Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi unter Windows 7 64 Bit (https://www.delphipraxis.net/148100-delphi-unter-windows-7-64-bit.html)

G-Baumstamm 22. Feb 2010 19:07


Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Hi Leute,

habe mir einen neuen Laptop zugelegt. Mit Windows 7 64 Bit. Läuft Klasse das Teil, absolut.
Aber leider ohne Delphi. Habe vorher Delphi 7 unter XP Prof genutzt, da ging es immer super. Habe mittlerweile alle möglichen Installer ausprobiert die ich so zusammenbekommen hab, aber irgendwas läuft immer nicht, ich krieg das Programm einfach nicht installiert.

Das ist natürlich echt doof, da ich es sowohl privat als auch für die Schule eig dringend brauche.

Also, kennt irgendjmd eine Möglichkeit, auf diesem System irgendeine Delphi-Version zum laufen zu bringen? Delphi 7 wäre am besten, aber muss auch nicht sein. Ist mir im Prinzip völlig egal welche ;) Einzige Bedingung: kostenlos. Ich bin ja kein beruflicher Programmierer, sondern brauche das einfach nur für die Schule ;)

Hoffe echt jmd hat nen Ratschlag, danke! :D

G-Baumstamm

Phoenix 22. Feb 2010 19:23

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Also bei mir läuft Delphi 7 unter Win 7 x64.

Allerdings installiere ich ältere Programme immer komplett unter Umgehung der UAC: Kommandozeile als Admin öffnen, Setup von der Kommandozeile starten.

Uwe Raabe 22. Feb 2010 19:27

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Und vor dem ersten Start nicht vergessen, das Delphi-Verzeichnis beschreibbar für Alle zu machen.

mkinzler 22. Feb 2010 19:38

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Am Besten nicht ins Standard-Programmverzeichnis installieren

haentschman 22. Feb 2010 20:03

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Delphi 7 wäre am besten, aber muss auch nicht sein. Ist mir im Prinzip völlig egal welche. Einzige Bedingung: kostenlos.
...und Delphi 7 Enterprise im Profil :gruebel:

trotzdem...willkommen in der DP :dp:

G-Baumstamm 22. Feb 2010 20:42

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Wow.

Also das ging aber mal schnell, danke! :D

Iwie mag ich das Forum jetzt schon ^^
Und jetzt gehts. Habe mir noch einen weiteren Installer besorgt und über Kommandozeile gestartet. Keine Ahnung was davon ausschlaggebend war, is mir aber auch eigentlich egal ;)

Zitat:

und Delphi 7 Enterprise im Profil :gruebel:
äh ... ich hab die Lizenz von der Schule ^^ (war das überzeugend?) :P

Achso ... is zwar nen bisschen OT aber vielleicht weiß es ja wer:
Arbeiten in der Schule auch noch hin und wieder mit Pascal. Übelst nervig ...
Nunja, mann kann das zwar theoretisch auch alles in Delphi machen, wäre hin und wieder aber doch einfacher wenn Turbo Pascal auch laufen würde. Laut meiner Lehrerin is das aber noch nicht mal 32 sondern 16 Bit, kein Wunder das mein BS da rumschreit.
Kriegt man das vielleicht auch noch zum laufen?

Grüße, G-Baumstamm

turboPASCAL 22. Feb 2010 22:48

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
In einer VM zB. VirtualBox oder einfacher mit 'ner Bei Google suchenDosbox.

jaenicke 23. Feb 2010 07:38

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Wie man Delphi 7 ab Vista installieren kann habe ich hier beschrieben:
http://www.delphi-library.de/viewtopic.php?p=544403
Das hat unter Vista und Windows 7 problemlos funktioniert bei mir, auch mit 64-Bit. Es muss nur das Arbeitsverzeichnis angepasst und einmalig mit Adminrechten gestartet werden.

Und zwar ohne dass man das Sicherheitskonzept ad absurdum führt indem man manuell an den Zugriffsrechten der Verzeichnisse herumspielt oder es in ein anderes Verzeichnis als unter c:\program files installiert... :roll:
Wenn das nicht so viele machen würden, dann hätte der Delphi Virus keine Chance gehabt, wenn eben kein Schreibzugriff aufs Delphiverzeichnis bestanden hätte...

G-Baumstamm 23. Feb 2010 17:43

Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Danke!

Habe mir D-Fend Reloaded gezogen, die graphische und benutzerfreundliche Oberfläche der DOSBox.
Damit läuft das gute alte TPX sogar unter Windows 7 x64 perfekt.

Nochmal thx für die schnellen und hilfreichen Antworten zu allen Fragen!

G-Baumstamm

Tod787 1. Jul 2013 16:15

AW: Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1001029)
Wie man Delphi 7 ab Vista installieren kann habe ich hier beschrieben:
http://www.delphi-library.de/viewtopic.php?p=544403
Das hat unter Vista und Windows 7 problemlos funktioniert bei mir, auch mit 64-Bit. Es muss nur das Arbeitsverzeichnis angepasst und einmalig mit Adminrechten gestartet werden.

Und zwar ohne dass man das Sicherheitskonzept ad absurdum führt indem man manuell an den Zugriffsrechten der Verzeichnisse herumspielt oder es in ein anderes Verzeichnis als unter c:\program files installiert... :roll:
Wenn das nicht so viele machen würden, dann hätte der Delphi Virus keine Chance gehabt, wenn eben kein Schreibzugriff aufs Delphiverzeichnis bestanden hätte...

Also ich hab alles so gemacht wie du es auf deiner Seite (ist heute leider irgendwie offline) beschrieben hast. Delphi startet und ich kann ein Projekt erstellen. Ich konnte auch Komponenten wie List & Label, DBISAM, AnyDAC usw problemlos installieren.

Doch bei der Installation von meinen SDL-Komponenten von Lohninger kommt die Fehlermeldung "Package kann nicht geladen werden ... Das angegebene Modul wurde nicht gefunden". Die Komponente wird eigentlich ganz simpel über eine Exe geladen und befindet sich dann im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL".

Habe jetzt schon einige Variationen versucht wie anderes Installationsverzeichnis jedoch vergebens. Wenn ich Delphi starte kommt immer diese Fehlermeldung. Eine alternative "Dirty"-Installation wollte ich eigentlich nicht vornehmen schon alleine wegen dem Delphivirus, aber weiß sonst nicht mehr weiter.

DeddyH 1. Jul 2013 17:36

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Such- bzw. Bibliothekspfad hast Du aber angepasst?

jaenicke 1. Jul 2013 19:11

AW: Re: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von Tod787 (Beitrag 1220298)
Die Komponente wird eigentlich ganz simpel über eine Exe geladen und befindet sich dann im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL".

Da gehört sie nicht hin, das ist ein Fehler. Du musst aufpassen, dass die Pfade korrekt sind, sprich niemals auf das Delphiverzeichnis zeigen.

Wenn die Exe, die die Komponenten installiert, nicht mit Adminrechten ausgeführt wird, landen die Komponenten im VirtualStore statt im echten Verzeichnis.

Am besten verschiebst du die in ein passendes Verzeichnis und lädst sie von dort manuell. Bei mir habe ich eine eigene Partition für Quelltexte, aber z.B. ein Verzeichnis in den eigenen Dateien reicht ja auch.

Tod787 2. Jul 2013 06:09

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1220312)
Such- bzw. Bibliothekspfad hast Du aber angepasst?

- Ja, habe ich gemacht.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1220324)
Zitat:

Zitat von Tod787 (Beitrag 1220298)
Die Komponente wird eigentlich ganz simpel über eine Exe geladen und befindet sich dann im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL".

Da gehört sie nicht hin, das ist ein Fehler. Du musst aufpassen, dass die Pfade korrekt sind, sprich niemals auf das Delphiverzeichnis zeigen.

Wenn die Exe, die die Komponenten installiert, nicht mit Adminrechten ausgeführt wird, landen die Komponenten im VirtualStore statt im echten Verzeichnis.


- Leider kann ich den Ort für die Installation nicht komplett bestimmen. Ein Teil der Installation landet im Delphi-Installationsverzeichnis (x86)\Borland\Delphi7\Lib\SDL. Habe die Installations-Exe als Administrator gestartet.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1220324)
Am besten verschiebst du die in ein passendes Verzeichnis und lädst sie von dort manuell. Bei mir habe ich eine eigene Partition für Quelltexte, aber z.B. ein Verzeichnis in den eigenen Dateien reicht ja auch.

Wie kann ich das nachträglich manuell machen? Die Komponente ist ohne Sourcen.

jaenicke 2. Jul 2013 07:53

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von Tod787 (Beitrag 1220348)
Wie kann ich das nachträglich manuell machen? Die Komponente ist ohne Sourcen.

In dem Fall hast du nur die .dcu Dateien, das sind die kompilierten Units, und die .bpl, das kompilierte Package.

Dann ist eigentlich egal wo die liegen, da die ohnehin nicht verändert werden (anders als mit Quelltexten, was ich beim Kauf von Komponenten empfehle sofern möglich), aber die .dcu Dateien müssen im Bibliothekspfad liegen und die .bpl als Package in der Liste in Delphi unter Packages installieren auftauchen.

Das Package sollte ja in der Liste der installierten Packages auftauchen, oder? Liegt die dort angegebene Datei auch dort? Wenn nicht such die einfach mal auf der Festplatte und schieb sie an die Stelle.

Ansonsten bliebe noch der Process Monitor um zu schauen welche Dateien da eigentlich noch fehlen.

Tod787 2. Jul 2013 11:27

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Das Package taucht in der Liste der installierten Packages auf allerdings kann ich es nicht anhaken. Es kommt die Fehlermeldung, dass das Package (.bpl) nicht gefunden wurde.

jaenicke 2. Jul 2013 13:03

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Und liegt die Datei an der Stelle, die dort als Dateiname steht? Wenn ja, musst du mal mit dem Process Monitor schauen was da gesucht wird, vielleicht fehlt eine Abhängigkeit und nicht die .bpl selbst.

Tod787 2. Jul 2013 13:48

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
hallo jaenicke,

die Dateien (.dcu .bpl) liegen dort. Was meinst du mit Process Monitor. habe damit noch nicht gearbeitet.

DeddyH 2. Jul 2013 14:46

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Der Process Monitor ist Teil der SysInternals-Suite.

Tod787 2. Jul 2013 15:21

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Also damit hab ich noch nicht gearbeitet. Wie kann ich damit feststellen auf welche Dateien mein Delphi zugreifen will? Glaube immer mehr, dass ich wegen dieser einen Komponente doch noch einmal alles neu installieren muss und zwar auf D: wie dirty :?

jaenicke 2. Jul 2013 20:41

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von Tod787 (Beitrag 1220433)
Also damit hab ich noch nicht gearbeitet. Wie kann ich damit feststellen auf welche Dateien mein Delphi zugreifen will?

Du bekommst das dort direkt angezeigt, wenn du einen Filter setzt auf "ProcessName" = "delphi32.exe".

Zitat:

Zitat von Tod787 (Beitrag 1220433)
Glaube immer mehr, dass ich wegen dieser einen Komponente doch noch einmal alles neu installieren muss und zwar auf D: wie dirty :?

Das wird da auch nicht helfen fürchte ich, wenn die Dateien alle am richtigen Platz liegen wie du ja sagst. Wo Delphi evtl. fälschlicherweise die Datei sucht siehst du jedenfalls im Process Monitor. Du kannst den Filter auch auf "Path" "ends with" "....bpl".

Tod787 5. Jul 2013 14:56

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1220485)
Das wird da auch nicht helfen fürchte ich, wenn die Dateien alle am richtigen Platz liegen wie du ja sagst.

Da hast du recht! Es will einfach nicht funktionieren

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1220485)
Wo Delphi evtl. fälschlicherweise die Datei sucht siehst du jedenfalls im Process Monitor. Du kannst den Filter auch auf "Path" "ends with" "....bpl".

Kannst du mir das bitte noch einmal erkläre? Wo finde ich den Process Monitor?

jaenicke 5. Jul 2013 15:30

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Zitat:

Zitat von Tod787 (Beitrag 1220841)
Kannst du mir das bitte noch einmal erkläre? Wo finde ich den Process Monitor?

Im ersten Ergebnis bei Google...
http://technet.microsoft.com/de-de/s.../bb896645.aspx
Darin kannst du dann den Filter entsprechend setzen und siehst was der Prozess so alles tut.

Tod787 5. Jul 2013 15:50

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo jaenicke,

sorry aber ich dachte es wäre eine bereits integrierte Windows-Funktion. Ein wirklich nettes Tool wenn man weiß damit umzugehen :)

ich hab einmal nach 'delphi', 'ends with .bpl' und 'result <> success' gefiltert. Richtig schlau werde ich mit dem Ergebnis nicht aber da scheint wohl noch einiges nicht zu passen. Ich hab das Logg mal in den Anhang gepostet. Kannst du evtl. mal einen Blick darauf werfen?

Ich werde jetzt Delphi noch einmal nach Deiner Methode installieren ...

Tod787 8. Jul 2013 11:05

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Sebastian,

so ich habe jetzt win7 neu aufgespielt und delphi 7 1:1 nach deiner Anleitung installiert. Habe extra keine
Komponente installiert und den Process Manager gestartet. Er zeigt mir bereits jetzt schon einige Einträge die
als Result kein "Success" haben. Er zeigt sehr oft "Name not found", "File locked with only readers", "Fast IO disallowed".

Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll...

Tod787 8. Jul 2013 13:35

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Vermutlich liegt es an der SSD die ich benutze. Kann es sein, dass es Probleme mit Delphi7 und SSDs (in meinem fall eine Samsung 840pro) gibt?

jaenicke 8. Jul 2013 14:02

AW: Delphi unter Windows 7 64 Bit
 
Dass da Einträge mit Fehlern drin stehen, ist erst einmal normal. Ich kann mir die Datei jetzt im Büro nicht anschauen, erst heute Abend. Interessant sind in deinem Fall die Einträge, deren Dateinamen zu deinem Package passen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz