Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010? (https://www.delphipraxis.net/151709-lohnt-sich-jetzt-noch-der-umstieg-von-d2009-auf-2010-a.html)

Chemiker 28. Mai 2010 18:01


Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Hallo,

eine Frage an die Experten die sowohl Rad Studio 2009 Prof. als auch Rad Studio 2010 Prof. haben. Lohnt sich jetzt noch das Rad Studio 2010 Prof. zu kaufen, oder sollte man auf die neue Version warten?

Bis bald Chemiker

mkinzler 28. Mai 2010 18:31

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Da diese schon fast vor der Türe steht, würde ich warten

himitsu 28. Mai 2010 19:00

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Vor kurzem ist mal wieder eine Aktion gestartet (kaufe Delphi und bekommt ganzes RAD), so wie die letzten Male auch immer "kurz" vor einer neuen Version.


und Delphi Prism 2011 soll ja nun schon da sein
http://blogs.remobjects.com/blogs/mh/2010/05/23/p1504

mal sehn wann der Rest kommt.

mkinzler 28. Mai 2010 19:05

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Wobei die Version von Prism nicht unbedingt was mit dem Rest zu tun hat

H4ndy 28. Mai 2010 19:28

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Ich wuerde noch die paar Wochen warten wenn du nicht auf irgendwas unbedingt angewiesen bist, zumal dein 2009er ja jetzt nicht das schlechteste ist ;)

Wir konnte nicht warten (Projektplanung sei dank) und sind im Maerz auf D2010 umgestiegen (von D7), finds aber klasse.

himitsu 28. Mai 2010 19:31

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Zitat:

Zitat von H4ndy
die paar Wochen warten

ein Weilchen kann man auch mit der 2010er Trial noch überbrücken

Chemiker 28. Mai 2010 19:32

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Bei Rad Studio 2009 war Prism zu Anfang auch nicht dabei.

Bis bald Chemiker

divBy0 28. Mai 2010 23:55

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Gibt es denn schon einen Termin?

hanspeter 29. Mai 2010 07:58

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Ohne unken zu wollen, aber bei der nächsten Version wäre ich vorsichtig.
Hier kommt ein neuer Compiler zum Einsatz. Mit 2005 wurde die IDE geändert, voll funktionsfähig ist sie heute noch nicht.
Früher musste man bei Delphi immer die geraden Versionen auslassen, jetzt ist es wohl umgekehrt.
Vor einem Update würde ich zumindest erst mal das Echo auf den neuen Compiler abwarten.

Gruß
Peter

himitsu 29. Mai 2010 08:19

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Falls der neue Compiler überhaupt schon enthalten sein wird ... ich erinnere mich gut daran, daß das 64-bittige Delphi Comodore auch schon seit Jahren draußen sein sollte.

PS: lauf den vielen inoffiziellen Gedankengängen Vieler wird es 64 Bit wohl eh noch nicht geben und es wird praktisch erstmal nur ein "einfacher" Cros-Plattform-Kompiler ... also sollte sich für Windows doch noch nicht soooooo viel ändern.

Chemiker 29. Mai 2010 08:47

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Hallo,

ich habe mir auch schon vor einem Monat Das Visual Studio 2010 bestellt, allerdings ist der Liefertermin auch auf den nächsten Monat verschoben.

Das Update auf das jetzige Rad Studio würde noch so grade in meinem Finanzplan passen, nur hätte ich dann keine Mittel mehr das neue Rad Studio 2011 zu kaufen und könnte es erst nächstes Jahr kaufen.

Die Argumente von hanspeter sind auch nicht von der Hand zu weisen.

Bis bald Chemiker

mkinzler 29. Mai 2010 08:54

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Ich würde aber auf jeden Fall auf den Release und die Erfahrungen anderer Benutzer damit warten bzw. die Trialversion selber testen.

ak-ac 31. Mai 2010 19:12

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Und wenn die neue Version kommt dauert es bestimmt noch eine Zeitlang bis man damit keine Probleme hat.

Wir haben letzte Woche umgestellt und erst das Update 4/5 hat die letzten vorhanden Probleme in der Testphase gelöst.

Ausserdem haben wir immer schlechte Erfahrungen mit Komponentenherstelltern gemacht, da wir hier einige benötigen dauert es auch seine Zeit bis das alles funktionierte.

64Bit wird bestimmt krass, kann mich noch an D2009 und Unicode erinnern, das war heftig. Aber D2010 war ganz entspannt...

cookie22 31. Mai 2010 22:49

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Zitat:

Zitat von ak-ac
Und wenn die neue Version kommt dauert es bestimmt noch eine Zeitlang bis man damit keine Probleme hat.

Wir haben letzte Woche umgestellt und erst das Update 4/5 hat die letzten vorhanden Probleme in der Testphase gelöst.

Ausserdem haben wir immer schlechte Erfahrungen mit Komponentenherstelltern gemacht, da wir hier einige benötigen dauert es auch seine Zeit bis das alles funktionierte.

64Bit wird bestimmt krass, kann mich noch an D2009 und Unicode erinnern, das war heftig. Aber D2010 war ganz entspannt...

mit den komponeten hast du recht, das kann ewig lange dauern.

warum sollte 64bit krass werden? du wirst deinen code ohne änderungen für 32 wie auch für 64 bit compilieren können. aber 64bit kommt ja wohl eh noch nicht mit delphi 2011.

Phoenix 1. Jun 2010 07:41

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Ohne unken zu wollen, aber bei der nächsten Version wäre ich vorsichtig.
Hier kommt ein neuer Compiler zum Einsatz.

Die Aussage ist falsch. Es wird ein neuer, zusätzlicher, Mac-Compiler mit ausgeliefert. Der bisherige x86 Delphi-Compiler ist aber weiterhin dabei und erfährt nicht mehr als die üblichen Korrekturen und Ergänzungen.

himitsu 1. Jun 2010 07:42

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Krass in der Hinhisicht, daß es doch Änderungen geben muß, da bestimmt auch hier nicht alle (welche 64 Bit kompilieren wollen) auch ihren Code "ordentlich" erstellt haben.

Heißt: Wie schon bei Ansi-zu-Unicode, werden auch hier mit Sicherheit unmassen ungünstige/fehlerhafte Typen-Kombinationen vorhanden sein.

mkinzler 1. Jun 2010 07:51

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Es ist halt die Frage, ob der 64Bit Compiler als alternativer Compiler kommt, den dann sind weniger Seiteneffekte für den 32Bit Code zu erwarten. Sonst gebe ich Frank Recht, genauso wie oft davon ausgegangen wurde, das ein Char 8Bit hat, gibt es sicherlich viel Code der von einer 32Biot Breite von Integern ausgeht.

MrSpock 1. Jun 2010 08:00

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Ich habe mir die Frage auch gestellt und war ganz kurz davor, mir die 2010er RAD Version für den Preis von Delphi 2010 zu kaufen. Da ich aber jetzt vermehrt auf meinem MacBook arbeite, will ich doch auf die 2011er Version warten. Ein Problem sind für mich auch noch die Komponenten, insbesondere FIBPlus, die nur bis zur 2009er Version kompatibel sind und ab 2010 müsste ich diese auch neu kaufen. :?

himitsu 1. Jun 2010 08:13

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
@mkinzler: der Integer soll ja angeblich 32 Bit bleiben ... das muß Emba natürlich MS unbedingt nachmachen.
(Ich hab bis jetzt extra überall Integer verwendet, wo der Typ sich ruhig/absichtlich ändern kann und dann sowas :wall: )

@MrSpock: Und dann mußt du auch noch hoffen, daß der Mac-Compiler auch dabei ist ... Offiziell ist ja wohl nichts.
(genauso wie es ein 64 Bit-Delphi offiziell ja schon seit Jahren geben sollte > siehe Delphi Commodore)

ak-ac 1. Jun 2010 08:16

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
@cookie22: Wir hatten einige systemnährere Sachen wie bspw. Pointer und PChars und da war noch einiges an Umstellung durch Unicode. Aber vielleicht haben das ja alle für den großen Umbau genutzt ;o)

Ein zusätzlicher Compiler wäre ja prima, aber so wie es aussieht sind bestimmt auch Änderungen an den Systemunits notwendig und ich kann mir nicht vorstellen das es 100% kompatibel wird...

mkinzler 1. Jun 2010 08:17

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Nichts genaues weiss man nicht
http://edn.embarcadero.com/article/39934
@Frank: Mit Integer meinte ich nicht unbedingt den Typ, sondern Integer im Allgemeinen. Das Problem tritt auch eher auf, wenn jemand lowlevel in einem Bufffer o.ä arbeitet

MrSpock 1. Jun 2010 08:18

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Ist das noch nicht sicher, dass ein Mac Compiler dabei ist? :gruebel:

[edit]Und muss ich dann, falls Fulcrum dabei ist tatsächlich auf Windows entwickeln und kann die Anwendung dann "nur" auf OSX laufenlassen?[/edit]

mkinzler 1. Jun 2010 08:24

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Es gibt einige Blogeinträge zu speziellen Mac Dingen und inoffizeille Aussagen, dass bei der Fieldtestversion wohl ein Mac-compiler dabei war, ob dieser nur rudimentär war und ob dieser in D2011 dabei ist, gibt es noch keine Aussagen. Ziemlich sicher ist nur, dass es wohl (zumindest anfänglich) keine 64Bit-Unterstützung geben wird ( da der Preview erst für die 1. Hälfte 2011 angekündigt ist)

himitsu 1. Jun 2010 08:27

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
@ak-ac
Seit mindestens Delphi 2009 gibt es an vielen Stellen im Code schon derartige Sachen zu finden:
Delphi-Quellcode:
sLineBreak = {$IFDEF LINUX} AnsiChar(#10) {$ENDIF}
  {$IFDEF MSWINDOWS} AnsiString(#13#10) {$ENDIF}
  {$IFDEF MACOSX} AnsiChar(#10) {$ENDIF};
Also ein Teil ist schon lange verbaut. :-D


@mkinzler:
OK, dann mal sehn, wie das letzendlich in Delphi gelöst und was es für Auswirkung haben wird.

@MrSpock: geplant ist/war Vieles, aber verschoben wurde noch mehr
(OK, über Mac wird schon sooo viel geredet ... vielleicht schaffen sie es ja doch mal zum aktuell geplanten Zeitpunkt :stupid: )

Zitat:

Zitat von MrSpock
[edit]Und muss ich dann, ...

Wenn nur der Compiler dabei ist > ja
falls sich die IDE auch im Mac installieren läßt, dann nein (aber notfalls gibt es ja noch VMs und vielleicht Wine für Mac? )

Chemiker 1. Jun 2010 13:46

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Hallo,

wie soll das denn mit den Mac-Compiler und den zugekauften Komponenten funktionieren, die müssten ja wohl auch alle neu gekauft werden oder?
Ich denke, dass ich wohl die nächsten 5 Jahre ausschließlich unter Windows entwickeln werde. Ich vermute auch wie hanspeter, das der jetzige Compiler D2010 dann so ausgereift ist wie damals das Delphi 7.
Man hat einfach keine Planungssicherheit.

Bis bald Chemiker

mkinzler 1. Jun 2010 13:51

Re: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Wenn D2011 kommt, wird sich aber an D2010 nichts mehr ändern. Imho ist sie neue IDE der von D7 i.d. Zw.Z überlegen, der Compiler sowieso

himitsu 11. Jun 2010 13:38

AW: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Diese beiden Aktionen

* Delphi oder C++Builder kaufen und ganzes RAD Studio erhalten
* RAD Studio Enterprise kaufen und Architect plus DB Optimizer erhalten

laufen ja nun nur noch bis 28. diesen Monats ... heißt daß es könnte bald mit 2011 soweit sein?

mkinzler 11. Jun 2010 13:41

AW: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Der Fieldtest läuft ja schon ein Weilchen.

Ralf Kaiser 11. Jun 2010 13:58

AW: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1028165)
laufen ja nun nur noch bis 28. diesen Monats ... heißt daß es könnte bald mit 2011 soweit sein?

Zumindest bei D2007 war es damals ähnlich ... und ich bin damals "drauf reingefallen" (obwohl, nicht wirklich reingefallen, bin mit D2007 immer noch sehr zufrieden) ... kurz nach meinem Kauf kam dann D2009 raus und D2007 war, was Updates angeht, tot.

Chemiker 11. Jun 2010 17:09

AW: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Hallo,

das Angebot ist schon verlockend, man müsste nur wissen was es neues bei D2011 gibt. Andere OS-Plattformen als Windows sind für mich persönlich zurzeit nicht interessant. Außerdem gibt es vielleicht auch einen anderen Grund warum ausgerechnet jetzt das Angebot kommt was mir da so einfällt wäre das VS 2010 wo die Prof.-Version auch sehr preisgünstig angeboten wird.

Bis bald Chemiker

pixfreak 11. Jun 2010 17:27

AW: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Moin,

<Glaskugel an>... wenn man den Geräuschen auf diversen Roadshows zuhört, kommt eine Stimme aus dem Gegrummel die von Delphi/C++ Builder 2011 im frühen Herbst spricht, mit erweiterten Platformsupport und so, man spricht sogar von 64 Bit in der ersten Jahreshälfte (2011), und das relativ optimistisch... <Glaskugel aus>

Es kommt definitiv etwas und wer jetzt noch zum Upgrade greift, sollte überlegen was er tut. (Ich hab das Angebot aber genutzt..., aber ich brauche auch bestimme Kompos, wo das Update auf die neuen Versionen immer sehr lange braucht, daher helfen mir die neusten Versionen direkt aus der Presse sowieso nichts, und andere können ruhig die Tester sein...)

Und für die Turbo Fans: Ja es gibt sie noch. Zumindest als 2006er Version. Wer Bedarf hat, möge sich an Emba Deutschland direkt wenden... Bei Emba selbst gibt es jetzt wohl ein eigenen Mitarbeiter für den Bereich Schulen/Lehre etc. vielleicht kommt da mal wieder mehr...


VG Pixfreak

H4ndy 11. Jun 2010 18:09

AW: Lohnt sich jetzt noch der Umstieg von D2009 auf 2010?
 
Das mit den Turbos hab ich auch gelesen (da gibt es einen riesigen Forum-Eintrag von einem Manager, der sich ueber die Situation auslaesst (und das die Turbos zuviele zahlende Kunden abgezogen haben)). In Zukunft wird da bestimmt wieder was kommen. Es wurde auch verlautet, dass es fuer Hobbientwickler/Privatpersonen wahrscheinlich was preislich attraktives geben wird (Ich vermute sowas wie die Explorer-Variante um die 100 EUR) oder die specken einfach die Personal-Varianten weiter ab (was wahrscheinlich der bessere Weg ist).

So, genug Offtopic ;)
(Betrifft mich zum Glueck jetzt im Moment nicht so, da ich ueber die Arbeit eine Named License fuer D2010 habe, welche ich auch privat einsetzen darf).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz