![]() |
chr Funktion in Delphi 2009
Hallo, bin neu hier, deswegen entschuldigt bitte falls ich hier nicht im richigen Bereich für dieses Thema bin. :oops:
Also ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit und muss ein Delphiprogramm, erstellt in Turbo Delphi auf Delphi 2009 "umrüsten". Das ist soweit kein großes Problem, außer die Kommunikation über den COM-Port. Dort wird die chr-Funktion verwendet, welche, soviel habe ich nun schon gelernt, statt einem char ein Unicode-Zeichen zurückgibt. Könnte mir also bitte jemand helfen die folgenden Code-Zeilen funktionsfähig umzubauen? Ich komm da irgendwie nicht auf nen grünen Zweig... :gruebel: UsedComm[3]:=chr($30+Value); H:=CreateFile(UsedComm,GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0,nil,OPEN_EXISTING,FILE_ATTRIBUTE_NORMAL,0); Die Fehlermeldung von Delphi lautet: [DCC Fehler] HESerial32.pas(104): E2010 Inkompatible Typen: 'AnsiChar' und 'Char' Hier der Code ringsum das Problem: var UsedComm : array[0..12] of ansichar = 'COMx'#0#0; ... begin ... if Value<10 then begin UsedComm:='COMx'+#0; UsedComm[3]:=chr($30+Value); end else begin UsedComm:='\\.\COMx'+#0+#0; UsedComm[7]:=chr($30+(Value div 10)); UsedComm[8]:=chr($30+(Value mod 10)); end; end; Schonmal Danke! |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Hallo,
Du musst anstatt
Delphi-Quellcode:
folgendes schreiben:
chr($30+Value);
Delphi-Quellcode:
Übrigens: Um deinen Code kannst du Delphi-Tags machen [.delphi] und [./delphi] (jeweils ohne den Punkt). Dann wird man nicht ganz so blind wenn man versucht deinen Code zu lesen :mrgreen:
AnsiChar($30+Value);
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Chr = Char = WideChar (ab Delphi 2009) = AnsiChar (bis Delphi 2007)
Wenn du also explizit AnsiString/AnsiChar verwendest, dann mußt du deinen Wert auch explizit nach AnsiChar casten. |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Hey das ging ja schnell! Super, Danke!
@NeutralGeneral: Ok, ich werde mich bessern! :wink: Nun hab ich nur leider das nächste Proglem: [DCC Fehler] HESerial32.pas(119): E2010 Inkompatible Typen: 'Array' und 'PWideChar' Der Code dazu:
Delphi-Quellcode:
Result:=GetDefaultCommConfig(@UsedComm[4],CommConfig,i) or
GetDefaultCommConfig(UsedComm,CommConfig,i); H:=CreateFile(UsedComm,GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0,nil,OPEN_EXISTING,FILE_ATTRIBUTE_NORMAL,0); H:=CreateFile(UsedComm, GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_OVERLAPPED, 0); |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Welche Zeile ist den die 119?
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Das ist die oberste als
Delphi-Quellcode:
Die folgenden Codezeilen führen aber zur selben Fehlermeldung.
Result:=GetDefaultCommConfig(@UsedComm[4],CommConfig,i) or
GetDefaultCommConfig(UsedComm,CommConfig,i); Habe mir gerade überlegt, die Variable UsedComm ist ja offensichtlich ein Feld. Muss ich das irgendwie umkonvertieren? |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Versuch es mal mit PWideChar(UsedComm[4])
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Allerdings könnte die Funktion auch einen Ansistring wollen und hat aus "früheren" Zeiten noch "PChar" als Parametertyp definiert. Für diesen Fall müsste mkinzler Recht haben. (Bzw. bei dir fehlt noch ein @ vor dem UsedComm[4]) D.h.:
PChar(String(AnsiString(@UsedComm[4])))
Delphi-Quellcode:
PChar(@UsedComm[4])
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Das klappt leider nur bedingt. Nun meckert der Compiler bei dem Code nach dem or, also
Delphi-Quellcode:
Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.
Result:=GetDefaultCommConfig(PWideChar(UsedComm[4]),CommConfig,i) or
GetDefaultCommConfig(UsedComm,CommConfig,i); Jepp, das ist ein AnsiChar-Feld! |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Zitat:
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Also müsste ich das AnsiChar-Feld UsedComm in einen PWideChar wandeln und alles wäre super?
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Hallo,
Also du müsstest (wahrscheinlich) den Pointer auf das 5 Element (Index 4) auf einen PWideChar casten:
Delphi-Quellcode:
Result:=GetDefaultCommConfig(PWideChar(@UsedComm[4]),CommConfig,i) or GetDefaultCommConfig(UsedComm,CommConfig,i);
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Wenn ich das richtig verstehe will der Code aber das ganze Feld übergeben, oder? Das heißt ich müsste alle Elemente casten?
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Ich weiß ja nicht genau was die Funktion haben will und was in dem Array drin steht.
Aber PWideChar(UsedComm[4]) ist quasi der String ab dem 5. Zeichen. D.h.
Delphi-Quellcode:
var: S: Array[0..10] of AnsiChar;
begin S := 'Hallo Welt'; // Mal vereinfacht geschrieben. Nur zur Verdeutlichung PWideChar(@S[4]) ==> 'o Welt' end; |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Danke für den Hinweis mit dem @!
Habe den Code nun so geändert:
Delphi-Quellcode:
Also müsste im ersten Teil, wie auch im Beipiel von NeutralGeneral das Feld ab dem 5. Element und im zweiten Teil das komplette Feld (ab dem 0. Element) konvertiert werden.
Result:=GetDefaultCommConfig(PWideChar(@UsedComm[4]),CommConfig,i) or
GetDefaultCommConfig(PWideChar(@UsedComm[0]),CommConfig,i); Ich jage das ganze dann nochmal durch den Debugger, mal schauen ob das so passt. Erstmal danke an alle! :thumb: |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Nach ausführlicher Prüfung und einem halben Nervenzusammenbruch habe ich nun den Fehler im Code gefunden. Mein Versuch, das AnsiString-Feld in eine PWideChar zu wandeln, lief einfach nicht so.
Leider besteht das Problem der Konvertierung immernoch und ich weiß leider nur, dass es so
Delphi-Quellcode:
nicht geht.
H:=CreateFile(PWideChar(@UsedComm[0]),
GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_OVERLAPPED, 0); Hat jemand eine bessere und vor allem funktionierende Idee? |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Einfach PAnsiChar verwenden
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Hattest du es mal mit:
Delphi-Quellcode:
versucht?
PChar(String(AnsiString(@UsedComm[0])))
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Alles was mein Delphi dazu zu sagen hat ist leider:
[DCC Fataler Fehler] Autofrett.dpr(1): F2084 Interner Fehler: AV0529AB9B-R00000001-0 |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
:mrgreen:
Also bei mir compiliert das ohne Probleme. Habe D2009. Versuch vllt. mal nur:
Delphi-Quellcode:
PChar(String(@UsedComm[0]))
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Hab meinen PC mal neu gestartet und nun klappts auch mit der Kompilierung. Hatte sicher noch irgendwelchen Datenmüll im Speicher...
So, nun passt alles! :party:
Delphi-Quellcode:
Das @ und die Angabe des Feldelementes waren irgendwie störend.
H:=CreateFile(PChar(String(UsedComm)),
GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_OVERLAPPED, 0); @Neutral General: Dankeschön!!! |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
ich weiß nicht wie oft ich das schon runterprädige:
Keine Ansi/Wide/dynamischen Varianten mischen! CreateFile + PChar (Char / String) - diese sind seit Delphi 2009 Unicode und davor Ansi CreateFileA + PAnsiChar (AnsiChar / AnsiString) CreateFileW + PWideChar (WideChar / WideString / UnicodeString) |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Das ist schon richtig, aber manchmal nicht so einfach, wenn man 10 Jahre alten Code hat (schlecht kommentiert), der plötzlich in Delphi 2009 und mit anderer Pheriperie funktionieren soll. Da ist man dann irgedwie doch mal bereit, auch "Umwege" in Kauf zu nehmen.
|
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Wenn UsedComm als AnsiString/AnsiArray vorliegt, dann
Delphi-Quellcode:
(AnsiString >> WideString > PWideChar > CreateFileW)
CreateFileW(PWideChar(WideString(UsedComm)), ...
oder einfach nur
Delphi-Quellcode:
(AnsiChar-Array > PAnsiChar > CreateFileA)
CreateFileA(@UsedComm[0], ...
Durch die Umwandlung nach Unicode gewinnt man eh keine zusätzlichen Informationen. |
Re: chr Funktion in Delphi 2009
Danke! Das werde ich mir für das nächste Mal merken. Wie ich den Code der Programme hier kenne, wird das eher früher als später sein...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz