zahlensysten umrechnen

hugo1990 5. Dez 2009 18:39

Re: Anfängerfragen
 
Warum fragst du nicht einfach deine Lehrerin, was so in etwa dran kommen wird. Die wird dir da sicher eine bessere Auskunft geben können als wir, weil wir kennen deine Lehrerin gar nicht. Notfalls kann man auch jemanden aus dem Vorgängerkurs fragen.

lapalma 5. Dez 2009 18:45

Re: Anfängerfragen
 
Also Danke fürs Antworten Hr.Jens und Hr.Wolfgang

EVA-Prinzip könnten Sie mir einen Beispiel nennen?

Ein-und Ausgabe von Zahlen mit Formatierung....hmmm dazu ein Beispiel wäre auch sehr sehr nett

Text ein.und ausgabe meinen Sie viell. Die Texte wie man ein programm herstellt z.b Background?

Kontrollstrukturen können Sie vielleicht auch sone beispiel nennen so dass ich drauf kommen kann...


Ich bedanke mich wirklichh sehr bei Ihnen
und entschuldigen Sie für meine Fragen...

mit freundlichen Gruß
lapalma :)

lapalma 5. Dez 2009 18:49

Re: Anfängerfragen
 
Zitat:

Zitat von hugo1990
Warum fragst du nicht einfach deine Lehrerin, was so in etwa dran kommen wird. Die wird dir da sicher eine bessere Auskunft geben können als wir, weil wir kennen deine Lehrerin gar nicht. Notfalls kann man auch jemanden aus dem Vorgängerkurs fragen.

Ja da hast du recht....
Nun ihre antwort lautet immer , dass was wir durchgemacht haben
und wenn wir dann sagen bitte nähre informationen
lautet ihre frage:Nadann guckt mal in euren ordnern nach!

Mit freundlichen gruß
Lapalma

Jens Hartmann 5. Dez 2009 18:50

Re: Anfängerfragen
 
Was is das denn jetzt mit dem SIE. Also Jens mein Name.

Textein und Ausgabe kann man sich ja eventuell so vorstellen.

Delphi-Quellcode:
  ..Button.Click(Sender...)
  Showmessage(Edit1.Text);

//oder

  if Edit1.Text <> 0 then
    ShowMessage(Edit1.Text);

etc.
Du wirst doch wahrscheinlich irgendwelche mitschriften aus dem Unterricht haben. Oder ein Buch, oder sonstiges Unterrichtsmaterial.

Gruß Jens

Wolfgang Mix 5. Dez 2009 18:55

Re: Anfängerfragen
 
@Jens Hartmann

Bei Pascal wird mit write, writeln und read, readln gearbeitet

@TE

EVA steht für Eingabe, Verabeitung und Aussgabe.

... und ich heiße Wolfgang

lapalma 5. Dez 2009 19:05

Re: Anfängerfragen
 
Ach ja jens dankeschön jetzt verstehe ich das mit Texteingabe

@wolfgang mix
Das stimmt wir machen das mit write , wirtln , usw.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch allen ..!!!!

Schönen Abend noch ....

Mit freundlichen Gruß
Lapalma

Jens Hartmann 5. Dez 2009 19:08

Re: Anfängerfragen
 
Sorry Wolfgang,

du hast natürlich recht. Sitze selber noch vor Delphi und war gerade ein bißchen wirsch.

Naja, der Sinn dahinter hat ihm ja hoffentlich geholfen.

MFG

Jens

lapalma 5. Dez 2009 19:13

Re: Anfängerfragen
 
Zitat:

Zitat von Jens Hartmann
Sorry Wolfgang,

du hast natürlich recht. Sitze selber noch vor Delphi und war gerade ein bißchen wirsch.

Naja, der Sinn dahinter hat ihm ja hoffentlich geholfen.

MFG

Jens

Ja dass hat mir trozdem geholfen , denn der sinn der sache ist jaa gleich...:)
Und ich bin eine SCHÜLERIN:D

Noch eine letzte frage :Was sind die wichtigsten Programmregeln?

Dankeschön
Lapalma

Jens Hartmann 5. Dez 2009 20:20

Re: Anfängerfragen
 
Was meinst Du mit den wichtigsten Programmregeln.

Wenn ich dich richtig versteh, könnte man folgende Punkte erwähnen.


Aufbau von Quellcode übersichtlich gestalten.
Resourcenarm arbeiten
Gestaltung von Variablen ob Global, Lokal, Record oder so den Anforderungen anpassen.
Funktionen die mehrmals benötigt werden, aus der eigendlichen Funktion auslagern und als eigen Funktion generieren um wieder zu verwenden.

usw...

Ich hoffe das ist es was Du gesucht hast.

MFG

Jens

Luckie 5. Dez 2009 20:24

Re: Anfängerfragen
 
Zitat:

Zitat von lapalma
lautet ihre frage:Nadann guckt mal in euren ordnern nach!

Dann guck doch da rein.

Delphi-Laie 6. Dez 2009 10:32

Re: Anfängerfragen
 
Zitat:

Zitat von lapalma
Zitat:

Zitat von hugo1990
Warum fragst du nicht einfach deine Lehrerin, was so in etwa dran kommen wird. Die wird dir da sicher eine bessere Auskunft geben können als wir, weil wir kennen deine Lehrerin gar nicht. Notfalls kann man auch jemanden aus dem Vorgängerkurs fragen.

Ja da hast du recht....
Nun ihre antwort lautet immer , dass was wir durchgemacht haben
und wenn wir dann sagen bitte nähre informationen
lautet ihre frage:Nadann guckt mal in euren ordnern nach!

Eben - das ist nämlich immer so, ganz unabhängig vom Schulfach!

Somit sind Ihre - hoffentlich vollständigen - Unterlagen der beste Auskunftsschalter und nicht dieses Delphiforum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz