![]() |
Pixel setzen unter MS-DOS ?
Hi,
Ich würde gern ein paar Pixel im OS MS-DOS (8Bit) und dessen Textmodus setzen. Leider ist es schon so lange her das ich nicht mehr weis wie dat ging... :cry: Wer könne mir auf die Sprünge helfen ? |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
oder mit Textcolor..Textbackround.. :cyclops: |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Konnte man nicht im Textmodus einige der Zeichen pixelweise selber definieren?
Mir ist so, als wenn ich das damals (lang lang ist's her) gemacht hatte. (Oder ich Verwechsel das grad mit 'nem µP und einem LC-Display, wo sowas auch ging) |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
P.S.: @himi wo wir wieder bei Portable Turbo-Pascal sind *gg* [edit] rechtschreibfehler beseitigt[/edit] |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Schön das sich noch jmd an Dos-Zeiten erinnert...
Äh, ich möchte aber nicht ein "Zeichen bunt malen" sondern ein Logo basteln welches im Textmodus 80x25 Zeichen ausgegeben werden soll halt als Pixelgraphik. Also nicht so etwas: ![]() |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
[edit] sch..Tasten *gg*[/edit] |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
$B800 war die Adresse für den "Text"-Bereich, Bei $A000 fing der "Grafik"-Bereich an ( oder $B000 oder...) Das war abhängig von der Grafik-Karte (VGA,CGA,EGA......)
Wenn ich mich richtig erinnere gab es eine Bios-Adresse an der die Adresse des "Bildschirm"-Fonts abgelegt war. Die konnte man umbiegen und dann mit ganz individuellen Fonts auch Grafik im Text-Modus machen. die $B800 muß übrigens auch irgendwo im "Bios-Memory" stehen. Ich hab meinen Hogan gerade nicht da, erst wieder ab Montag. Gruß K-H [Edit] dann mach doch, das sind alles im Standard-Font enthaltene Zeichen. Müße alles in Terminal/OEM-Zeichensatz enthalten sein.[/edit] |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
Man konnte durchaus im Textmodus Pixel setzen, hatte ich selber schon gemacht. Nur leider komme ich an die Quelldateien nicht mehr ran da diese wohl, glaube ich zu wissen auf 'ner 51/4" Disk "rumwabern". Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Nu mal Konkret, was Brauchst Du,
ich hab meinen alten schrott eigentlich noch vollständig verfügbar. Nur die Herculesgrafik ist den Weg allen Irdischen gegangen, aber wie gesagt denHogan hab ich noch. [edit] wir reden über Textmodus!?[/edit] Gruß K-H |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Schreib doch einfach mal in die verschiedenen Speicherbereiche rein ... da wirst'e schon merken wo sich der "Bildschirm" befindet :mrgreen:
Die Zeichen waren ja meißt so 8x8 oder 8x16 Pünktchen ... also je "Zeile" ein Byte. |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Das krasse ist, dass man heutzutage soetwas ausprobieren kann, ohne dass man um seine HW sich sorgen machen muss.
Wenn ich an das Zittern denke, dass ich jedesmal hatte, wenn ich neue MSDOS oder Biosroutinen aufrufen musste. Aber heute mit VM oder einfach nur DosBox ist das ja ein Kinderspiel. Moment, 8 Bit? Hat das überhaupt MS-Dos unterstützt? Ich dachte, das konnte nur 8086er. Die Vorgänger davon waren 8 Bit. |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
Nur nicht eingebaut. :? ... und ob die Disks noch gut sind ? Zitat:
Pixel im Textmodus 80x25 Zeichen setzen. (Manche OS machen dies zB. beim Booten des PC's fällt mir gerade ein) |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Disketten halten sicher net sooo lange..hab auch noch Turbo Pascal fuer Windows auf 5 1/4 Disk..geht sicher nicht mehr!!???
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Disketten sind so gut wie nicht kaputt zu kriegen, ich hatte letzt noch ein paar 3,5" die funktionierten noch. nach 10 Jahren!
@Kaktee ich darf Schrott sagen, ist ja meiner. Kann man manchmal auch recyclen ;-) Gruß K-H |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Es funktioniert. Es gibt bei EGA/VGA Controllern über die Controlports die Möglichkeit einen Grafikbereich einzublenden im Textmodus. Das war dann wirklich eine maximal 48x48 Pixel große Grafik welche im Textmodus eingeblendet wurde. Gezeigt wurde dies u.a. in The undocumented PC und PC Intern 4 (ein schreckliches Buch mit viel Schrott, aber das Ding...). Ich müsste mal suchen wo ich es liegen habe. Ansonsten konnte man sich das HowTo auch selbst aus den Beschreibungen der Ports in der RBIL (Ralf Brown's Interrupt List) rausziehen.
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
@Kaktee: Als ich mit DOS spielte, da war Win3.1 schon 'nen Weilchen raus.
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Bei TP war das uses graph..
...putpixel(...) |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Nein, kein eher SCP/DCP.
Ansonsten gab und gibt es immer die Möglichkeit die Fonttabelle entsprechend zu modifieren und höhere Zeichencodes zu definieren die dann das Bild ergeben. So, The undocumented PC hat es nicht mit drin, also auf zum nächsten Buch... /EDIT: So auch durch. Ok, also definitiv stand es in PC Intern 4 und das habe ich aufgrund des schlechten Inhalts schon entsorgt. Also mal PC Intern 4 irgendwo besorgen. |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab noch einen alten Artikel aus der MC ausgegraben
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Ha, ja. Jetzt kommen wir der Sache näher dank p80286:
![]() Artikel und Listigs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz