![]() |
Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Ich musste vor Kurzem feststellen, dass Parameter, die aus Firefox heraus mittels jQuery.post an
einen Indy HTTP-Server übergeben werden, nicht verwendet werden können.
Code:
Die Paramter sind über ARequestInfo.FormParams sehr wohl zu sehen, können aber mit
$.post('/test', { p1: '1', p2: '2' }, null);
ARequestInfo.Params.Values nicht angesprochen werden. Nach einiger Suche ist mir dann aufgefallen, dass Firefox im Gegensatz zu, zum Beispiel Opera, als Content-Type nicht "application/x-www-form-urlencoded" sondern "application/x-www-form-urlencoded; charset=UTF-8" sendet, was Indy dazu veranlasst, nicht LRequestInfo.UnparsedParams sondern LRequestInfo.QueryParams zu verwenden. IdCustomHTTPServer.pas (Zeile 859 - 866)
Delphi-Quellcode:
Ich habe mir an dieser Stelle damit geholfen, dass ich Zeile 860 durch folgende ersetzt habe:
if ParseParams then begin
if TextIsSame(LRequestInfo.ContentType, 'application/x-www-form-urlencoded') then begin {Do not Localize} LRequestInfo.DecodeAndSetParams(LRequestInfo.UnparsedParams); end else begin // Parse only query params when content type is not 'application/x-www-form-urlencoded' {Do not Localize} LRequestInfo.DecodeAndSetParams(LRequestInfo.QueryParams); end; end;
Delphi-Quellcode:
Preisfrage: Habe ich etwas übersehen, oder ist das tatsächlich ein Bug in den Indys?
if TextIsSame(LRequestInfo.ContentType, 'application/x-www-form-urlencoded') or TextIsSame(LRequestInfo.ContentType, 'application/x-www-form-urlencoded; charset=UTF-8') then begin {Do not Localize}
Nachtrag: jQuery.get funktioniert auch mit Firefox ohne Probleme. |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hallo,
danke fürs Melden, wird gefixt! Sobald unser Fix steht, poste ich hier ggf. Gruß, Assertor |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Sehr schön, vielen Dank.
|
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Was für eine Indy-Version?
Der Fehler ist mir schon eine Weile bekannt - dachte allerdings, dass er in der aktuellen Indy-Version behoben worden ist (oder zumindest ist mir der Fehler in meinen Delphi 2010 Projekten noch nicht über den Weg gelaufen). Der Patch bei mir ist deinem sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass es bei mir egal ist, ob jetzt dahinter UTF-8, ISO-8859-1 oder sonstwas steht (nicht dass ich sowas je gesehen hätte, aber man will ja für alle Fälle gewappnet sein):
Delphi-Quellcode:
s := LRequestInfo.ContentType;
if TextIsSame(Fetch(s, ';', false), 'application/x-www-form-urlencoded') then begin {Do not Localize} |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Delphi 7 mit der letzten Indy aus dem Repository (zum Zeitpunkt des Originalbeitrags).
Ich ging ursprünglich nicht davon aus, dass es überhaupt ein Fehler in den Indys ist, sondern dachte, dass ich wahrscheinlich etwas falsch gemacht habe. Daher auch nur dieser "provisorische" Fix. |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hm... ok. Das sind soviel ich weiss nicht die aktuellsten Indy-Sources. Für die neuesten Sourcen musst du den Tiburon-Branch auschecken. Dort ist der Fehler nicht mehr vorhanden (meine ich zumindest).
Allerdings musst du damit aufpassen, da Tiburon das ganze Unicode und Encoding-Zeugs enthält. Du musst hauptsächlich darauf achten, dass ResponseInfo.CharSet einen sinnvollen Wert erhält. Wenn du z.B. ein Bild über den HTTP-Server lieferst wirst du ziemlich bald merken wenn es nicht geht, denn dann ist das Bild korrupt, da einzelne Zeichen falsch codiert werden. |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Wie jetzt?
![]() Die indy10.zip ist nicht aktuell? Warum hat die dann immer ein aktuelles Datum?! Na toll -.- |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Ich glaube, das liegt daran, dass die Automatisch erstellt werden...
IndyTiburon.zip ist die aktuellste Version nach meinem Kenntnisstand. |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
In der ist der Fehler aber ebenfalls enthalten.
|
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hast du das getestet oder einfach mal kurz den Code überflogen?
Weil in meinen Source steht
Delphi-Quellcode:
und LRequestInfo ist if ParseParams then begin if TextIsSame(LContentType, ContentTypeFormUrlencoded) then begin LRequestInfo.DecodeAndSetParams(LRequestInfo.UnparsedParams); end else begin // Parse only query params when content type is not 'application/x-www-form-urlencoded' {Do not Localize} LRequestInfo.DecodeAndSetParams(LRequestInfo.QueryParams); end;
Delphi-Quellcode:
und da ExtractHeaderItem folgendes macht
LContentType := ExtractHeaderItem(LRequestInfo.ContentType);
Delphi-Quellcode:
müsste es meiner Meinung nach funktionieren.
function ExtractHeaderItem(const AHeaderLine: String): String;
var s: string; begin // Store in s and not Result because of Fetch semantics s := AHeaderLine; Result := Trim(Fetch(s, ';')); {do not localize} end; |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hallo,
da muß ich mich mal kurz einschalten: ele hat recht. Zitat:
Macht ja nichts, mein "wird geprüft" oben war auch nicht im Sinne von "kann es bestätigen", sondern "schau ich mir mal an" gemeint. Jetzt zum Problem: SubData, kannst Du mir bitte ein kleines Zip erstellen mit einem Beispielprojekt (also nur IdHTTPServer, die HTML Dateien und JQuery & Co)? Dann muß ich mir nicht erst ein Demo zusammensuchen und kann direkt an Deinem Beispiel arbeiten... Viele Grüße, Assertor :dp: |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Verflucht. Ich wusste zwar, dass dies ein Mirror ist, ich ging aber davon aus,
dass das Dateidatum wenigstens den Aktualitätsgrad zeigt. Ich schmeiß jetzt Indy komplett raus, spiele die aktuelle Version neu ein und teste es nochmal durch. Wenn dann der Fehler immer noch vorhanden ist, lass ich es euch wissen ;-) Danke jedenfalls für die Mühen! Edit: Assertor, ich bau dir eine Demo, wenn der Fehler danach immer noch auftritt. Edit2: Die aktuelle Tiburon lässt sich mit Delphi 7 nicht compilieren.
Code:
Muss ich mich also bei Gelegenheit mal in Ruhe beisetzen...
Fehler: Ein 'Never-build' Package 'dclIndyCore70' benötigt 'always-build' Package 'IndyCore70'
Fehler: Ein 'Never-build' Package 'dclIndyCore70' benötigt 'always-build' Package 'IndySystem70' |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Sollte eigentlich gehen. Es ist zwar nicht ganz trivial, da man das alte Indy erst manuell deinstallieren muss, aber es sollte machbar sein (zumindest habe ich das auch schon hingekriegt). Eventuell schaust du mal in C:\WINDOWS\system32\ rein, dort befinden sich (eigenartigerweise) bei mir nämlich die Dateien IndyProtocols70.bpl, IndyCore70.bpl und IndySystem70.bpl. Eventuell musst du diese nur noch an den richtigen Ort schieben. Aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ist schon ein paar Monate her.
Möglicherweise hat jemand hier im Forum eine genauere Ahnnung. |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hab wirklich alles von Indy deinstalliert.
Die FullD7.bat will leider trotzdem nicht... |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
|
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Och wie blöd... Nagut, dann morgen mal in Handarbeit.
|
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Zitat:
|
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Also manuelles compilieren funktioniert für Delphi 7 auch nicht so ganz ohne Probleme.
Es fehlen an 2 Stellen (IdMessageClient.pas, IdMessageParts.pas) Parameter vom Typ "TIdHeaderQuotingType".
Delphi-Quellcode:
Soweit ich das aus dem Quelltext heraus lesen konnte, dürfte QuoteMIMEContentType funktionieren.
TIdHeaderQuotingType = (QuotePlain, QuoteRFC822, QuoteMIMEContentType, QuoteHTTP);
Getestet hab ich das aber soweit nicht. Edit: Mit nicht getestet meine ich, dass ich an beiden Stellen Quote MIMEContentType eingesetzt habe und die compilierten DCUs ohne Funktionstest übernommen habe. |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hallo SubData,
wir machen jetzt mal folgendes: 1) Du sendest mir trotzdem ein Demo, dann kann ich wenigstens diesen Punkt von der ToDoList streichen. Sobald ich bestätigen kann, das es mit neuem Delphi & Indy hier funktioniert (sollte es): 2) Ich bespreche das weitere Vorgehen bezüglich Delphi 5-7. Im Moment ist das alles sehr schwierig, da die Neu-Entwicklung vorangehen muß. Die FullDxxx.bat Files sind im Moment ganz weit unten auf der Prioritätsliste, aber Kompilieren und manuelles Installieren bekommen wir kurzfristig wieder hin. Der eine oder andere hat es ja schon in Blogs gelesen, es tut sich einiges bei Embarcadero (Gerüchte gibt es hier: ![]() Gruß, Assertor |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Du kannst den Punkt von der ToDo-Liste streichen.
Ich hab die Tiburon unter Delphi 7 zum Laufen bekommen und das Problem mit Firefox und jQuery ist ebenfalls behoben! :) |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Hallo SubData,
Zitat:
Ich kann mich für die Probleme mit D5-D7 nur entschuldigen, sobald wieder etwas Zeit dafür ist, werden wir das entsprechend fixen. Gruß, Assertor |
Re: Indy 10 (HTTP-Server), Firefox 3.5 und jQuery.post
Zitat:
Ich danke dir und ele jedenfalls für die super Hilfe! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz