Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Kein zugriff auf UserChoice (https://www.delphipraxis.net/145275-kein-zugriff-auf-userchoice.html)

EWeiss 28. Dez 2009 12:20


Kein zugriff auf UserChoice
 
Ich möchte meine Dateitypen registrieren.

Wenn ich auf die Berechtigungen in der Registry für den Eintrag schaue werde ich als Administrator dort als Speziell/Nicht geerbt aufgeführt.
Dort wird mir der zugriff verweigert.

Eine zeile drunter mit gleichen Namen als Admin wird es zugelassen.
Nur wenn ich den obrigen Eintrag entferne habe ich zugriff über mein Programm.

Die Attribute sind auf Vollzugriff eingestellt.

Es scheint so das Winamp die Dateitypen für sich in Anspruch nimmt und mir jedesmal das Speziell in die Registry schreibt kann das sein ?

Warum werde ich trotz ausreichender Security Attribute immer wieder geblockt. ?

Code:
       
ClassKey = HKEY_CURRENT_USER
SectionKey = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\" & sSection & "\UserChoice"
ValueType = ERegistryValueTypes.REG_SZ
ValueKey = sKey
value = sValue
Code:
RegCreateKeyEx(m_hClassKey, m_sSectionKey, 0, vbNullString, REG_OPTION_NON_VOLATILE, KEY_ALL_ACCESS, tSA, hKey, lCreate)
Code ist in VB spielt aber keine Rolle es geht nur darum das die Pfade stimmen und die Attribute auch.

gruss Emil

himitsu 28. Dez 2009 12:26

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zugriffsverweigerungen haben vorrang vor einer Zugriffserlaubnis.

heißt: wenn eine Verweigerung für dich in den Zugriffsrechten drinnsteht, dann geht es halt nicht.


tja, wenn dort die Rechte umgestellt sind dann werden diese wohl von irgendwas geändert und das könnte natürlich auch Winamp sein.

EWeiss 28. Dez 2009 12:35

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Zugriffsverweigerungen haben vorrang vor einer Zugriffserlaubnis.

heißt: wenn eine Verweigerung für dich in den Zugriffsrechten drinnsteht, dann geht es halt nicht.


tja, wenn dort die Rechte umgestellt sind dann werden diese wohl von irgendwas geändert und das könnte natürlich auch Winamp sein.

Was hilft mir das jetzt weiter ich möchte in den Schlüssel meine Erweiterungen eintragen.
Warum kann Winamp das mit meinen Rechten und bei meinem Programm wird ebenfalls mit Vollzugriff das nicht gestattet?

Ich hab als Admin kein zugriff auf einen Schlüssel mit meinen Programm aber Winamp doch ?
Was ist das denn .

gruss Emil

EWeiss 29. Dez 2009 10:14

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Kann mir niemand sagen wie ich den Schlüssel (speziell) mit meinen Programm ändern kann?
http://home.arcor.de/em.weiss/reg.png

gruss Emil

himitsu 29. Dez 2009 10:19

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Schonmal auf den Webseiten von Luckie und Assarbad geschaut?
Ich denke dort dürften sich ein paar Codes/Units verstecken, womit man auch Rechte ändern kann.

EWeiss 29. Dez 2009 10:41

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Schonmal auf den Webseiten von Luckie und Assarbad geschaut?
Ich denke dort dürften sich ein paar Codes/Units verstecken, womit man auch Rechte ändern kann.

Danke werde mal schaun ;)
Irgendeine Funktion scheint in Win7 dazugekommen zu sein
Wüßte nicht das es unter XP spezielle rechte gegeben hat.

Verstehe auch nicht das es Programmen erlaubt wird rechte zu setzen welche selbst vom Admin nicht geändert werden können
bzw. von einem anderen Programm welches Vollzugriff auf die Registry hat.

gruss Emil

himitsu 29. Dez 2009 10:49

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
die Rechte gab es schon, nur weil alle eh als Admin unterwegs waren, hat sie keiner genutzt :lol:

Dezipaitor 29. Dez 2009 12:16

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Wenn du in DesiredAccess vom RegOpenKey genau die Rechte angibst, die nicht in der Verweigern ACE drinstehen, dann funktioniert das Öffnen.
Die Verweigern ACE hat ja nur spezielle Rechte verweigert. Was steht denn da drin?

himitsu 29. Dez 2009 12:29

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Speziell ist nur der Name für "kein" vordefiniertes Profil ... soweit ich mich erinnere (war da nicht mal ein Bild in Beitrag #1? ) war unter Anderem das Schreiben/Ändern verboten.

EWeiss 29. Dez 2009 12:46

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Speziell ist nur der Name für "kein" vordefiniertes Profil ... soweit ich mich erinnere (war da nicht mal ein Bild in Beitrag #1? ) war unter Anderem das Schreiben/Ändern verboten.

jo da ist ein Bild..
http://home.arcor.de/em.weiss/reg.png

hab es im Beitrag 1 gelöscht da es nach 24 Stunden nicht mehr möglich ist.

Unter erweitert von UserChoice/Progid wird der Eintrag Wert Festlegen verweigert.

Mit dem Zugriff wird mir der zugang verweigert.
Code:
RegCreateKeyEx(m_hClassKey, m_sSectionKey, 0, vbNullString, REG_OPTION_NON_VOLATILE, KEY_ALL_ACCESS, tSA, hKey, lCreate)
Wenn Winamp startet registriert er seine Filetypes .. mein Programm aber auch
Es funktioniert nur nicht weil Winamp hier den Zugriff sperrt.

Code:
    Accounts(1).AccountName = "User1"
    Accounts(1).AccessMask = GENERIC_READ Or _
                             GENERIC_WRITE Or _
                             GENERIC_EXECUTE Or _
                             DELETE
    Accounts(1).AceFlags = 0
    Accounts(1).AceType = ACCESS_ALLOWED_ACE_TYPE
    Accounts(1).pSid = 0
    Accounts(1).SidPassedByCaller = False
Auch das setzen der ACE gibt mir den zugriff nicht.
Es geht mir nicht um die Sprache (nur so nebenbei) sondern um den zugriff ;)

gruss Emil

Dezipaitor 29. Dez 2009 15:38

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Dann einfach das VerweigernACE entfernen.

EWeiss 29. Dez 2009 16:11

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Dann einfach das VerweigernACE entfernen.

Hmm du meinst
Or DELETE ?

verstehe ich jetzt nicht ganz

gruss Emil

himitsu 29. Dez 2009 16:21

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Er meint: dich nervt doch dieser "speziell"-ACE-Eintrag ... und wenn er dich nervt, dann lösch ihn einfach und schon nervt r nicht mehr.

EWeiss 29. Dez 2009 16:24

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Er meint: dich nervt doch dieser "speziell"-ACE-Eintrag ... und wenn er dich nervt, dann lösch ihn einfach und schon nervt r nicht mehr.

Hmm na ja keine gute lösung ,müßte dann bei cirka 25 Filetypen den Eintrag jedesmal löschen wenn Winamp gestartet wurde.
Jetzt kommt die Antwort! Dann starte Winamp nicht ... hehehehhe

gruss Emil

Dezipaitor 29. Dez 2009 16:31

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Hmm na ja keine gute lösung ,müßte dann bei cirka 25 Filetypen den Eintrag jedesmal löschen wenn Winamp gestartet wurde.
Jetzt kommt die Antwort! Dann starte Winamp nicht ... hehehehhe
gruss Emil
Das ist die einzige Lösung. Du kannst das VerweigernACE danach ja wieder einfügen. Aber warum WinAMP da nicht starten soll, verstehe ich nicht.

EWeiss 29. Dez 2009 16:39

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Zitat:

Hmm na ja keine gute lösung ,müßte dann bei cirka 25 Filetypen den Eintrag jedesmal löschen wenn Winamp gestartet wurde.
Jetzt kommt die Antwort! Dann starte Winamp nicht ... hehehehhe
gruss Emil
Das ist die einzige Lösung. Du kannst das VerweigernACE danach ja wieder einfügen. Aber warum WinAMP da nicht starten soll, verstehe ich nicht.

Ich glaube du verstehst die problematik nicht.
Was macht es für einen sinn Dateitypen die ein Programm verwendet alle von Hand zu registrieren das ist ein Witz oder?
Deshalb .. -->>> meine Antwort jetzt kommt der Satz dann starte Winamp nicht.

Wenn ein Schlüssel von einem anderen Programm gesetzt wurde muss ich auch die möglichkeit haben diesen zurückzusetzen "Programmtechnisch"

Na egal muss mich halt noch was schlau machen welche Attribute ich dafür verwenden muss.
Hier scheint es niemand zu wissen.

gruss Emil

Dezipaitor 29. Dez 2009 17:36

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
An den DesiredAccess Attributen brauchst du nichts ändern, weil das nichts bringt.

Zitat:

Was macht es für einen sinn Dateitypen die ein Programm verwendet alle von Hand zu registrieren das ist ein Witz oder?
Ob dies Sinn hat oder nicht kann ich nicht beurteilen, weil du nur wissen wolltest, woran es liegt, dass du den Registrierschlüssel nicht bearbeiten kannst.
Die Antwort liegt in der VerweigernACE. Wenn es x-Einträge sind, dann musst du die Lösung eben automatisieren:

DenyACE entfernen
Schlüssel ändern
DenyACE hinzfügen

Du kannst dich hier über die Grundlagen der Programmierung von Windows Sicherheit informieren.

himitsu 29. Dez 2009 17:49

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Oder man muß das Programm mit Rechten versehen, welche ein Ändern erlauben
(falls es nicht allen verboten ist)

Dezipaitor 29. Dez 2009 18:03

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Mit Rechten versehen ist nicht möglich.

EWeiss 29. Dez 2009 18:09

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Mit Rechten versehen ist nicht möglich.

Ich werde versuchen den Schlüssel UserChois zu löschen damit werden auch alle Rechte gelöscht.
Anschließend lege ich ihn neu an mit meinen Datentypen.
Hab es mal von Hand versucht da scheint es keine probleme zu geben

gruss Emil

Dezipaitor 29. Dez 2009 18:23

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Du kannst den Schlüssel nicht löschen, wenn die Zugriffverweigerung drin ist.

himitsu 29. Dez 2009 18:29

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Mit Rechten versehen ist nicht möglich.

Wieso nicht?

Es wird nur dem User "Emil Weiss" dieser Zugriff verboten.
Wenn man nun das Programm über das Administratorkonto laufen läßt, dann sollte dieses DenyACE nicht mehr greifen.

EWeiss 29. Dez 2009 18:38

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Du kannst den Schlüssel nicht löschen, wenn die Zugriffverweigerung drin ist.

Ich kann und es funktioniert.
Es ist ja nur ein spezieller von Winamp angelegter Wert keine generelle Zugriffsverweigerung.
Deshalb funktioniert das auch.

gruss Emil

himitsu 29. Dez 2009 18:43

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Hast du zum Löschen extra Adminrechte im Regeditor verwendet/freigegeben?

(OK, wenn nur das Ändern, aber nicht das Löschen gesperrt ist, dann geht es auch so)

Der.Kaktus 29. Dez 2009 18:46

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Du kannst den Schlüssel nicht löschen, wenn die Zugriffverweigerung drin ist.

Da muß ich mich mal zu Wort melden...ich mache SWV(Softwareverteilung seit ueber 10 Jahren)..selbst bei W2k gabs irgendwelche Varianten , wo ne Software Schluessel in die Registry geschrieben hat , die nicht mal der Admin bearbeiten/loeschen konnte..seltsamerweise ging es aber mit "umbenennen" des Wertes und anschliessendem loeschen..weiss bis heute nicht(selbst MSDN befragt)..warum weshalb wieso es so war.. :gruebel:

EWeiss 29. Dez 2009 18:52

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Hast du zum Löschen extra Adminrechte im Regeditor verwendet/freigegeben?

(OK, wenn nur das Ändern, aber nicht das Löschen gesperrt ist, dann geht es auch so)

Wie im ersten Beitrag gezeigt ;)
Code:
RegCreateKeyEx(m_hClassKey, m_sSectionKey, 0, vbNullString, REG_OPTION_NON_VOLATILE, KEY_ALL_ACCESS, tSA, hKey, lCreate)
Damit habe ich vollzugriff auf die Registry vorrausgesetzt natürlich UAC ist aus oder das Programm wird mit Adminrechten gestartet.
Winamp setzt den Wert!
Zitat:

Unter erweitert von UserChoice/Progid wird der Eintrag Wert Festlegen verweigert.
Wobei Wert Festlegen verweigert wird.
Durch das löschen des kompletten Schlüssel UserChoise kann ich nun meine Dateitypen wieder registrieren.

Danke für eure Hilfe.

EDIT:
Die sauerei dabei ist Winamp löscht die registrierungen seiner DateiTypen nicht mal wenn man das Programm deinstalliert.
Schon traurig.

gruss Emil

himitsu 29. Dez 2009 19:07

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
"Wert festlegen" gilt natürlich nur für die Werte, also darf man den Schlüssel (samt der Werte) Löschen, vorausgesetzt man hat dafür die Rechte. :angel2:

Der.Kaktus 29. Dez 2009 19:13

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
"Wert festlegen" gilt natürlich nur für die Werte, also darf man den Schlüssel (samt der Werte) Löschen, vorausgesetzt man hat dafür die Rechte. :angel2:

*schämdich* :vernupft:

EWeiss 29. Dez 2009 19:18

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von himitsu
"Wert festlegen" gilt natürlich nur für die Werte, also darf man den Schlüssel (samt der Werte) Löschen, vorausgesetzt man hat dafür die Rechte. :angel2:

Ja und durch diese Logik soll jemand durchblicken :)
Ich mach mich hier blöd und versuche dem sein teil da zu deaktivieren und brauche letztendlich
nur den ganzen Schlüssel zu löschen ..

Echt "schämdich"

gruss Emil

Der.Kaktus 29. Dez 2009 19:24

Re: Kein zugriff auf UserChoice
 
Zitat:

Zitat von EWeiss
Echt "schämdich"

gruss Emil

mein Spruch..kostet :cheers: *ggg*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz