Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi CD Rippen ohne sie anzuhören... (https://www.delphipraxis.net/147941-cd-rippen-ohne-sie-anzuhoeren.html)

hedie 19. Feb 2010 13:48


CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Hallo

Ich Rippe mit meinem Programm CD's...

Derzeit geschieht dies nach folgendem Thread http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=44007

Jetzt wollte ich fragen, ob es denn eine möglichkeit gibt, die CD schneller zu rippen...
Derzeit wird sie während dem abspielen "aufgenommen" somit dauert das ja relativ lange...

Kann man da irgendwas beschleunigen?


Und ist ein Programm welches CD's Rippt eigentlich illegal? (schweiz) ich dachte ich könne mich da an etwas erinnern...

Danke schonmal :)

s.h.a.r.k 19. Feb 2010 13:52

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von hedie
Und ist ein Programm welches CD's Rippt eigentlich illegal?

Wenn du dazu einen Kopiertschutz aushebeln musst, dann ja. Von weiteren Sachen weiß ich dies bzgl. leider nix.

hedie 19. Feb 2010 13:54

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
Wenn du dazu einen Kopiertschutz aushebeln musst, dann ja. Von weiteren Sachen weiß ich dies bzgl. leider nix.

Dann ist ja gut :)

Muss ich nämlich nicht....

Mithrandir 19. Feb 2010 14:23

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von hedie
Und ist ein Programm welches CD's Rippt eigentlich illegal? (schweiz)

Dürfen Schweizer nicht eh alles? :mrgreen:

Zu deiner Frage:

Hier hat igel457 einen Codeschnipsel veröffentlicht, den du als Grundlage nehmen kannst. ;)

igel457 19. Feb 2010 16:15

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Mein Codeschnippsel kopiert nur Dinge, die du legal kopieren kannst, sprich ohne Aushebelung eines Kopierschutzes. Was genau kopiert wird hängt von der Implementierung des CD-ROM Gerätetreibers - der hier direkt angesprochen wird - ab.

Meflin 19. Feb 2010 18:44

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Ich sags mal so: Es muss auch legal schneller gehen. Ich meine selbst der Windows Media Player (!) rippt kopierschutzversehene (!) CDs in n paar Minuten...

Mithrandir 19. Feb 2010 18:51

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Wenn man entsprechende Routinen implementiert, die mit kopiergeschützten Daten (defekte Sektoren etc.) umgehen können, dann kann man auch die angebotene Routine dafür nutzen. Der WMP ist ja nun kein Teufelswerk... ;)

Wobei... :cyclops:

DeddyH 19. Feb 2010 18:53

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Vade retro, Satanas :mrgreen:

igel457 19. Feb 2010 22:33

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Ich sags mal so: Es muss auch legal schneller gehen. Ich meine selbst der Windows Media Player (!) rippt kopierschutzversehene (!) CDs in n paar Minuten...

Mein Code macht (höchstwahrscheinlich) genau das gleiche wie der Windowsmedia Player intern... Wer hat gesagt, dass der langsam ist? Ich brauche für eine CD ca. 3 Minuten.
Welche CD Windows/mein Programm kopiert und was nicht hängt vom Gerätetreiber und der Laufwerkshardware ab. Wenn auf einer CD draufsteht, dass diese kopiergeschützt ist, dann heißt das ja noch lange nicht, dass der Kopierschutz wirkungsvoll ist. Ich habe auch noch keine CD erlebt, die ich nicht mit meinem Code nicht abspielen/rippen konnte.
Ich weiß jedoch genau, dass in meinem Code keinerlei Vorkehrungen stecken, um einen Kopierschutz in irgendeiner Art und Weise zu umgehen.

PS: Da die meisten Kopierschutze auf der physikalischen Ebene der CD arbeiten und dort z.B. einzelne Samples und deren (für keine Software sichtbare, auch nicht für den Treiber) Paritätsbits zerstören, ist keine Software in der Lage diese Kopierschutze zu umgehen. Dies muss in der Hardware geschehen. Ein normaler CD-Audio-Spieler kann zwischen defekten Samples linear interpolieren, ein CD-Rom Laufwerk, welches immer auf volle Datenintegrität bedacht ist, kann dies nicht. Außerdem sind Audio-CDs Physikalisch anders aufgebaut als CD-Roms, daher werden auch 2352-Bytes aus einem 2048-Byte Sektor ausgelesen.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc#Kopierschutz

rollstuhlfahrer 19. Feb 2010 22:44

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
es geistert auch irgendwo der Code (Delphi) rum, wie das CDEx gemacht hat. Ich find den bloß nicht mehr. Mal im Archiv gucken. Irgendwo hatte ich den mal aus dem Internet gezogen. Benutzt halt ne DLL von CDex, aber das dürfte ja wohl kein Problem sein.

Bernhard

PS: oder gleich das: BASS CD Ripper Library

Garfield 20. Feb 2010 15:58

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
PS: oder gleich das: BASS CD Ripper Library

Warum nicht gleich die Homepage dazu?

Hast Du sie selbst getestet?

rollstuhlfahrer 20. Feb 2010 16:10

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nein, getestet hab ich die Bass * Library nicht, die hab ich ergoogelt. Dafür hab ich die Version, welche auf CDEx basiert getestet. Die hat gut funktioniert.

Bernhard

EDIT: Den QC hab ich sogar noch. Ich hab mir jetzt die Mühe nicht mehr gemacht, das Beispielprogramm auseinander zu nehmen. Das holt übrigens noch (mittels Bass_CD) die Werte aus der CDDB von FreeDB und hat verschiedene Einstellungen zum Rippen. Die ID3-Tags gibts über die ID3Lib von Muetze1. Hinweis: Das Programm ist seit über 1,5 Jahren nicht überarbeitet worden. Eventuell neuere Funktionen gibt es NICHT.

igel457 20. Feb 2010 20:29

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Ich verstehe zwar nicht warum ihr mit irgendwelchen Bibliotheken anfangt, wenn es auch 200 Zeilen Delphi-Code tun - aber naja... :roll:

rollstuhlfahrer 20. Feb 2010 21:26

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von igel457
Ich verstehe zwar nicht warum ihr mit irgendwelchen Bibliotheken anfangt, wenn es auch 200 Zeilen Delphi-Code tun - aber naja... :roll:

ganz einfach: 200 Zeilen Delphi-Code müssen erst einmal verstanden und eingefügt werden. Es gibt wie immer unmengen von Lösungsmöglichkeiten und nicht immer ist die einfachste/kürzeste gesucht. Eine Bibliothek ist einfach. Das einzige was man wissen muss sind rund 5 Funktionen, die aufgerufen werden. Hat man jetzt den QC, muss man diesen eventuell noch anpassen, dass er überhaupt so funktioniert, wie man will. Eine Bibliothek lässt sich in der Hinsicht viel leichter integrieren. Dein Code gibt RAW-Daten zurück. Mit denen kann nicht jeder was anfangen. Hat er MP3 oder WAV, geht das schon viel einfacher. Und wie kommt man daran? Unter einer Bibliothek wird das schon wohl kaum mehr gehen.

Bernhard

igel457 20. Feb 2010 22:08

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
RAW ist WAV, nur ohne Header... :wink: Aber ich verstehe deine Argumente. Finde es halt nur Schade, dass viele Leute scheinbar nicht bereit sind, sich kurz in etwas einzuarbeiten, auch wenn dies einiges lehrreicher wäre.

Achso... Außerdem ist am Ende des CL-Eintrages ein Link auf eine in Klassen gekapselte Version des CD-Rippers. Und Audorra kann auch direkt CDs abspielen und u.a. als WAV speichern.

generic 20. Feb 2010 23:48

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
cdex bei sourceforge - gutes programm

audio-cd sehen laut spezifikation keinen kopierschutz vor.

Garfield 21. Feb 2010 19:04

Re: CD Rippen ohne sie anzuhören...
 
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer
nein, getestet hab ich die Bass * Library nicht, die hab ich ergoogelt. Dafür hab ich die Version, welche auf CDEx basiert getestet. Die hat gut funktioniert.

Danke für die Info. Ich hatte die Homepage vor einiger Zeit auch schon mal gefunden, war aber mit dem, was ich damals ausprobiert hatte, nicht so zufrieden.

Zitat:

Zitat von igel457
Ich verstehe zwar nicht warum ihr mit irgendwelchen Bibliotheken anfangt, wenn es auch 200 Zeilen Delphi-Code tun - aber naja... :roll:

Wie rollstuhlfahrer schon feststellte, ist es einfacher. Damit führt es schneller zum Erfolg. Ich habe mich auch mal damit beschäftigt, bin aber dann steckengeblieben, weil es nicht so funktionierte, wie es sollte. Vielleicht finde ich an Hand Deines CL-Eintrages meine(n) Fehler.

Zitat:

Zitat von igel457
Achso... Außerdem ist am Ende des CL-Eintrages ein Link auf eine in Klassen gekapselte Version des CD-Rippers. Und Audorra kann auch direkt CDs abspielen und u.a. als WAV speichern.

Das ist ein Grund, mir das mal anzusehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz