![]() |
[SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Hi,
welchen Vorteil hat es, wenn ich eine SDL-basierte Anwendung mit Delphi schreibe (im Gegensatz zu einer in C++ geschriebenen Anwendung) ? LG Glocke |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Was hat es für einen Vorteil, wenn ich eine Pizza esse statt einem Hamburger?:
Ich esse etwas anderes :) Die Pizza hat nun aber keinen direkten Vorteil gegenüber dem Hamburger. Genau so ist es mit Delphi und C++...es sind halt zwei verschiedene Sprachen, und deswegen Geschmacksache. Die Unterschiede und Vor-/Nachteile beider Sprachen kann man durch googlen leicht rausfinden :) |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zudem kann man diese Frage dann auch nur "subjektiv" beantworten. Ich würde hier klar Delphi vorziehen. Ein C Geek aber C++
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Das Schöne daran ist aber auch, dass du diese frage dann auch subjektiv beantworten darfst. Kein Arbeitsgeber würde dir sagen "nimm was dir am meisten Spaß macht und was du am besten kannst". In dem Fall denke kann man das aber behaupten. :-)
Liebe Grüße, Valle |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Es hängt nicht von der Programmiersprache, sondern viel eher vom Programmierer ab!
Die Programmiersprache ist letztendlich nur Mittel zum Zweck... ;) |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
moin,
irgendwie war mir das klar xD aber gibts keine geschwindigkeitsunterschiede beim den binaries oder so? bei google findet man viel. sehr viel. und noch viel mehr unfug. daher wollte ich mal hier fragen. lg glocke |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Hallo Glocke89,
Zitat:
Meiner Meinung ist eigentlich entscheidend, dass man einen rationellen schnellen Algorithmus hat ganz Unabhängig von der Programmiersprache. C++ hat vielleicht den Vorteil, dass man nicht so viel Quellcode schreiben muss, wie in Delphi um das gleiche zu erreichen. Das kann allerdings auch soweit gehen, dass man seinen eigenen Quellcode nach 14 Tagen nicht mehr lesen kann. Den großen Vorteil der C++ hat, ist das man nicht an dem BS gebunden ist. Bis bald Chemiker |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
* Natürlich liegt es vor allem am Programmcode, aber man muss ja auch keinem mehr sagen, dass die Sonne gelb ist |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Also kann ich(sofern ich einen entsprechenden Compiler benutze) C- und Pascal-Code auf gleicher Geschwindigkeit ausführen? (quasi :P)
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
grundsätzlich ja, aber das ist mehr eine Frage des speziellen Compilers und nicht der Sprache - Intel baut zum Beispiel welche, die das letzte an Leistung bei mathematischen Berechnungen rausholen (oder bei Benchmarks), aber nicht in Pascal. Das wäre zwar genauso möglich, aber halt wegen der geringen Verbreitung nicht interessant. Delphi ist ein System für den PC Desktop, daher ist der Compiler nicht besonders auf Rechnen optimiert. Wenn du das in aller Konsequenz bräuchtest, würdest du ja wahrscheinlich auch an einem parallelen Supercomputer arbeiten. Bei Compilern für Embedded Systeme kann man meistens sogar einstellen, ob auf Geschwindigkeit oder auf geringen Codeumfang optimiert werden soll. Viel wichtiger ist nach wie vor der Programmierer. Leider wird in den Foren immer mehr die Meinung vertreten, dass sich Nachdenken überhaupt nicht lohnt und dass Speicherverbrauch und Rechenzeit vollkommen egal sind. Daraus resultieren dann Ratschläge wie z.B. dass man eine 50 MB grosse Grafikdatei erst mal komplett in den Speicher lesen soll, um aus dem Header den Typ zu bestimmen. Gegenüber solchen Programmen kann man leicht die Geschwindigkeit um mehr als den Faktor 1000 steigern, man muss halt ein paar Zeilen mehr schreiben als bloss immer LoadFromFile. Gruss Reinhard |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Das klingt alles sehr einleuchtend.
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
"Das geht jetzt mit Delphi nicht mehr schnell genug, ich brauche dafür jetzt C++". Wenn etwas zu langsam ist und war, bin bis jetzt immer ich selbst schuld gewesen :) Für normale Anwendungs-Programmierung ist es, wie ja bereits schon mehrmals gesagt wurde, volllkommen nebensächlich, welche der beiden Sprachen man nimmt. Geht es aber an Spezialitäten wie Treiber-Programmierung oder Platform-Unabhängigkeit, ist C das Mittel der Wahl. (obwohl bei Letzterem mit FPC/lazarus ja auch das meiste möglich ist) |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Du solltest das nicht so eng sehen. :) Liebe Grüße, Valle |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Wofür steht denn
![]() "Security Development Lifecycle" passt nicht, da es sich dabei um ein Konzept bzw. Vorgehen handelt und auf alle Sprachen zutrifft. Bleibt "Simple DirectMedia Layer" übrig, was jedoch nicht in den Kontext passt, würde ich sagen. Die anderen Punkte sind weitestgehend eigenständige Sprachen. (da fehlt ein Akronym ;) ). |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
ich denke schon, dass er den "Simple DirectMedia Layer" meint, immerhin ist der ja auch unter Delphi nutzbar.
Und ja, es ist für mich normale Anwendungs-Programmierung, da du ja nur etwas anderes als die VCL zur Fenster-Erstellung verwendest. Was willst du denn mit SDL genau machen? Vielleicht kommen wir dann in die Richtige Richtung, ob Delphi dein Mittel der Wahl ist? :) |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Ja ich meine Simple DirectMedia Layer :-)
Unterm Strich sollen es einfache 2D-Spiele (tile-based) werden. |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Es gibt genug andere Probleme (z.B. ungünstig gewählte/umgesetzte Algorithmen, Designfehler) die viel gravierender sein können. Der Fall, dass die Entscheidung (C++ oder Pascal) da den Unterschied macht, wird praktisch nicht auftreten. Schreibe den Code in der Sprache, die du am liebsten magst. |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Und ein Chef, der einem die Programmiersprache vorschreibt, nur weil ihm sein Nachbar erzählt hat, die würden sie "in der Firma" verwenden, der gehört gefeuert. :mrgreen: Es gibt nur einen Grund sich festzulegen : bestehender Quelltext. Sollten davon grosse Mengen vorhanden sein, dann gehts wohl nicht anders (selbst Cobol gibts noch und es wird damit programmiert). Sollte was mit Delphi gehen und einer verwendet trotzdem C + Co., Java etc., der ist selber Schuld. :stupid: |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
![]() Ich mag das Projekt..selten eine so leistungsfähige, übersichtliche und vor allem kommentierte! OpenSource-Engine für Delphi gesehen. Da könnte sich GLScene ne Scheibe abschneiden! |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Das ist - meiner persönlichen Meinung nach - einfach FALSCH. Jemand, der NUR (zB.) das chinesisch Alphabet beherrscht, wird sicher Schwierigkeiten haben, unser Alphabet zu lernen/enträtseln. Für diese Person wären dann Zeichen aus unserem Alphabet "Hieroglyphen" -- das gilt natürlich auch vice-versa. DAS musste nun wirklich sein xD :roll: MfG |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Ich werde es nochmal versuchen :-) |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Immerhin gibt es mindestens 6 Milliarden Menschen, die NICHT chinesisch schreiben können. Gruss Reinhard |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Eine sehr interessante Diskussion zum Vergleich verbreiteter Programmiersprachen fand ich
![]() |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Zum Thema Lesbarkeit des Quellcodes. Irgendwie ist es für mich so das ich Quellcode mit C-ariger Syntax besser lesen kann als Delphi Code. Einfach weil er etwas kompakter ist und nicht so viel unnötiges Zeug enthält und weil der Code-Editor in den bisher getesteten IDEs unterirdisch war.(D3/6/2005 & lazarus) Aber das ist wohl Geschmackssache. |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
|
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
![]() Du kannst aber auch den Textbasierten Editor mit TVision GUI nutzen *G*..... |
Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
Zitat:
Die einzige mir bekannte Zwangspartnerschaft ist C# mit dem .Net, ist also an ein mit letzterem aufgerüsteten Windows gebunden. Und selbst das ist kein Naturgesetz, sie das Mono-Projekt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz