![]() |
IdTCPServer => IdTCPClient?
Mein IdTCPServer schickt mittels WriteLn eine Nachricht raus.
Wie kann ich diese im IdTCPClient empfangen? Ich habe da bisher leider nichts gefunden, was mir wirklich geholfen hätte :( MfG Z4ppy |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Kann mir da niemand weiterhelfen? :(
MfG Z4ppy |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Was soll man da antworten? Normalerweise gibt es dafür ein Ereignis (onRead o.ä.).
Und nun? |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Normalerweise.....
Also bei mir gibts im Client folgende Ereignisse: OnConnected OnDisconnected OnStatus OnWork OnWorkBegin OnWorkEnd Welches davon isses nun? :gruebel: MfG Z4ppy |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
|
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Hilft leider nicht, da es dort gar nicht um das Senden von Nachrichten vom Server zum Client geht, sondern umgedreht ;)
MfG Z4ppy |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Hallo,
erstelle Dir einen TCPClientThread, dieser Connected sich zum Server. In der Execute Methode schaut der Thread nach ob in seinem Inputbuffer etwas enthalten ist. Wenn ja wird der Inhalt verarbeitet.
Delphi-Quellcode:
Grüße
if tcpClient.Connected then
if not tcpClient.IOHandler.InputBufferIsEmpty then begin s:= tcpClient.IOHandler.InputBufferAsString; alarmFilter.getData(s); reports.getData(s); s:=''; noDataCounter := 0; addNewLine := true; end else begin sleep(100); inc(noDataCounter); if (noDataCounter > 5) and addNewLine then begin addNewLine := false; alarmFilter.getData(#13#10); end; end; Klaus |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Habe grad meine Sachen nicht da, werde das nachher mal testen :)
Klingt aber sehr vielversprechend ^^ Danke dir :thumb: MfG Z4ppy |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
So, jetzt ist "nachher" :mrgreen:
Leider geht es nicht, meine Version des IOHandlers scheint noch keine InputBufferIsEmpty und InputBufferAsString Methoden zu haben... Ist das evtl. erst ab einer neueren Version verfügbar? (Habe die Indys, die bei D7 dabei sind) MfG Z4ppy |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
wie wäre es mit IdTcpClient.ReadLn()?
Dein Server-Dienst wird ja wohl auch nur dann antworten, wenn er eine Anfrage bekommen hat. Und wenn er direkt nach dem Verbinden was schickt ist auch nicht schlimm. Dann sagst du dem Clienten, dass er nach dem Verbindungsaufbau nach was zu horchen hat. (ReadLn) Bernhard |
Re: IdTCPServer => IdTCPClient?
Hmm, sehr komisch... Ich teste das alles mit Laptop und PC, beide an den Router angehängt.
Wenn ich aufm Laptop den Client und aufm PC den Server habe, geht alles :thumb: Wenn ich aufm Laptop den Server habe und mich vom PC zu verbinden versuche, dann kommt ein Connection Time-out :shock: Wieso das? IP stimmt... MfG Z4ppy €dit: Firewall des Laptops war schuld :lol: Danke an dich für die Lösung meines Problems :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz