Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus? (https://www.delphipraxis.net/149780-plattenspieleranschluss-kennt-ihr-euch-da-aus.html)

Matze 30. Mär 2010 08:10


Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen,

ich habe noch 2 Plattenspieler. Einer davon hat einen Cinch-Anschluss, der andere keinen Stecker. *g*
Ich weiß nicht, ob ich früher mal daran herum gebastelt habe oder mein Großvater. Aktuell ist es komplett untauglich. Das Kabel besteht aus einer Schirmung und 2 Adern (weiß/rosa). Ein Bild davon ist angehängt.

Weiß von euch jemand, wie ich das an eine Hifi-Anlage anschließen kann?
Ideal wäre natürlich, wenn ich irgendwie Cinsh-Stecker anlöten könnte. Nur über das Kabel konnte ich leider nichts finden.

Grüße, Matze

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass das wohl ein "5 pol. DIN Stecker" gewesen sein könnte. Mein Verstärker hat einen separaten Plattenspieler-Eingang. Also falls das Signal vom Plattenspieler zu schwach sin sollte, kann ich vielleicht auch so einen 5-pol-Stecker auftreiben.
Edit 2: Vermutlich ist das hier der rechte, 3-polige Stecker. Nur ist keine Farbbelegung angegeben.

himitsu 30. Mär 2010 08:30

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Am einfachsten du nimmst den mit dem Cinch und schaust, ob du einen AUX-Eingang (wurde das jetzt so geschrieben?) an deiner HiFi-Anlage hast.

Wenn es ältere Geräte sind, dann sind die Ausgänge wohl ein bissl zu "leise" für einen Line-In-Eingang,
aber notfalls kannst du auch den Line-In versuchen ... wenn es dennoch viel zu leise ist oder nix ankommt, dann gibt es dafür noch passende Verstärker/Umwandler.

Bei deinem Kabel:
ich denke mal nicht, daß dort früher mal ein Diodenstecker dran war, :gruebel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3...-CINCH/0223540
also bleibt nur noch Cinch (oder was Vergleichbares)

Anscheinend hat sich da jemand aus dem Stereo ein Mono bebastelt (und scheinbar haben das die Ausgänge sogar überlebt)

- also alles auftrennen (oder besser gleich weiträumig abschnibbeln und neu abisolieren)
- zwei Cinch-Stecker besorgen
- Schirmung an den Außenanschluß
- die Drähte jeweils an den Stift
- rot/rosa war (glaub ich) rechts und weiß wäre dann links
- dürfte es wohl der Belegung des anderen Plattenspieler entsprechen.

[add]
Zitat:

Edit 2
Wenn, dann eher er Linke 5-polige, weil Stereo
> Stereo, da 3 Leitungen Links-Rechts-Masse
> OK, es könnte auch 3 Leitungen Play-Record-Masse sein, aber ein Plattenspieler ist kein Aufnahmegerät :winker:

also 5 Polig und dann die Play-Links-, Play-Rechts- und Masse-Anschlüsse verwenden

Medium 30. Mär 2010 08:30

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Eigentlich ist es relativ wurst was du da für einen Stecker dran lötest - es gibt ja auch haufenweise Adapter, die komplett passiv arbeiten. Wenn du Eingänge für Cinch hast, löt Cinch Stecker drauf. Einen für weiss, einen für rot (rosa), mittlerer Pol die Ader, Aussenring ist Schirm.

Matze 30. Mär 2010 08:35

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Ach so einfach, ok danke. :)

@Frank: Ich weiß, wie ich den Cinch-Plattenspieler anschließe. Nur würde ich gerne mal testen, ob der andere noch funktioniert.
Dann löte ich da mal 2 Cinch-Stecker an.

Blöd wäre es natürlich, wenn ich den Verstärker voll aufdrehen muss, da eine Art Vorverstärker fehlt.

Grüße, Matze

himitsu 30. Mär 2010 08:41

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
OK, hatte deine EDITs auch grade gesehn

siehe mein ADD ... also wenn, dann nimm den 5-Poligen :angel:

1 -
2 Schirm
3 weiß
4 -
5 rosa

und falls du das Gefühl hast, daß Links und Rechts nicht stimmt (vom Höhrgefühl her), dann einfach tauschen :angel2:

Sir Rufo 30. Mär 2010 08:49

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Die Tonabnehmer bei Plattenspielern arbeiten entweder mit Bei Google suchenMoving Magnet (MM) oder Bei Google suchenMoving Coil (MC) Systemen.
Beide benötigen einen Vor-Vor-Verstärker, damit der Vor-Verstärker eine ähnliche Spannung bekommt, wie von einem normalen Line-In-Gerät.
Aber dieser Vor-Vor-Verstärker verstärkt nicht nur, sondern entzerrt das Signal auch, da das Signal auf der Vinyl-Platte verzerrt aufgebracht wird.

siehe dazu den Artikel der c't http://www.heise.de/ct/artikel/Kurve...en-288350.html

Matze 30. Mär 2010 08:50

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Also doch nicht so einfach.
Danke.

Medium 30. Mär 2010 08:53

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Kommt darauf an. Wenn du die Mühle an einen Phono-Eingang eines Verstärkers anschließt, sollte alles in Butter sein, da diese in aller Regel im Verstärker vor-vor-verstärkt werden :stupid:

Sir Rufo 30. Mär 2010 08:55

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Zitat:

Zitat von Medium
Kommt darauf an. Wenn du die Mühle an einen Phono-Eingang eines Verstärkers anschließt, sollte alles in Butter sein, da diese in aller Regel im Verstärker vor-vor-verstärkt werden :stupid:

Ich denke mal der Matze ist schon so schlau, dass er den Phono-Eingang am Verstärker logisch einem Plattenspieler zuordnen kann.
Darum gehe ich davon aus, dass er eben keinen Phono-Eingang hat.

Ach ja, und ein Phono-Eingang heißt eben deswegen Phono-Eingang, weil da eben ein Vor-Vor-Verstärker ist ;)

Klaus01 30. Mär 2010 08:56

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Zitat:

Zitat von Matze
Blöd wäre es natürlich, wenn ich den Verstärker voll aufdrehen muss, da eine Art Vorverstärker fehlt.

Einen Vorverstärker haben die wenigsten Plattenspiele integriert.
Das hat in der Regel der Verstärker mit übernommen wenn man den Plattenspieler an den
Phonoeingang angeschlossen hat.
Der Vorverstärker hat nicht nur vorverstärkt sonder auch entzerrt.
Die Frequenzkurve eines Plattenspielers hat einen hohen Pegel bei
hohen Frequenzen und einen niedrigeren Pegel bei tiefen Frequenzen.
(RIAA Kurve)

Grüße
Klaus

Medium 30. Mär 2010 09:01

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Ich denke mal der Matze ist schon so schlau [...]

Das würd ich nie bestreiten, aber gesagt war es noch nicht - besser ein mal zu viel auf Trivialitäten hingewiesen ;)

himitsu 30. Mär 2010 09:02

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Zitat:

Zitat von Matze
Also doch nicht so einfach.

Nicht, wenn die die nichtvorhandene Entzerrung egal ist. :lol:

Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Ach ja, und ein Phono-Eingang heißt eben deswegen Phono-Eingang, weil da eben ein Vor-Vor-Verstärker ist ;)

Ich dachte weil da das Micro-phon angeschlossen wird, aber dieses hat ja oftmals auch keinen vor-vor-Verstärker drin.

PS: Meine Mom mußte sich ja auch einen "neuen" Plattenspieler kaufen (weil sie meinen ja nicht mehr nutzen konnte)
Und diesen haben die Erbauer netter Weise mit einem Linie-Out verwehen (statt AUX), allerdings blöder Weise mit einem Lautstärkegeregeltem Linie-Out (welche eigenlich nicht Lautstärkegeregelt sind)

Und ich durfte mir beim Überspielen auf CD dann alles mehrmals (überspielen und schneiden) anhören, auch die ältestens "Schinken", weil ich dadurch den eingebauten Lautsprecher nicht runtergegeln können.

Sir Rufo 30. Mär 2010 09:13

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Zitat:

Zitat von Matze
Also doch nicht so einfach.

Nicht, wenn die die nichtvorhandene Entzerrung egal ist. :lol:

Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Ach ja, und ein Phono-Eingang heißt eben deswegen Phono-Eingang, weil da eben ein Vor-Vor-Verstärker ist ;)

Ich dachte weil da das Micro-phon angeschlossen wird, aber dieses hat ja oftmals auch keinen vor-vor-Verstärker drin.

Die Spannungen sind aber höher als bei einem Plattenspieler:
Mikrofon im Milli-Volt-Bereich
Plattenspieler im Mikro-Volt-Bereich

Zudem stimmt auch die Leistungsanpassung nicht,
da die Systeme völlig unterschiedlichen Innenwiderständen haben.

taveuni 30. Mär 2010 09:18

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Phono Pre-Pre's (Standalone) kriegst Du für wenige Euros.
Such mal auf Ebay. Oder hier http://www.phonopreamps.com/
Die Qualität sollte natürlich auf Deine Kette abgestimmt sein.

Schön dass es noch Leute in Deinem Alter gibt welche analog
Musik hören.

Gruss Werner

himitsu 30. Mär 2010 09:26

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
@Sir Rufo: Ach, von meinem Standpunkt aus, sind das alles nur Pinuts und sieht gleicht wenig aus ... hab seit der Lehre mehr in Kiloamper oder wenigsten Volt/Kilovolt gedacht. (so'n Plasmareaktor ist mit sowas nicht wirklich vergleichbar :lol: )

Aber stimmt schon.
drum dachte ich ja z.B.:
Phono = Micro
AUX = Plattenspieler oder die Tonbandgeräte meines Papis
Line-In = alles was schon verstärkt ist

Zitat:

Zitat von taveuni
Schön dass es noch Leute in Deinem Alter gibt welche analog
Musik hören.

Das ist ein Muß ... zumindestens Teilweise.
So schöne alte "DDR"-Märchen bekommt man sonst kaum noch, drum hatte ich mal unmassen Platten für meine Nichte digitalisiert.
(Die Original-Schallplatten rückt man ja nie raus)

Matze 30. Mär 2010 11:13

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Danke für die Antworten. Dann muss ich mir irgendwann mal einen Vor-Vor-Verstärker besorgen oder einen DIN-Stecker suchen.

Ich habe nun den Cinch-Plattenspieler angeschlossen und auch dort ist es so, dass ich den Verstärker halb aufdrehen muss, um einigermaßen was zu hören (normalerweise haut's mir da bereits das Trommelfell um die Ohren). Wenn ein Plattenspieler einen Cinch-Ausgang hat, ist doch kein Vor-Vor-Verstärker mehr nötig, oder? :gruebel:
Ich habe ihn im Eingang "Tape" angesteckt.

Der Phono-Eingang ist nur für diese DIN-Stecker, nicht für Cinch.

Grüße, Matze

Edit: In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

Zitat:

Output Voltage:
3 mV at 1 kHz 5 cm/s, zero peak lateral velocity (8,5 mV at 1 kHz, 10 cm/s, zero to peak lateral velocity [DIN 45500])
Edit 2: Ach ich Depp. Der Phono-Eingang besteht aus 2 Cinch-Buchsen. Dann stöpsel ich das da an und gut is. :)

Edit 3: Herrlich, das ist ja ein geiler Sound. :cool:

Wolfgang Mix 30. Mär 2010 15:24

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Gute Verstärker haben 2 Eingänge für Tonabnehmer.
Der mit Phono beschriftete ist meist für Kristalltonabnehmer
(Piezo) gedacht. Der hat die gleiche Empfindlichkeit wie Aux-Eingänge
und braucht keinen Vorverstärker und keine Entzerrung.
Der andere hat oft die Bezeichnung Magnet für Tonabnehmer mit
Magnetspule. Die brauchen Vorverstärker mit Entzerrer.

Problematisch wird es erst, wenn du digitalisieren willst. Die Line-In-Eingänge
von Soundkarten (3,5 mm Klinke) brauchen meist noch einmal eine kleine Vorver-
stärkung, damit man bis 0 dB aussteuern kann.

Am besten probierst du alles mit 'nem ollen Radio.
Alterantive dazu wäre ein Mischpult vom Flohmarkt.
Die meisten haben einen Umschalter für magn./kristall.

Ich hoffe, die Verwirrung ist jetzt nicht komplett.

Matze 30. Mär 2010 15:36

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Hi Wolfgang,

nein, digitalisieren möchte ich die Songs nicht.
Mein Verstärker hat nur einen Phonoeingang und der ist für die Magnetabnehmer (MM und MC wählbar). MC wäre zwar falsch, aber das erzeugt einen echt interessanten Klang. *g*

Grüße, Matze

Wolfgang Mix 30. Mär 2010 15:44

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Zitat:

Zitat von Matze

Edit 3: Herrlich, das ist ja ein geiler Sound. :cool:

Noch geiler wird es, wenn du dir eine Original-Vinylscheibe per
Plattenspieler anhörst an dann mit einer remastered CD vergleichst.
Da sind noch einmal Welten dazwischen :)

[Edit] Tipp: Beatles remastered aus der Stadtbiblothek
weil die Originale inzwischen fast 50 Jahre alt sind [/Edit]

divBy0 2. Apr 2010 07:28

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Nur mal so zur Info:

Phono ist für Plattenspieler, aber die separate Masseleitung nicht vergessen.

Line-In und Aux sind ein und das gleiche und haben einen Eingangspegel von -10dBV (in der Regel). Es können alle Geräte mit Line-Pegel angeschlossen werden, z.B. Tapedeck, Tuner, CD, MD, Dat, usw.

Edit:

Bezüglich dem Tipp mit dem Mischpult: Die Pegel bei Mischpulten sind in der Regel höher und betragen +4dBu für Pro Audio, Consumer Audio liegt bei -10dBV.

Code:
-10dBV -> Ueff = 0.316 V

+4dBu -> Ueff = 1.228 V

Matze 2. Apr 2010 08:45

Re: Plattenspieleranschluss - Kennt ihr euch da aus?
 
Hallo Marc,

danke für die Info.

Zitat:

Zitat von divBy0
Phono ist für Plattenspieler, aber die separate Masseleitung nicht vergessen.

Die Masseleitung ist bereits angeschlossen. Es funktioniert alles super. :)

Grüße, Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz