Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Lan geht nicht auf privat (https://www.delphipraxis.net/144427-lan-geht-nicht-auf-privat.html)

EWeiss 7. Dez 2009 18:34


Lan geht nicht auf privat
 
Kann mir jemand sagen warum ich meine Lan verbindung unter Win7 nicht auf Privat einstellen kann?

Verwende kein WLAN..

gruss

mkinzler 7. Dez 2009 18:36

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Was bedeutet privat?

EWeiss 7. Dez 2009 18:51

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mkinzler
Was bedeutet privat?

Ich muss das Netzwerk von Öffentlich nach Privat umschalten um eine Heimnetzgruppe erstellen zu können.

Geht bei mir nicht.. Funktioniert das nur mit einem Router?

hab mal ein Bild angehängt

gruss

jfheins 7. Dez 2009 19:29

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Das geht bei einem nicht identifiziertem Netzwerk grundsätzlich nicht, weil Windows dann keine Möglichkeit hat, zu erkennen wann du zu Hause bist (= privates Netzwerk) und wann z.B. in nem WLAN-Hotspot am Flughafen (=> öffentlich)

EWeiss 7. Dez 2009 19:35

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Das geht bei einem nicht identifiziertem Netzwerk grundsätzlich nicht, weil Windows dann keine Möglichkeit hat, zu erkennen wann du zu Hause bist (= privates Netzwerk) und wann z.B. in nem WLAN-Hotspot am Flughafen (=> öffentlich)

Hmm dann die frage warum erkennt er es nicht? :wall:
Ist ne stinknormale Lan verbindung

Hat denn jemand das Teil?
Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller(NDIS6.20)
Alles sehr langsam mit der verbindung ca. 2 Min nach einwahl bis ich online gehen kann.

Treiber ist für 64Bit

gruss

EWeiss 13. Dez 2009 02:14

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Hab noch was im Net gesucht zu diesen Problem.
Es scheint so das Win7 warum auch immer beim Internet Protokol iPv4 die StandartGateway nicht mehr festlegt
wenn die IP Adresse Automatisch bezogen wird. (LAN-Verbindung)

Ein Beispiel .. oder Frage.

Wenn die IP bei mir 192.168.0.1 ist und ich den StandartGateway auf 192.168.0.2
warum wird mir dann das Netzwerk als nicht identifiziert angezeigt?

Wie berechnet sich der Gateway ?
So das ich sicher sein kann das ich alles richtig konfiguriert habe.

Gebe ich 192.168.137.1 beim Gateway ein wird das Netzwerk erkannt.
Bekomme aber dann beim schließen die Meldung

Zitat:

Der StandartGateway befindet sich nicht auf dem Netzwerksegment(Subnetz) das von der IP-Adresse und der Subnetzmaske definiert wurde.
Wenn ich trotzdem ja sage funktioniert es habe dann nur noch das problem das ich mehrere Netzwerke angezeigt bekomme obwohl das eigentlich nicht sein kann.

Benötige hier glaube ich noch etwas Nachhilfe Unterricht :)

Wäre jemand so Freundlich?

gruss Emil

Die Muhkuh 13. Dez 2009 02:41

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Das Gateway ist die IP vom Router oder was auch immer, dass Dich ins Internet bringt. Berechnet wird das Gateway imho nicht, sondern das ist / wurde festgelegt.

EWeiss 13. Dez 2009 03:00

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Das Gateway ist die IP vom Router oder was auch immer, dass Dich ins Internet bringt. Berechnet wird das Gateway imho nicht, sondern das ist / wurde festgelegt.

Wenn ich das richtig verstehe dann die der Breitbandverbindung. ?

Aber die ist doch dynamisch und ändert sich jedesmal.

gruss EMil

jfheins 13. Dez 2009 08:23

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Nein, die ändert sich eigentlich nie ;)

Du musst in deinem PC als Standardgateway die IP deines Routers einstellen - normalerweise 192.168.0.1 oder .1.1 oder .2.1 - und der macht das mit dem Internet ja schon.

Der Router ja ja 2 IP's: Eine nach innen zum LAN und eine nach außen zum Internet. Die äußere ändert sich natürlich (die wird dir vom Provider zugewiesen) aber die interessiert dich auch nicht. Die interessante IP ist die nach innen (denn dein PC sieht ja nur die innere Seite) und die wird einmal im Router eingestellt und ist dann konstant.

Klaus01 13. Dez 2009 08:31

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen,

die Zeichnung hat etwas länger gedauert.
Es ist im Prinzip so wie jfheins es beschrieben hat.

.. aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Grüße
Klaus

EWeiss 13. Dez 2009 11:51

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für eure Informationen

Aber ich habe keinen Router! DFÜ-Breitbandverbindung
Kann es sein das meine Netzwerkkarte (Chip) onBoard einfach nicht Win7 64Bit Kompatibel ist
oder warum funktioniert es hier nicht.

Treiber selbst meldet alles OK aber funktionieren tut es nicht.

Hab schon mit mehreren Treibern versucht kein erfolg.
Ins Internet komme ich ja aber meine Lan zeigt immer an unidentifiziertes Netzwerk.
Das hat zur folge das mein Sohn keine Verbindung über meinen Adapter ins Internet bekommt.
Eine Heimnetzgruppe läßt sich auch nicht erstellen.

gruss Emil

jfheins 13. Dez 2009 12:30

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Ähhh ... wie jetzt?

Hast du zwei Netzwerkkarten im PC und in der einen steckt das DSL und die andere geht zum anderen PC?
Dann würde ich empfehlen: Kauf dir nen Router *g*

Ansonsten skizziere mal bitte genauer, wie dein Netzwerk aufgebaut ist, und was du machen willst :gruebel:

EWeiss 13. Dez 2009 12:45

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Hab da ne StarterBox von Arcor ohne Router
Meine Lan ist OnBoard DFÜ keine extra Netzwerkkarte auf irgendeinen Slot gesteckt.

gruss Emil

SirThornberry 13. Dez 2009 12:46

Re: Lan geht nicht auf privat
 
man braucht nicht 2 Netzwerkkarten. Es gibt auch USB Modems. Es ist einfach nur das klassische DFÜ. Also das was der Router macht lässt man in diesem Fall noch den Rechner selbst übernehmen.
Aber um ehrlich zu sein kann ich mir unter privat und nicht privat auch nichts vorstellen. Entweder es besteht eine Verbindung oder nicht. Ob man das dann privat nennt oder nicht sollte keinen Unterschied machen.
Aber da hat sich wohl wieder irgendjemand eine tolle Oberfläche ausgedacht und einige Begriffe dazu welche programmspeziefich sind.

Sharky 13. Dez 2009 12:48

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von EWeiss
Hab da ne StarterBox von Arcor ohne Router
Meine Lan ist OnBoard DFÜ keine extra Netzwerkkarte auf irgendeinen Slot gesteckt. ..

Bist Du dir da sicher?
In der Regel ist in der Arcor StarterBox alles in einem untergebracht.
Also:

DSL-Splitter
a/b Wandler (für analoge Telefone)
Router
W-LAN AccesPoint

jfheins 13. Dez 2009 12:54

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Zitat von EWeiss
Hab da ne StarterBox von Arcor ohne Router
Meine Lan ist OnBoard DFÜ keine extra Netzwerkkarte auf irgendeinen Slot gesteckt. ..

Bist Du dir da sicher?
In der Regel ist in der Arcor StarterBox alles in einem untergebracht.
Also:

DSL-Splitter
a/b Wandler (für analoge Telefone)
Router
W-LAN AccesPoint

Also bei ner alten nicht - so n Teil haben wir auch zu Hause ("Glückwunsch, sie sind einer der ersten Kunden, die nicht mehr Modem und Splitter separat bekommen, sondern alles in einem als StarterBox") und da gibts dann einen WAN Port (wo bei uns der Router dranhängt, und dann am Router noch ein Switch und ein AccessPoint)


Zitat:

Zitat von EWeiss
Das hat zur folge das mein Sohn keine Verbindung über meinen Adapter ins Internet bekommt.

Also doch ein Netzwerk? Oder nur ein anderes Benutzerkonto?

Zitat:

Ins Internet komme ich ja aber meine Lan zeigt immer an unidentifiziertes Netzwerk.
Eine Heimnetzgruppe läßt sich auch nicht erstellen.
Wahrscheinlich by Design. "Privates Netzwerk" fährt ja die Sicherheitseinstellungen etwas runter und erlaubt das freigeben von Dateien etc. Dass das in einem öffentlichen Netzwerk sicherheitshalber nicht geht ist ... wahrscheinlich gewollt ^^
Nur dass er es nicht identifizieren kann ist ... komisch :gruebel:

EWeiss 13. Dez 2009 12:59

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
man braucht nicht 2 Netzwerkkarten. Es gibt auch USB Modems. Es ist einfach nur das klassische DFÜ. Also das was der Router macht lässt man in diesem Fall noch den Rechner selbst übernehmen.
Aber um ehrlich zu sein kann ich mir unter privat und nicht privat auch nichts vorstellen. Entweder es besteht eine Verbindung oder nicht. Ob man das dann privat nennt oder nicht sollte keinen Unterschied machen.
Aber da hat sich wohl wieder irgendjemand eine tolle Oberfläche ausgedacht und einige Begriffe dazu welche programmspeziefich sind.

Richtig;)
Es gibt 3 Einstellungen in Win7.
1.Heimnetzwerk
2.Arbeitsplatznetzwerk
3.Öffentliches Netzwerk

Das 1 und 2 ist Privat
Das 3 Öffentlich.

Solange wie mein Netzwerk nicht identifiziert ist kann ich die einstellungen für LAN nicht auf Privat(Heimnetzwerk) einstellen.
Und so lange es nicht erkannt wird kann mein Sohn nicht ins Internet.

Ich verstehe nicht warum Win7 es nicht schafft die IP automatisch zu zuweisen
Feste IP incl. Gateway bringt mir nichts da meine IP Dynamisch ist. (Arcor)
Dann habe ich gelesen das ohne Gateway das Netzwerk nicht identifiziert wird.

gruss Emil

EWeiss 13. Dez 2009 13:03

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

(wo bei uns der Router dranhängt, und dann am Router noch ein Switch und ein AccessPoint)
Ja ist der neue standard dort gibt man dann sein Passwort ein und soweiter.

Ich habe die selbe Box aber ohne Router !!!
Muss also im System noch alles selber machen über DFÜ ;)

Passwort eingabe und so weiter.
Deshalb auch der Dialog den ich als Pic hochgeladen habe :)

Die einstellungen befinden sich bei dir im Router bei mir auf dem System.

Zitat:

Dass das in einem öffentlichen Netzwerk sicherheitshalber nicht geht ist ... wahrscheinlich gewollt ^^
Nur dass er es nicht identifizieren kann ist ... komisch
Ja und solange wie es öffentlich bzw.. nicht erkannt wird kann ich die Einstellungen nicht auf Privat stellen.
Und das System meldet mir mehrere Netzwerke obwohl ich nur eins habe.

gruss Emil

EDIT:
Bei Pic2 kann man sehn das mein Netzwerk nicht erkannt wird
Deshalb ist unter den Eintrag nicht Identifiziertes Netzwerk der Eintrag "Öffentliches Netzwerk) nicht blau .. also inaktiv
Kann den Eintrag deshalb nicht ändern so wie oben bei "Arcor"

rollstuhlfahrer 13. Dez 2009 15:34

Re: Lan geht nicht auf privat
 
hi,

ich persönlich halte überhaupt nichts von solchen System-Einstellungen wie öffentlich und privat. Eventuell sollte es da eine Firewallfunktion geben, die dann einfach die Freigaben etc nicht mehr zulässt, sodass man mit z.B. einem Geschäftslaptop ohne größere Probleme/Einstellungen am Flughafen sitzen kann und dort ein öffentliches WLAN genießen kann.
Wie kann man den eigentlich ein Netzwerk identifizieren? Domäne? Ich hab zu Hause ein einfaches Netzwerk ohne Domäne und das läuft auch ohne Vista/win 7 gut.

Dann versuch ich nochmal zusammenzufassen, wie das System bei EWeiss aussieht:

Splitter -> Modem -> ?? -> Rechner
-> 2. Rechner

An den Fragezeichen sieht man ja, dass irgendwas dazwischen noch fehlt. Die Frage ist, was das denn ist.

Bernhard

EWeiss 13. Dez 2009 16:22

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
hi,
Dann versuch ich nochmal zusammenzufassen, wie das System bei EWeiss aussieht:

Splitter -> Modem -> ?? -> Rechner
-> 2. Rechner

An den Fragezeichen sieht man ja, dass irgendwas dazwischen noch fehlt. Die Frage ist, was das denn ist.

Bernhard

Das Fragezeichen ist ein 8 Port Switch.

Zitat:

ich persönlich halte überhaupt nichts von solchen System-Einstellungen wie öffentlich und privat.
Ich auch nicht ;)
Ist aber in Win7 so vorgesehen wenn du also umsteigst stell dich schonmal drauf ein ..

gruss Emil

rollstuhlfahrer 13. Dez 2009 16:26

Re: Lan geht nicht auf privat
 
ich steigt nicht mehr auf Win 7 um. Ich hab ja Ubuntu.

also die beiden Rechner sind über einen Switch miteinander verbunden und das Modem hängt wo?

Bernhard

EWeiss 13. Dez 2009 16:32

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
ich steigt nicht mehr auf Win 7 um. Ich hab ja Ubuntu.

also die beiden Rechner sind über einen Switch miteinander verbunden und das Modem hängt wo?

Bernhard

Auch am Switch.
Sonst kann es ja nicht funktionieren oder?
Unter XP geht das alles auch der zugriff von meinen Sohn auf das Internet.
Es ist alles richtig angeschlossen aber das Netzwerk wird trotzdem nicht erkannt.

gruss Emil

rollstuhlfahrer 13. Dez 2009 16:40

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Also ein Modem (nicht Router) kann an einem Switch nicht funktionieren. Das ist im Grunde so gedacht, dass ein Modem nur direkt an einem einzigen Rechner/Router angeschlossen ist.
Dieser baut die Verbindung zum Internet auf und an diesem einzigen kann man dann surfen. Will man jetzt mehrere Rechner ans Internet anschließen, benötigt man ein Routing, heißt, die Pakete müssen durch diesen einen Rechner an die anderen weiter geleitet werden.

Deine Kombination schlägt wohl dann fehl, wenn einer der Rechner eine Einwahl durchgeführt hat und an dem anderen will man surfen. Gleiches gilt auch, wenn man die beiden Rechner vertauscht.

Ich hoffe mal, das dies das Problem ein bisschen erläutert.

Bernhard

EWeiss 13. Dez 2009 16:50

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
Also ein Modem (nicht Router) kann an einem Switch nicht funktionieren. Das ist im Grunde so gedacht, dass ein Modem nur direkt an einem einzigen Rechner/Router angeschlossen ist.
Dieser baut die Verbindung zum Internet auf und an diesem einzigen kann man dann surfen. Will man jetzt mehrere Rechner ans Internet anschließen, benötigt man ein Routing, heißt, die Pakete müssen durch diesen einen Rechner an die anderen weiter geleitet werden.

Deine Kombination schlägt wohl dann fehl, wenn einer der Rechner eine Einwahl durchgeführt hat und an dem anderen will man surfen. Gleiches gilt auch, wenn man die beiden Rechner vertauscht.

Ich hoffe mal, das dies das Problem ein bisschen erläutert.

Bernhard

Zitat:

Unter XP geht das alles auch der zugriff von meinen Sohn auf das Internet. !!
Funktioniert nicht?

Hab das schon seit Jahren so konfiguriert und es läuft ohne probleme.
Der Switch hat einen Haupteingang an dem das DSL Modem angeschlossen wird und acht ausgänge für andere Rechner.

Wenn ich online bin und mein Sohn startet seinen Rechner dann hat er automatisch seine Internet verbindung ohne einwählen zu müssen
und umgekehrt.
Das erkennt das System selbst. (XP)

gruss Emil

rollstuhlfahrer 13. Dez 2009 16:56

Re: Lan geht nicht auf privat
 
ok, ok, anderer Ansatzpunkt.

Wie lautet denn die IP deines Rechners (Win 7)? Ist das eine öffentliche IP oder eine aus dem privaten Bereich?

Ich hatte vor vielen Jahren mal ein DSL-Modem der T-Com an einen Switch gehängt und dort ging noch nicht einmal das Lämpchen für Verbindung an, daher meine Zweifel.

Bernhard

Phoenix 13. Dez 2009 16:57

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Ouch. Rein technisch ginge das schon, aber das ist ungeheuer ungeschickt.

Ich würde an Deiner Stelle einen billigen Router kaufen und den vor das Modem hängen.
Das ist die einfachste Lösung. Alternativ musst Du das Moden an einer zweiten Netzwerkkarte an Deinem Rechner betreiben und dann Deine Internetverbindung dann über die zweite Netzwerkkarte ans Heimnetzwerk freigeben (dann spielt Dein Rechner sozusagen den Router).

Die Notlösung wäre sonst diese hier. Da steht, wie man die virtuellen Netzwerkadapter von VMWare aus der Netzwerkerkennung ausblendet. Das gleiche kannst Du natürlich auch mit einer echten, nicht-virtuellen Netzwerkkarte machen. Ich weiss nur nicht, ob die dann für das ICS (Internet connection sharing) wieder zur Verfügung steht.

Das wäre im Prinzip wie Lösung zwei. Ablaufen tut das dann so, dass der Sohnemann ne Seite anfragt, das Paket zu Dir geht, dein rechner das ins Internet weiterschickt, die Antwort bekommt und dann wieder an den anderen Rechner weiterleitet. Heisst also, dass die Anfragen und Antworten an den anderen Rechner zweimal durch den Switch müssen. Geht ungeheuer auf die Latenz und ich würde das echt nicht empfehlen.

Phoenix 13. Dez 2009 17:00

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
Ich hatte vor vielen Jahren mal ein DSL-Modem der T-Com an einen Switch gehängt und dort ging noch nicht einmal das Lämpchen für Verbindung an, daher meine Zweifel.

Ich habe vor vielen Jahren mal ein WG-Netzwerk in genau dieser Konstellation betrieben. Da waren aber DSL-Splitter noch riesige Kästen und das DSL-Moden ein etwas kleinerer, aber nicht minder riesiger Kasten. Der rechner der als Router fungierte hatte nur eine Netzwerkkarte und musste daher über einen Hub (switches konnten wir uns damals noch nicht leisten) an das Netz angebunden werden. Also hingen die anderen WG-Rechner genauso wie das DSL-Modem an einem Hub, eingewählt und geroutet hat eben der Server-Rechner mit Linux drauf.

EWeiss 13. Dez 2009 17:09

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Ouch. Rein technisch ginge das schon, aber das ist ungeheuer ungeschickt.
Ist ein Umweg ja aber ohne Router die mir bisher einzig bekannte alternative und hat immer funktioniert.
Ich denke das Win7 probleme macht mit der erkennung beim DFÜ weil das System davon ausgeht das heute jeder
einen Router vorgeschaltet hat.

Aber selbst hier werden Netzwerke(LAN) nicht erkannt wenn im Router selbst nicht der Gateway zugewiesen wurde.

Bin am Rätzeln was machen neue Netzwerkkarte kaufen welche Win7 kompatibel ist oder bei Vodafon einfach das alte
DSL Modem gegen eins mit Router tauschen.

Werde mal deine 2 Lösung mit der Registry versuchen wenn das LAN erkannt wird.
Vorher kann er eh nicht ins Internet.

Zitat:

Ich hatte vor vielen Jahren mal ein DSL-Modem der T-Com an einen Switch gehängt und dort ging noch nicht einmal das Lämpchen für Verbindung an, daher meine Zweifel.
Bei mir blinken die alle unter XP kann genau erkennen ob er nun mit der XBOX oder dem Rechner online ist( oder beides)

Meine IP ist die Standard IP 192.168.0.1, 255.255.255.0
Hier habe ich aber den vorteil das ich keinen Gateway angeben muss.

Die gleichen einstellungen haben in Win7 keine auswirkung weil ich den Gateway nicht festlegen kann da meine IP
von Arcor dynamisch ist.
Ich kann die IP von Arcor also nicht angeben da sie sich immer ändert nach jeden neueinwählen.
Ohne Gateway wird das Netzwerk nicht erkannt.

gruss Emil

Phoenix 13. Dez 2009 17:16

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von EWeiss
Werde mal deine 2 Lösung mit der Registry versuchen wenn das LAN erkannt wird.
Vorher kann er eh nicht ins Internet.

Erm..
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Dieser Registry-Eintrag sorgt dafür, dass er dann Deine Netzwerkkarte nicht mehr in die Netzwerkerkennung einbezieht. Das heisst also, dass er kein Unbekanntes Netzwerk mehr findet und daher auch keine Probleme machen dürfte. Es sollte Dein Problem also lösen.

EWeiss 13. Dez 2009 17:20

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Zitat:

Zitat von EWeiss
Werde mal deine 2 Lösung mit der Registry versuchen wenn das LAN erkannt wird.
Vorher kann er eh nicht ins Internet.

Erm..
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Dieser Registry-Eintrag sorgt dafür, dass er dann Deine Netzwerkkarte nicht mehr in die Netzwerkerkennung einbezieht. Das heisst also, dass er kein Unbekanntes Netzwerk mehr findet und daher auch keine Probleme machen dürfte. Es sollte Dein Problem also lösen.

Muss nochmal nachhaken.
Dafür müßte ich aber VMWARE installieren oder nicht?

Hmmm ..

gruss Emil

rollstuhlfahrer 13. Dez 2009 17:22

Re: Lan geht nicht auf privat
 
wieso VMWARE? Du nimmst statt VMNet1/VMNet8 einfach deine eigene Netzwerkkarte. Das Problem könnte aber dann sein, dass er das Netzwerk nicht mehr identifiziert, weil er keines mehr hat, oder liege ich hier falsch?

Bernhard

Phoenix 13. Dez 2009 17:24

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Nein.

Du musst den Registry-Eintrag (anhand der Anleitung) für Deine normale Netzwerkkarte (ANSTELLE für die Vmware-Adapter, die es bei Dir logischerweise nicht gibt) finden und den NdisDeviceType key dort hinzufügen (als wäre es ein virtueller Adapter).

SO schwierig drücke ich mich heute aber wirklich nicht aus, oder?

Phoenix 13. Dez 2009 17:24

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
Das Problem könnte aber dann sein, dass er das Netzwerk nicht mehr identifiziert, weil er keines mehr hat, oder liege ich hier falsch?

KDas Netzwerk das mit der Internet-Einwahl erzeugt wird sollte es geben.

EWeiss 13. Dez 2009 17:34

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Nein.

Du musst den Registry-Eintrag (anhand der Anleitung) für Deine normale Netzwerkkarte (ANSTELLE für die Vmware-Adapter, die es bei Dir logischerweise nicht gibt) finden und den NdisDeviceType key dort hinzufügen (als wäre es ein virtueller Adapter).

SO schwierig drücke ich mich heute aber wirklich nicht aus, oder?

Sorry ;)
Hab es gemacht hat keine Wirkung.
Also wird immer noch nicht erkannt.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Cl ass\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Der Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Cl ass\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0007
Mein Netzwerk
*NdisDeviceType DWORD 64BIT angelegt und den wert 1 übergeben.
Dword wert übergeben

gruss Emil

EDIT:
*NdisDeviceType DWORD 32BIT angelegt und den wert 1 übergeben.
Dword wert übergeben
Kein Erfolg

rollstuhlfahrer 13. Dez 2009 17:37

Re: Lan geht nicht auf privat
 
a) der wert braucht noch ein Sternchen davor und
b) hast du danach die Netzwerkkarte neu gestartet? (geht a mit Netzwerkstecker ziehen und neu einstecken oder b Netzwerkkarte deaktivieren und danach wieder aktivieren)

Bernhard

EWeiss 13. Dez 2009 17:48

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
a) der wert braucht noch ein Sternchen davor und
b) hast du danach die Netzwerkkarte neu gestartet? (geht a mit Netzwerkstecker ziehen und neu einstecken oder b Netzwerkkarte deaktivieren und danach wieder aktivieren)

Bernhard

Danke Sternchen ist davor ;)
Hab das Lan deaktiviert und danch den Treiber neu gestartet.

gruss Emil

Phoenix 13. Dez 2009 17:51

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Das heisst Du hast immernoch das öffentliche, nicht identifizierte Netzwerk in der Liste? Und für welche Netzwerkadapter wird das angezeigt?

EWeiss 13. Dez 2009 18:15

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Phoenix
Das heisst Du hast immernoch das öffentliche, nicht identifizierte Netzwerk in der Liste? Und für welche Netzwerkadapter wird das angezeigt?

Sorry es waren 2 Einträge in Controllset01 und Controllset hab beide einträge gesetzt.

Hehehehe das Problem ist jetzt nur das meine LAN gar nicht mehr angezeigt wird
Ich kann meine Heimnetzgruppe erstellen aber nur über Arcor nicht über LAN
Weis jetzt nicht wie gefährlich das ist und ob das überhaupt so richtig ist bei der verwendung eines DFÜ Netzwerk.

In der HilfeAnleitung wird ddie Netzwerkgruppe nur über das LAN erstellt.

grübel...

gruss Emil

EDIT:
Danke für eure Hilfe :)
Werde nicht drumrum kommen mir einen Router anzuschaffen.
Das funktioniert so alles nicht.
DFÜ Netzwerke werden wohl nicht mehr richtig verwaltet in Win7

Auch die FAQ hilft nicht weiter...
http://forum.chip.de/kabel-netzwerke...en-752556.html

Noch ne seite Netzwerk erweitern .. Hub und Switch
http://www.tipps-archiv.de/netwerk-e...hub-swtch.html

EWeiss 13. Dez 2009 21:41

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Hiervon habe ich hunderte von fehlermeldungen.
Zitat:

Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x00235446D597 zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen.
gruss Emil

Die Muhkuh 13. Dez 2009 22:26

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Dann scheinst Du ja Dein Win7 doch noch auf dynamischen Bezug der IP eingestellt zu haben. Wo soll es die den her bekommen, wenn in Deinem Netzwerk kein DHCP Server ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz