![]() |
Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010
In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt um die schlechten Fahrer zu identifizieren. Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen -unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtem Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen- Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren. Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein. Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen. Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die Bedeutung dieser Fahnen verstehen. Mit freundlichem Gruß |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
:lol:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Uiuiui, dann sind so ziemlich viele die ich kenne schon mal in so eine Verkehrskontrolle geraten. Zum Glück haben die mich noch nicht erwischt :mrgreen:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
der ist gut!:thumb:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Wow, und in wie vielen Foren, der Text gestern und heute reingestellt wurde?
![]() Aber gut ist er, unbestritten. |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Leute mit Außenspiegelfahnen haben die Prüfung übrigens mit Auszeichnung bestanden. :mrgreen:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Und wie stehts mit denen, die die Fähnchen an der Motorhaube vorne habe? :grubel: Habe aus der Regelung nicht entnehmen können, wie es um diese bestellt ist ;)
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Die geschickte Loesung durch fehlen eines Farbdruckers gefaellt mir ^^
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Gut, dass ich noch keine Flaggen gekauft habe. *g*
Nur ob es sinnvoll ist, hier das Logo der Deutschen Ministerien einzufügen, wage ich zu bezweifeln. Nicht, dass es so rüber kommt, als würde man denen das unterstellen und somit gegen geltendes Recht verstoßen. |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Zitat:
In was für einer komischen Zeit wir leben, wo die Leute jeden kleinen Spaß gleich zensieren wollen aus Angst vor Klagen :shock: |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Genau in solch einer Zeit leben wir mittlerweile...
Die Abmahnungen und Grauzonen im Internet haben schon soweit geführt, dass die Leute sich selbst zensieren... Traurig aber wahr. |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Wir leben auf jeden Fall in einer Zeit, in der man Logos nicht pauschal und uneingeschränkt verwenden darf. Schönes Beispiel ist das Wappen der Hansestadt Hamburg, welches vor einigen Jahren eingeführt wurde.
Das mag man gut oder schlecht finden, ich als Betreiber eines Forums habe schlichtweg keinen Grund, hier auch nur das geringste Risiko einzugehen. Wozu auch? |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Zitat:
Zitat:
Aber ich will hier gar nicht zu sehr abdriften - als Administrator hast letztlich du darüber zu entscheiden, ob das Logo entfernt werden soll oder nicht. Und wenn du dich dafür entscheidest (hast du ja anscheinend, denn das Logo wurde, wei ich gerade sehe, entfernt), ist das absolut nachvollziehbar und ich respektiere ich diese Entscheidung. |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Das ist wie die Geschichte mit der Impressumspflicht. Sogar das Bundesministerium der Justiz ist sich nicht sicher:
Zitat des BMJ: Das Risiko einer Abmahnung lässt sich nicht vollständig vermeiden. ![]() Niemand kann sich vor einer Abmahnung schützen... :? |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Toller Text (im Ausgangspost) und irgendwo ist da auch was wahres dran :-D
Ich finde es immer wieder "lustig" wenn solche Fähnchen am Straßenrand und auf Autobahnen liegen weil die Leute nicht wissen was sie da tun. Und mich wundert es auch immer wieder das die Polizei zu Zeiten der WM und EM das zulässt obwohl eine ABE wohl in keinem Fall vorhanden ist. Aber was solls, ich werde alt und spießig :mrgreen: Freude für diejenigen die es toll finden solange sie mich damit nicht gefährten. |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Ein Grund mehr, warum ich diese Außenspiegelflaggen deutlich sympathischer finde*. Die halten wenigstens. Ich bin nicht scharf darauf, bei 180 auf der Autobahn son Fähnchen plötzlich in meiner Windschutzscheibe zu haben.
*Allerdings auch nur die Originalen, von der Dekra zugelassenen. Das gibt teilweise Imitate, da wird der Außenspiegel zum Fähnchenhalter umfunktioniert. Scheiß egal, ob man noch nach hinten gucken kann. :wall: |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
zu meiner Schande muss ich gestehen das ich Außenspiegelfähnchen noch nie gesehen habe.
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
*lol* ein Handschuh für den Außenspiegel? Und der hält bis zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des PKW? :shock:
(Edit: Eben gelesen das er bis 250 km/h faltenfrei sitzt und hält - dann genügts ja) "Straßenzulassung durch die Dekra" kann natürlich auch bedeuten das man diese aufsuchen muss damit die den Konstrukt mit dem gewünschten Auto abnehmen und eintragen. |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Zitat:
Zitat:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Die besseren Fähnchen sind mittlerweile auch bis 100 km/h zugelassen (früher nur bis 50 km/h, juckte aber wohl keinen).
Diese komischen Überzieher, wie gesagt, bis 250 km/h (gefallen mir persönlich absolut nicht). |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Zitat:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Fahr auf Bundesstraßen, Landstraßen oder Autobahnen, da siehst du das. *g*
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Zitat:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Achso das meinst du. Jo klar, schneller fahren die häufig. Auch zur letzten WM, als fast alle Fähnchen nur bis 50 km/h zugelassen waren.
Auch mit diesen Spiegel-Dingern fahren sicher einige schneller. ;) |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Wobei ja nun die meisten modernen Fahrzeuge bei 250 km/h abriegeln. Und wenn ich n Auto hab, was schneller fahren kann - ich glaube, da würde ich solche Dinger nicht ranmachen, alleine des Autos wegen. :shock:
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Meins fährt laut Tacho nur 220 km/h (real natürlich etwas weniger). Also ich würde daher auch nicht schneller fahren (können). *g*
|
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Muss zu morgen noch eine Karikatur zeichnen (Fach Deutsch) und finde dieses Thema ja nicht schlecht ;)
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das verbildlichen könnte? [edit]Hat sich erledigt, mein Vater hatte noch eine akzeptable Idee...[/edit] |
AW: Informationsausgabe - strassenverkehrsamt - juni 2010
Ein Polizist, der eine Fahne statt nen Strafzettel an einen Raser verteilt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz