![]() |
Frage & Theorie : Volumenlizenz
Hallo zusammen,
ich möchte hier keine Diskussion starten über den Sinn oder der Notwendigkeit einer Lizenz für ein Programm. Mir geht es hauptsächlich um das Wissen, wie eine Volumenlizenz im allgemeinen funktioniert und welche Wege man gehen könnte um dieses zu realisieren ? |
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Über
-Lizenzserver -Datenbank -Zentrale Datei -Lizenzpool ... |
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Zitat:
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Clients tragen sich bei Installation in die Datenbank ein. Beim Start belegen sie dann eine Lizenz durch Markieren. (Am Besten natürlich verschlüsselt)
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
um was für ein volumen geht es denn, eventuell schiesst du mit nem lizenz server, mit kanonenkugeln auf spatzen.
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Zitat:
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Wie wird denn Volumenlizenz definiert? Wikipedia leitet weiter auf
![]() Es es das, was ihr euch unter Volumenlizenz vorstellt? Oder eher wie man eine Software so lizensiert, dass sie z.B. nur auf 10 Arbeitsplätzen läuft, oder dass man nur 2 Mandanten anlegen kann, oder dass man nur x Buchungen eingeben kann, oder, oder, oder? |
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Dann kommt man zu der nächsten Frage: Willst Du wirklich, dass man die Software nur x mal installieren kann? Bei Datenbankanwendungen wäre ja z.B. auch denkbar, dass sich maximal x Clients gleichzeitig einloggen dürfen.
In jedem Fall brauchst Du eine zentrale Stelle, über die festgestellt wird, ob die Lizenz voll ist. |
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Bei einer Floating-License(x Clients gleichzeitig an die Datenbank) muss es natürlich ne Art Sessionverwaltung geben.
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Zitat:
|
Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
Zitat:
Wenn Du also nach den Installationen gehen willst, brauchts Du also ein zentrale Stelle, die die Lizenzen verwaltet und verbraucht. Wäre die Frage, ob diese Stelle bei Dir stehen soll, oder ob der Kunde einen eigenen Lizenzserver bekommen soll. Wenn der Server bei Dir steht, machst Du halt ein Tool, das die Lizenzen verwaltet und an die Workstations vergibt. Im Hintergrund eine entsprechende Datenbank. Wenn der Server beim Kunden stehen soll, musst Du vermutlich mehr Aufwand treiben, dieses Lizenzverwaltungsprogramm gegen Manipulation zu schützen. Wenn der Server bei Dir steht, musst Du dafür sorgen, dass er 24/7 erreichbar ist. Beides hat Vor- und Nachteile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz