![]() |
Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Hallo und schönen guten Morgen zusammen,
ich habe dank viel Hilfe von der DP, ein mittlerweile gut funktionierendes Programm geschrieben. Dies alles wurde mir durch Eure Hilfe und natürlich auch Eigenleistung erst ermöglicht. Mittlerweile ist es so, das ich am besten lerne und vorallem verstehe, wenn ich mich selber durch irgendetwas durchkämpfe. Da ich als nächsten Schritt für mein Programm (WIN32 Anwendung mit Delphi 2007 Pro. porgrammiert) eine zusätzliche Webbassierende Oberfläche integrieren möchte, würde ich dazu gerne mal einige Tutorials durcharbeiten. Also mein Ziel oder besser Gedanke ist, meine integrierte Firebird Datenbank über eine zusätzliche Weboberfläche abzufragen. Daher wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir einige Möglichkeiten und am besten deutschsprachige Tutorials dazu empfehlen könntet. Danke schon mal und Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Erstmal solltest du wissen, dass Webanwendungen grundsätzlich anders sind als Desktop-Anwendungen. Deshalb musst du/müssen wir wissen was du möchtest:
:arrow: Dein Desktopprogramm lokal im Webbrowser bedienen können :arrow: Dein Desktopprogramm im Netzwerk per Webbrowser bedienen zu können :arrow: Die Funktionalität deiner Anwendung im Netzwerk bereitstellen, um gleichzeitig vielen Benutzer den Zugriff zu erlauben. Das alles sind grundverschiedenen Dinge. Letzteres ist quasi das redesign als Webanwendung, wenn du Darstellung und berechnung vernüftig getrennt hast, könnten sich Codeteiel wiederverwenden lassen. |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das hängt ein weinig von der Zeit und der Einarbeitung ab dich dafür brauche. Ich will langsam anfangen und was sich dann später daraus entwickelt muss ich dann mal sehen. Ich könnte mir folgenden Ablauf vorstellen und dann halt je nach Zeit die einzelnen Punkte realisieren...
Grundsätzlich über das Netzwerk. Also mit Webserver etc. 1. Ziel: Firebird Datenbank 1 Tabelle mit Ereignissdaten einer Gefahrenmeldeanlage über Webbrowser abfragen. 2. Ziel: Datenbank auf verschieden Möglichkeiten über Webbrowser durchsuchen 3. Ziel: Mehrer Clientdatenbanke untereinander über Webbrowser vergleichen 4. Ziel: Örtliche Anwendung über Webbrowser konfigurieren.Jedoch ganz weit weg. Ich will damit eigendlich erreichen, das die entstandenen Daten von jedem Rechner im Netzwerk aus abgefragt und ausgewertet werden können. Im Anhang habe ich mal einen exportierten Inhalt einer Datenbank im html Format. Diese Daten will ich eigendlich nur Abfragen können, Auswerten können und eventuell verschiedene Objekte untereinander vergleichen können. Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Okay, ich sehe da zwei grundverschiedenen Möglichkeiten:
1. Du erweiterst die Funktionalität des Desktopprogramms. Integrierst einen HTTP-Server und lieferst HTML-Seiten zurück. Ist grundsätzlich möglich, kann aber leicht unübersichtlich werden. Und natürlich muss das desktopprogramm laufen und die IP/Computername müssen bekannt sein, um zugreifen zu können. 2. Du hast einen seperaten HTTP-Server (z.B. Apache) und greifst mit einer geiigneten Technologie (PHP, asp.net, JSP, RoR, whatever) auf die gleiche Datenbank zu. Ist erstmal mehr Aufwand, weil du deinen Code nicht übernehmen kannst. Und du musst zwei Anwendungen pflegen, die beide das gleiche machen. Andererseits ist das dann eine "richtige" Webanwendung ;) |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Hallo jfheins,
Zitat:
Daher gesehen, wäre es mit Sicherheit einen Interesante Möglichkeit, da ich nur einen Anwendung pflegen müsste. Zitat:
Das Problem, ist das ich mich mit sowas noch nicht beschäftigt habe und eigendlich auch gar keine Ahnung. Daher wäre es halt wie gesagt mit den Tutorials oder so eine schöne Sache. Kann ich sowas überhaupt mit Delphi programmieren. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, muss ich dafür zumindestens .net oder Prism haben, Oder z.B. PHP oder änhliches. Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Ja, für Webanwendugen eignet sich Delphi nur bedingt: Du kannst aber z.B. mit Delphi Prism asp.net Seiten erstellen (und dann auf einem IIS oder Apache mit Mono ausführen) Außerdem eignet sich PHP (liefert aber nicht so viel Zeug mit wie das .net Framework) dafür gibt es viele IDEs aber prinzipiell reicht ein Texteditor mit Syntaxhighlighting. Empfehlen würde ich asp.net mit C# oder Prism weil du da einfach viel schon bereitgestellt bekommst, was du in PHP selber schreiben müsstest. Bücher gibt's zu dem Themna ebenfalls zu Hauf ;) Also IDE kannste auch VS 2008 Express hernehmen, das ist kostenlos.
|
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Hi,
alternativ kannst du auch einen kleinen Webserver mit Delphi aufsetzen, der dann nicht innerhalb deines Programms läuft. Das geht mit z. B. den ICS Komponenten recht einfach: ![]() Viele Grüße .... |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Danke schon mal für die antworten. Ich muss jetzt erstmal das irgendwie sortieren und mal schauen was damit alles geht und was ich davon versteh.
Also danke schon mal und Gruß :thumb: Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Seh ich es richtig,
das Visual Basic zur Entwicklung von WebAnwendungen ausreichend ist. Und die ganzen Produkte von Visual als Express Version kostenlos sind. Das heißt, man kann da mit arbeiten und auch C# Anwendungen etc. schreiben. Wo liegt der Unterschied zu der Visual Professional. :gruebel: Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Also *wenn* es schon kostenlos sein muss, dann idealerweise die Visual Web Developer Express Version nehmen und das ganze in C# machen.
Der Unterschied zwischen Express und Standard / Professional liegt in den Fähigkeiten der IDE: In die Express-Editionen kann man, analog zu den Delphi-Turbo Explorern, keine Addins installieren. Zudem fehlen einige Funktionen (z.B. kann die 2008er Express keine Visual Studio Solutions öffnen, die mit einer Standard oder höher abgespeichert wurden). Hintergrund ist, dass damit verhindert wird das Firmen einige Leute mit Standards/Profs ausrüsten und den Rest mit kostenlosen Express-Editionen. Vielleicht wartest Du auch noch ein paar Tage und nimmst dann gleich die 2010er anstelle der 2008er. Ich kann mir gut vorstellen, dass ASP.NET Dynamic Data etwas ist, dass Dir bei der Auswertung von Datenbankdaten viel Arbeit abnehmen kann. |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Hallo Phoenix,
Zitat:
Vorallem weil meine Anwendung ja in Delphi schon ein ganzes Stück arbeit war, und ich natürlich gerne darauf aufbauen würde. Zitat:
Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Zitat:
b) Ich halte nicht sehr viel davon einem Programm mehrere Aufgaben
Im Zweifel mußt Du irgendwann einmal entscheiden welche der Aufgaben Priorität hat. Gruß K-H |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Zitat:
Und zu dem Thema die Daten halt auf den Server zu packen, das geht nicht, da ich nicht Garantieren kann, das die Netzwerkverbindung immer OK ist. Wir sprechen hier von ca. 80 Objekten die Deutschland weit verteilt sind und über die T-Com vernetzt sind. Mehr muss ich woll dazu nicht sagen... Zitat:
Standort: Köln Zentraler Rechner(Webanwendung) <-> Standort: Berlin Objekt Rechner mit Firebird Datenbank/Ereignissdaten Standort: Köln Webanwendung <-> Standort: Berlin Zugriff über IP durch die Webanwendung auf die Firebird DB Die beiden Anwendungen brauchen nichts miteinander zu tun zu haben. Es soll nur wenn möglich, halt mit einem geringen Aufwand(was man so als gering bezeichnen kann) durchführbar sein. Also, um es mal einfach auszudrücken, eigendlich will ich ja nur einen Datenbank aus der Ferne abfragen. :gruebel: Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Zitat:
Du könntest z.B. in Deine Anwendung einen ![]() ![]() Das hat den Vorteil dass Du ungeheuer Flexibel bist was die Bereitstellung neuer Anwendungen angeht, die woanders Daten sammeln (sie werden automatisch gefunden) und wenn Du irgendwelche Sachen ind er Anwendung änderst musst Du nicht auch Zwangsläufig die Webanwendung ändern, solange Du das DA-Schema unangetastet läst. Alles was Du über die DA-Server bereitstellst kannst Du zudem in einer .NET Webanwendung wahnsinnig Flexibel durchnudeln und auswerte (LINQ). |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Hallo Phoenix,
danke erstmal für die vielen Tips(dies gilt übrigens für alle). Ich glaube das es jetzt nur eine Zeit braucht, mich darein zu arbeiten. Ich habe mir jetzt mal ASP.NET in Verbindung mit Visual Web angesehen und arbeite da zur Zeit die Trainer Videos durch. Ich denke, das dies mich eventuell weiterbringen wird. Außerdem habe ich mir die DataAbstract mal als Trial geladen, um auch dies Funktion mal zu prüfen, und mir das ganze mal in die Gehirnzellen zu jagen. Sollte ich dies in den nächsten Wochen verstanden habe, melde ich mich sicherlich mal mit einigen Fragen. Danke erstmal für die nette Hilfe und noch einen schönen Sonntag. Gruß Jens |
Re: Suche Tutorial(Deutsch) für Webserver etc.
Hallo,
ich muss doch nochmal kurz stören. Kann mir jemand ein passendes Buch zu dem Thema empfehlen. Ich dachte so an die Einführung in Visual Web in Verbindung mit C#. Da es davon hunderte gibt, kann mir ja vieleicht jemand sagen, welche mir bei am sinnvollsten wären. Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz