![]() |
minispiel grundlage
Hi Leute,
ich bins ma wieder... Ich hab vor, ein kleines Minispiel zu programmieren... Könnt ihr mir vllt n Rat geben wie ich das am besten anstelle? also was ich dafür brauche? Hab ma was von Andorra2D gehört... Is das empfehlenswert? danke schonma mfg simon |
Re: minispiel grundlage
Was du suchst, ist echt schlecht zu verstehen. Was versteht man unter Mini Spiel
Gruß Jens |
Re: minispiel grundlage
Ein Minispiel. Das kann alles sein. Du musst schon mal etwas konkreter werden.
|
Re: minispiel grundlage
ein kleines spiel^^
also in 2d (denk ma die Sicht von oben)... sollte nich extrem aufwendig sein... Meinetwegen so was wie n Autorennen... hat da jmd ne idee? mfg simon |
Re: minispiel grundlage
Mach doch ein Autorennen :mrgreen:
|
Re: minispiel grundlage
Oder vieleicht "4 Gewinnt" oder Tetris. Sollte etwas einfacher sein.
Gruß Jens |
Re: minispiel grundlage
Zitat:
Zitat:
Zitat:
4 gewinnt hatt ich schonma, war sogar schon bei schach, aber kam mit den regeln nich klar^^ also was würde man denn beispielsweise für nicht sehr aufwendiges, 2d-autorenn-spiel, mit "draufsicht" brauchen? mfg simon |
Re: minispiel grundlage
Zitat:
|
Re: minispiel grundlage
Lol ok bitte:
Schon, aber ich möchte auch einmal etwas neues ausprobieren... Besser so?^^ [EDIT] Also noch einmal das Ende meines letzten Beitrages mit korrekter deutscher Rechtschreibung^^: Schon, aber ich möchte auch einmal etwas neues ausprobieren... Vier-Gewinnt hatte ich schon einmal programmiert, ich war sogar schon einmal bei Schach, aber ich kam mit den Regeln von Schach nicht klar^^ Also: Was würde man denn beispielsweise für ein: - nicht sehr aufwendiges - 2d-autorenn-spiel - mit "draufsicht" brauchen? mfg simon [/EDIT] |
Re: minispiel grundlage
Zitat:
PS: Schön, dass du dazu übergegangen bist lesbares Deutsch zu schreiben :thumb: |
Re: minispiel grundlage
Ok, ich werd ma meine Frage ein bisschen verändern:
Also: Was würde man denn beispielsweise für ein: - nicht sehr aufwendiges besser: - ohne viel sinnloses Zeug - 2d-autorenn-spiel - mit "draufsicht" brauchen? Mit "aufwendig" meine ich überflüssig, also ein schlichtes Spiel ist ohne viel Schnick-Schnack. Du schätzt meinen Kenntnisstand richtig ein. Dass ich kein Plan hab, ist mir bewusst und dass es nicht in ein paar Tagen Arbeit fertig ist, auch. Was noch nicht ist, kann ja noch werden. Niemand wird als Profi geboren. Das ist der Grund, warum ich das überhaupt machen will: (Klingt jetzt blöd, ist aber so!) Lernen... Wozu sonst sollte man so etwas machen? Dass mein Spiel (falls es irgendwann mal funktioniert) kein Meisterstück sein wird, ist mir völlig klar. Trotzdem werde ich es versuchen, einfach um besser zu werden, damit vielleicht mein nächstes Projekt besser wird! MfG Simon |
Re: minispiel grundlage
Wie wärs mit einem breakout clone ?
Und das mit dem keine Erfahrung haben ist so eine Sache. Mein Balanced ist aus einem Sample heraus entstanden. Der erste und wichtigste Schritt ist immer der, dass du einfach mal anfängst. Klar dass das nicht der beste Ansatz ist, genauer gesagt machst du dabei etliche Fehler und darfst die dann später aus deinem Code raus machen, wenn das dann überhaupt noch geht. Doch aus der Anzahl der Fehler lernst du am besten und beim nächsten Projekt klappst dann um so besser ;) |
Re: minispiel grundlage
ne Panzerschlacht.
2 Panzer von oben. Verschiedene Wände, hinter denen die sich verstecken können. Oder 2 Panzer, dazwischen ein Gebirge. der eine auf der linken Bildschirmseite, der andere auf der Rechten. Man muß dann Pulverladung und Winkel anpassen, um den andren zu treffen. Wie hießen diese Taktik-Spiele noch? |
Re: minispiel grundlage
Zitat:
2) Um anzufangen, brauch ich aber einen kleinen Ansatz, wie ich das anstellen soll... Kannst du mir da ein Tipp geben? 3) Ein Beispiel würde mir schon reichen, einfach um zu sehen, wie man das anstellen kann... Wo hast du das her? Zitat:
|
Re: minispiel grundlage
Zitat:
![]() |
Re: minispiel grundlage
Das Problem ist, dass du selbst für einfachste 2D-Spiele Kentnisse in analytischer Geometrie benötigst (Vektorrechnung). Nur mit Hilfe dieser mathematischer Grundlagen kannst du z.B. die realistische Bewegung von Objekten (in deinem Fall wohl Autos) sowie Kollisionskontrolle etc. realisieren. Keine Bibliothek (z.B. Andorra 2D) wird dir diesen Lernaufwand abnehmen.
Mein Vorschlag: - Schreibe ein "einfaches" Pong Spiel mit den Delphi-Komponenten (TShape) - Schnapp dir Andorra 2D und arbeite die ersten Tutorials durch - Schreibe das "Pong" Spiel nochmal mit Andorra 2D - Entwickle das Pong-Spiel zu einem Breakout Klon um - Versuche dich an das oben vorgeschlagene "Panzer" Spiel - Jetzt kannst du es mit einem einfachen 2D-Autorennspiel Probieren So solltest du das ziemlich frustfrei hin bekommen. |
Re: minispiel grundlage
|
Re: minispiel grundlage
ok danke an alle werd das mal probieren..
@corpsman: thx für die demos @igel: thx, ich werde mal versuchen, die liste abzuarbeiten @alle anderen: auch thx Werd mich bestimmt nochmal melden, wenn ich nicht weiterkomme... MfG simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz